Für mich gibt es nur eine:
R-Tex von Ryll!
Die kannst Du Dir auch beliebig lang konfektionieren.
Für mich gibt es nur eine:
R-Tex von Ryll!
Die kannst Du Dir auch beliebig lang konfektionieren.
-Andy-
Das ist wie oben schon beschrieben ein Flaki 12.0 aus der Drachenschmiede von Günter Wolsing.
Technische Details sind wie folgt:
- Spannweite 12m
- Spitzenhöhe 4m
- Seitenlänge (Leitkante) 7,1m
=> Segelfläche 21m²
Gestänge: ca. 35m CFK 20 + 5m CFK 15
Packmass: ca. 1,8m
Gewicht ca. 9kg
Ich habe im Sommer 2009 Günter und den Drachen in SPO live "erlebt".
Es war einfach unbeschreiblich!
Und ja, ich habe mir mittelerweile für meine Wolsings auch wieder das Fliegen mit "vernünftigen" Ringspulen angewöhnt.
60-80m rauschen lassen ist ein unbeschreibliches Gefühl!
Bez. Kraftentfaltung: Die Kunst liegt wie gesagt in der Waageeinstellung, der 12´er lässt sich problemlos aus dem Stand fliegen.
Es sind noch Restexemplare der beiden Bücher verfügbar, beide kann ich Dir nur wärmstens empfehlen.
@admins
Kann mal jemand bitte den Thread Titel in "Details zum Flaki12.0 von G. Wolsing" ändern
Also ich habe hier noch knapp 30m Liros D-Pro
in blau-metallic (Durchmesser ca. 2mm, 380daN) rumliegen, falls jemand
Interesse hat, bitte PM.
Es sieht ähnlich aus wie das Amsteel und lässt sich ganz einfach spleissen.
Preis und Porto etc. regeln wir dann.
- Editiert von Sliderule am 26.01.2010, 19:23 -
Da (180461025423) isser wieder.....
Vielleicht wird´s ja diesmal was....
Günter bzw. retnüg hat noch ganz viele....
Schreib den mal an.
ZitatOriginal von StegMich
... warum müssen Powergrips besonders leicht sein?
Ist doch absolut klar:
Damit man(n) beim powerkiten keinen Muskelkater bekommt!
Jan, das was Du suchst waren CFK-handles/grips für speedkites.
Da macht das auch noch Sinn, aber Powerkiting und UL handles ist ´ne Lachnummer!
Wir waren dann heute auch mal draussen:
Gespann am Boden
und hier in der Luft
Leider war der Himmel recht dunkel, daher kommen die Farben nicht so toll rüber.
Hallo Sascha,
nimm den hotstripe, das ist ein gutmütiger Allrounder und Du kannst ihn ggfs. auch mit dem X-Plosion im Gespann fliegen.
Der Topas ist auch keine schlechte Wahl, aber dann muss Dir klar sein dass Du über kurz oder lang auch noch den Topas 3.0 bzw. sogar 4.5 dazu kaufst.
ZitatKennt wer das Buch: SKYWORK experience von Christine Schertel?
Ja, Warum?
Schau mal
oderZitatOriginal von Ufomammut
....
ohne den 0.9er geflogen zu sein, würde ich sagen eher nein. Jedenfalls kein reinrassiger Speedkite. Eher verdammt schneller Allrounder ....
Grüße
Mario
Super Tipp!
Kann man jeden Allrounder auch axeln?
@ Jan
Hast Du Knickis Thread im powerkiting Forum gelesen?
Da steht doch ganz klar:
ZitatZu den Segeln gibt es,einen passenden Drachenköcher, eine komplette Materialliste mit Gestängemaaßen und Waagemaaßen... gegen einen kleinen Aufpreis auch eine fertig geknotete Waage.
Für konkretere Auskünfte stehe ich per PM zur Verfügung.
Insofern weiss ich nicht was diese Anfrage hier soll.
... jetzt wird alles gut....
Hallo Carsten,
es ging um die Nettiquette Punkt 10:
ZitatLinks und Diskussionen zu einzelnen eBay-Auktionen sind grundsätzlich nicht erwünscht und daher zu unterlassen!
Insofern wird es nicht mehr lange dauern bis auch hier wieder dichtgemacht wird.....
@ Dirk999
ZitatOriginal von Dirk999
Ich habe mir das nun mal ein paar Tage nur angeschaut und durchgelesen.
Ich kann nur sagen:
Was für ein Drama um so einen scheiss Frosch.
...
Sorry, vielleicht versteh ich auch etwas falsch:
Bist Du es nicht zufälligerweise gewesen der dieses Drama initiert hat?
Bisher waren die Schablonen (Robby / Polly) immer gut und alle Leute haben wie wild in untersch. Grössen und Farben gebaut.
Warum sollte das nun anders sein?
Daher mal ganz bewusst die Frage an Dich: Wer ist der Geisterfahrer?
@admins
Kann hier mal jemand fegen?
Hallo Robert,
herzlich willkommen.
Das Knattern spricht für einen "Schaden" am Drachen, das kann u.a.
- lose Saumschnur
- verlorene Stopperclips
- gebrochener/gesplitterter Stab
sein.
Komisch ist aber das das Kurvenverhalten von dem Anknüpfen der Leinen abhängig ist.
Das späche ja an sich für ungleichmässige Längen.
Insofern würde ich den kite mal sehr genau begutachten und prüfen ob alles fest ist, bzw. die Stäbe "stabil" sind. Auch die Positionen der Stopperclips und Verbinder bitte prüfen.
... und ich bleibe dabei: