bei meinem COUGALF hat sich der Standoff durch den Verbinder geschoben und somit das Segel nicht richtig abgespannt :O Werde mir mal die Action Fotos von Heinz anschauen müssen... (Oder hast Du von dem keine? Biiiitte lass mich teilhaben )
die Vorprofilierung der uQS war defenitiv bei dem Wind nicht notwendig und hat wahrscheinlich nur gestört (war halt für Leichtwind eingestellt) und da ich sowieso einen Starthelfer hatte braucht der nächste Wettkampfkite auch keinen Startkiel. Ich weiß nicht warum ich den nicht vorher entfernt habe...
Beiträge von Sandstern
-
-
Hallo Raven,
Lüdinghausen ist viel näher als du denkst. 1/2 Std. Fahrt reicht aus... Aber pass auf: Hier grassiert seit einiger Zeit ein verrückter, hartnäckiger S-VirusZitatallerdings sehr S-Kite- lastig
tztztz, und das ausgerechnet von Dir Maik
Nööö im Ernst. Wir sind auf dem Wege der Besserung. Langsam werden auch mal andere Kites angeschaut... Disshey hat nen neuen gebrauchten Trion, ich habe ne Wutz, Caveman baut selber....
CU, Alf
-
schon ok, geh in die Nähstube. Wir wollen mehr Cutting Edge II oderso sehen
-
Zitat
Der Espadon* ist der neue Speed und Power Drachen von Long Duong.
- Spannweite : 230 cm x Höhe : 67 cm -> Aspect ratio : 3,43
- Windbereich : 2 bis 6 Beaufort
- Tuch : Spinnaker Bainbridge 45 g/m². Aber nur eine Farbe : weiß
- Gestänge : LK + OQS + UQS = CFK ø 8 mm / Kielstab = CFK ø 6 mm / Standoff = G-Tech ø 2 mm
- Der Espadon ist sehr leicht, ohne Starthilfe senkrecht zu starten, weil er viel größer ist als Tiger II und Cougar !
- Preis : 260 € + Versandkosten.Flo
wer lesen kann... :L -
und hier noch ein kleines Video (11,8mb, 1:30min, WMV) nix wildes, eben Leichtwindchillen... (rechte Maustaste, Ziel speichern unter...)
-
Cooles Geschoss, der Espadon :H: Hier ein paar Bilder vom vergangenen WE in Dornumersiel
Wind zu der Zeit: ca. 10-15km/h
-
-
-
Zitat
Es sieht so aus, als ob die Drachen in
der Mitte nur einen Tampen hätten, wo der vordere und hintere Drachen am
_selben_Tampenende_ angeknüpft werden.
Dachte immer ich nutze den Tampen so, dass jeweils ein Ende für einen Drachen
genutzt wird, und somit der mittlere Drachen gar kein Spiel nach vorne/hinten hat.Hää? Ich versteh nur Bahnhof
5 Verbindungsleinen sind an 5 Anknüpftampen verbunden. 2 x oQS, 2 x uQS und 1 x Mittelkreuz. Am Mittelkreuz hängt ein Verbindungstampen durch das Segelloch nach hinten (ob rechts uoder links vom Kiel ist Wurscht) Wieso hat der mittlere Drachen Spiel nach vorne/hinten?? :O -
Zitat
Premiumprodukt
[Insider]seit wann kann man mit Nußmatsche Löcher bohren??? :O [/Insider]
-
neulich in Renesse am Strand des Brouwsersdam: Cougalf bei 6 Bft (Rechtsklick auf den Link, Speichern unter... 1Mb, mp3) 8-)
-
Na das sieht wirklich mal sehr schön aus :H:
-
-
Hallo Jan,
ist ein Eigenbau nach eben jenem Vorbild leider ist das Segel bei der anschliessenden Spatenlandung aus Unachtsamkeit stark beschädigt worden. Ausserdem hat es den Kielstab zerbröselt... Jetzt habe ich ein neues Segel aus Ventex strong 53g genäht. Das hält besser, hat aber auch einen anderen Sound -
Zitat
So damit alle denjenigen gezeigt wird, dass auch Icarex PC31 prima zum bauen von Speedkites funzt
Ich habe mich vielleicht falsch ausgedrückt: Na klar geht das, aber die erste oder zweite Wahl ist das definitiv nicht. Ich habe die Erfahrung gemacht, das es bei Überbelastung etwas ausleiert. Das ist mir mit anderen Tüchern so noch nicht passiert...
Hier mal ein Video von meinem SUL Danach war das Tuch halt nicht mehr so wie vorher...Leinenlänge 35m / 70kg - 4-6 Bft
-
-
Micha
YEP, das war gestern nachmittag. Das Wetter war optimales Gespannwetter -
Achja, kleiner Eindruck vom Wochenende in Renesse:
:H: :H: G O I L wars :H: :H:
-
Endkappe drauf, Stab provisorisch einschieben, und messen: ca. 4cm (je nach Splitkappe) Überstand nach unten einplanen und absägen ;-)...
Ist die sicherste Methode. Ich kann sonst morgen auch mal messen, ok? -
Als ob ich es geahnt hätte... Peter, höher schneller weiter? Aber bitte mit fettem Respekt