Beiträge von Sandstern

    Zitat

    Das verstehe ich nicht. Auf dem Bauch zu starten ist für flache Speedrachen viel leichter als auf dem Rücken zu starten.


    genau das wollte ich damit sagen 8-) Das ist mir bisher noch nicht geglückt, aber heute passte das.


    Der Startkiel beim Tiger II ist für die Wiese zu kurz. Wenn man "peitscht" zieht man jede Menge Gras mit raus. Wäre er länger würde sich der Tiger bei entsprechendem Wind natürlich sofort umdrehen. Deshalb die Starthilfe mit den Stangen...


    Gruß,
    Alf

    Habe es im Garten mal nachgestellt. Wichtig ist nur darauf zu achten, daß man die Leinen und die Waage frei hat! Sonst ziehst Du dir selbst die Löcher ins Segel :O zwei Stangen nach vorne in den Boden gerammt. Nächstes mal nehme ich drei, glaube ich. Eine unter dem Kite am Kiel. zwei rechts und links über dem Segel. Dann die Leine straffen, ein heftiger Ruck und der Kite macht nen Satz ca. 3m über den Boden. Dann kann der Drachen in Ruhe Strömung aufnehmen undab geht es...




    Maik hat dazu auch schon einen schönen Threat aufgemacht.


    Gruß,
    Alf


    Edit: Link für das Bild geändert
    - Editiert von Sandstern am 05.01.2008, 15:00 -

    kleiner Erfahrungsbericht vom Ventus und anderen kleinen Kites:


    Wind 4 Bft in längeren Böen 5-6 Bft! Für unsere Verhältnisse sehr gleichmässiger Wind. Ich flog auf einer kleinen Erhöhung direkt am Kanal. Ventus S an der Leine, 20m 75kg Climax Professional, fliegt gut, sehr gut sogar :O Die Waage ist etwas überarbeitet worden. Der Kite steht jetzt noch steiler. Starten ist schwierig, aber kein Vergleich zum Tiger II ;) Die Starthilfe ist diesmal aus 2 CFK Stangen gebaut, die schräg in den Boden gerammt wurden. Damit ging es super! Ein Ruck an den Leinen und der Ventus schiesst senkrecht in die Luft! Ich denke, man könnte das Teil noch etwas steiler stellen. Dann geht vielleicht noch mehr. Das pulsieren ist nicht mehr da, warum auch immer. Einzig die Abspannung des Segels muß nochmal nachgespannt werden. Ob er schnell war? Kann ich nicht sagen, dafür fliegt zuviel Herzblut mit um das objektiv zu beurteilen. Aber ein tolles Funteil ist das auf alle Fälle geworden!
    Ich bin gespannt auf das Gespann von dem Ventus XS und S ;)


    Danach holte ich die 35m Vector Color Line 75kg heraus. Jawoll, selbst die 35m zieht der glatt! Im direkten Vergleich zu meinem XS Verschnitt habe ich das Gefühl, daß der Ventus langsamer ist. Markus, kann ich mal den Laser ausleihen? Der XSPLA reißt an meinen Leinen daß ich das Gefühl habe: "gleich ist sie durch" :(


    Dann der Test: Bisher bin ich meinen Tiger II nur bei Wind oberhalb der 5 Bft geflogen. Ich habe ihn gar nicht erst gestartet bekommen, selbst mit lebender Startilfe nicht. Heute ging das super. Tiger zwischen die Stangen gesteckt und ausgerichtet, ein Ruck und Z A C K ist er oben. Aber so richtig schnell war er nicht, braucht halt doch etwas mehr Wind.


    Fazit: 1. Ventus rockt!
    2. XSPLA = schnell ;)
    3. Starthilfe mittels Stangen funzt super 8-)


    Gruß,
    ALF

    heute in Blasheim selbst gesehen und geflogen 8-) Cooles Teil ! Wir hatten den kleinen aus unserem Avatar gleichzeitig in der Luft. Was mich schockierte war die Bestätigung der Floskel: Größe ist relativ ;)


    @Janemann:
    Gut gemacht :H: jetzt noch die Powerlines dran


    Gruß,
    Alf

    Schmendrick
    Ich natürlich auch ;) Weiß nur noch nicht, mit welcher Version... Ich habe heute den hier

    testen können. Ein XS mit etwas verändertem "Shape" - durchgehender QS ...sozusagen ein XSPLA knapp 5 Bft - W O W !! Ein voller Erfolg. Der nimmt bei der Windstärke auf alle Fälle teil... Der Ventus xs zieht nur 20m max 25m glatt, es sei denn wir haben Sturm 8-)


    @Dirtjim
    Respekt! Schaut gut aus, das Teil. Bring mal morgen mit, oder ist gerade Schonzeit? :( Sollst mal sehen, den kriegen wir dann schon hin ;)


    Gruß,
    Alf

    bertram

    Zitat

    sag mal, was für ein Tuch verwendest Du und bei welchem Wind sind die Fotos von dem schwarzen Baby entstanden? Ich frag nur, weil da Falten im Tuch zu sehen sind.
    Ist das Tuch zu steif oder zu wenig Wind um das sauber zu spannen?


    Zitat

    der hat ja wirklich ein geiles Fluggeräusch, aber diese Version mit Contender Supercote75 als Tuch wirft mir eindeutig zu viele Falten. Und die Flügelecken stellen sich nach meinen Geschmack einen Tacken zu weit aus... das schreit nach Powerlines(vielleicht haben sie dann den Namen Speedlines verdient?? ),


    hat sich diese Frage teilweise zumindest erledigt? ;) Ich schätze mal, daß wir ungefähr 4bft hatten, wenn ich mich recht erinnere... Die Falten habe mich auch schon gewundert. Ich denke daß könnte auch an den Segellattentaschen liegen die komplett aus Dacron sind, wie ich aus erster Hand erfuhr :D



    Gruß,
    Alf

    Ich komme gerade von der Wiese. Wind 3 Bft in einzelnen Böen 4 Bft. Die kleinen VENTUS probegeflogen:


    Der XS fliegt wie erwartet superstabil und ist gefühlt sehr schnell unterwegs. In den Böen wird der zur Rennsau und dreht fast auf der Stelle :H: Dabei ist das Fluggeräusch sehr angenehm als leises Zischen zu bezeichnen... Zusammenfassung: Ausbaufähig! fliegt sogar ab 3 Bft ;)


    Der Ventus S ist dagegen "noch" sehr laut (knattern) Irgendwie muß die Saumschnur wohl noch nachgespannt werden... Ist ebenfalls schnell unterwegs. Dreht fast noch enger :O - Ich mußte heute erstmal die Waage austarieren. Wenn der mal richtig eingestellt ist...
    Einziges Manko: Ich glaube fast, daß das Profil zu stark ausgeformt ist. Beim zweiten Start (steil eingestellt) pulsierte der Kite irgendwie in der Luft - So als ob der Drachen gerade Strömung aufgenommen hat und sofort wieder verliert :( Werde mal testweise Standoffs unten einsetzen denke ich...


    Gruß,
    Alf

    Zitat

    Du meinst der "point of no return" ist überschritten???!!!


    schon lange, Mark !! und das ist gut so ! :H:


    Ich bin die beiden bisher leider jeweils nur einmal geflogen. Den ventus s in Renesse (vor der Modifikation / Überarbeitung) flog nicht gescheit...
    und den xs letztens bei 4 Bft in Böen 5-6 Bft. (ebenfalls ohne die endgültige Abspannung) Der kleine überraschte mich mit seinem angenehm stabilen Flugbild. Schnell war er auch, allerdings an 20m geflogen ;)


    Gruß,
    Alf


    PS: Kiel hinter der oQS kann auch gehen, ist mir im Moment allerdings zu heftig gespannt. Dann müßte man sich auch noch Gedanken über den "Scheuerpunkt" machen...

    darf ich vorstellen: ;)


    V E N T U S xs
    Spannweite 111cm - Standhöhe 39cm - Ventex Strong 53g - 5mm cfk - Gewicht 115g


    V E N T U S s
    Spannweite 134cm - Standhöhe 47cm - Ventex Strong 53g - 6mm cfk / leitkante gewickelter leichter Stab - Gewicht 158g


    mein Beitrag für den Fun-Bereich bzw. für den Gespannwettbewerb. Das Segel ist extrem vorgespannt. Im Bereich der oberen QS sitzen Abspanner, die die 1mm Segellatten (durch die Kappnaht) auf das Profil bringen. Jetzt hoffe ich nur noch das die nächste Sturmfront bald kommen möge. Der kleine jedenfalls fliegt ab 4 Bft - auch ohne Segellatten ;)






    Gruß,
    Alf
    - Editiert von Sandstern am 15.12.2007, 20:12 -

    Zitat

    Fang erst mal etwas kleiner an und arbeite Dich dann hoch

    sag ich doch: Der 2,4er reicht aus, ist auch schon beeindruckend groß und kann man später prima pimpen mit Powerlines und Waageeinstellung etc. Mein erster S-Kite war auch der 3,1er. Mit dem nötigen Respekt geht das. Man muß Ihn ja nicht gleich bei 5 Bft auspacken...


    Zitat

    Bis Blasheim ist es mir doch ein wenig zu weit (500km) obwohl es natürlich super wäre den 4.5er mal probe zu fliegen.


    und das wäre für mich nicht das richtige Argument. Wenn Du es irgendwie zeitlich auf die Reihe bekommst, komm vorbei! Es lohnt sich. Mittlerweile sind ca. 25 Leute aus ganz Deutschland auf der Liste unter anderen auch die "erste Hand" aus Mark s Post ;)


    Die Palette der Powerdrachen die du da fliegen könntest ist riesig! Ganz abgesehen von dem KnowHow was da rumläuft :O Ich würde es mir überlegen, wenn ich nicht sowieso schon dahin fahren würde...



    Gruß,
    Alf