Beiträge von HSchuetz
-
-
@ Erik
also ein UL hatte mir nicht gleich vorgeschwebt.. aber eben etwas leichter als Standard. Ob der dann bei 0 Wind zu gebrauche ist..weiss nicht mal sehen. Also die Bestabung wollte ich schon so lassen (ist ja schon eingekauft) nur diese Dacrontasche wollte ich mir sparen..
Da das wohl halten wird werden ich das mal probieren... und später vielleich mal einen UL
Gruß
Hans- Werner -
@Erik
Wäre jetzt mal interessant zu wissen wo bein Natzko / Asmara der Gewichtsschwerpunkt sein muss.
dann könnte man Abweichungen der Gewichtsverhältnisse ausgleichen.
Na ich denke das das doch zu viel Theorie ist... fliegen wir lieber
Gruß
Hans - Werner -
Hallo,
mal ne Frage an die Drachenkonstrukteure.
hat ein Drachen eigentlich so etwas wie einen Schwerpunkt?
Wenn dem so ist, wo sollte der liegen, wie sollten die Waagenpunkte dazu liegen?
Meine Frage rührt daher: Der Natzko wie auch der Asmara haben einen kurzen Kielstab, brauchen aber im Kiel zusätzliches Gewicht. Wenn man nun den Schwerpunkt genau kennen würde könnte man das Gewicht genau passend machen, und die Waage entsprechend anpassen. Denn ich glaube nicht, das alle Nasen gleich schwer sind, und somit sind einige Natzkos etwas kipelig oder in bestimmten Lagen schwer kontrollierbar. Hat einer dazu eine Idee??
Gruß
Hans- Werner -
-
@Erik
also wie gehabt, Schleppkante wie bein Natzko mit Saumschnur, Kielstab 6 mm Stuktil unten ein Stück 8mm Excel oder P300 einkleben und den Messingstab wie gehabt montieren.
Ich habe vor die Leitkante aus Nylon Spinnacker zu machen (geringeres Gewicht), wird das denn halten? Mein Asmara sollte möglichst leicht sein, um bei wenig Wind (bis 0 Wind) fliegen zu können.
:H: :H:
Koebi-lee
Was für eine Waagenkonstruktion hast du denn benutzt? Gibt es irgendwo eine Anleitung/ Plan vonder "Cross-Activ-Bridle" ?? Würde die gerne mal bei meinem Natzko probieren.
Gruß
Hans- Werner -
Hallo,
gibt es evtl. auch einen Bauplan?? :O :O
Windige Grüsse aus Hamburg
Hans- Werner -
Also ähnliche Konstruktion wie beim Natzko??
Kielstab 6 mm unten dann 8 mm und 6 mm Messingstab etwa 40 mm lang ??
Ansonsten irgendwelche Verstärkungen z.B. Schleppkante mit Saumschnur ? oder Mylar ?
Man ist mein 2.Delta... und ich habe nicht eure Bauerfahrung... :O also verzeiht mir meine Fragen!! :H: :H:
Windige Grüsse
Hans- Werner -
-
@Erik
bekommt der Asmara eigendlich auch ein Kielgewicht? Wenn ja wieviel?
Was ist noch zu beachten?
Gruß
Hans - Werner -
@erik
na na na nicht gleich die Flinte ins Korn werfen..... das Wetter wird auch wieder besser.
Ausserdem haste jetzt Zeit zum Nähen.
HW -
@erik
hast du schon einen Asmara fertig??
würde den gerne mal "besichtigen", habe gerade mein Material bekommen....
Schablonen hab ich gestern fertig gemacht hab dein Design etwas geändert (hatte keine Lust so viele Teile zu nähen. :=( )
Gruß -
Axel
dachte schon an 2 Leiner... der Rev war der erste selbstgebaute Drachen von mir, und der fliegt auch ganz schön, aber man braucht viel Platz, viel Lust und viel Wind dafür (ist eben mein Erstlingswerk und entsprechend schwer). Ausserdem interessiert mich das Trickfliegen mit 2 Leinen mehr,da ich mit den 2-Leinen besser zurecht komme :-O -
Hallo,
blutiger Anfänger aus HH könnte auch etwas Schulung brauchen.... :O :O -
@Erik
wenn du soweit bist denk an mich.... :O :O -
@erik
schickmirdoch auch die pdf's, hast du auch ein PDF ohne Design, bzw das komplette Segel?
Werde wohl noch einen bauen! -
Was denn fürn ALU Gestänge??
@erik
bin ab den 15.7. auch erstmal weg 3 Wochen Urlaub -
Hier nun die versprochenen Bilder von meinem Erstlingswerk
:H: :H: -
Hallo Leute,
habe einen Trigon ergattert, mal sehen ob er fliegt.... -
@Erik
jetzt haste den Job...
und denke dran auch ein PDF zu machen :H: :H: