Beiträge von Sliderule

    Gedanken an Günther Wolsing
    (01.11.1927 – 07.05.2018)



    Wie viele waren wir geschockt. Wir können es nicht glauben, dass er gegangen ist. Unvorstellbar.

    Wir wissen alle, dass es irgendwann an der Zeit ist, zu gehen. Und dennoch will man es nicht wahr haben, wenn es soweit ist.


    Im Januar hat er uns noch gesagt: „Ich bin dem Böversten dankbar, dass er Irmchen und jetzt auch meine Schwester schmerzfrei hat einschlafen lassen.
    Ich selbst möchte aber noch nicht und wünsche, dass er noch keinen Platz auf Wolke 7 frei hat.“


    Ein Kerl wie er hat sich in seinem ganzen Leben nie unterkriegen lassen.


    Ein Leben, das genügend Stoff geboten hätte für 3 Menschenleben.
    Angefangen hat Günther im Berufsleben als Maschinenschlosser über technischer Zeichner, Konstrukteur und Ingenieur im Kran- und Stahlbau
    bis hin zum technischen Angestellten in der Hamburger Baubehörde.


    „Uns hilft nicht wer uns Krücken leiht, sondern wer uns gehen lernt.“war stets sein Motto.


    In seiner Freizeit, bzw. im Unruhestand war er Heimwerker, Bastler, Modellbauer (Schiffs- und Segelflugmodelle) sowie Freizeitsportler.
    Im Alter von 60 Jahren hat er dann den Lenkdrachenbau für sich entdeckt und eigene, großartige Drachentypen entwickelt.
    Insgesamt 5 Drachenbaureihen und einzigartige Lenkdrachen mit bis zu 12m Spannweite sind so entstanden.


    Den Flaki 12.0 konnte er im Sommer 2016 noch selber in SPO fliegen.


    „Wenn es einen Glauben gibt, der Berge versetzen kann, so ist es der Glaube an die eigene Kraft“ dieses Zitat von Marie von Ebner-Eschenbach kommentierte
    Günther einst wie folgt: „Berge versetzen kann ich nicht. Aber bei meinem Hobby Außergewöhnliches schaffen, dazu hat mir mein Glaube verholfen.


    Sein erstes Buch hat folgenden Einleitungssatz: Wenn es mir mit diesem Buch gelingt, auch nur einen Einzigen für unser Hobby zu begeistern,
    hat sich der ganze Aufwand gelohnt.


    Ja Günther: Es hat sich gelohnt!


    Und während gleichaltrige Zeitgenossen bereits seit 30 Jahren im Ohrensessel sitzen, war Günther immer in Bewegung, immer weiter.
    Er hat in den letzten 15 Jahren sehr viele Menschen für das Lenkdrachenhobby begeistert und zum Drachenbau inspiriert.
    Mit seinen Sonntagsbildern hat er diesen thread jede Woche auf ein Neues belebt.



    Das jährliche Wolsing-Treffen in SPO hat ihn fit gehalten, und er fieberte auch schon wieder auf das diesjährige Treffen hin,
    obwohl er gerade im letzten Jahr einige schwere Schicksalsschläge erhalten hat.


    Günher -retnüg- unser Freund:


    Danke für so manchen Rippenschubs. Wir fliegen Deine Drachen nun auch weiter im Andenken an Dich.
    Machs gut da oben auf Wolke 7.
    Es war schön, dich persönlich kennen gelernt zu haben, ein toller Freund, ein interessanter Mensch und ein Typ, der unvergesslich ist - und immer bleibt.



    Thomas, Andrea, Philipp, Maximilian

    T-Shirt-Liste:
    - LastMohawk 1 mal in L




    Namensschilder
    (den Halter habe ich noch und könnte ihn wiederverwenden --> *)



    LastMohawk - Harald
    LastMohawk - Marcus
    MOLLI - Holger *
    Crush - Uwe *
    Mareen - Nadine *
    stezieg - Stefan
    sliderule - Thomas
    tempestas - Philipp
    Andrea
    Maximilian
    Nicole
    Max
    retnüg - Günther

    Liebe Wolsing Freunde,
    heute kommen die Sonntagsbilder früher als erwartet und auch nicht von Günther direkt.


    Günther ist für ein paar Tage offline. Aber keine Sorge, er meldet sich in Kürze wieder hier.


    Insofern zitiere ich jetzt einfach mal seinen Beitrag vom 16.03.2014 und wünsche allen viel Freude beim Betrachten:


    Sliderule hat einen neuen Termin erstellt:
    8. Wolsing Fliegen in SPO



    Allen Wolsing - Freunden wünsche ich eine schöne Weihnachtszeit, viel Ruhe, Zeit zum Geniesen und etwas Besinnlichkeit.


    Und die stets besprochene Gesundheit, weil Gesundheit zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit alles nichts ist.


    Wie immer, ist das herannahende Jahresende eine gute Gelegenheit, zurückzublicken.


    Dieses Jahr 2017 war in vielerlei Hinsicht einzigartig - und etwas ganz Besonderes !
    Vor allem war unser Jahr hier geprägt durch das 7. Wolsing Fliegen.


    Zum einen waren es die vielen neuen Fans, die nicht nur mal kurzhier im thread vorbeischauten, sondern blieben.


    Ohne Namen nennen zu wollen, gibt es zunehmend mehr Fans - und hier und da entstanden sogar Freundschaften.
    Entgegen der allseits verpönten Oberflächlichkeit und Anonymität virtueller Plattformen hat sich gerade durch


    das Wolsing Fliegen eine sehr freundschaftliche, immer wild durcheinandergewürfelte und gleichzeitig
    respektvolle Fan-Gemeinde gefunden !


    Das 7. Wolsing Fliegen war wieder einzigartig, hierzu nachfolgend ein paar Kommentare und Fotos aus
    dem thread zum Treffen.


    Zitat Moonraker:
    Hier seht Ihr das stolze "Schlaufenflieger-Long Dart Team mit Meister Günter": Günter, Jens, Jens, Philipp und Maximilian.
    Im Hintergrund setzt "LastMohawk" mit perfektem Flug seines 10er-Gespanns das I-Tüpfelchen drauf!
    Solche Photos inzeniert das Leben, nicht der Photograph!
    Der Titel könnte heißen: "14 auf einen Streich".


    oder


    Wobie:
    Die regnerische Nacht ließ es sinnvoll erscheinen, sich am Samstag auf dem gastfreundlichen Golfplatz "Open County" bei Tating zu treffen.
    Egan´s Pub und eine große Vorhalle im Gebäude boten Gemütlichkeit und hinreichend Platz für eine Ausstellung vieler Wolsing-Lenkdrachen.
    Günter schien selbst begeistert zu sein von der Präsentation.
    Die Optimisten behielten recht, denn der Himmel zeigte mehr und mehr Blau, sodass das Fliegen der Wolsing-Lenkdrachen auf der nahegelegenen
    Wiese sich bei recht scharfen Wind entfalten konnte.


    Hier eine Übersicht von der ungewohnten, neuen, gastfreundlichen Umgebung des "Wolsing-Fliegens".
    Auf der Wiese bereiten sich die Wolsing-Piloten vor.



    Auch innen war es sehr gemütlich.





    Auch einzigartig: Hamburger Flieger Gespannflug.




    Am Sonntag war das Wetter dann wieder freundlicher, sodass wir uns wie geplant am Strand getroffen haben.



    und nochmal Wobie:
    Für mich war der Höhepunkt des 7. Wolsing-Fliegens in diesem Jahr das "Wolsing-Fliegen".
    Günter ließ es sich nicht nehmen, den Rollator beiseite zu stellen und
    den neuen, selbstgebauten 5er Flaki selbst mit Schlaufen zu fliegen.
    Für Sascha wie für Günter war diese Aktion sicher auch ganz besonders.
    Das nachfolgende Video habe ich aus dokumentarischen Gründen nicht
    weiter bearbeitet, Vor- und Abspann liefern lediglich notwendige
    Informationen.
    Kennt jemand von Euch einen fast Neunzigjährigen auf unserem Globus, der einen 5 m großen Lenkdrachen im Stehen fliegt und testet?
    Hier der Link:
    7tes Wolsing-Fliegen 2017


    Danke auch auf diesem Wege nochmal an Wolfgang für sein unermüdliches Engagement und das wunsderschöne Fotobuch!



    Aber der Dank gebührt natürlich auch allen Wolsing Freunden und natürlich Günther höchstpersönlich:





    Und bitte schonmal alle vormerken:
    Das 8 Wolsing Fliegen findet 2018 in SPO statt!
    Und zwar ist das zentrale Wochenende der 04/05.08.2018, d.h. freies Fliegen in KW31 und KW32 wie sonst auch immer.
    Der offizielle Termineintrag folgt zeitnah.


    In dem Sinne Frohes Fest Euch allen!
    Thomas & Familie

    Vorankündigung (für alle Ungeduldigen)


    Hallo,
    aufgrund zahlreicher Nachfragen habe ich Mond- und Tidenkalender gesichtet. Insofern kristallisiert sich ein Termin für das
    8. Wolsing Fliegen 2018
    heraus.
    Und zwar wäre das zentrale Wochenende der 04/05.08.2018, d.h. freies Fliegen in KW31 und 32 wie sonst auch immer.


    Das ist aber -Stand heute- nur die Vorplanung da noch einn paar weitere Dinge zu berücksichtigen sind.
    Den verbindlichen Termin werde ich Mitte Dezember hier im Forum als offiziellen Termineintrag publizieren.

    Hallo Ralf,
    mit einem kleinen Trick wird auch aus einer Rolle/Röhre eine eckiges Paket.
    Google mal nach "Manschetten für Versandrohre" bzw. "Post-Manschette (Förderhilfe)"
    Als nächstes ist dann das soggen. Gurtmaß entscheidend.
    Wenn man das berücksichtigt sollte der Versand normalerweise kein Problem darstellen.


    Alternativ z.B. einen Karton von einem Flachbildschirm besorgen und die Drachen diagonal reinpacken.

    Und weiter gehts....
    Ab ca. 13:30Uhr trudelten nach und nach immer mehr Lenker ein.
    Nachdem doch einiges an Wasser auf der Parkflache in Bewegung war haben wir die Fahrzeuge in Richtung Dünen vorm Eventgelände in Sicherheit gebracht und Klönschnack gehalten.


    Nach und nach kamen dann immer mehr Drachen aus den Taschen und es ging per pedes zur Flugfläche.#


    Nachdem die ersten Drachen in der Luft waren wurde es windtechnisch immer besser und immer mehr Drachen kamen aus den Taschen.


    Harald hat dann auch mal eben sein 5´er Team Gespann geflogen.


    Das war aber nicht wirklich prickelnd, insofern wurde die nächste Tasche ausgepackt und schwupp waren 10 Teams fix flugfertig:



    Welche dann auch wunderschöne Kreise gezogen haben.




    Michael wurde zwischenzeitlich auch mutig:



    Und Mareen war auch mit ihren "Zwergen" aktiv:



    Fazit: Trotz aller schlechten Prognosen und Vorahnungen ein abslout genialer Flugtag!
    Wind-, Wetter- und Lichtverhältnisse waren einfach top.
    Und: Alle Drachen sind auch trocken wieder in die Taschen gekommen!


    Insofern kann es morgen weitergehen.

    Eine Bitte:
    Diese müssigen Wetterdiskussionen bringen doch garnichts und sind kontraproduktiv für die Lesbarkeit dieses Threads.


    Wem' s zu kalt /zu nass ist der bleibt am besten zu Hause.


    Zur Zeit regnet es hier, der Himmel reisst aber mittlerweile auf und ab 13Uhr wird's besser.
    Morgen sieht es ähnlich aus, ab 12Uhr wird's dann besser/trocken.


    Letztes Jahr hatten wir die ähnliche Diskussion plus die Thematik "Gegen den Wind Triathlon" und Zufahrtmöglichkeit zum Strand. Da wussten viele Leute fast alles....
    Und wie es nachher wirklich war haben die Bilder/das Video gezeigt.



    Also zurück zum Lateinischen:
    Carpe diem!

    Und die Spiele gehen weiter...


    E ist wie Michael schon geschrieben hat, wenn zwei oder drei zusammen kommen geschieht Einzigartiges.


    Wir waren heute erst spät am Strand und haben zunächst B1/B2/B3 bei konstantem 4´er Wind geflogen.





    Danach dann gemeinsam 25 Jahre alte Youngtimer aus den Taschen gekramt:




    Und da Wolsing Drachen auch immer für den Gespannflug konzipiert sind, haben wir die 3 Hamburger Flieger
    zusammengeklöppelt und erstmailg in dieser Form und Weise als Gespann geflogen.


    Nun denn, ich denke die Bilder sprechen für sich:






    Das wars dann für heute.
    Morgen geht es mit immer grösser werdenden Kreis der Wolsing Lenker weiter.

    Ach was freue ich mich schon - wo trefft Ihr Euch eigentlich genau? Und wie weit kann man nochmal auf den Strand fahren?

    Hallo Bernd,
    Wir treffen uns am Ordinger Strand, dann dort rechts neben den beiden Holzstegen, Blickrichtung Hundestrand.
    Im Prinzip kann man bis ganz nach vorne (bis zum Ende der Holzstege, bzw. zu den Fahrradständern) durchfahren. Generell einfach rechts am Holzsteg parken, irgendwo dort sind bunte Drachen in der Luft, bzw. dort laufen auch Leute mit roten T-Shirts (und teilweise auch Hüten auf) herum. Du kannst uns nicht verfehlen.
    Diverse Banner haben wir auch dabei.


    Hallo Mareen, ich weiss leider nicht wer dort campt, aber wenn dann verm. auf dem Campingplatz direkt an der Ordinger Strandauffahrt.


    @ all
    Egal wie Wind und Wetter wird, wir sind auf jeden Fall vor Ort.
    Und wie bereits diverse ortskundige Teilnehmer geschrieben haben kann sich hier das Wetter minütlich ändern.
    Ich gehe nicht davon aus das der Strand überflutet ist, dafür habe ich Mond- und Tidenstand bei der Terminfestlegung berücksichtigt.