Beiträge von Sliderule

    Hallo,
    ich habe in den Tiefen meiner Drachentasche einen Vagabond 0,4SE von Bertram Nestler (nixblicker) gefunden.
    Es gab damals nur knapp ein Dutzend von den Vögeln, gebaut 2005.


    Die Spannweite ist ca. 155cm und die LK-Länge 92cm.
    Das Tuch müsste Contender Super Cote sein.


    Ich kann mich noch erinnern das es eine absolzte Startzicke ist, Startrampen waren damals aber noch gar kein Thema.Die hat Long erst später "erfunden".
    Daher brauchte man bei 3-4bft viel Geduld oder einen erstklassigen Anwerfer.
    Aber wenn der kite dann die Strömung aufgenommen hatte, zog er auch 120´er Leinen glatt. Power und Speed pur.
    Irgendwann habe ich mich dann von dieser Art der "Gesellschaftsdrachen" zu den Schönfliegern/Wolsings bekehren lassen und den kite bis heute (fast) vergessen.


    Daher hier mal die Frage in die Runde: Hat noch jemand Detailinfos bzw. fliegt den noch jemand? Gibt´s spezielle tipps?



    Ein Bildchen habe ich natürlich auch:



    WOW Frank,
    ich habe meine Begeiserung schon im Wolsing-Thread niedergeschrieben.


    @all
    Folgenden Aufruf möchte ich starten:


    Ich weiß von einigen Wolsing Lenkern die anl. dem 10. Wolsing Treffen ganz besondere Eigenbauten an den Himmel stellen wollen.
    Leider klappt das dieses Jahr nicht so wie geplant.


    Insofern rufe ich Euch alle hiermit zum 1. virtuellen Wolsing Fliegen 2020 auf.


    Bitte lüftet am kommenden Wochenende Eure Wolsings und postet hier ein oder mehrere Fotos von Euch mit Euren Drachen.
    Getreu dem Motto je mehr, je lieber und je bunter, je lieber....
    Daraus können wir dann eine großartige Collage erstellen.


    Ich freue mich auf größtmögliche Beteiligung und bin schon gespannt auf die ersten Einträge.


    WOW Frank,
    da ist dir wieder etwas ganz großartiges gelungen.
    Die Farbgebung ist einfach genial und der 3´er stellt die perfekte Metamorphose vom 2´er zum 4´er dar.
    Schade das wir uns am WE nicht treffen können, das holen wir aber denmnächst bestimmt mal nach.
    Gruß
    Thomas

    Liebe Wolsing Lenker,
    der Termin für das geplante Wolsing Fliegen rückt in greifbare Nähe, aber leider ist noch keine Entspannung bez. der Pandemie in Sicht.


    Aufgrund der



    "Landesverordnung über Maßnahmen zur Bekämpfung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Schleswig-Holstein vom 5. Juni 2020


    Diese Verordnung tritt am 8. Juni 2020 in Kraft. Sie tritt mit Ablauf des 28. Juni 2020 außer Kraft.


    ...
    §2 (4) Ansammlungen im öffentlichen Raum und Zusammenkünfte zu privaten Zwecken mit mehr als 10 Personen sind unzulässig (Kontaktverbot).
    Dies gilt nicht für im selben Haushalt lebende Personen und Personen, die einem weiteren gemeinsamen Haushalt angehören.
    ..."


    sehe ich mich leider gezwungen das 10. Wolsing Fliegen in SPO abzusagen.


    Ein kleiner Hoffnungsschimmer bleibt ja noch, sofern ab dem 28.06. weitere Lockerungen in Kraft treten würden.
    Aber Stand heute und jetzt ist:

    Das 10. Wolsing Fliegen ist abgesagt!

    Ich hoffe auf Euer Verständnis und freue mich darauf den ein oder anderen Wolsing Lenker irgendwo und irgendwann mal spontan zu treffen.


    Gruß
    Thomas

    Hallo Harald,
    Good news. Es ist natürlich schade das deine Motorradtour ausfällt, aber es ist schön zu hören, dass wir uns spontan in SPO treffen können.


    Ich war heute am Ordinger Strand und auch im Eiderstedter Krog. inwiefern das geplante Abendessen dort stattfinden kann, weiß der Inhaber noch nicht, aber wir haben ja noch gut vier Wochen Zeit, in denen sich noch einiges (in beide Richtungen) ändern kann.


    Was sagte der Kaiser Franz immer: Schaun mer mal.


    Die City in SPO war heute proppenvoll. Am Ordinger Strand waren zahlreiche Womo‘s aber Null Tagestouristen. Auch Null Zweileiner Piloten.
    Von Garding aus in Richtung SPO war am Parkplatz Brösum die Straße gesperrt und eine Kontrollstation installiert. Ähnliche Situation auch über die Zufahrt Bröhl.
    Laut NDR wurden ca. 1000 Autos vor SPO kontrolliert und 1/3 der Autos wieder zurückgeschickt.
    Gruß
    Thomas


    Übrigens: Die Parkgebühr am Strand wurde in dieser Saison von 6 auf 8 Euro erhöht, die Kurtaxe ist aber konstant geblieben.

    Hallo Burkhard,
    bei den Drachen handelt es sich um Eigenbauten, das sind absolute Unikate.
    Die Drachen basieren auf den Bauplänen/der Anleitung von Günther Wolsing.
    Kontaktier bitte mal Frank aka Blackbird-xx, der ist der Erbauer und weiß alles zu dem Gespann.

    Ein herzliches Hallo an alle Wolsing Flieger,


    aktuell erreichen mich zahlreiche Rückfragen ob das 10.- Wolsing Treffen wie geplant stattfindet.


    Um ganz ehrlich zu sein: Ich weiss es nicht!


    Ab dem 18.05. dürfen Urlauber wieder rein nach Schleswig Holstein: Insofern könnte das Treffen stattfinden.


    Aber:
    Allerdings ist ja die weitere Entwicklung absolut offen, insofern bleibt abzuwarten ob nochmal neue Einschränkungen beschlossen werden.
    Weiterhin offen ist ja auch die Frage bez. Kontaktminimierung.
    Ist das Treffen eine Veranstaltung die unter das Versammlungsverbot fällt oder ist es eine reine Sportveranstaltung?
    Letzendlich gibt es Fragen über Fragen.
    Ggfs. sind auch im Vorfeld noch Gespräche mit der Tourismusverwaltung zu führen.
    Der Tisch für das geplante Abendessen ist schonmal reserviert, auch hier bleibt abzuwarten wie und in welchem Umfang dort Bewirtung realisiert wird.


    Vorschnell verschieben, bzw. absagen möchte ich das Treffen (Stand heute!) noch nicht, insofern bitte ich euch alle noch um etwas Geduld.


    Bleibt gesund!
    Gruß
    Thomas

    Hallo Wolsing Fan´s,


    ich habe nun für den 04.07. (Samstag abend) den Eiderstedter Krog in Tating für uns reserviert.
    Daher würde ich mich über weitere, zeitnahe Zusagen sehr freuen.


    Bitte auch mit der Info ob die Teilnahme am Abendessen im Eiderstedter Krog gewünscht ist.
    Danach können wir dann abstimmen ob Buffet oder ála carte bevorzugt wird.


    Gruß
    Thomas

    Sliderule hat einen neuen Termin erstellt:
    10. Wolsing Fliegen 2020 in SPO


    Hallo Bernd,
    Gerne doch....
    Der B6 ist ja Flickwark, daher ist der Gummieffekt dort verm. nicht so stark. Die zahlreichen, chaotisch angeordneten Nähte geben dem Segel ja zusätzliche Steifigkeit.
    Ein weiterer Effekt beim PL62 ist aber auch noch die „Hygroskopische Wirkung“ des entlaminierten Tuches, das Segel saugt sich bei Regen voll wie ein Schwamm.

    Hallo,
    das laminierte Tuch ist wie auch schon oben benannt PL62.
    Das war Ende der 90‘er/Anfang der 2000‘er recht populär für Speedkites.


    Günther Wolsing hat auch mit vielen Drachentüchern experimentiert und dies in diversen Drachen verbaut. Dies u.a. in der B-Serie.
    Solange wie die Laminierung in Ordnung ist, ist alles gut.
    Wenn sich aber erste Stücke lösen geht es rasend schnell und durch die Dehnung des Tuchs „blättert“ die Laminierung ab.


    Das ist damit das Ende für Speedkites, bzw. alle Drachen die komplett aus dem Tuch gebaut sind. Ohne Beschichtung zieht sich das Tuch wie Gummi in alle Richtungen. Der kite ist damit nicht mehr flugfähig.


    Ich habe auch Wolsings komplett aus Pl62, die sind mittlerweile Schrott.
    In einigen der grossen Wolsings sind einzelne Segmente aus PL62 (u.a. das W beim Flaki 7.0). Das ist dann aber eher unkritisch bez. der Flugeigenschaften. Das Segel in sich hat immer noch genügend Stabilität, der „Gummieffekt“ ist vernachlässigbar.


    Insofern kurz und knapp: ich habe auch kurze Zeit einen Toxigen gehabt.
    Bei deinem Toxigen ist das Ende nah.
    Ich würde den pers. nicht mehr fliegen, vor allen Dingen nicht am Sandstrand. Auch keinesfalls mit Wasser abspülen, das Wasser unterwandert die Beschichtung, damit wird die Zerstörung beschleunigt.

    Heute gibt´s die Sonntagsbilder schon mal am Samstag.


    Ich habe all die einzigartigen Luftbildaufnahmen die WoBie beim diesjährigen Wolsing Fliegen "geschossen" und auch bereits im Treffen-thread gepostet hat zusammengestellt.


    Denn die gehören auch hier in diesen Thread.


    Insofern wünsche ich allen Wolsing Lenkern ein schönes Wochenende.