War das Mittelkreuz ordnungsgemäß fest?
Philipp hat letzte Woche auch bereits einen Whizz Piloten beraten.
Bei dem Drachen war das Mittelkreuz lose und ließ sich ca. 7cm auf dem Kielstab verschieben.
Evtl. war es ja der gleiche Pilot/Drache?
Beiträge von Sliderule
-
-
Jetzt schon sei daran erinnert: Nächstes Jahr jährt sich das Wolsing-Treffen zum 10. Mal!!
Zu diesem runden Geburtstag sollten wir alles unternehmen, um möglichst viele Originale nach SPO zu bekommen und den Doppelflug des 12er mit dem 9er zu wiederholen und dann mit einem 3er-Gespann Flaki 5 den Himmel mal so richtig bunt zu machen zu Günters Ehren!WOMBAT
Das Stimmt: Aber der Himmel war trotz aller Wetterprognosen und Wetterpropheten jedes Jahr stets bunt!
Alle Wolsing-Flieger haben all die Jahre das rausgeholt und gemacht was Wind und Wetter hergaben!
Insofern hier schon mal ein herzliches Dankeschön an alle Lenker die über all die Jahre regelmäßig vor Ort waren. Jedes Treffen steht und fällt mit Euch/uns Aktiven!
Ein ganzes grosses Dankeschön geht hiermit auch an unseren unermüdlichen Luftbildfotographen Wolfgang. Ohne sein aktives Zutun und Fordern hätten wir nicht diese einzigartigen Fotos (und Fotobücher!).
Danke aber auch an alle kreativen Drachenbauer. Auch dieses Jahr waren wieder großartige und bisher nie dagewesene Wolsing Kreationen am Strand zu sehen.
Denn:
Wer näht schon 2,5x2,5cm große Quadrate zu fünf (und mehr) Drachen zusammen?
Und wer sorgt dafür das weggefundene Stückwarkdrachen plötzlich und unerwartet trocken wieder auftauchen?
Wer nimmt spontane Fehdehandschuhe auf und setzt diese sofort in die Tat um?
Wer glaubt das Wolsings auch ohne OQS fliegen können?
Wer hat die mathematische Grundformel für die Abstimmung von Koppelleinen begriffen? Wer wollte glauben das diese kuriose Idee funktioniert?
Wer schmeisst sich spontan flach auf den Bauch?
=> Wir alle, das Wolsing Kite Team!
Fakt ist: Bisher hatte jedes Treffen eigene, einzigartige Highlights!
Insofern ist auch ein jeder von uns weiterhin gefordert in Günthers Sinne für einzigartige Kreationen und Momente zu sorgen.
DANKE! -
@ all
Allen Fragen zuvorkommend weise ich auf folgendes hin:
Wombat‘s Bild im Forum ist kein fake und auch kein Photoshop.
Das war hochpräzise Teamwork, ist aber nicht zum Nachmachen empfohlen!Nadine und ich waren die Sicherheitsposten für die beiden 5‘er. Nachdem die ersten loops geflogen waren und alles gut lief sahen wir plötzlich nur noch Koppelleinen auf uns zurauschen...
Unsere Position war genau zwischen beiden Drachen, insofern war dann nur noch abducken die Devise.
Aber ganz wichtig: Der Pilot hatte alles unter Kontrolle, die Drachen sind sauber über uns weggerauscht. Die ganze Aktion war ein Riesenspaß.
Fazit: Das Gespann lief wie auf Schienen.
Die Präzision war absolut faszinierend.
Ergo: Da geht noch mehr.... -
@ alle Wolsing Fans
Der heutige Tag stand unter dem Motto „Geht nicht, gibts nicht!“
Wir haben zunächst den 7,6er gelüftet und dann noch ein 5‘er Flaki Gespann zusammengeklöppelt.
Das war bisher einmalig!Bilder folgen bestimmt noch, ich habe leider immer noch upload Schwierigkeiten.
-
Es war faszinierend, Euch beim Fliegen des 12'ers zuzusehen.
Das Flugbild ist der Hammer und dieses ruhige Dahingleiten... einfach majestätisch!Viel Spaß für die nächsten Tage des Wolsingtreffens,
HolgerHallo Holger,
warum hast du dich denn nicht zu erkennen geben? Haben wir vielleicht nicht sogar miteinander gesprochen?Du hättest den 12‘er auch gern fliegen können.
Es gibt zahlreiche Wolsing Kiter mit roten Shirts, die bitte einfach mal ansprechen.
Wir wollen alle nur Spaß haben.Bist du morgen auch noch am Strand?
-
Hallo Matthias,
das war nicht der 7‘er, es war der 12‘er!
Die Bedingungen waren heute ideal, die GoPro ist heißgelaufen.... -
Sind diese Wetterdiskussionen nicht einfach nur müssig?
Wir können -zum Glück- eh nichts dran drehen.
Kurzum: Wir diskutieren nicht, wir fliegen! -
Hallo Sascha,
Leider klappt der upload grad nicht. Wir waren von 13-16Uhr am Ordinger Strand.@ all
Samstag und Sonntag sollten wir uns dann ziemlich nah am neuen Toilettenhaus/Bereich Fahrradständer aufhalten. Das Haus ist durch die imposante Höhe ideal für Fotos.@ Wobie:
Wir checken dann morgen schon mal die Location.Ganz kurzfristig hat sich auch noch ein Überraschungsgast angemeldet. Insofern wird auch dieses Treffen wieder ein einmaliges, grossartiges Ereignis.
-
Wir sind da!
Haben heute schon mal den 7‘er gelüftet. -
Liebe Wolsing Freunde,
das nächste Wolsing Fliegen steht ja nun kurz bevor, daher poste ich hier heute dann mal ein paar alte -vielleicht vergessene- Bilder
vom 5. Wolsing Fliegen 2015.
Das Treffen wirft sozusagen schon seine Schatten voraus....Wolfgangs damaligen Kommentar zitiere ich hier auch nochmal bewusst:
"... Das untere, aktuelle Foto vom 03. Juni 2015 ruft bei mir genau diese Erinnerung wach.
Es zeigt geradezu symbolhaft, welch große Schatten Günters Schaffenswerk wirft
und zugleich den Geist, den Günters Drachen unweigerlich erfordern - Teamgeist. ..." -
Nun ist ja bis zum Treffen nicht mehr lang hin.
Ich freue mich bereits auf das Wiedersehen.
PN bez. den Lokalitäten für die Anbendveranstaltungen sind an die Teilnehmer auch bereits raus.
-
Treffen/Abendessen/gemütliches Beisammensein am Freitag abend :
- sliderule + 3
- LastMohawk + 2
- MOLLI (+1 mit?)
-Treffen/Abendessen/gemütliches Beisammensein am Samstag abend :
- sliderule + 3
- LastMohawk + 2
- MOLLI (+1 mit?)
- Fieserfriese55
- Korvo +1 -
Hallo,
scheinbar habe ich mich missverständlöich ausgedrückt.
An sich geht es um beide Abende, d.h. Freitag und Samstag.
Wir sind auf jeden Fall sowohl Freitag als auch Samstag verfügbar.
Jeder sollte sich für den Tag eintragen an dem er teilnehmen kann/will.Je nachdem wieviele Personen zusammenkommen ist die Lokalität dann entsprechend zu wählen.
Insofern tragt Euch hier bitte bis zum 22.06. ein, dann haben wir noch ausreichend Zeit für die Feinabstimmung, bzw. Vorab-Reservierung.
Natürlich sind die "Anmeldungen" verbindlich zu sehen, denn ich möchte nicht einen Tisch für 20 Personen bestellen
und dann nachher dort nur mit 5-8 Personen aufschlagen...
Das freut keinen Gastronom.
Andersherum solls aber auch nicht zu kompliziert, bzw. zu bürokratisch sein.
Schliesslich ist das Ganze Treffen ja "nur" eine reine Spassveranstaltung.Treffen/Abendessen/gemütliches Beisammensein am Freitag abend :
- sliderule + 3- LastMohawk + 2
- MOLLI (+1 mit?)
-Fieserfriese55
-Treffen/Abendessen/gemütliches Beisammensein am Samstag abend :
- sliderule + 3- LastMohawk + 2
- MOLLI (+1 mit?)
- Fieserfriese55 -
Hallo an alle Teilnehmer,
nun ist´s ja bis zum Treffen nicht mehr lang hin.Im letzten Jahr haben sich ja einige Teilnehmer auch noch abends getroffen.
Ich erinnere hier nur an dem Abend mit den Tating Firefighters.Daher nun die Frage ob auch in diesem Jahr Interesse an einem gemeinsamen Abendessen besteht.
Eine Möglichkeit hierfür wäre z.B. der Eiderstedter Krog in Tating.
Dort gibt es gut bürgerliches Essen zu adäquaten Preisen.
Ich würde - sofern gewünscht- dort einen (oder mehrere) Tische reservieren.
Evtl. haben aber auch Jens oder Uwe noch eine andere Idee.Ich benötige hierfür aber im vorfeld Eure Rückmeldungen ob überhaupt Interesse besteht.
Insofern:
Treffen am Freitag abend :
- sliderule + 3
-
-
-
-
-und/ oder
Treffen am Samstag abend :
- sliderule + 3
-
-
-Bitte kopiert die Liste und tragt Euch mit TN-Zahl unter dem entsprechenden Tag ein.
Dann sehen wir weiter.
Gruß
ThomasP.S.: Besteht noch Bedarf an Polo-Shirts?
-
07. Mai : Der "Günther Wolsing -Gedächtnistag"
Hallo líebe Wolsing Fans!
Morgen jährt sich der Todestag von Günther zum ersten Mal.
Insofern möchte ich hier zum Gedenken bisher unveröffentlichte Fotos
von Günther´s Neunzigstem Geburtstag zeigen.
Es war mir/uns eine große Freude, das wir zusammen mit
langjährigen Drachenfreunden/Wegbegleitern und der Familie
diesen denkwürdigen Tag erleben durften.
Insofern:
Bitte zeigt hier in diesem thread auch weiterhin schöne Wolsing Drachen Fotos
als stete Erinnerung an das großartige
Schaffen von Günther.
-
Hallo Wolsing Lenker,
heute möchte ich mal einen Wolsing Einleiner in Euren Fokus bringen: Den Hamburger Flieger.
Diese Drachenkonstruktion wurde 1991 durch Gerd Blattert modifiziert bzw. bez. der Werkstoffe aktualisiert.
Günther hat 1992 auch mehrere Modelle davon gebaut.Den link zum Bauplan gibt´s hier: Klick mich bitte!
Vielleicht bekommen wir im Sommer ja noch mehrere Gespanne davon in die Luft....
Im Juli 2017 konnten wir dann drei dieser besonderen Wolsings sowohl einzeln, als auch bisher einmalig im 3´er Gespann fliegen:
Das Dreiergespann war dann für Thilo auch der Ansporn zu einem Acryl Kunstwerk:
-
-
Da es nach den karnevalisitischen Witzen hier nun wieder ruhiger geworden ist,
poste ich mal ein paar appetizer für das kommende Wolsing Treffen.Das folgende Foto entstand am 11. August 2012 während des zweiten Wolsing-Treffen in SPO.
Diese beiden Bilder sind vom 3. Wolsing Fliegen in SPO, Günther mit dem Feuervogel:
Und hier der Feuervogel im Detail:
Zurück zum 3. Wolsing Fliegen, Lena übergibt Günther den Magnum
Und dann im Flug....
Flickwark Steiki 4.0 aus ganz besonderer Perspektive:
und last but not least: Der Feuervogel im Steiki-Gespann:
Wir wünschen allen Wolsing Lenkern einen schönen windigen Sonntag.
-
Hallo Guido,
Bezugnehmend auf deinen Satz "Man sollte schon bei der Wahrheit bleiben...." kann ich deinen aktuellen post nicht kommentarlos stehen lassen.
Insofern nachfolgendes zur Information, aber nicht zur Diskussion:
Mir ging es keineswegs um das Verbreiten von Unwahrheiten, bzw. das Schmälern der Leistungen einiger Drachenbauer.
Ich habe hier lediglich meinen alten Eintrag von 07/2015 zitiert.
Das möchte ich an dieser Stelle dauerhaft klarstellen!Und ob ein Lenkdrachen anspruchsvoller als ein anderer ist, resultiert immer aus den Ansprüchen die man selber an den Drachen stellt.
Insofern wünsche ich Dir weiterhin viele spannende Flugstunden und damit verbunden auch stets neue Ansprüche an deine einzigartigen kites.Allen Wolsing Lenkern wünsche ich einen entspannten und erholsamen Sonntag!
-
Hallo, dann reaktiviere ich hier mal einen Eintrag aus dem thread
Der älteste Kite den ihr noch fliegt? vom 25. August 2012-----------------------------------
Der Long Dart Proto ist aus dem Jahr 1991, der Lenker ist Baujahr 2001!
-----------------------------------
Beim 5. Wolsing Fliegen 2015 hat Günther diesen Drachen eine ganze Zeit lang geflogen und es sich dann
auch nicht nehmen lassen die Saumschnur zu lösen.
Sein Zitat dazu: "...Long Dart Prototyp mit entspannter Leitkante als `Krachmacher` geflogen ...Hier dann auch Günther in seinem 5-Sterne Shirt.
Und bevor jemand fragt:
Die 5 Sterne symbolisieren nicht
- das 5. Wolsing Fliegen
- die big five, d.h. die 5 größten Lenkdrachen der Welt (Flaki 12.0, Flaki 9.0, Flaki 7.6, Flaki 7.0 und Flaki 6.0) aus Günther´s Schmiede.Obwohl das alles auch treffende Gründe wären.
Der wahre Grund ist folgender:
Sie stehen für die 5 Lenkdrachenfamilien die Günther seit den 90´er Jahren in seinem Kämmerchen entwickelt und konzipiert hat.
Sie symbolisieren die Baureihen die allen Wolsing Lenkern soviel Freude bereiten, und die auch bereits zu vielen einzigartigen Eigenbauten angeregt haben.5 Sterne fürdie
- Dart Baureihe
- Team Baureihe
- Steiki Baureihe
- Flaki Baureihe und
- die B-SerieGünther in action...