Such mal hier nach Bundeswehr-Erdungsanker, bzw. benutze die Anhängerkupplung vom Auto.
Mit dem abgebildeten "Anker" wirst du nicht viel Freude haben, bzw. der ist für deinen Einsatzzweck definitiv ungeeignet!
Such mal hier nach Bundeswehr-Erdungsanker, bzw. benutze die Anhängerkupplung vom Auto.
Mit dem abgebildeten "Anker" wirst du nicht viel Freude haben, bzw. der ist für deinen Einsatzzweck definitiv ungeeignet!
Wow Jens,
das macht aber mächtig neugierig....
@Bernd
Klasse Fotos und toller Flugbericht!
Gruß
Thomas
@Moonraker
Ja, wir wollen Bilder sehen...
@Uwe
Bei den Maßen geht da knapp ein halber Kubikmeter Sand rein, das dürften dann so ca. 700kg sein. => kein Thema für eine 3m Bowl.
Hallo Günther,
Keine Sorge.
Mach bitte weiter wie bisher!
Gruß
Thomas
@ Frank
Rechts oben am Bildrand ist auf dem grauen Balken ein schwarzes Feld mit Lupe.
Gib dort mal B1 ein, dann ist´s ganz einfach.
Aber ich habe auch lange die Suchfunktion gesucht.....
@ Frank
Es waren gut 3bft, auflandiger Wind, 35m Leinen.
Wir haben beide Whisker-Positionen und auch einiges waagetechnisch ausprobiert.
Bei dem wenig Wind ging auch vorne ganz gut, aber für den nächsten Stierkampf kommen die wieder nach hinten!
@ Thorsten
Das gelbe Tuch ist Chikara und das schwarze ist Polyant. Die LK sind aus 8mm Matrix, UQS ist 8mm pullwinded und die OQS 8mm exel.
Material- und Gestängewahl hat ein "Wolsing-Baumeister" für uns getroffen und damit ein absolutes Meisterstück kreiert!
@ "baumeister"
Daher an dieser Stelle auch nochmal ganz ganz herzlichen Dank!
Das 5. Wolsing Fliegen wird mit Sicherheit eine ganz spannende Sache, zwei KAP-Profis haben auch schon die Teilnahme zugesagt.
Insofern können wir auch wieder mit einmaligen und spektakulären Bildern rechnen.
Irgendwie komme ich mit der edit Funktion auf'm smartphone nicht klar, daher hier nochmal das fehlende Bild:
Heute in SPO, ne Menge kiter vor Ort:
Zufällig auch ein Flaki am Strand:
und ein stolzer Lenker beim Waagecheck
Weitere Details/Impressionen wird Uwe bestimmt noch selber einstellen.
Schön war's...
@all
Keine Sorge! Günther ist derzeit offline. Bilder werden nachgereicht sobald er wieder Zugriff auf das System hat.
Da bin ich mir 100%ig sicher
@ Frank
WOW, das Gespann macht was her!
Hoffentlich ist bald Juli, das man die ganzen Kunstwerke live sehen und erleben kann.
Hallo Uwe,
Klasse Tempo was Du da vorlegst.
Mein Vorschlag: Karfreitag Gespannfliegen mit dem 7.6´er?
@ Uwe and all
Das Wolsing Fliegen läuft wie die letzen Jahre auch, d.h. das zentrale WE ist fixiert.
Aber in der Woche vorher und auch nacher werden immer noch Wolsings gelüftet.
Schliesslich sind wir outdoor Sportler und müssen uns mit Wind und Wetter arrangieren.
Wichtig ist das möglichst viele Wolsings (Originale und auch Nachbauten) in SPO
zusammenkommen und bei geeigneten Wind- und Wetterbedingungen Kreise ziehen.
Das ist die Intention/ der Grundgedanke des Treffens.
Insofern füllt bitte alle tatkräftig die Liste...!
Heut war dann auch endlich der Tag an dem wir unseren neuen B3 testen konnten:
=> Einfach großartig!
@ wombat & crush
Keine Panik, Ruhe bewahren!
Günther hat in div. Drachen PL62 verbaut.
Hierbei handelt es sich um ein einseitig laminiertes Tuch.
Dieses Tuch hat bei speedfreaks Kultstatus, hat aber lauch eider
den Nachteil das sich im Laufe der Zeit, bzw. aufgrund von
Belastungen die Beschichtung ablöst.
Das ist bei speedkites tödlich, denn es kann kein Druck mehr im Segel
aufgebaut werden. So geschehen auch bei dem von Günther gebautem
speedtaifun oder auch beim B3.
Beide sind nicht mehr für den eigentlichen Verwendungszweck geeignet,
daher hat Jens den B3 ja auch neugebaut.
Beim Flaki 7.0 ist das aber absolut sekundär, zumal das Tuch auch "nur"
für das W genutzt wurde.
Die lose Beschichtung wurde zwischenzeitlich entfernt und hat keine Auswirkung
auf das Flugverhalten.
Die Paneele herauszutrennen und duch neue zu ersetzen wäre derzeit nur ein
"Verschlimmbessern".
Insofern: Alles gut! Beim nächsten Wolsing Treffen dreht der 7' er wieder seine Kreise.
Gruß
Thomas
@ frank
Glückwunsch!
Wieder ein echtes Sahneteil aus Deiner Schmiede.
Ich freu mich schon auf das nächste Treffen!
Thomas
@ alle Wolsing Fans:
Es ist wieder soweit hiermit steht der Termin für das 5. Wolsing Treffen in SPO fest.
Zeitraum 02.07. - 08.07.2015 (Zentraler Termin ist das WE 04/05.07.2015)
Location: Strandabschnitt Ording in SPO
Natürlich wie immer wind- und wetterabhängig, daher ist das Ganze nicht nur auf das WE festgelegt.
Es ist eine "offene" Veranstaltung ohne Rahmenprogramm bzw. detaillierten Ablauf.
Es wäre sehr schön wenn zahlreiche (alle!?!) Wolsing-Lenker und Interessierte dann den Weg nach SPO finden.
Zielsetzung ist es möglichst viele Wolsings (Original oder selbstgebaut) aus allen Teilen der Republik
zusammen zu bekommen und so den Himmel über SPO bunt zu machen.
Gerade die ganzen B-Eigenbauten sind mit Sicherheit spannend anzuschaun.
Daher: Jeder ist willkommen, ob mit oder ohne Wolsing. [Zwinkern]
Das Ganze soll auch dieses Jahr wieder einen "Testival-Charakter" haben, und wenn der Wettergott/Böverste
uns hold ist, wird auch der 12´er wieder große Kreise über SPO ziehen.
Es werden auch wieder einzigartige Fotos aus einmaligen Perspektiven "geschossen".
Wenn Wind und Wetter mitspielen wird das bestimmt wieder eine grossartige Veranstaltung.
- Editiert von Kitelehrling am 24.01.2015, 21:09 -