@ alle ungeduldigen
Die Planungen laufen, es fehlen noch ein paar Details.
Wie es derzeit aussieht wird es wohl das erste Wochenende im Juli wrden.
Das ost aber -wie gesagt- noch nicht zu 100% fix.
Sobald alle Details geklärt sind starte ich einen neuen thread.
Beiträge von Sliderule
-
-
@ Bernd
:H: :H: Klasse Bericht.
Ja, die powerlines heissen nicht ohne Grund powerlines....
...machen auf jeden Fall mächtig Spaß.Trotzdem sei jeder Anfänger hier auch davor gewarnt!
S-Kites sind keine "Zappeldrachen" und kein Spielzeug!Bernd beschreibt es ja sehr gut:
Zitat von MoonrakerEs lässt sich alles toppen :-O
Ich habe lange gezögert, weil ich Schiss hatte, aber dann habe ich doch den S-Kite 0.9 strong WM-Edition mit Powerlines aufgebaut - schließlich hatte ich mir das ja vorgenommen.
....
Das mache ich nicht noch einmal auf meinem Acker, wenn dann höchstens mal an einem breiten Strand.Bez. Strand bietet sich SPO an:
-
@ Günther
Wie immer eine tolle Bildauswahl!@ Uwe
Auf dem Bild ist der Steiki 3.0 mit einem 1.8 WM-Edition.@all
WoBie´s fotografischer Kreativität "sind keine Grenzen gesetzt".
Es entstehen jedesmal spannende Bilderserien.Hier auch nochmal ein Bild was man garnicht oft genug zeigen kann:
-
@ Mark
Genau! -
-
@ sportex
Sorry, aber für 6bft für einen UL wage ich doch zu bezweiflen!
Dafür gibt es wahrlich geeignetere s-kites. -
@ Günther
Danke für´s einstellen! Die Verantwortung oblag nicht nur mir, das war Teamwork.
Ohne das (seit Jahren) eingespielte Wolsing-Lenkdrachen-Team wären die einzigartigen Bilder und
Flugerlebnisse nicht möglich gewesen.@all
Der "kleine" Drachen in der Luft ist der Long Dart Proto mit nur 2,7m Spannweite.Es war vermutlich eine letztmalige Gelegenheit diese 4 Großen zusammen abzulichten, denn nun
sind sie an mehreren Standorten über Deutschland verteilt.Beim kommenden Wolsing Treffen werden dann auch nochmal die großen Großen
(d.h. 12.0, 9.0, 7.6 und 7.0) zusammen aufgestellt.Spanndend war dann auf jeden Fall auch der Gespannaufbau...
Und hier auch nochmal 3 Wolsing Klassiker (sozusagen mein Sonntagsbild):
Hamburger Flieger, Flaki 7.6 und Flaki 5.0 -
@ Günther:
Happy Birthday!Herzlichen Glückwunsch, was wäre das eingespielte Wolsing-Lenkdrachen-Flugteam ohne deine grossartigen Drachen!!!
Fakt ist: Wir fliegen die Großen! Und freuen uns auf das Treffen in 2015!P.S.: Termin gebe ich rechtzeitig bekannt.
-
-
-
Das sind ja gute Neuigkeiten, dann werden wir das Gespann auch
beim 5. Wolsing Treffen in SPO bewundern dürfen.
Prima! -
Ich wäre auch gern dagewesen, bin aber aktuell in SPO!
-
Zitat von Mark O2
Das war aber keine TS Version Michel. Das war der Mylar - Tiger II - erste Generation (mein alter Tiger II Mylar btw. ;-)).
@ mark
War das dann die erste Mylarversion von der es nur sieben Stück (alle mit unterschiedlichem Design) gab? -
Klasse Bilder!
Wirsind aktuell auch in SPO, allerdings waren wir heute -aufgrund anderweitiger Verpflichtungen- leider nicht am Strand.
Werden aber morgen auch am Strand sein.
@ thorsten: Bist du am Ordinger Hundestrand oder im Buggybereich (Koehlbrandsteg) zu finden? -
-
Beim DF am Möhnesee ist schon der ein oder andere Stäbchenflieger anzutreffen.
-
Zitat von NoFear
Wow,
Gibt es was gewaltigeres?
NoFear
NEIN!
Hier die Details zu dem Drachen" Flaki 12,0 (Unikat)
Spannweite: 12,0 Meter; Spitzenhöhe: ~ 4,0 Meter
Design: W; Gaze; Segel aus 42gr. Spinnaker; Farbe: Gold – Schwarz
W: pink; Gazefelder: weiß
Segel (außer W) komplett in Flickwarktechnik genäht, um die großen Paneele
durch Nähte beulfest zu machen.Gestänge: CFK 20; Diagonale: CFK 15
Mittelkreuz: Eigenbau mit Alu-Hülse; Verbinder: Gewebeschlauch
(keine Fertigteile im Handel)Baujahr: 1-4 / 2004
Eigengewicht: ca. 9 kg
Packmaß: ca. 1,72 cm Länge
Hier auch noch ein Bild mit Günther (aber nicht von heute!)
-
Heute nur kurz und knapp: DIE idealen Bedingungen!!!
Insofern: Flaki 12.0 und die mutigen Männer…
Auspacken und Aufbau
Und fliegt schon...
Schattenspiele
Einzigartige Flugerlebnisse, die Riege der „Flaki 12.0 Lenker“ hat neuen Zuwachs erhalten.
Die Neu-Lenker haben sich für weitere Flugvorhaben qualifiziert: Glückwunsch!:
Guido und Annika am FLAKI 6.0 -
Ok, dann hier ein paar Bilder vom Sonntag.
Leider zuviel Wind zum Schönfliegen.Insofern Gruppenbild mit B3:
Dann viel Spass mit dem B3
währenddessen angeregte Diskussionen
und Gruppenbilder mit Damen...
-
Lagebericht vom Samstag, 4bft und 35°C.
Das Wolsing Basislager:B3 beim Waagecheck
Günther ist auch endlich angekommen:
und direkt an den Leinen
Long Dart rauschen lassen
Finetuning und fachsimpeln am Flaki 6.0
Entspanntes Fliegen, Steiki 2.0 an langen Leinen...
Schaun wir mal was der morgige Tag noch so bringt...