Beiträge von DasTobi

    Softkites sind Open sowie Closed-Cell-Kites...


    Closed: Flysurfer (Pulse, Speed, Psycho, usw.), Lynn Arcs (Phantom, Synergy, etc.)


    Pro: Stabiler in Böen, safterer Druckaufbau, Wasser-start-fähig
    Contra: Gehen etwas später los, gerade die Lynns.


    Open: Ozone (Frenzy, Manta), Libre (Pantera, Radical, ...), Hq (Montana, Apex)


    Pro: Besser im Low-End, größere Auswahl
    Contra: Gegenüber Closed-Cell unstabiler (Wenn man das so sagen kann, die meisten Modelle sind alle sehr stabil), Kein Wasserstart


    -> Wenn du nicht aufs Wasser willst sind Open-Cell schon ganz ok.
    Bei zickigen Winden sind Lynns schon nicht verkehrt. Auch Flysurfer kann da (zb. Pulse) ne Menge rausholen, auch wegen dem großen Depowerbereich. Kommt natürlich alles auf deine Vorlieben an.. Ich selber schwöre mittlerweile auf Flysurfer, auch wenn ich mit meiner Pantera und Frenzy mal sehr zufrieden war ;)

    Zitat

    Original von Bone
    :SLEEP:



    Aber der Spaßfaktor ist gleich Null. Und ich beherrsche (soweit man sowas bei windabhängigen Sportarten so sagen kann) meine Kites auch ohne Null-Wind-Fliegen.



    Aber es geht doch um Traction, oder? Was machst Du denn sonst mit Deinen Matten? Ich nutze sie, wie die meißten, als Zuggerät. Und bei Null Bft zieht nix!


    Ich finde schon, das das 0-Wind-fliegen sinnvoll is. Einmal um wenigstens etwas Spaß zu haben, wenn kein Wind is (lieber so, als rumzusitzten) und außerdem, weil man so lernt auch noch die letzte Power aus dem Kite zu holen. Das kann praktisch sein.


    Just my 2 Cent


    ;)

    Hi Fritz!


    Wenn du einen großen Einsatzbereich willst, sind Depowerschrime schon eine gute Wahl!


    Wenn du Lift willst, solltest du die Access vergessen, auch wenn sie sonst gut is.
    Eine 12er Frenzy wäre vllt. was, nur die geht nur bis ca. 30 km/h, was in etwa deine 15 Knoten wären. Sicherlich kann man sie, wenn man sich mit dem Kite gut auskennt auch überpowert fliegen. Bei konstanten Meerwind sollte das nicht sooo das Problem sein.


    Die Pulse wäre vllt. etwas. Sie hat Lift und ist auf jeden Fall gutmütig. Zudem hat sie einen Riesigen Einsatzbereich. Die Pulse II in 12 oder die alte Pulse I in 13 gehen zb. bis ca. 28 Knoten (laut Flysurfer).
    Da sie im Low-End nicht so dolle sind, könntest du da dann noch deine Crossfire einsetzen.


    Auch eine 2-Kite-Lösung wäre denkbar. Ein 12/14er Schirm (zb. Frenzy) für "normalwind" und dann noch ne 8er für Wind >15 Knoten.


    Grüße,
    Tobi


    Ps: Lynn macht keine Tubes, sondern Softkites mit geschlossenen Kammern, die einen ähnliche Form wie C-Tubekites annehmen.

    Sehe ich so wir Holger.


    Zudem:


    Ein aktueller Tube ist genaus so teuer wie ein aktueller Open-Cell-Depowerschirm.
    Flysurfer ist zwar echt teuer, aber dafür bekommt man super-Qualität und Leistung!


    Kitestore.de hat nen guten Gebrauchtmarkt, ansonsten hier im Forum mal ein Ankauf-Gesuch abgeben.
    Wenn du mit Power umgehen kannst, könntest du zb. schauen ob du eine Frenzy 06 12er bekommst.. oder etwas in der Art. Da bist du mit 400-500 € dabei.


    Einfach suchen :)

    Hey MVCruiser,


    Denke du hast dir die Frage selber beantwortet.. am besten die großen und teuren Matten wie zb. die Yakuza von Ozone. Ansonsten kannst du in dem Windbereich bis 1 Bft eh niet viel machen.


    Mein Tipp als Leichtwindwaffe für nicht soo viel Geld:
    Die 7.7er Twister von Peter Lynn!
    Aber 1 Bft sollte es schon sein! ;)


    Grüße,
    Tobi

    Hey-Ho!


    Open-Cell = KEIN Flysurfer, sondern ganz normale Matten mit offenen Kammern, nur eben Depower. Zb. Ozone Access/Frenzy/Manta, Libre Pantera/Radical usw. -> Offene Kammern. Nur für Land & Schnee, auf Wasser saufen die dir ab :D


    Closed-Cell = Flysurfer, Lynn (Twinskinns/Arcs) -> Auch fürs Wasser. Speziell Flysurfer is da super, aber recht teuer ;) (Lynn is aber auch niet schlecht).


    Wenn du eh nur an Land bist, würde ich dir einen Open-Cell empfehlen. Wenn du aufs Wasser willst halte dich je nach belieben an Lynn, Flysurfer oder diverse Tubehersteller. Zb. Der North Rhino.


    Grüße,
    Tobi

    Hey-Ho!


    Tobi, mach doch bitte Angaben zu deinem Gewicht.. wenn du nun 40 kg wiegst und Bodenanker (Wie der Name schon sagt?!) auf 100 kg kommt (Nur als Beispiel), dann wird die Hangtime und der Lift des Kites für ihn sicher anders ausfallen :P


    Zitat

    da bei uns im Allgäu immer bissle wind is, aber selten genug,
    hab ich mich bissle bei den tubekites umgeschaut..


    Für mich hört sich das so an, als ob du einen Kite für Leichtwind suchst..
    Wenn das zutrifft, dann solltest du dich eher nach einem Open-Cell Depowerkite umschauen.
    Tubekites brauchen schon etwas mehr Wind.. (3+ Bft) Zum fahren braucht man aber eh immer etwas mehr :-O