Beiträge von DasTobi

    Erstmal: Hallo im Forum & Willkommen beim Mattenwahn.


    Jetzt etwas Klugscheißen: Es heißt Sitz- / Hüft- Trapez. :D


    An die Schmerzen in den Armen und an sonstigen Körperteilen wirst du dich mit der Zeit gewöhnen.. die Ausdauer steigt nach ein paar Monaten und so.


    Ich würde dir ein Sitztrapez empfehlen. Zb. das Libre Deluxe + Umlekset. Sehr bequem und ausreichend für den Anfang und die ersten Atb-Erfahrungen. Auch hilft dir der niedrige Schwerpunkt beim Sitztrapez, die Kraft des Kites auf den Unterkörper und schließlich auf das Board zu übertragen.


    Letztendlich ist es aber Ansichtssache. So manch einer mag eben die höhere "Zugposition" im Hüfttrapez.
    Oder schätzt es, wenn man auf den Arsch fällt oder gezogen wird und nicht gleich die Hose durchgescheuert ist.
    Es kann dir beim Hüfttrapez passieren, das du dir zb. die Rippen etwas einklemmst, wenn es am Oberkörper hochrutscht.



    Grüße,
    Tobi


    Ps: Probiere die Trapeze nicht nur im Laden an, sondern order ein Sitz und ein Hüft. Dann kannst du es "in action" testen. Dann wirst du auch merken, welches bequemer ist, denn die Kräfte, die darauf wirken, lassen sich nicht im Laden mit 2,3 mal rumzerren simulieren. :-O
    Das andere kannst du dann ja wieder (hoffendlich sauber) zurückgeben :L

    Zitat



    Sehr gerne... Nur der Drachenschmied is leider im Urlaub und Sithgar nur noch in Artly am Grillen oder so...
    :(


    Wer lust hat im Raum HH mal noch einen Kitefilm mit mir zu drehen, kann sich ja per Pm melden. :D

    Naja, mit der Werbung hat der Scanner ja recht.
    Aber vllt. schwebt dem Nick ja was tolles vor, was er posten kann..
    Würde mich drüber freuen - solange es niet Werbung is.
    Ansonten kann ich hier auch meine Kite-Seite nochmal posten, damit auch alle schön draufgehen, oder so.. ;)

    Zitat

    Original von Flyozone



    Trotzdem versuche doch mal eine Menge an Schnee über die Dirt Outs zu "entleeren". Du wirst schnell merken das es nicht so einfach geht (da gehts mit offenen Kammern schon einfacher). Aber das merkt man eben nur wenn man die Kiste mal voll Schnee hatte und wenn man schon mal Snowkiten war.


    Ok, so beschrieben kann ich es nachvollziehen.


    Klang in meinen Ohren einfach so, als Wären CC´s unnütz..
    Aber ich finde eben, das man auch ihnen auch alles gut rausbekommen kann. Dicke Schneeklumpen kann man sich bei OC´s besser rausholen.. da muss ich dir zustimmen.

    Ähm ich hab das mit dem Dirt Outs nur gesagt, weil Olli meinte, beim Closed Cell wäre Dreck ein Problem. Ist er aber nicht, eben weils die Dirt Outs gibt.


    Und das es sie bei Der Frenzy gibt, weiß ich wohl. Und eben darum sollte Olli wissen, das es Dirt Outs AUCH bei Closed Cell Matten gibt!

    60 kg. Und ja, das geht. Wenn ich auch nach 20 Minuten "nur-weg-gezerrt-werden" einpacken musste.
    Und eben, weil der Wind so Böig war. Aber das is jetzt Off Topic und steht nicht zur Diskussion.
    Ist eben nur ein Beispiel, wegen dem Aufsteigen des Kites und das es vllt. auch an dem Wind lag.

    Zitat


    P.S. Ah doch, da war noch was: Sand und Schnee geht net so leicht in die Kammern rein bei Closed Zell. Wenn er jedoch trotzdem mal drin ist, ist es umso schwieriger ihn wieder raus zu kriegen. Also immer alles mit einem Vorteil und- oder Nachteil verbunden.


    Frag mal meine Pulse (CC), wie leicht da der Sand wieder rauskommt. Alles kein Problem, dank Lenzsystem und Dirt-Outs. Wenn ihr bei Ozone keine Dirt-Outs kennt, kann ich ja auch nix dafür. :(


    Edit: Mir fällt gerade noch ein.. Die beste Safty findest du an CC-Schirmen!
    Wo du bei der Backline-Safety zb. immernoch Druck im Schirm hast, geht beispielsweise die Flysurfer Pulse (durch das FDS) viel Druckloser zu Boden!
    Ein großes :H: + :H: , für die Closed Cells, finde ich!
    - Editiert von DasTobi am 07.08.2008, 11:53 -

    Ich tippe auch auf Bremsleinen. Das is am wahrscheinlichsten.
    Aber bei 55 km/h sind meistens viele Böen dabei. Kann sein, das der Kite deshalb nur schlecht steigt.
    Hatte ich mal mit meiner 9er Pantera, bei ~60 km/h...
    Die war super getrimmt und flog perfekt, nur bei den Böen, die an dem Tag waren, wollte sie nicht vernünftig aufsteigen. In den Zenit und so.


    :(

    Michael, ich kann dir genau diese Punkte bestätigen.


    Einziges Manko sind für mich, das sie sich - wie alle Matten - komplett Bonbon-mäßig verknoten können, das is dann natürlich auf dem Wasser nicht so dolle. Passiert aber nur bei richtigen Scheißwind. ^^
    Und ein Open Cell geht einfach eher los..


    olli: Komplett abschmierende Kites sieht man überall. Obs nun Closed oder Open Cell sein. Die Frage ist ja nicht, ob sie NIEMALS abschmieren, sondern, ob sie WENIGER häufig abschmieren. Und ich denke das ist der Fall.
    Beim Strömungsabriss kann zb. ein Closed Cell eher im Windfenster aufgefangen werden, da dieser seine Form besser beibehält. Ein Open Cell, der staucht sich dann eher zusammen, weil einfach der Druck nicht sooo lange hält. Kann sein, das der Unterschied nicht so gravierend ist. Aber er ist Vorhanden. :)

    Zitat

    Original von Moin
    Moin moin


    ich flieg zwar Lenkdrachen eher nebenher, aber was haltet ihr davon wenn ihr Kevlarschnur im Bereich der Scheuerpunkte rüberzieht und das ganze mit kleinen Schrumpfschlauchringen befestigt. Glaube das ihr damit ne ganze Menge Schutz habt, bedenkt bitte das Schrumpfschlauch hart wird und euch eventuell bei den Tricks stören kann.


    Wird es so nicht ggf. auch zu schwer? Nicht das das Dingen dann im Fade immer seitlich wegkippt, zb. ... :(