Beiträge von DasTobi

    Ich denke Kiten wird ab dann ein Extremsport, wenn man das ganze Profi-mäßig betreibt. Beispielweise Atb-kiten mit Big airs und 360°-Spinns :D


    Ansonsten aber auch schon früher.. wenn man als Anfänger rausgeht, bei 4-5 Bft + Böen und das erste mal seinen neuen Kite ausführt, der einem hier im Forum wegen des hohen Liftpotenzials empfholen wurde. ;)


    Is dann ja in Etwa so, als würde man einen Fallschirmspriner-Anfänger auf 2000m Höhe nen Rucksack in die Hand drücken und ihn danach aus dem Flugzeug zu schubsen - DAS würde ich dann schon als Extrem bezeichnen. Wenn auch nicht als besonders sportlich. :D

    Mhh..


    Hallo erstmal! ;)


    Ich besitze jetzt seit 1 1/2 Jahren das Vorgänger-Einsteigermodell von Scrub. Also das Deimos.
    Hat schon einiges erlebt, das Teil. Auch Viele Unebenheiten und Löcher, wos drinn stecken geblieben is, unzählige Überschläge usw. Und noch läuft es gut.
    Die Lager bekommst du in fast jeden Kiteshop, wenn ich nicht irre. ;)
    (Die auch Scrub-Boards führen)


    Grüße,
    Tobi

    Hier mal die besten und schönsten Bilder von Mir, Holger und Maurice:


    Maurice springt mit einer 7.5er Brooza



    Maurice mit Speed


    Tobi versucht beim fahren zu posen :P


    Tobi versucht zu hopsen


    Holger versucht zu fahren ;)


    Maurice mit Speed


    Tobi mit Panti


    btw..: Srry für den vielen

    Kram

    So.. hier mal ein Nachtrag


    Bei mir ist es die Protection Cross Vest von Komperdell geworden.
    Ich finde sie super!
    Sie sitzt perfekt, man merkt sie wirklich kaum.
    Die Schutzwirkung durfe sie gestern bei einem Sturz auf dem Rücken aus ca. 1-2 Metern unter beweiß stellen. Klar, man merkt so einen Aufprall schon.. aber ich bin noch ganz, habe keine blauen Flecken und Unebenheiten (jene gibt es auf "meiner" Wiese einige) habe ich nicht gemerkt, bzw. haben sich nirgends in den Rücken gebohrt.. :-/


    Ein kleiner Nachteil is, dass man schon durch die Weste stärker schwitzt, allerdings denke ich, dass dies bei einer nicht-Atmungsaktiven-Hartschalenweste/Rückenpanzer schlimmer ausfallen würde.


    Ansonsten echt cool ;)
    Und man traut sich gleich an noch mehr halsbrecherischen Aktionen dran :D

    Zitat

    Original von Marc G.
    Ja der Pendeleffekt darf eben nicht zu groß werden. Aber am Anfang kommt man glaube ohne ein paar mal richtig auf die F..... zu fallen nicht von der Bühne ;-). Bin leider gestern auch einmal recht unsanft aufgekommen. Auf dem einzigen Weg in der Umgebung. Das tut dann schon ein bissl weh aber es geht. Man lernt dann aber ziemlich schnell was man falsch gemacht hat. Ist aber echt ein geiles Gefühl, wenn man so lange in der Luft ist und den Kite einige male hin und herschwenken kann.


    Ja.. Recht hast du.. mittlerweile gewöhne ich mit dieses Hin-und-her-schwenken auch schon an..
    Is kacke, wenn du 2 m in der Luft bist und dann der Schirm überschießt und den Druck verliert - schlimmstenfalls zusammenklappt.. :R:

    Zitat

    Original von Drachenschmied
    bist du da irgendwo runtergesprungen? Oder ganz normal?? ist ja schon nicht schlecht hoch...


    Aber echt mal.. er is ja sogar doppelt so hoch, wie der Berg im Hintergrund.. :D


    Zitat

    Original von Marc G.
    Aber wenn man so einen Hang wieder Sleeping hat dann ist das Weitspringen überhaupt kein problem. Wenn man das richtig macht ist es dann eine Art Hanggleiten. Der Schirm fliegt dann gegen den Wind. Wenn man das nicht verkackt ein sehr geiles Gefühl wie ich gestern feststellen durfet. Kite muss dabei eigentlich nur im Zenit hin und her geschwenkt werden. Nur eben nicht zu viel weil man bei 25m Leinen den Pendeleffekt sark zu spüren bekommt ;-). Man muss den Hang schnell runterrennen oder fahren und den Kite dann langsam in den Zenit fliegen dann geht es richtig weit. Wenn er zu schnell in den Zenit fliegt dann geht es nur richtig hoch, aber man kommt meist recht schnell wieder runter.


    Hört sich doch nett an..
    Nur WENN dann was schief geht, haste nen großes - nein! Ein tief reichendes PROBLEM :(

    Um ernsthaft zu springen würde ich keine Buggymatte unter 4 m² nehmen..
    Besser ab 6 m², da man dadurch deutlich sanfter runterkommt. Bedingt durch die Größere Segelfläche.
    Also lieber eine Große Matte, bei wenig Wind, statt eine kleine bei viel Wind -> Die reißt dich dann zwar auch hoch.. aber runter kommst du dann nahezu ungebremst.
    Ansonsten is eine Depowermatte erste Wahl, zum springen. :)


    Grüße,
    Tobi

    Ich denke mir mal, dass das Problem des schnellen Druckaufbaus einfach durch die Größe des Kites bedingt is..


    In deinem Falle 3.6 zu 5.6. Da merkt man das natürlich gleich anders, wenn da was reinhaut, an Böen.


    Edit: Wenn du eine Matte willst, die der Beamer ähnelt, aber einen weniger-rüppigen Druckaufbau hat. Dann solltest du einfach zu einer Beamer greifen, die größer ist :)