Zitat von Zion
Das ist auch genau der Windbereich bei dem er sich richtig wohlfühlt!
Zitat von Zion
Das ist auch genau der Windbereich bei dem er sich richtig wohlfühlt!
Entweder nen 4m² Lynn Pilot (z.b. von CIM oder selber nähen) oder auch einen grösseren Sled (z.b. Einsteigermodelle von Rhombus) oder einen 1,5m Rokkaku!
Das ganze funktioniert dann auch schon bei konstanten 2-3bft.
Wenn Du nähen kannst und willst dann einen 4m² Lynn, der hebt dann auch noch die Windspiele die als nächstes für deine Frau angeschafft werden.
just my 2 cents:
Nimm den Topas!
Und wenn der 2.2 dann "langweilig" wird noch nen 3´er (ggfs. auch zum Gespannflug) dazu.
Zitat von SternenguckerAlles anzeigen
... TattooII, Zodiac, Jet Stream, Torero & Tauros von mir geflogen. Beim 0.9er hat er erst mal gar nix mehr gewusst.
Daher lieber etwas mehr Wind zum Anfang und die 100er mal schön wieder wegpacken.
Ciao
Sternengucker
Spacekites und S-Kites haben zwar beide ein S im Namen, sind aber in keinster Weise vergleichbar!
Insofern wahre Worte!
Es ist nur gut zu hören das die Stäbe und auch das Tuch bei deinem 0,9 immer noch heil sind.
@ zion
Wie und vor allen Dingen womit hast Du die Windgeschwindigkeit bestimmt?
15km/h, d.h. 4,2m/s sind gerade mal untere 3 bft.
Wie damals schon geschrieben sind satte, konstante 3 bft für Anfänger ein Muss.
Wenn Du irgendwann mal mit dem kite vertraut bist gehts auch bei 2bft, aber leider nicht als absoluter Beginner!
Vielleicht habe ich es überlesen: Wieviel wiegst Du denn?
Die 100´er Leinen waren bestimmt zu schwer!
Hat Dir jemand den kite "angeworfen"?
Ist er Dir schon beim wegkippen abgestürzt, oder konntest Du ihn senkrecht über Dich in den Zenith bringen? Wenn er Dich nicht überstiegen hat ist es verwunderlich warum er dann "runterfällt".
Zion und alle s-kite Beginner
Ich kenne zwar den URO nicht, habe aber dafür schon ne Menge s-kites geflogen.
Mein Tipp: Beim ersten Start sollte/muss ausreichend Wind sein (unter konstant 3bft brauchst Du mit dem 0,9 erst garnicht anfangen), desweiteren ist ein erfahrener Starthelfer immer von Vorteil.
Die ersten Starts würde ich nur mit Anwerfen probieren, denn die s-kites haben schon ein besonderes Startverhalten!
Wenn Du das vorher noch nie gesehen/erlebt hast wirst Du "böse" überrascht und kommst
mit dem Leitkanten wechseln nicht mehr nach.
Daher auch ganz wichtig: Den kite vorher vermessen und von der Abspannung am
Kielstab ein Foto machen. Das erspart Dir viele Fragen!
Das soll jetzt hier nicht "lehrmeisterhaft" sein, bzw. überheblich rüberkommen.
0,9 und 1,2 sind Zicken, da muss man mit umzugehen wissen.
Das werden auch viele s-Kite-Piloten so bestätigen.
Hallo Ihr Paderborner!
Es gibt auch sogar den Drachenclub Paderborn, da wird Euch geholfen...
Schaut mal hier:http://www.drachenclub-paderborn.de
Nein im Ernst, es gibt schon zahlreiche Drachenflieger in und um Paderborn!
Was fliegt ihr denn bevorzugt?
Wir nutzen eine Wiese in Tudorf, und eine weitere Wiese in Bad Wünnenberg.
Jeden 2. Montag im Monat ist sozusagen freies Fliegen.
In den Wintermonaten Treffen wir uns dann im Gleis68 in Tudorf.
Das nächste Treffen findet dort am 08.10. statt.
Vielleicht kommt ihr ja einfach mal vorbei?
Ein Rohr lässt sich aber schlechter transportieren und ziemlich schlecht stapeln, daher der Sonderzuschlag.
Du kannst die Röhre aber ganz einfach quaderförmig machen indem du an 3 bis 4 Stellen ein Rechteck/Quadrat aus breitem, stabilen Karton um die Röhre klebst.
Das reicht dann für den Standardversand an sich aus.
Ich habe im meiner Drachentasche den Beetle zum anfixen für Anfänger dabei.
Den gibt es mittlerweile auch bei CIM bzw. bei Volango.
just my 2 cents:
Ryll hat bei der Balance-Serie "damals" die LK auch immer aus
Drachentuch gemacht, das funktioniert auch!
Ist halt nur nicht so für "Wickel-Trickser" geeignet.
Wichtig ist immer nur: Busgeld dabei haben, dann kann nicht viel passieren!
Ist doch ganz einfach, erst schneidest du von der 100m Rolle 10m ab, und dann gehst Du mit zwei Steckies und einer Schere auf eine Wiese und teilst den Rest einfach in der Mitte.
Da brauchste auch kein extralanges Maßband.
@ drachenwilli
Nylonseil?
ZitatNylonseile sind im Gegensatz zu Hanfseilen hochelastisch und speichern die beim Dehnen verrichtete Arbeit wie eine Feder. Bei einem Seilriss wird diese Energie schlagartig freigesetzt und beschleunigt die Seilenden an den Rissstellen auf hohe Geschwindigkeiten.
Es hat beim "Seilchenziehen" schon zahlreiche Tote gegeben.
Dann will ich auch mal noch einen Wolsing Prototyp vorstellen:
Der Long Dart Proto ist aus dem Jahr 1991, der Lenker ist Baujahr 2001!
Geflogen vor 2 Wochen in SPO.
Gabry
Danke, die kann man einfach nicht oft genug zeigen.
Zitat von GabryKorvo
DAber ein Wolsing-Korso wäre ja auch mal was.
Gruß
Gabry
Meinst Du solche "Drachenkorsos":
@747
Die Katze ist ein Windspiel, d.h. ein Windsack der durch den Staudruck des Windes in Form gebracht wird.
Dafür braucht man dann auch immer einen Himmelsanker, d.h. einen Lifter-Drachen.
Der wird dann mit einem stabilen Bodenanker am Boden befestigt und das Winspiel in die Leine gehängt.
Eine 2m Katzenversion gibt es meines Wissen nach (noch) nicht.
Hiermit hast du aber ausreichend Suchwörter mit denen Du Dich in die Materie Einleinerfliegen einlesen kannst.