Free-PDF-XP installiert und schon kannst Du aus jedem Windoof Programm PDF´s drucken (PDF Drucker)
Kostenlos im Netz erhältlich...
Beiträge von Sandstern
-
-
@Peterle
mal vorausgesetzt du hast keine Gartenschläuche sondern die Hochdruckschläuche würde ich die auch drin lassen. Was stabileres findest du nicht. Mir sind im Gegensatz zu Kersch-Verbindern noch keine Schläuche kaputtgegangen. Und wenns denn sein muß: Ich würde APAs nehmen da der Winkel oQS zur LK besser passt. -
mal lauter mal leiser, aber den Düsenflieger kenn ich auch nicht. Wenn meine Hilde steiler steht ist sie absolut leise. Bei flacher Einstellung brummt sie etwas
-
doch! ich Aber nur gaaanz kurz. Frag mal Heinz Ketchup. Der hat das Ding ausgiebig getestet.
-
Zitat
Ich habe gestern bei "um die Vier" meine nomale und meine Lack-Hilde geflogen. Sorry, aber auch an 35m waren beide verdammt schnell. Zumindest reicht das, um Einsteigfer deutlich zu überfordern was Zug und Geschwindigkeit angeht. Bei der Roten wurde ich mehrfach zu einem deutlichen Schritt nach vorne gezwungen.
Ich weiß Schmendrick, irgendwas scheint nicht zu stimmen. Ich habe gestern mal die Waage nachgemessen und siehe da, die Knoten haben sich gesetzt. Statt 40/40/43 sinds bei mir 41,5//41/44. Ich habe auch eine deutlich gröbere KnotenleiterMeine Hilde hat mich nicht abgeschleppt. Auch bei dem Wind noch nicht. Allerdings hat der Zug zu Ausfallschritten geführt . Meine Erfahrung ist es auch: je flacher die Hilde steht, desto schneller und stabiler ist sie unterwegs. Ist ja auch logisch so, aber sie liebt es eben etwas flacher habe ich das Gefühl...
Das ihr mich nicht falsch versteht: Ich finde die Hilde Klasse, aber von High End würde ich bei ihr nicht bedingungslos reden. Sie hatte bei mir allerdings auch sehr starke Konkurrenz die fast zeitgleich flog, so daß ich eigentlich Äpfel mit Birnen verglichen habe (TIGER II in Mylar):Normalerweise würde ich die Hilde auch an 25-30m fliegen. Hatte aber gerade genug mit dem Shit Wetter zu kämpfen, das ich keine weitere Schnur auslegen wollte.
-
Mischa
Ich würde vorschlagen, wir treffen uns mal in Altenberge oder Horstmar oder Lüdinghausen. Dann fachsimpeln wir über die verschiedensten Classic und Action Modelle, deren Waageschnüre und Einstellungen, sowie dessen TuningmöglichkitenHast Du dünne Waageschnur(ppsl oder ä.)? Ich würde beim 3.8er eine dünne 160er oder eine 130er einsetzen. Fürs Buggyfahren wäre das allerdings nichts (zu klein dimensioniert) Aber aus dem Stand fliegen geht immer... Wenn Du auf Nr. sicher gehen willst nimm die stärkere...
-
Zitat
Sandstern, was mich interessieren würde: wie groß ist der Unterschied im Gewicht und im Windbereich?
Die Antwort kommt spät. hoffe nicht zu spätGewicht Std(incl. Tape denn meiner ist ja geflickt): 236g Der Mylar wiegt 260g
Im Gegensatz zu meinem roten Tiger II habe ich den Mylar bei 2 -3 Bft (gemessene 11 - 15 kmh!!!) fliegen können. Kann aber auch an mangelnder Erfahrung mit dem roten gelegen haben / Will sagen, man kann Ihn bei 3 Bft fliegen. Spaß macht das aber noch nicht. Beim Mylar würde ich sagen fängt der Spaß einen BFT vor dem Std. bei 4 Bft an. Den roten bin ich mangels Zeit leider nicht am Limit geflogen, aber der Mylar macht bei Windöen um 72 km/h noch lange nicht SchlußPS: Der Mylar ist leise / Das Segel voll unter Spannung. Bei 7-8 Bft fängt auch der Mylar an, F1 Geräusche zu entwickeln :H:
-
Zitat
Original von Mark O 2
Naja - "Offiziell" von 2 bis 9 bft - wobei 2 bft zumindest aufem Binnenland nicht ganz hinhaut. Ich fliege sie von 4 bis 9 bft. Bei 7 bft haben bei mir die 75 daN Leinen noch gut gehalten. Es müssen auch keine 35 m sein. Ich finde sie persönlich an 30 m wesentlich agiler!Alf, check unbedingt nochmal die Waage und nimm die Längen wie ich sie weiter oben im Thread beschrieben habe. Michael hatte am Anfang eine Waageleine verwendet die sich etwas zu viel gesetzt hat. Auch bei der Fanleine aufpassen - die hatte bei mir z. B. zu viel Dehnung. Kurz nachgestellt dann war es wieder gut.
Bei 2 Bft im Binnenland wird knapp, ist aber möglich würde ich sagen. Fun geht aber definitiv andersIch werde die Waage morgen mal checken. Danke für die Infos, Mark
-
Zitat
Am Dienstag/Mittwoch bin ich in Holland und laut Wettervorhersage erwarten mich 6-7bft. Das ist doch genau richtig für den XS!
Jaaaaa, das war geil!! Ich habe mir einen 2005er XS mit dickem Tuch gegönnt und in Holland eingeflogen. Bei 5 Bft hat der mich auf dem Strand gut abgeschleppt :H: Geiles Teil, Dank an Posemuckel -
okok, ich stimme zu , aber mal im Ernst:
Für welchen Wind ist sie "offiziell" ausgelegt? Ich hatte fast das Gefühl der "A..." ist ab :O Wind: durchschnittlich gemessene 54km/h gemessene max Böe auf Bodenhöhe war 72km/h. Leinenlänge 35m, 100kg Climax Profiline -
Zitat
Flieg das Dingen bei 7-9 bft - da geht der Punk ab!
Sorry, aber da hat sie mich enttäuscht Bin in der vergangen Woche in Noord Holland bei Sturm geflogen. Mir ist die Hilde zu zahm
Ich kenn da viel besseres für den Wind Mein persönliches Fazit: die Hilde ist (Asche auf mein Haupt) ein sehr guter Allrounder! 8-) -
:worship: Klasse :worship:
Gruß von der anderen Seite der Stever,
Alf -
Walter, vergiss das mal schnell!! Das funktioniert so nicht. Die Hauptbelastung liegt auf der Waage. Die müsste komplett getauscht werden. Dann würde ich den Kiel austauschen und die uQs vergrössern. Aufdoppeln bringts nicht, wenn das Kreuz nicht mitgetauscht wird.
Alles in Allem viel zu aufwendig für einmal Gespannfliegen. Warte bis zum WE und leih dir meinen strong Denn den gleichmässigen Wind brauchste auch noch.... -
Zitat
@ Michel: Hält der Cougar auch 6BFT aus??? Hier ist es halt nicht immer sehr konstant und wenn es hier mal 5BFT hat ist zwischendurch bestimmt auch mal kurz 6BFT angesagt...???
Der Cougar hält das wohl aus, denke ich. Aber Spaß haste damit keinen mehr. Mit dem original Gestänge ist bei knappen 5 Bft Schluß mit Lustig Aber wie Mark schon sagt: Das setzt der Tiger doch gerade ein! Die ergänzen sich ganz gut die beiden...Mein COUGALF geht bis volle 6 Bft, dann ist aber auch da Schluß.
-
Zitat
Ich denke wir müssen evtl. für einen richtigen Weltrekordversuch (außerhalb des Contests bei einem Sturm) bei der Hardware nachrüsten.
Ich habe da schon was im Auge.
das meinte ich! Aber mit dem Race hört sich super an. Ist klar, ab einer gewissen Windgeschwindigkite ist die Zugkraft das Hauptproblem. Da haste schon genug damit zu tun, den Kite festzuhalten ; geschweige denn auf der Bahn 2m überm Boden zu halten :O -
Ich bin mir sicher das da der Rekord fällt!! Aber das messen dürfte echt die größte Herausforderung werden, wenn ich da an Dornumersiel denke... Und da war ja verdammt wenig Wind... Wer soll sich denn an die Pistole stellen? Ich würde über eine Robo-Messung nachdenken
Heute bin ich im übrigen meinen Mylar Tiger II geflogen. Sch... war der geil! Böen um die 5-6 Bft reichten aus um ihn gerade in der Luft zu halten. Was der wohl bei gleichmässigen 8 Bft an der See macht??
-
:H: Bin begeistert! :worship: Wenn der so fliegt wie er aussieht...(und das wird er) Respekt ,Alder
-
Hallo Lowlander,
nimm sie einfach, du hast sie ja schon! Das allein wäre Grund genug für mich Ich habe meine Geflechtstange übrigens bei Knicki bekommen. Der hat noch welche am Lager... Ob die mehr (aus)hält wage ich mittlerweile zu bezweifeln. Irgendwie sind diese Stängchen für den Vogel zu empfindlich... -
Mark: Respekt! Der wär genau mein Geschmack :worship: Wenn Du also noch Tester suchst wäre ich sofort dabei
G E I L E S T E I L :H:
-
Mark
:H: gut beschrieben!
@Thilo
Das was du beschrieben hast ist dieses typisch schwäbische Mistwetter mit den stark abfallenden Böen (Ist hier im Münsterland genauso ) Da denkste du bist bei 4 Bft unterwegs und im nächsten Moment sind es 1,5 Bft. Fahr mal an die See, da wirst Du das Problem nicht mehr haben. Will sagen: Wenn die Leitkante unter Spannung leicht gebogen ist, ist´s richtig und die WH fliegt auch geil. Sobald der Druck aber nachlässt schauste in die Röhre und der Pilot darf lustig nachsteuern... Ist völlig normal!