Beiträge von HoKo

    Moin Moin Mike,


    da ich das gleiche Problem hatte , keine Gewinde oder passende Schraube.


    Hier meine Lösung:
    Einen Anschiebetisch aus einem alten Regalbrett zugeschnitten,Füße untergeschraubt, Loch für den Susei-Saumapparat und die Saumrolle gebohrt,
    Schraube mit Flügelmutter besorgt und fertig.


    Der Anschiebetisch macht sowieso Sinn bei größeren Teilen.



    Gruß aus der Probstei (Ostsee)
    Horst
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -

    Moin Moin ,
    Angeregt durch die Artikel in S&DD 6/2008 von Ralf Dietrich ist der Bargello-Hata meine
    Näharbeit über Weihnachten und ins neue Jahr gewesen.
    Der Bargello-Hata ist in den Farben Magenta / Gold.
    Die Segelgröße ist einschl. der Seitenstreifen 1910 *1910 mm,
    vorgesehen sind 3 Schwänze a‘ 9m lang.
    Die Schwänze sind schon ein Projekt für sich, nähen geht ja noch, aber dann schneiden!
    (27 000mm / ca. 8mm * 2 Seiten = 6750 Schnitte)



    Gruß aus der Probstei (Ostsee)
    Horst

    Moin Moin Ralf,


    Bauplan ist unterwegs.
    Wünsche Dir viel Spass beim Einfassen, Zuschneiden und Nähen,
    habe hierfür ca. 80 Stunden gebraucht, aber es hat sich gelohnt.
    Es ist ein Hingucker.


    Gruß aus der Probstei ( Ostsee)
    Horst

    Moin Moin Thomas,


    Hier ein par Zahlen zu meinem TribalShield:
    23 Streifen a' 1500 lang = 210 Stücke 164 lang
    ca. 70 lfdm Saumband.


    Hier ein paar Zahlen die ich kurz mal ausgezählt habe:


    Auf der Basis von 1m².


    78 Stücke a‘ 164 mm lang (Netto 150 mm)
    10 Stücke a‘ 114 mm lang
    10 Stücke a‘ 64 mm lang
    ca. 15 lfdm Saumband.


    Somit sind es dann ca. 0,66 m2 Stoffverbrauch.


    Gruß aus dem Norden (Ostsee)
    Horst

    Moin Moin,


    danke für die Menge an Informationen über Zellendrachen ohne Waage.
    Ich habe nicht gedacht dass es so eine Menge an interessante Drachen gibt.
    Werde wohl den einen oder anderen in meine langfristige Planung aufnehmen.


    @ Stephan
    Meine LynnBox ist 2,6m und MeshLynnBox nach Willi Koch 2,8m
    und beide fliegen an einer Leine optimal.


    @ Wolfgang
    Der "Lamson Aerocurve" könnte mein Favorit werden.


    @ Harald
    Den Windjammer kannte ich noch gar nicht, folgender Link hierzu:
    http://www.thekitesociety.org.uk/Windjammer.PDF


    @ Dieter
    Die WaldorfBox hatte ich zu meinen Anfängerzeiten gebaut, Höhe ca. 2,0 m
    und noch mit Alustäben, den hat es aber nach kurzer Zeit zerrissen.


    Windige Grüße aus dem Norden (Ostsee)
    Horst

    Moin Moin,


    suche nach Drachen die keine Waage benötigen, hauptsächlich Zellendrachen.


    Folgende Drachen sind mir bekannt bzw. habe ich schon in meiner Drachentasche.


    1. PeterLynn Box
    2. Doppelter Hexagon
    3. Revolver
    4. Girasole
    5. Starflake (bei mir nur mit Waage) soll aber auch ohne fliegen ?
    6. Schottenstar


    Wer weiß noch zusätzliche?


    Da es schon interessant ist, Drachen ohne eine Waage einstellen zu müssen,
    zum fliegen zu bringen.


    Gruß aus dem Norden
    Horst

    Moin Moin
    Suche nach Unterlagen zum Bau einer Palastlaterne.


    Bei meiner Suche habe ich nur Fotos z. B. aus der DRAMA gefunden.


    Hiernach habe ich mir zwar die Größen ausgemessen,
    bin mir aber nicht sicher, ob die Größenverhältnisse stimmen,
    ebenso ist mir die Bestabung zwischen unteren und oberen Bereich
    der Laterne nicht ganz klar.


    Wer kann helfen?


    Meine Skizzen kann ich als PDF zur Verfügung stellen.


    Gruß aus dem Norden
    Horst

    Moin Moin.


    suche ebenfalls T-Spreizverbinder 6/6 mm


    habe mir vor längerer Zeit folgende Verbinder mal ersteigert
    und suche noch mehr davon.



    Habe nur bei Metropolis folgende Verbinder gefunden.



    Gruß aus dem Norden
    Horst

    Moin Moin, ,
    angeregt durch die Vorstellung in Kit-&-Friends 5/2008 und Ralf Dietrich
    und da hier im Oktober nicht so richtiges Drachenwetter war,
    ist dieser Drachen, in Streifentechnik nach Willi Koch, entstanden.


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Größe = 2700 x 1500 mm
    Farbe = silber / schwarz
    Motiv = Tattoo


    Ich hoffe auf besseres Wetter damit er das fliegen lernt.


    Gruß aus dem Norden
    Horst

    Moin Moin Wolfgang,


    für meine Kette aus 40 Windturbinen ( je 10 cm Durchmesser 1 m Lang)
    habe ich Draht mit einem Kunstoffmantel aus dem Baumarkt 2mm
    genommen. ( Spanndraht für Maschendraht)


    Gruß aus dem windigen Norden
    Horst

    Moin Moin Marcus,


    parallel zu den Kanten ist an sich kein Problem,
    bei meinem Revolver hatte ich auch erst bedenken.
    Als erstes hatte ich mir ein Modell 1:10 aus Papier
    angefertigt, da das Quadrat ja 10 Grad aus dem
    rechten Winkel ist, dann das Raster auf meinen
    Schneidetisch angezeichnet, Modell zum ablängen
    mit 10 Grad Schräge angefertigt und
    dann war alles nicht mehr so schwer.




    Gruß aus der Probstei
    Horst
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -

    Moin Moin,


    Die Breite der Streifen ob 50 mm / 60 mm oder dazwischen ist nach meiner
    Meinung abhängig vom Muster und Drachengröße.


    Für meine Mesh-Nachbauten ( Delta / Lynn-Box / Revolver ) habe ich 50 mm
    Streifen gewählt und nach dem Muster ist die Größe des Drachens entstanden.


    Für das ablängen der der Streifen verwende ich eine Schablone
    164 mm Lang.


    Auf meinen Schneidetisch habe ich ein Raster aufgezeichnet um
    die Streifen genau positionieren zu können, mit der Lötkolbenspitze
    fixiert und mit Zickzack vernäht.


    Es mach einfach Spaß mit dieser Technik Drachen zu entwerfen
    und die guten Flugeigenschaften entschädigen für aufwändige Arbeit.


    Spaziergänger sind oft erstaunt dass so was Löchriges überhaupt fliegt.


    Gruß aus der Probstei
    Horst