Beiträge von DasTobi

    Ich benutze zum Aus-der-Hand-fliegen jediglich Helm und Handschuhe..
    / Leichter Integralhelm / Fahrrad- oder "Kite"- Handschuhe aus Neopren und Leder (sind Super und bei Regen schön warm :D


    Wenns aufs Atb soll, dann nehme ich Knieschoner und meinen Rückenprotektor von Komperdell (super bequem, nix da einschränkend. Und die Schutzwirkung wurde ja im Kitefilm Vol.6 bewiesen :D Nur leider fusselt das Mesh-Zeugs an der Weste (dieser "Lochstoff") kaputt :( )


    Zum Kitesurfen bin ich gerade dabei (weil ich eh kaum dazu komme), mir einen Helm zu holen (mit Ohrschutz und so) und dazu eine Auftriebs und Prallschutzweste..


    :H: Safety first!


    Irgendwann lohnt es sich.
    Und bewegen kann man sich dennoch. Man muss sich nur etwas dran gewöhnen ;)


    Is ja schon gut, dich hat niemand schief angeschaut, weiß ja jeder, wer du bist :D :D


    Aber du triffst es gut. Genau das meine ich.. überall melden sich Leute in Foren an und wollen, das wir ihre Sachen kaufen :(
    Is das nicht schon Strafbar? :-/


    Timo, mit einigen Sachen bin ich nicht einverstanden:
    Du sagst Teamrider haben keine Ahnung..??
    Möglicherweise.. zumindest nicht unbedingt mehr als ein "Normalkiter". Doch is dir schon einmal eingefallen, das sich Teamrider diverser Hersteller auch mal gerne in Foren anmelden und dann eben solche übertriebenen Berichte verfassen?
    Wie es zb. bei der Montana I passiert ist (Nachzulesen im Oase Forum).


    Außerdem haben Testberichte von absoluten Einsteigern, die zum erstem mal Depower fliegen nicht sehr hilfreich! Entweder sie geben den Kite einen negativen Nachgeschmack, weil die Piloten nicht damit umgehen können und deshalb meckern.. Oder aber (was häufiger ist), der Kite wird einfach als ganz toll hingestellt, ohne das man Vergleiche hat.


    Ich kenne das selber von mir!
    Auch ich hab mal von meinen ersten Depowerkite berichtet und war überglücklich.
    Heute aber weiß ich, das es viele viele bessere gibt! :-O


    Und du hast Recht! Nicht jeder ist dazu befähigt, sich neue Kites zuzulegen!
    Und eben deshalb sollte ein Kite von so vielen Leute wie Möglich getestet werden.
    Also TESTETestet! ALLE! und ALLES!
    So viel ihr könnt, bevor ihr es kauft ;)
    Verlässt euch NIEMALS auf einen Testbericht! Egal von wem! :(

    Also nochmal: :D


    Bei 10 m² brauchst du nicht so viel Wind. Bei weniger Wind ist meistens das Wetter besser und der Wind nicht so Böig.


    Bei 6 m² brauchst du mehr Wind, der dann auch böiger ist und meistens so Herbstwind-Unwetterartig abläuft.


    Wenn man mit 6 m² bei wenig Wind schon fahren könnte, wäre es ja kein Problem. Aber leider brauchst du da einfach mehr.


    Natürlich sind 6 m² dann bei 5 Bft+ besser, als 10 m² !!!


    Aber wiederrum 10 bei wenig besser, als 6 bei zu viel.
    Außerdem verleitet es dich vllt dazu, bei starken Wind rauszugehen. So nach dem Motto "Ich hab ja nur eine kleine Matte, das wird schon"
    Und schon liegste da :D:D


    Hoffe das war so ungefähr verständlich.

    Kenne den Neupreis nicht, denke aber, das der (wenns keine Beschädigungen gab), für einen Flysurferkite ok war.


    Als "Derbe" würde ich alles Böige bezeichnen, so ab 4-5 Windstärken.
    Kommt darauf an, wo du fliegst.
    Am Meer sind 5 Windstärken genau richtig, zum Kitesurfen.
    Im Binnenland würde ich ab 4 Bft schon aufpassen und selbst bei 3 Bft können da schon mächtige Böen bei sein. Kommt dann natürlich auch darauf an, was du fliegst!


    Bei 6m² Depower wirst du sicher öfter bei mehr Wind und vielen Böen fliegen, da musst du wissen, was du tust.. ;)
    Mit nem 10er wärst du da vllt. besser dran.. :(

    Öhm.. aber wir sprechen hier von 6 m² Depower.. da musst du schon echt gut Wind haben, um da Leistung zu bekommen :(


    Also 20 Knoten +
    Is schließlich kein Buggykite!


    Außerdem würde ich jeden Depoweranfänger eher 10 m² raten!


    Denn wenn du mit 6 m² fahren kannst, sind die Böen und der "Grundwind" schon so derbe, dass es schnell zur Gefahr wird!


    Aber da du ihn schon hast:
    Helm auf!
    Langsam rantasten und achte auf den Wind!

    Naja, also das die Outlaw noch stabiler wird, als die Pulse, glaub ich irgendwie niet.. ^^
    Frage mich immer noch, warum FS nicht einfach bei CC Kites bleibt... :D
    Von der Cool hat man damals ja auch gespaltene Meinungen gehört..
    Naja, andererseits.. es gibt ja auch Toaster von Porsche, nech? xD


    Und bei dem Desing würde ich mir ständig in die Hosen scheißen :-O


    Aber das Jump-Bild is super gelungen ^^

    Naja, würde eher ne 4er Matte nehmen, das reicht am Anfang voll und ganz. Wir reden hier schleißlich von einem 14 Jährigen ;)


    Und Bone, Geldintensiv isses immer.. ! Gerade wenn dann noch Depower und so nen Scheiß dazu kommt! :(



    Ps: Helm auf! ;)
    Das muss bei 100 € drinn sein.

    Trapez würde ich auch erst nehmen, wenn du den Kite sicher beherrschst und das Boarden auch ;)
    Board-> Scrub Photon oder ein anderes zu dem Preis (eben so um die 100 €). Diese ganzen Einsteigerboards sind im Grunde alle gleich: Holzdeck, Skateachsen, Bindung, etwas Griptape.
    Mehr brauchst du erst, wenn merkst, das dein Board nach ein paar Dutzend Sprüngen nicht den Flex liefert, den du brauchst, oder du mit dem Aufschaukeln nicht klarkommst und richtig Speed erreichen willst. ;)

    Willkommen, im Forum!


    Buster ist super, würde sogar die 4er nehmen.
    Habe selber mit 60 kg und einer 4er Angefangen, wenn du dich rantastest, wird das schon was.
    Und Helm auf bei Kamikaze-Aktionen und wenn du mal aufs Board willst, dann fällt es durch die Gewöhnung später leichter, den auch auf zu haben ;)


    Grüße vom Tobi

    Hehe, okay, dann is ja alles klar ;)


    Aber bin auch kein Vollpro, also hör nicht auf mich :-O :-O
    Ich sehe nur immer alles gerne skeptisch, gerade weil HQ bei der Montana immer gerne übertriebene Berichte von Teamfahrern verfasst hat. :-/


    Du könntest dir einen Windmesser zulegen, dann kannst du den Wind und die Situation besser einschätzen :H:


    Und nun viel Spaß, mit dem Kite.
    Freue mich auf weitere Berichte! :)

    @ Tobias: Das die P3 um einiges weiter ist,als die P2, das sollte klar sein.
    Allerdings ist der Sprung von der Pulse zur P3 nicht so enorm, was Depower und Technik angeht. Schließlich basierte die P3 auf die Pulse (High Depower und so). Die P3 kitzelt da allerdings mehr Leistung raus, sie ist ja schließlich zum Freestylen gedacht.
    Um die Frage zu beantworten: Die P3 ist sicherlich besser im Lowend, als die 2er...
    Wenn es um eine Lowend-Lösung geht, würde ich mir mal die 12er Speed 2 reinziehen :-O


    Doch wenn du nur an Land unterwegs bist, dann rate ich dir zu einer P3 in 10m² und dazu noch ein größerer Buggykite, für den Leichtwind. Damit solltest du gut dabei sein. :)

    Zitat

    Original von Totty
    wie gesagt und die 90kilo hebt die schon bei 2 bft im kiteloop locker! hoch!


    Du fliegst mit einer 11er Closed Cell Matte Kiteloops bei 2 Bft??? Die dich bei 90 Kilo liften??? :( :( :(
    Das sind 4-6 Knoten, da könnte man gerade einmal mit einer großen Buggymatte ins Rollen kommen!
    Außerdem: Kiteloops tragen dich nur weiter, Höhe machst du dadurch nicht! (Da wurde ich auch schon belehrt)


    Zitat

    ach ja der rucksack der dabei ist, ist wie immer! und das zusammenpacken von nem closedcell system muss ich mir auch noch etwas aneignen.... is doch etwas schwerer als gedacht!


    Hat die Neo dafür denn keine Reisverschlüsse?
    :SLEEP:


    Und das mit dem Auslösemechanismus.. mich wundert es, das HQ die Dinger nicht erstmal zurückruft.. Nicht auszudecken, wenn man damit springen will und man dann ungebremst auf den Boden knallt.., weil die Safety auslöst.. :-o



    Gibt es denn hier nirgends Jemanden, der mal einen Objektiven Test verfassen kann? :-/


    Edit: Ich danke natürlich auch dem Totty für den Bericht, das steht außer frage, nur eben die Sache mit dem Kiteloops mag ich gerne mal erklärt haben ;)
    - Editiert von DasTobi am 26.10.2008, 20:59 -

    Ich packe den Bodenanker immer an meinen Start/Landeplatz oder in den Rucksack (dick gepolstert).
    Erstes is natürlich nur Sinnvoll, wenn man auch Höhe halten kann.
    Ansonsten: Einfach den Bodenanker mit Rucksack o.ä. ein paar hundert Meter weiter im Lee packen und wenn du dann so viel Höhe verloren hast, das die Wiese endet einfach landen, sichern, rasten und wieder "höhe laufen" (also zu Fuß :D:D)


    Have fun :-O

    Hey-Ho!


    Ich würde sagen:


    Psycho 2 -> zu alt, zu aggressiv


    Montana 3 -> kann ich nicht viel zu sagen, außer, das sie nicht auf dem Wasser startfähig ist.


    Pulse -> am besten davon. Viel depower, gute Safety (5. Leine) und auch gut für Ein- und Auf-steiger. Allerdings recht teuer, auch gebraucht.


    :)