Also ich lese da nur:
ZitatHi,
kann geschlossen werden
Das kann auch heissen, das er jemanden gefunden hat, der ihm einen verkauft oder näht
Also ich lese da nur:
ZitatHi,
kann geschlossen werden
Das kann auch heissen, das er jemanden gefunden hat, der ihm einen verkauft oder näht
Jo, gefällt mir :-O
Es gibt sie doch, die eineiigen Zwillinge 8-)
1. Revolution Blast
2. Revolution ShockWave
3. Revolution 1.2b
4. Revolution SuperSonic + ShockWave Gespann :-O
Respekt - der schaut sehr schön aus :O
hahaha - das schlägt dem Fass den Boden aus :logo:
der schaut ja mal wieder super toll aus und ist mit 350 $ ja im Vergleich zur Masterpiece Serie auch mal ein echtes Schnäppchen :O
fetten Respekt für die Top Designer bei Revolution Kites :worship:
so was langweiliges zum 20ten - die sollten sich schämen :peinlich:
Lass Dir einen Rev 1.2b nähen. Im Forum wird sich bestimmt jemand finden, der das für Dich erledigt.
Dann hast Du einen 4-Leiner, der Dir auf Dauer Spass macht :-O
schau mal hier:
Welcher Rev für Einsteiger
ZitatAlles anzeigenOriginal von Ak47pella
Nach ein paar flugstunden und den ersten versuchen den Drachen zum beispiel 4 mal 90° auf der stelle zu drehen und ich dabei versagt habe, frage ich mich ob der kami dafür zu agil oder ich zu dämlich bin. um mal ein für mich absolut faszinierendes beispiel an flugkunst zu geben, shet euch das hier mal an: http://de.youtube.com/watch?v=1SW_l5gLRwo
Ist ein rev gutmütiger oder besser gesagt nicht so nervös wie der kami? gehen solche tricksereien überhaupt mit dem kami?
muß ich meine drachen tasche erweitern?
mfg oliver
Hi Oliver,
also meine "Erster" war auch ein Kami und mir ging es ähnlich. Habe sogar 2 x Bruch produziert. 2 x Reparatur bei W. Siebert.
Lass Dir doch einen 1.2er REV anfertigen. Ich muss jetzt keine Namen nennen, poste einfach, dass Du gerne einen hättest. Dann wird Dir gewiss jemand antworten :-O
Die Selbstgebauten sind nämlich bedeutend besser verarbeitet und sind nicht so häßlich wie die original REVs.
Und ansonsten zu meinem vorigen Posting. Kann Dir den Blast von REV als gute Alternative empfehlen. Ein echter Allrounder: schnell und zugstark :-O
Grüße,
Marc
Hallo Katrin,
sorry für´s späte melden
Münsingen ging zeitlich nicht, komme im Moment ganz selten zum Drachen steigen.
Die Wiese in Ratholz merke ich mir. Sind mit den Kids öfters mal am Alpsee :-O
Lg,
Marc
Oh, vielleicht sollte ich meine Sets auch mal überprüfen. Habe bisher auch immer nur 2 2-Leiner Sets gekauft
Außer beim SuperBlast, da war schon ein Laser Pro Set dabei.
Das letzte mal habe ich 70 m auf Rolle gekauft, aber das Ablängen und Schlaufen hat beim ersten Mal schon recht lang gedauert.
Hallo Heiko,
bin auch in Trier. Kannst gerne einen REV Blast, SuperBlast, 1.2b, SuSo und ShockWave testen :-O
Grüße,
Marc
Also 15 cm Differenz kann ich ja gar nicht glauben, wenn Du 2 fertige gleich lange Leinensätze gekauft hast. Vielleicht 1-2 cm, aber mehr gewiss nicht. Hast Du die Climax Leinen gekauft?
Hast Du sie mal alle 4 überprüft? Also ich meine nicht alle 4 am Kami angeknüpft und mit Augenmaß geschätzt, sondern alle 4 Endpunkte der Leinen an einer Stelle befestigt und dann stramm gezogen und überprüft.
revolutionary eben :-O
Ich verstehe eh nicht, warum die die immer so schepp an die Stange hängen.
Das sieht völlig blöd aus :R:
BC Club 8-)
Ich versorge uns mit Getränken, dank Bier Connection :-O
Stimmt. Und Kunst ist Geschmackssache und über Geschmack läßt sich bekanntlich nicht streiten :-O
ja? dann willkommen im Club :-O
Ich freue mich auf jeden Fall mal auf mal auf ein Treffen. Vielleicht läßt er sich ja gemeinsam beseitigen :H:
Um den Thread mal wieder zu beleben :-O
Nur 1000 $ und es sind 4 Exemplare zu haben:
675 $ für Randy Tom´s Exemplare:
sold out, aber vermutlich lagen die auch bei 700 $:
Die Preise sind schon echt verrückt :O
Aber ich möchte ja nicht über die Masterpiece Serie schimpfen, immerhin habe ich ihr (und vor allem K.) viel zu verdanken
Grüße,
Marc
Als Schnüre benutze ich Climax Profiline 20 daN, bei mehr Wind 45 daN
Ob 3P oder P200 sollte doch egal sein. Auf den Verticals dürfte doch eh keine große Belastung sein.
Naja, ein paar Gramm hin oder her. Der Flaschenhals beim Leichtwind Fliegen dürfte ohnehin nicht das Gewicht sein, sondern eher der Pilot. Zumindest in meinem Fall :-O
Hallo Martin,
HQ Rave, habe ich einem Arbeitskollegen auch als Einstiegsdrachen empfohlen. Der ist glücklich:
http://cgi.ebay.de/Rave-black-…ZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
großes Windfenster, robust und Gespann tauglich. Ein Freund fliegt die als 3er Gespann.
Testbericht findest Du hier: http://www.kite-and-friends.de…ion/aufsteiger/index.html
Für Kinder den Bebop - rtf 29 €
Grüße,
Marc
So, gerade mal das Teilchen aus dem Auto geholt :-O
Standard:
Leitkante Skyshark Competition AF 7P
Verticals Skyshark P200
SUL Variante:
Leitkante Skyshark P400
Die Standard bin ich die Tage bei ca. 3 Bft. mit Boen bis 4-5 Bft. geflogen. Das hebt locker.
Verticals Skyshark P200