Beiträge von Kenzo

    Zitat

    Atelier, R-SKY, Long Duong und Drôle d'Oiseau kites (die 4 französicher Hersteller) sind alle in Frankreich gebaut.


    Vielleicht sollte der ein oder andere mal darüber nachdenken in Polen bauen zu lassen.....bei der mitunter schlechten Qualität......


    Wie heißt es doch im Lande der sichern Autos so schön:


    "Nicht so gut wie möglich, sonder so gut wie nötig!"

    Ich mag Heiko's Art Technik zu beschreiben :)
    (und das meine ich ehrlich)


    Zu Beachten ist auch der Flugstil eines einzelnen.
    Wenn man ein Leinenreißer ist, sollte man den Stab der UQS entsprechend wählen (Beispiel)
    Insofern man eher der smoothe Pilot ist, eignen sich Stäbe mit gutem Recoververhalten aber zeitgleich hoher Felixbilität.


    Ich denke zu diesem Thema ist man bei Heiko bestens aufgehoben.

    Zitat

    aber Nitros sind in ihren Eigenschaften durchaus eine Alternative zu Aerostuff.


    Das ist zu allgemein.
    Nitros sind wenn überhaupt eine Alternative zu Gold.


    Bisher konnte nichts auf dem Markt Aerostuff toppen, obwohl auch die Probleme mit den Muffen hatten.


    Icone sind m.E. ein schlechter Versuch eigene Stäbe herzustellen.
    Schwer,unflexibel und schlechtes Recoververhalten.
    Lediglich die weißen haben akzeptable Eigenschaften für den UL-Bereich.


    Aerostuff hat aber den deutlichen Nachteil, das durch deren Steifheitsgrad das Schwungverhalten bei diversen Tricks durch fliegerisches Können wet gemacht werden muss.
    RD fliegt sicher nicht umsonst bis heute AS Gold S in seinen Drachen.

    Hallo Frisby,


    insofern du PH neutrales reinigungsmittel verwendest, schadet dies weder Icarex noch Ventex.
    Das Micorfasertuch ist ein sehr guter Tip.
    Was auch funktioniert ist Fenster - Reiniger.
    Diesen aber auf den Lappen sprühen und nachher mit klarem Wasser nach waschen.


    Rainer

    Um den Backspin zu erleichtern, solltest du den Kiel komplett zusammen ziehen.
    Ebenfalls bringt ein kürzen der oberen QS um 5mm den gewünschten Erfolg.
    Darüber hinaus gibt es neue Waagemaße, welche den Drachen druckvoller machen:


    Druckvollere Waage:


    Oben: 57 cm


    Außen: 55 cm


    Innen: 62 cm



    Orig Waage:



    Oben: 54 cm


    Außen: 54 cm


    Innen: 62 cm



    Der UL lässt sich genau so wie der STD fliegen, halt nur in einem wesentlich geringerem Windbereich.
    Es war Voraussetzung für den UL bei der Konstruktion.
    Auf Grund dessen haben wir auch keinen SUL und Vented - Version gebaut.


    ja, die habe ich als PDF hier.
    Ist aber unspektakulär.
    Es geht primär um die Kielspannung.


    Gruß
    Rainer

    Zitat

    ps. persönlich lasse ich die Finger von den Dinger, kosten viel und eben, ob sie ihr Geld wirklich wert sind bezweifle ich fast (mit den Skysharks hat man z.B. ein System, mit dem praktisch alle Wunschkombinationen abdeckbar sind).


    Meiner Erfahrung nach gibt es am allerwenigsten Probleme mit Aerostuff.
    Jeder Stab ist geröntgt und ohne Fehler wie Einschlüsse oder Lackdickenunterschiede.
    Beides führt dazu das eine erhöhte Bruchgefahr besteht.


    Wer einmal dieses Gestänge geflogen ist, möchte so schnell nichts anderes mehr.
    Es sei denn, der Drachen harmoniert nicht mit dem Gestänge.


    Gruß
    Rainer

    Zitat

    Ich weiß nur, dass die Black Diamond Stäbe die PT's ersetzen und die Black Diamond Nitro Stäbe die P's.


    Was nicht stimmt.


    BD sind ledeglich glatte lackierte PT-Stäbe und Nitro sind steifere Stäbe mit größerem Durchmesser.



    Gruß
    Rainer