Beiträge von Sliderule

    Lieb Wolsing Freunde,
    da es hier mitlerweile sehr sehr ruhig geworden ist, zitiere ich mal einen alten Beitrag von Günther.
    Am 08.02.205 hat er folgendes gepostet:


    Zu der Zeit war noch es nur ein kleiner Kreis der 12´Lenker, aber 2016 dann durfte jeder der wollte mal ran...




    Liebe Wolsing Freunde,
    wir wünschen Euch allen und Euren Familien ein frohes und besinnliches Weihnachstfest sowie
    alles Gute -insbesondere Glück, Gesundheit und Zufriedenheit-für 2019.
    Wir freuen uns schon auf das Wiedersehen zum 9. Wolsing Fliegen.


    In Memoriam Günther, der leider im Mai diesen Jahres vom Böversten abberufen wurde:



    Beste Grüße
    Thomas & Familie



    P.S.: Auf Wunsch kann ich auch wieder Poloshirts sticken lassen, insofern bitte kurze Info wer noch eins benötigt.

    Liebe Wolsing Freunde,
    wir wünschen Euch allen und Euren Familien ein frohes und besinnliches Weihnachstfest sowie
    alles Gute -insbesondere Glück, Gesundheit und Zufriedenheit-für 2019.


    Wir freuen uns schon auf das Wiedersehen zum 9. Wolsing Fliegen in KW29/30.


    Beste Grüße


    Thomas & Familie

    Sliderule hat einen neuen Termin erstellt:
    9. Wolsing Fliegen in SPO 20./21.07.2019


    Hallo,
    Falls sich jemand wundert warum ich mich die letzten Tage nicht gemeldet habe und auch noch keine Bilder gepostet habe:
    Ich habe derzeit nur bedingt Netzzugang und der upload von Bildern funktioniert nicht.
    Aber:
    Es war wieder ein großartiges Treffen mit neuen und alten Freunden.
    Insofern hier schonmal herzlichen Dank an alle Teilnehmer.


    Wir hatten heute hier bei knapp 40 Grad und 7-11km/h wieder einiges in der Luft.


    Bilder folgen dann später.

    Mich würde mal interessieren, ob der Kite mit den von Bernd genannten Auflösungserscheinungen für immer für aktiven Flugbetrieb verloren ist?


    Das könnte ja dem ein oder anderen Original drohen.


    Ich sehe gerade: Stefan war schneller, aber dennoch lasse ich meinen post ungekürzt stehen:


    Bei dem beschichteten Tuch handelt es sich um PL62, ein laminiertes Tuch.
    Vorteil ist absolute Winddichtheit und somit ideal für den Bau von Speedkites.
    Nachteil ist aber das die Beschichtung einer gewissen Alterung unterliegt.
    Das passiert zum einen schon duch das "Falten" des Tuches beim Auf- und Abbau und zum anderen durch die Streckung beim Flug.
    Sobald die transparente Beschichtung an einer Stelle beschädigt/gerissen ist löst sich über kurz oder lang die gesamte Beschichtung.


    Das ist gerade bei der B1-B6 Baureihe das große Problem. Ich habe den "Schwarzen Sauser", bei dem hat sich die Beschichtung auch bereits abgelöst.
    Das Tuch zieht sich wie ein Gummilappen in alle Richtungen und die Flugeigenschaften sind damit dahin.


    Bei den Großdrachen, z.B. 7.0 hat Günther auch einzelne Segmente, wie z.B. das W aus PL62 gemacht.
    Hierbei ist die Ablösung dann kein großes Problem, das Flugverhalten wird nicht merklich beeinflusst.

    Die Idee finde ich genial, allerdings kann ich bei den 3 Drachen bisher noch keine Gemeinsamkeiten -die sich ja durch die jeweilige Weitergabe ergeben müssten- nicht erkennen. Oder habe ich die Grundidee falsch verstanden?
    Mit Spannung erwarte ich somit eine Rückmeldung der Drachenbauer.
    Vielleicht gibt uns ja auch noch einer der drei „some background infos“...


    Hallo,
    Die Polo-Shirt Bestellung ist noch bis Mitte Juni möglich!
    Wer als noch eins möchte schickt mir bitte eine PN mit der Größenangabe.

    Wolfgang,
    Danke!
    Ich schliesse mich Deinen Worten uneingeschränkt an!



    Günther war ein wahrer, großartiger Freund. Jedes Treffen mit ihm war immer ein Erlebnis.
    Er ist zwar nicht mehr da wo er war, aber er wird immer da sein wo wir sind.
    Und wir werden seine Drachen auch weiterhin stets im Gedenken an ihn lüften.


    Wir freuen uns bereits auf das Treffen mit allen Wolsing Freunden und Lenkern im August.


    Thomas & family

    Gedanken an Günther Wolsing
    (01.11.1927 – 07.05.2018)



    Wie viele waren wir geschockt. Wir können es nicht glauben, dass er gegangen ist. Unvorstellbar.

    Wir wissen alle, dass es irgendwann an der Zeit ist, zu gehen. Und dennoch will man es nicht wahr haben, wenn es soweit ist.


    Im Januar hat er uns noch gesagt: „Ich bin dem Böversten dankbar, dass er Irmchen und jetzt auch meine Schwester schmerzfrei hat einschlafen lassen.
    Ich selbst möchte aber noch nicht und wünsche, dass er noch keinen Platz auf Wolke 7 frei hat.“


    Ein Kerl wie er hat sich in seinem ganzen Leben nie unterkriegen lassen.


    Ein Leben, das genügend Stoff geboten hätte für 3 Menschenleben.
    Angefangen hat Günther im Berufsleben als Maschinenschlosser über technischer Zeichner, Konstrukteur und Ingenieur im Kran- und Stahlbau
    bis hin zum technischen Angestellten in der Hamburger Baubehörde.


    „Uns hilft nicht wer uns Krücken leiht, sondern wer uns gehen lernt.“war stets sein Motto.


    In seiner Freizeit, bzw. im Unruhestand war er Heimwerker, Bastler, Modellbauer (Schiffs- und Segelflugmodelle) sowie Freizeitsportler.
    Im Alter von 60 Jahren hat er dann den Lenkdrachenbau für sich entdeckt und eigene, großartige Drachentypen entwickelt.
    Insgesamt 5 Drachenbaureihen und einzigartige Lenkdrachen mit bis zu 12m Spannweite sind so entstanden.


    Den Flaki 12.0 konnte er im Sommer 2016 noch selber in SPO fliegen.


    „Wenn es einen Glauben gibt, der Berge versetzen kann, so ist es der Glaube an die eigene Kraft“ dieses Zitat von Marie von Ebner-Eschenbach kommentierte
    Günther einst wie folgt: „Berge versetzen kann ich nicht. Aber bei meinem Hobby Außergewöhnliches schaffen, dazu hat mir mein Glaube verholfen.


    Sein erstes Buch hat folgenden Einleitungssatz: Wenn es mir mit diesem Buch gelingt, auch nur einen Einzigen für unser Hobby zu begeistern,
    hat sich der ganze Aufwand gelohnt.


    Ja Günther: Es hat sich gelohnt!


    Und während gleichaltrige Zeitgenossen bereits seit 30 Jahren im Ohrensessel sitzen, war Günther immer in Bewegung, immer weiter.
    Er hat in den letzten 15 Jahren sehr viele Menschen für das Lenkdrachenhobby begeistert und zum Drachenbau inspiriert.
    Mit seinen Sonntagsbildern hat er diesen thread jede Woche auf ein Neues belebt.



    Das jährliche Wolsing-Treffen in SPO hat ihn fit gehalten, und er fieberte auch schon wieder auf das diesjährige Treffen hin,
    obwohl er gerade im letzten Jahr einige schwere Schicksalsschläge erhalten hat.


    Günher -retnüg- unser Freund:


    Danke für so manchen Rippenschubs. Wir fliegen Deine Drachen nun auch weiter im Andenken an Dich.
    Machs gut da oben auf Wolke 7.
    Es war schön, dich persönlich kennen gelernt zu haben, ein toller Freund, ein interessanter Mensch und ein Typ, der unvergesslich ist - und immer bleibt.



    Thomas, Andrea, Philipp, Maximilian