Die meinen:
1.) Level Two UL + Std.
3.) Tricktail Std.
4.) Sweety
5.) Skalar Vtd.
arg viel mehr habe ich nicht...
Die meinen:
1.) Level Two UL + Std.
3.) Tricktail Std.
4.) Sweety
5.) Skalar Vtd.
arg viel mehr habe ich nicht...
@ popChar
genau dabei hat sich bei mir die untere Querspreize verabschiedet...
...viel Wind ...harter Snap Stall in der Mitte ...Knack! ...
(vielleicht war die Spreize zu dem Zeitpunkt aber auch schon nicht mehr
richtig im Mittelkreuz drin... ich werde es nie erfahren)
Hallo Stephanie,
hallo Andreas,
in eurer Liste steht ein Level Two. Den fliege ich bei 5 Bft so gut wie nicht mehr.
Bei solchen Winden nehme ich einen Skalar Vtd. (Space Kites), den ich vor 2 Jahren
direkt bei Michael Tiedtke für einen faiern Preis erhalten habe. An den Preis kann ich
mich nicht mehr genau erinnern, aber es waren weniger als 140 Euro.
@ sniper
gern geschehen. Wenn es dir was gebracht hat, freut es mich, dass ich als Anfänger
dir als Anfänger helfen konnte.
Leider war meine Zeit wirklich sehr kurz bemessen; vielleicht habe ich beim nächsten
Treffen mehr Zeit. Dann kann man die ganze Sache relaxt angehen lassen.
Hallo Thomas,
nicht unterkriegen lassen! Autodikaktisches Lernen dauert zwar länger, aber das selbst erarbeitete sitzt
dafür umso besser - so geht es zumindest mir. Ich habe mir mein (bescheidenes) Trick-Repertoire auch
selber mühsam beigebracht. Hin und wieder habe ich um Rat gefragt, wenn es gar nicht klappen wollte.
Um zu sehen, ob mein Axel gut ist oder nicht habe ich mir diverse Videos angeschaut um verglichen.
Um einen Trick zu lernen benutze ich einen kleines Stück Pappe in Drachenform. Damit mache ich die
Trockenübung und sehe, wie sich der Drache eigentlich bewegen sollte. Hat mich viel geholfen...
Übrigens, mein Einsteigerdrachen war ein Level Two Std. und ein Level Two UL.
Mach weiter so und :H:
Vielleicht Ostfildern - Scharnhauser Park?
Mahlzeit...
dann reihe ich mich einfach mal in die L2-Fraktion ein. Selber fliege ich einen
L2-Std und einen L2-Extrem. Mit den beiden Drachen habe ich angefangen das
Trickfliegen zu lernen.
Vor einer Weile bei typischem Binnenlandwind (also nix bis kaum) hatte ich leihweise
einen Merlin. Nach einer halben Stunde Rennerei auf dem Acker habe ich meinem L2
ausgepackt, die obere Spreize raus und ab in die Luft - ohne Rennerei...
Meine Empfehlung daher: L2!
So wie es scheint habe ich auf jeden Fall nichts Neues erfunden
Da ich mich bald auf den Weg in den hohen Norden mache, hoffe ich, hin und wieder ein
paar Minuten Zeit zu finden um deinem Rat zu folgen, den Trick reproduzierbar zu machen.
Vor allem mit meinen eigenen Drachen (der Trick gelang mit einem Leihdrachen-Level One C21).
So long und nochmals Danke
Ralph
Hallo zusammen,
mehr aus Zufall als aus purem Willen bin ich gestern einen Trick geflogen, den ich nicht
kenne. Ich versuche ihn mal zu beschreiben:
Der Drachen fliegt einen weiten Spin, wenn die Nase auf zirka 7 Uhr nach unten zeigt,
erfolgt ansatzlos ein kräftiger Zug an der Leine des hinteren Flügels. Nach einer, oder
mehreren Rotationen, kann der Drachen auf den Rücken (Backflip) liegen bleiben oder
wieder normal weitergeflogen werden.
War das nachvollziehbar?! Irgendwie ist es wie ein auf den Kopf gestellter Axel.
Gibt es dafür einen Namen, oder gehört so was eher in die Kategorie unkontrollierter Flug?!
Zisch und weg (bin schon so gut wie im Urlaub)
Trotzdem schon mal Danke - Ralph