Okay... das is doch schonmal was!
aber wie siehts mit dem Brems-umlenk-System aus?
hält das was es verspricht?
oder is es eher nutzlos und die Lenkung mit Handles um einiges besser?
(und danke für die schnelle Antwort!)
Okay... das is doch schonmal was!
aber wie siehts mit dem Brems-umlenk-System aus?
hält das was es verspricht?
oder is es eher nutzlos und die Lenkung mit Handles um einiges besser?
(und danke für die schnelle Antwort!)
Hallo!
Auch ich melde mich nach langer Zeit der Abwesenheit wieder..
(mit einer Frage) :L
Und zwar wollte ich wissen ob schon jemand von auch die "radsails Crossoverbar" ausprobiert hat, bzw. mir sagen kann, ob diese zum Kiten (aus der Hand und zum ATB-Fahren) was taugt..
Mir scheint die Bar eine günstige alternative zu der depower-Bar von PKD zu sein (auch wenn sie keine "depower-Funktion" hat.
PS: hier ein Link
Hallo allerseits..!!
Habe mir eine carbon-oder-aus-was-auch.immer-die-is-.bar (auf jedenfall recht stabil) vom drachenstore geholt (ca. 15 €) und dazu 5 mm Trapeztampen (ca. 12 Meter).
Heute habe ich die Bar mal nachgebaut. Mal schauen was so raus wird, ein Flugbericht wird folgen.
ps: toll das wir so viele Bastler in unsrem Forum haben, es ist schön, wenn man Anregungen, Bauanleitungen und Berichte mal nachlesen kann.:-)
ps²: Cyc23, kann sein, dass du den falschen Thread erwischt hast?
Endschuldigt bitte mal, silver und sabibine..
Es geht hier wie der Titel - "Erfahrungsberichte der Buster II" - schon sagt um ERFAHRUNGSBERICHTE und nicht darum die bauart oder den Testpiloten (in diesem falle ich :-O ) zu kritisieren. Wenn ihr selbst nicht von dem kite überzeugt seid, dann fliegt ihn doch erstmal selbst und schreibt dann auch mal einen kleinen Erfahrungsbericht, anstatt meine Erfahrungen in frage zu stellen.
Es tut doch nichts zur sache, wenn es anstatt Waageverstellung PKDS heißt.. hauptsache es funktioniert und die Piloten werden glücklich damit. Ich jedenfalls finde, dass es besser funktioniert als bei der alten buster I, die ich auch besitze.
just my 2 cents worth. (Punkt)
Hallo allerseits!
Hier mal ein Auszug von meinem selbstverfassten Erfahrungsbericht (Auszug aus Newbees Fehlersammlung)
Viel Spaß damit
Da hier noch nicht sooo viel über die neue Buster steht, werde ich mal meinen Senf dazugeben. [lol]
Ich habe sie (Buster II - 6m²) am Mittwoch frisch erhalten und sogleich auf die Probe gestellt [Zunge raus]
Die Verarbeitung is für den Preis echt gut gelungen und das Design spricht für sich. Die Leichtwindeigenschaften lassen nicht zu wünschen übrig (fliegt ab ca. 7 km/h). Kleine Böen werden gleichmäßig in Zug umgewandelt, der dadurch recht konstant ausfällt. Außerdem wurde das Startverhalten verbessert und auch die Stall-Tendenz fällt geringer aus, als beim Vorgänger. (Habe die Buster I in 4 m²). Bei zu starkem Wind (4-5 bft + böse Böen [Zwinkern] ) lässt sich der Zug, dank PKDS, gut regeln, sodass man nicht gänzlich überfordert ist. Jedoch kam es bei meinem Testflug bei diesen Windverhältnissen (schätz mal wegen der Böen) oft dazu, dass die Matte zusammenklappte und schlecht zu kontrollieren war. [Glotzen] [Verunsichert]
Bei wenig Wind (um die 2 bft und weniger) entwickelt die Buster (trotz 6m²) einen gleichmäßigen Zug, wobei nahezu kein Lift entsteht, dieser folgt allerdings bei stärkeren WindgeschwindigKITEN [Biggrins] , wobei er aber recht gering ausfällt. Dadurch wird die Matte vorallem für Anfänger Interessant.
Das - oft erwähnte - Zubehörpacket lässt keine Wünsche offen, vorallem die 2 Grell-Orangen Sandsäcke sind äußerst praktisch. Zudem findet man sie - dank der grellen Farbe - jederzeit wieder.
Alles in allem ist die Buster II - meines Erachtens nach - ein großartiger Kite. [Unschuldig grinsend] [Unschuldig grinsend]
Also kein Lift habe ich ja nicht gesagt (glaub ich zumindest).
Nur bei 2 bft is da noch nicht viel drinn.
Meine Buster I 4m² hat aber bei 4-5 bft eher lift entwickelt (das liegt wohl daran, dass sie einfach schneller in den zenit schießt), als meine Buster II 6m² bei 2-3 bft..
Obwohl sie bei 3 bft dann auch schon liftet. Nur nicht sonderlich viel.
(is ja auch nen einsteigerschirm)
mfg, Tobi
Hallo allerseits!
Da hier noch nicht sooo viel über die neue Buster steht, werde ich mal meinen Senf dazugeben. :=(
Ich habe sie (Buster II - 6m²) am Mittwoch frisch erhalten und sogleich auf die Probe gestellt :L
Die Verarbeitung is für den Preis echt gut gelungen und das Design spricht für sich. Die Leichtwindeigenschaften lassen nicht zu wünschen übrig (fliegt ab ca. 7 km/h). Kleine Böen werden gleichmäßig in Zug umgewandelt, der dadurch recht konstant ausfällt. Außerdem wurde das Startverhalten verbessert und auch die Stall-Tendenz fällt geringer aus, als beim Vorgänger. (Habe die Buster I in 4 m²). Bei zu starkem Wind (4-5 bft + böse Böen ) lässt sich der Zug, dank PKDS, gut regeln, sodass man nicht gänzlich überfordert ist. Jedoch kam es bei meinem Testflug bei diesen Windverhältnissen (schätz mal wegen der Böen) oft dazu, dass die Matte zusammenklappte und schlecht zu kontrollieren war. :-o
Bei wenig Wind (um die 2 bft und weniger) entwickelt die Buster (trotz 6m²) einen gleichmäßigen Zug, wobei nahezu kein Lift entsteht, dieser folgt allerdings bei stärkeren WindgeschwindigKITEN :-O, wobei er aber recht gering ausfällt. Dadurch wird die Matte vorallem für Anfänger Interessant.
Das - oft erwähnte - Zubehörpacket lässt keine Wünsche offen, vorallem die 2 Grell-Orangen Sandsäcke sind äußerst praktisch. Zudem findet man sie - dank der grellen Farbe - jederzeit wieder.
Alles in allem ist die Buster II - meines Erachtens nach - ein großartiger Kite.
Zitatmeinst Du neben Ettelsberg-Sesselbahn oder....
Öhm... ja.. ich denke schon..
Jetzt sag nicht da is dir zu wenig Platz?
:ot:
:=( ihr Plappermäuler! :=(
hehe.. das könnte ganz schön schwer werden.. ich hatte mir den allradbetriebenen Toyota rav4 von meinen eltern geliehen!
damit gings ganz gut.. hat spaß gemacht an den liegengebliebenen Fahrzeugen vorbeizutuckern..
viel spaß wünsch ich dir! :-O
ps: ich will auch wieder!
hi!
Probiersmal im Willinger Skigebiet!
War gerade zum boarden da und hab auch eine frenzy und ne montana erblicken können..
und Wind war auch ziemlich gut dort!
Ich meine dort gäbe es sogar eine Flugschule.. :H:
Genug größe Wiesen sind auch vorhanden und der Ski/Snowboardverleih is gleich nebenan..
:-O
Ich poste hier mal die url rein..
*post*
ZitatDas Problem, diese Matte fliegt überhaupt nicht. Habe es mal versucht. Bei unserem Model ging gar nichts.
Kann ja auch nicht hinhauen, bei ner rtf-matte mit 6m² (und rucksack), die 57,99 EUR kostet...
Man sollte solche Hersteller gesetzlich verbieten :-/
Das wär ja so, wie wenn man nen als Auto getarnten Bollerwagen kauft..
Einfach grauenhaft, dass es Leute gibt, die so was als "Coole wendige Lenkmatte im frischen Design" und "Leicht zu fliegen" verkaufen...
:R:
achja..
Herzlich Willkommen Dominik..!
- Editiert von DasTobi am 25.12.2005, 21:23 -
Ich kann mich nur zum Tattoo äußern:
Er hat weniger Schwungmasse und von daher sind backspinns kaum möglich (vllt sogar gar nicht - ich kann sie zumindest mit dem zero nicht, mit dem Jtm oder Genesis gehen sie prima).
Flic-Flacs und Backflip sind möglich, allerdings komme ich aus dem Backflip nicht so leicht raus..
Zur Axelkaskade kann ich mich nicht äußern.. die kann ich leider nicht - noch nicht! 8-)
Axels sind auch okay. Fades macht er liebendgerne..
ich hoffe nun kannst du dir ein besseres Bild machen.. :-O
schon mal an den Tattoo von Spacekites gedacht?
Fliegt ganz gut bei dem wind. (mit hochpushen)
Is nur leider bei böigenwind um die 2 bft nicht so schön zum fliegen, es gibt allerdings eine vtd.-variante, die das mitmachen sollte!
Kostet glaub ich so um die 90-100 € :H:
Musst du selbst mal bei Spacekites.de nachschauen.. Ich selbst habe ihn mir als "Hauchwinddrachen" geholt und berreue es kein bischen!
Allerdings macht er nicht viele Tricks.. Axeln und Fade klappen super (Fades mit dem Tattoo..:-D )
Nur bei Flic-Flacks hört es schon auf.. die sind alles andere als einfach!
Aber ich glaube ich könnte dir den Drachen wärmstens empfehlen!
:-O
*LOL*
Das is cool!
Mhh.. ob wohl der Weihnachtsmann mit ner frenzy o.a. zu gange is, um seinen Schlitten zu ziehen?
Ich meine... die Rentiere brauchen ja auch mal ne pause, oder?
:L
Ich habe die Verstärkungen heute bekommen. 13 auf Klebedracon vorgestanzte Ringe, die sich gaaaanz leicht aufkleben lassen (habe vllt. 5 min. benötigt). Ich bleibe dabei! Der Service is super!
Ich habe die Mail gestern geschrieben und diese wunderbare Antwort bekommen:
ZitatAlles anzeigenHallo Tobi, danke für deine mail.
Es freut mich das Du trotz des Problems mit der Ventilierung Spaß an deinem JTM vented hast.
Ja leider ist uns das Problem bekannt wir haben den vented intensiv getestet und waren der Meinung das das 60gramm Milar den Beanspruchungen ohne Verschleiß stand hält.
Wir können dir anbieten Klebedacron zu schicken mit dem Du die Ränder der Ventilierungen nachkleben kannst wie es an Spinakerdrachen gemacht wird.
Bitte gib uns deine Lieferadresse dann schicken wir ein set zu dir.
Many good flights
Olaf
Fazit: Echt ein Super Kundenservice, den Level One da anbietet!