Beiträge von Sliderule

    Hallo Wolsing Lenker,

    zunächst wünsche ich allen ein gutes, neues Jahr.

    Auf das wir uns alle gesund und fit im Juni in SPO wiedersehen.


    Einige Teilnehmer und Drachenbauer nähen aktuell schon rund um die Uhr an neuen Kreationen,

    insofern werden bestimmt viele neue Wolsings den Himmel bunt machen.


    Das zentrale Wochenende ist 10.-12.06.23, es wird auch wieder ein gemeinsames Abendessen in unserem Stammlokal geben.
    Dieses findert am 09.06.23 -sozusagen als opening- statt.

    Hierzu bitte ich bis zum 01.05.23 um Rückmeldungen wer/wieviel Personen teilnehmen.

    Gruß

    Thomas

    Sliderule hat einen neuen Termin erstellt:

    Hallo,
    vielleicht habe ich mich ja missverständlich ausgedrückt, daher nun nochmal:
    Werner Köhler lebt und wohnt in Hamm und ist auch im offiziellen Telefonbuch der Stadt Hamm gelistet.
    Die Telefonnummer weiss google und google gibt diese auch preis.
    Ich bin jetzt dann hier raus!

    Hallo,
    Google doch einfach mal nach Windvogel, bzw. Köhler in Hamm. Da findest du eine Telefonnummer, und bekommst von Werner ganz einfach ein offenes Ohr.
    Er hat den kite ja immerhin entwickelt, und ist stets gesprächs-/hilfsbereit.

    Zunächst Glückwunsch zu dem kite.


    Hast du schon Longs, bzw. Flugerfahrung damit?


    Daher ist meine erste Frage: Warum willst du das setting ändern?
    Wenn die alten clips fest sind, würde ich das so belassen.
    Long Duong kites sind Gesellschaft-Kites und reagieren auf mm-Verstellungen.


    Wenn der Vorbesitzer ihn so geflogen hat, flieg ihn einfach weiter bis das du etwas zersemmelt hast. Dann kommen die Herausforderungen von ganz alleine.



    Jede Bastelei ist bei einem flugfertigen Long stets nur „verschlimmbessern“.


    Ist der kite noch original?
    Das sind just alles nur „just my 2 cents“.


    Wenn du genaue Maße brauchst kann nur Long, bzw. sein Sohn helfen.
    Wirkliche Long-Experten sind hier nur wenige.


    Generelle Frage ist auch:
    Wo und bei welchem Wind willst du ihn fliegen?


    Dennoch aber: Viel Spaß mit dem kite.

    Liebe Wolsing Lenker,



    nun neigt sich das 12. Wolsing Fliegen langsam dem Ende zu.



    Heute hat uns der Böverste einen feucht-fröhlichen Abschluss beschert, sowohl die Park-Zone und auch der Flugbereich waren komplett überflutet.
    Dazu dann noch 4-5bft auflandiger Wind.


    Es sind zwar noch einige Wolsing-Lenker vor Ort, insofern klingt das diesjährliche Treffen langsam aus.



    Unser Dank geht an alle


    - Wolsing-Lenker


    - aktive Piloten


    - Besucher und Tagesgäste


    - und alle fleißigen Mitleser hier im Forum.



    Die Wolsing Community wächst stetig. Jedes Treffen für sich hatte seinen eigenen Charme.



    Schön -wie immer- war auch das gemeinsame Abendessen, dieses Mal mit 25 Personen.




    Ein ganz besonderer Dank geht an unseren KAP- Fotografen Wolfgang, der schon seit vielen Jahren am Wolsing Fliegen aktiv teilnimmt.


    Wolfgang, deine einmaligen Fotos bereichern dieses Treffen ungemein!


    Es ist unbeschreiblich welche einzigartigen Fotos unter deiner Regie entstehen.





    Ein weiterer Dank geht an die Drachenbauer (in alphabetischer Reihenfolge)


    - Bernd
    - Frank
    - Harald
    - Olaf
    - Patrick
    - Sascha
    - Stefan
    - Das Team „Colibri“


    Ihr habt wieder großartige Eigenbauten präsentiert!




    Danke auch an Torben, der mit seiner Teilnahme das 12. Wolsing Fliegen somit zum

    1. Internationalen Wolsing Fliegen


    gemacht hat.



    Auf diesem Wege dann auch nochmal gute Besserung an Stefan, der leider vorzeitig abreisen musste.



    Danke an Euch alle, denn ohne Euch wäre das Wolsing Fliegen nicht das, was dieses alljährliche, zwanglose Treffen ausmacht.



    Es war schön mit Euch!



    Insofern freuen wir uns schon auf das 13. Wolsing Fliegen in 2023!



    Gruß


    Thomas & Family

    Dann liefere ich mal noch die fehlenden Infos nach: Das ist der Origial 5‘er Flaki Design Filckwark mit Gaze aus August 2001.