Zitat
Alles richtig, alles prima, ein Jeder hat es eingesehen und niemand von uns kauft seinen Fotoapparat bei Media- oder Promarkt sondern geht zum guten Fachhändler um die Ecke.
Ich ja!! Schon immer und ausnahmslos!
Zitat
Hersteller kaufen ihr Material günstiger ein
Ja, aber:
die monatlichen Fixkosten für eine Werkstatt incl. aller anfallenden Gebühren und Kosten belaufen sich bei einem 1 Mann Betrieb auf ca. 1500€ (und das ist unterstes Niveau)
Der Verdienst an einem hochwertig (und das betone ich) hergestellten Drachen liegt zwischen 30 und 70€ (Je nach Material,Segel- und Detailaufwand)
Ein HighEnd Stabdrachen verkauft sich im besten Fall 40-60mal. (Custom-Made - Handmade)
Natürlich gibt es Ausnahmen, aber nehmen wir mal ein gesundes Mittelmaß.
Dies bedeutet das ein Gewinn von durchschnittlich 2500€ zu kalkulieren ist.
(Man beachte: nicht monatlich, sondern gesamt!!)
So, wer setzt sich dafür Tag für Tag an die Nähmaschine?
Kommt ein unerwarteter Kostenfaktor dazwischen, ist alles zum Teufel.
Es bedarf viel Enthusiasmus und Leidenschaft Handmade Drachen in Deutschland zu bauen.
Ich finde jegliche Asien vs. Germany Diskussion unangebracht.
Ich kritisiere nicht wo ein Drachen gebaut wird.....ich kritisiere die so oft ekelhaft schlechte Qualität für ebenso ekelhaft überzogene Preise.
Ein gutes Produkt hat seinen Preis> sowohl auf Basis kalkulierter Herstellkosten, als auch emotional und dem Entwickler gebührend!
Vergesst auch nicht das an dem teuersten hochwertigsten Drachen genügend China-Made Verbinder und Stäbe verbaut sind (der ist doch richtig gut...;-))