Beiträge von DasTobi

    Hi!


    schau mal hier


    Die Safety us Leashless und funktioniert so, dass durch einen Auslösemechanismus die Hauptleinen verlägert werden, sodass der Kite nur noch an den Bremsen und fast ohne Druck zu Boden geht.
    Funktioniert ganz gut.
    Aber ich persönlich hätte vllt. lieber eine andere Bar an der Pantera gehabt, da sie ein wenig wie ein Prototyp wirkt! :-o
    Z.B.: keine Richtige Farbmarkierung, beim Depowern bleibt die safety kurz an der Rückwärtsstart-Leine Hängen (kann man aber abbauen. Is halt nur nervig, das hängenbleiben).


    Gruß,
    Tobi

    Hallo ihr da draußen!


    Ich bin vor kurzem nach Buchholz gezogen und suche ein paar (ATB/Power)Kiter, die mir ein paar Spots hier in der Nähe (Landkreis Harburg) zeigen können usw. ;)


    Mein Lieblingsplatz am Buchholzer Schwimmbad wird leider gerade bebaut :( :-/


    meldet euch einfach mal..! :D
    - Editiert von DasTobi am 27.07.2007, 18:24 -

    *rofl*


    In der Anleitung war eine Grafik durchgestrichen und es klebte ein Zettel dran, dass das Quickrelease-System geändert wurde..


    Ich glaube die habe da echt erst ne Anleitung gemacht und dann den Kite - oder zumindest die Bar :(


    So.. kleiner Flugbericht Nachtrag:


    War eben mit der Pantera bei 3 Bft und min. 4er Böen, raus.
    Der Kite macht eine MEEENGE Dampf bei der Windstärke, jedoch im Zenit und am Rand nimmt dieser stark nach - genauso muss das sein! (Dann kann man auch mal ne Verschnaufspause machen)
    Das is mir Negativ aufgefallen:
    ->Leider hält er sich bei den Böen nicht so dolle im Zenit und überschießt, wenn man ihn nicht bewegt. (Muss auch noch am Feintuning arbeiten)
    -> Beide Enden klappen unter umständen zusammen und gehen auch nicht soo schnell wieder auf.
    Positives:
    -> Auch wenn er nicht perfekt im Zenit stehen bleibt, lässt er sich - Bewegung vorrausgesetzt - gut Oben halten.
    -> Auch wenn die Enden einklappen lässt sich der Kite noch lenken und Stallt nicht. Find ich persönlich klasse. Wenn meine Buster sowas gemacht hat, knüllte sie sich zusammen und klappte dann in der Powerzone wieder auf -> das war zum kotzen. Die Pantera kann man dann beim Enden-zusammen-klappen ganz gut retten, ohne dass man sie voll durch die Powerzone jagen muss. :D
    -> Das Teil liftet bei 3 Bft schon ganz geil :L
    -> Die Pantera hat echt mächtig Zug, wenn man sie Loopt und/oder anpowert.


    Habe auch noch ein schönes Bild gemacht, dass dann leider von meinem Handy verschluckt wurde - schade... :=(


    Ps: weitere Testberichte meinerseits werde folgen, soweit ich ne Wiese finde, auf der ich mal wieder ein bissel boarden kann. :H: :H:

    Zitat

    1. Was bedeutet in etwa "richtiger Wind". Da es sich um Flüge im Binnenland mit einer Höhe von ca. 50m handelt wird nicht sehr starker und konstanter Wind drin sein.


    -> Die Stärke ist nicht unbedingt wichtig.. Ich kenne den Kite von dir nicht, allerdings glaube ich, das 8 qm bei 2 Bft schon ganz gut fliegen würden..
    -> Das der Wind konstant ist, wäre schon wichtiger! Gerade, wenn er im Zenit stehen bleiben soll.


    -> Ein Tip von mir: Erstmal den Kite selber fliegen und schauen, wie er überhaupt bei den jeweiligen Windverhältnissen fliegt. So könnte man sich zb. einen Tag raussuchen, wo der Wind passent ist und das Experiment dann bei ähnlichen bedingungen wiederholen. Am besten an die Küste fahren und das Teil bei 2 oder vllt auch 3 Bft steigen lassen. Am Binnenland hat man echt keine guten Windbedingungen und es erfordert einiges an Übung (vorallem bei einem 8m²-Kite) und ihn richtig zu handhaben.
    Hast du überhaupt selber schonmal einen Drachen - in der Größe - in der Hand gehabt? (nichts für ungut, aber ich stelle mir gerade ein paar von Leinen zerfetzte und vom Kite über die Wiese geschleife Studenten vor... das wäre echt kein schöner Anblick. :-o )

    Hey Profianfänger!,


    Such doch mal nach Buster, Magma und Beamer und wie die alle heißen!
    Da findet sich sicher was!


    Je nachdem, ob du Erfahrung hast, im Binnenland, oder an der Küste fliegst - da is glaube ich alles von 2 (Küste) bis 4 qm (Binnenland) ganz okay zum Anfangen!


    ;)

    Nachtrag:
    Anleitung ist nun bei mir angekommen.


    Die von Sabibine beschriebenen Schlaufen an den Bremsleinen werden (laut Hersteller) übrigens einfach über die Enden der Bar gestülpt. (Zum sichern des Kites)


    Über den Karabiner wird leider kein Wort verloren :-O :-O


    Ich denk mal, dass ich ihn einfach mal als sovenier berachten werde.. :L

    Hi!,


    Ich habe gute Erfahrungen mit der Radsails Crossover Bar gemacht..
    U.a. habe ich sie früher auch an meiner 6er Buster benutzt und das war echt gut.


    Einfach mal sufu nutzen.. habe da schonmal das ein oder andere Wort zu verloren :H: :H:

    Die Safetyleash is quasi in der Bar drin, klingt komisch, is aber so.


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Da oben, die rote Schlaufe, die zieht man. Dadurch verlängern sich die Steuerleinen und der Kite hängt quasi nur noch an den Bremsen. Ich habs noch nicht im flug ausprobiert, da ich bei den eben genannten Grashöhen froh war, wenn sie in der Luft flog. ;)
    Trocken funz es aber.. :-O

    Reiseleiter:


    Wenn es sich bei dem Teil wirklich um ein "Suicideleash" handelt.. warum is das Dingen dann so klein? Ich glaube kaum, dass es einer solchen Belastung, wie du sie beschreibst aushalten würde.


    Und ja, du hast recht.. die Farbewahl und das Design sind echt gut gelungen! ;)

    Ja, ich bin nur aus dem Stand geflogen. Bei 1,20 m Gras, is nix mit boarden! :-O :-O :-O


    Test mit Board wird folgen, wenn ich mir einen seeeehr großen Rasenmäher anschaffe - oder zu ner anderen Wiese fahre ;)

    Zitat

    Jeder Händler müsste doch wissen
    dass es die Anleitung zum Download auf der Libre-HP gibt !! [Biggrins]


    -> Mhh.. aber ICH weiß, dass es da eben NICHT eine Anleitung von der Pantera gibt.


    Wenn du eine Findest.. okay.. das wär ja super. :D
    Aber Libre - NEIN! :SLEEP: :SLEEP:


    (Habe das Gefühl, dass die von Libre noch gar keine verfasst haben.. :-O :-O )


    :(

    Zitat


    An den äußeren Vorfachtampen an der Bar hast Du Schlaufen drin.
    Diese Schlaufen hängst Du in den Karabiner.
    Damit sichert man den Kite während einer Flugpause am Boden.


    -> AHAA! :) :) :)
    Ich hatte mich schon gewundert, wozu diese Schlaufen gut sind!
    :H: :H:


    @Ksyrium:
    Wenn man sich an dem Karabiner festschnallen würde (mit einer Leash), dann hätte man ja wieder dieses Problem:

    Zitat

    Also der Karabiner ist von seiner Dicke (und daher Tragkraft) her auf keinen Fall dazu geeignet, sich darin einzuhaken und gezogen bzw. geliftet zu werden. Ich kenne solche Karabiner vom Klettern. Man benutzt sie dort ausschließlich, um Material zu befestigen, nie eine Person!

    Trancefly-Flytec 5.0:


    Danke für die Blumen! ;) :D
    Bilder muss ich noch machen, weiß ich doch ^^
    Aber heute sieht das Wetter auch bei uns hier doof aus. Außerdem hat anscheinend meine Lieblingswiese den Besitzer gewechselt und dort darf ich nun nicht mehr kiten! :-o :R: :R:


    Ansonsten:
    Die Anleitung bekomme ich wohl noch nach. Allerdings teilte mir das nicht Libre persönlich mit (denen ich geschrieben habe), sondern der Drachenshop, wo ich die Pantera gekauft habe.
    Also hat wohl Libre denen auf meine Mail geantwortet, anstatt mir..
    komische Sachen gibs..


    zu dem Karabiner:
    Ich wüsste nicht, wie man da nen Leash dranmachen sollte. Ein Leash-Less System is quasi schon in der Bar mit drin. Und wenn man die Bar unhooked benutzt, dann hätte man durch eine mit sich verbundene Leash am Karabiner nur den Nachteil, dass man, wenn man loslässt verbunden bleibt. Jedoch würde der Kite dann immernoch die volle Power haben und NICHT abbremsen oder sonstwas.
    Viel sinnvoller wäre es, wenn man einfach an der Verbindung zwischen den Bremsen ein Leash einhängt. :kirre:
    - Editiert von DasTobi am 26.05.2007, 17:43 -