Beiträge von DasTobi


    Ansonsten freue ich mich auf das Gespann und nachfolgende Experimente..
    Du könntest ja mal versuchen 2 kleine Buggymatten zu stacken, zb. 2 + 4 qm.
    Damit umgehst du das Problem, dass du zu viel Power hast, sobald beide Größen fliegen.
    :)

    Zitat

    Original von Biber101
    Wie funktionert ein Rückwärts start mit meiner Frenzy03 9.5? ich krieg ihn ein bischen in die Luft aber er dreht sich nicht um, so dass ich weiter fliegen kann!!!


    Du musst eine der Bremsleinen stärker belasten, dann dreht er nach Links/Rechts. Danach die Bremsen loslassen und die Hauptleinen durchziehen -> der Kite fliegt wieder ^^

    Hey-Ho!


    Ich kann sk8gzr da nur zustimmen.
    Powerworkout hat was ^^


    Außerdem pendel ich auch immer zwischen Depower und Handles. Wobei ich sagen muss, dass ich Depowerkites auch saugerne ohne Trapez fliege, auch um einmal mehr die Kräfte zu spüren, die da am wirken sind. :D


    Hallo nochmal!


    Das FDS kannst du bei jedem Flysurferkite recht simpel nachrüsten :)
    Fragt doch mal bei Flysurfer nach, die helfen sicherlich gerne weiter!


    10 m² sind schon ganz ok..
    schaumal im Freestyle-Foto Thread.. da hat der Drachenschmied nen übelen Jump drinne, mit ner 5er.. :-o (War allerdings ne ziemliche Böe um die 60-70 km/h)
    Kann jetzt nur mal einen Vergleich zwischen Speed und Pulse machen und würde sagen, dass die Pulse um einiges stabiler und Böenunanfälliger ist. Eben auch für Einsteiger geeignet. Psycho konnte ich noch nicht testen. Aber man sagt ihr ja nach, dass sie schon recht derbe is. :O


    Ich muss noch hinzufügen, dass Einsteigerkites auf jeden Fall immer eine gute Wahl sind. Meine 4er Buster kommt auch bei mir, nach knappen 3 Jahren Powerkiten immernoch gut zum Einsatz, gerade bei zickigen Wind, liegt so ein "Einsteiger-und-nicht-so-brutal-Kite" nahe.

    Zitat

    Original von Drachenschmied
    und alles unhooked^^
    sportlich sportlich 8-) :L


    Ich sachs ja immer.. so musses sein! ;)


    Zitat

    Original von Flexx84
    @Drachenschmied:Ich will ja nix sagen aber wie lange die Jungs das unhocked ausgehalten haben ist wieder was anderes... :-O


    Aber coole PICS :H:


    Och.. das halten wir recht lange aus.. mittlerweile..
    Also so 10-20 Minuten sind das schon :D
    Aber danach schnaufen wir nur noch rum und müssen uns erstmal setzen.. :-/ :-O

    Hi Leute!


    Ich sehe das auch so, wie meine Vorredner.. Helm und Rückenschutz sollten Pflicht sein, gerade bei zickigen Wind & neuen Kites! 8-)


    Und Raimund, dir - und auch allen anderen Flysurfer-besitzern - rate ich ein FDS (Full Depower System) - anzu schaffen. Das hat echt was, wenn der Kite von 0 auf 100 kommt, wenn man mal stürzt :-/


    Ansonsten..
    Hang loose - fall deep! :D


    Tobi


    Klar doch! :)


    Ich fahre ein Scrub Deimos und mein Kumpel ein Scrub Photon.
    Meiner Meinung nach 2 ganz brauchbare Einsteierboards 8-)


    boardende Grüße,
    Tobi :L



    Ps: Die Frage is auch echt gerechtfertigt.. man kann sie ja unter dem Dreck kaum noch indentifizieren 8-)

    Hier ein paar Pics von der Kiteaction am Wochenende..
    Frei dem Motto: je mehr Schlamm, desto mehr Spaß! :D



    Tobi und Sven am Feldweg-cruisen

    Tobi hat sich zugesaut :D

    Wenn das Board so aussieht, hat man (fast) alles richtig gemacht!

    Speed 2 12er 8-)

    4er Buster I mit Anhängsel -> eine Pepper 1.5 :P:P

    Kite-Panorama ^^


    Naja.. es ist ein Helm. Und er ist teilweise schwarz.
    Das einzige, was man da sagen kann is, dass du im Sommer sicherlich schwitzen wirst. :D


    Hast du Name und Hersteller? Dann gehts bestimmt besser, mit dem was-dazu-sagen. :)