Micha, gib mir eine Adresse und Dein Wunsch geht in Erfüllung Ich hoffe so kann ich die "Schweinepreise" für die Schnüre wieder gutmachen (INSIDER)
Beiträge von Sandstern
-
-
Mike
ich habe es dir ja schon per Mail geschrieben. Mach die Leinen für den 1,2er noch etwas länger. Im Binnenland hast Du dann mehr Spaß daran.Dragman (wie heißt Du eigentlich?)
Markus hat es schon geschrieben, da reicht auch ein 1,8er mit der entsprechenden Einstellung. Ich würde soger noch einen drauf setzen und behaupten mein 1,2er kann das auch. Allerdings bin ich noch keinen BL geflogen deshalb diese Einschätzung heraufgesetzt auf den 1,5er oder 1,8er. Mein 1,5er strong hat mind. genauso viel Dampf wie der 1,8er, fliegt allerdings erst ab 4 Bft... -
-
Hallo Ralf,
wie häufig? Ein paar mal schon. Meist waren es Extremsituationen. Zwei Beispiele: Ich habe mit dem S-Kite 0.9 strong bei 5 Bft eine gespleisste 110kg R-Tex geknackt. Einmal hoch, ab durch die WiFeMi und ich lag am Boden. Diese Leine ist mittendrin gerissen.
In Renesse habe ich mit meinem 1.5er S-Kite (ebenfalls speziell auf Kraft bestabt) bei geschätzem 4-5er Wind eine 130kg Profiline Leine geknackt, als wär das nix. Diesmal am Knoten da nicht spleissfähig. Als Stephan K. sich bei 6-7 Bft in SPO mit demselben Kite über das Wasser ziehen liess riss meine gespleisste 140kg R-Tex (wieder mittendrin) -
@Dirk,
nöö, der sieht schon aus wie ein S-Kite. Nullneuner mit einer etwas zu schmalen oberen Querspreize rischtisch? Mag sein das das an der Perspektive liegt, aber die beiden anderen haben auf dem Foto z.B. nicht die Streckung eines XS. Sieht zumindest so aus -
es waren ca. 33m
-
da muß ich Mark absolut Recht geben. Allein von der Form sind das keine S-Kites sondern allenfalls Kites mit S-Kite ähnlichen Konstruktionen
-
Zitat
Gab es auch Böen?
das waren die Böen die 5 bft hatten (geschätzt) Teilweise fiel sie einfach vom Himmel weil der Wind so ruppig war
Zitat38er Profiline war schon böse an der Grenze denke ich
das war sie definitiv. Aber man kann ja auch defensiv fliegen und den Druck nach vorne (laufen) abgeben :-O Deshalb hatte ich ja auch Angst um die Schnüre... Andere Schnüre hatte ich aber nicht dabei
-
Zitat
Falten werden überbewertet, finde ich
genau! Find ich auch...Ich bin gerade zurück aus der Mittagspause vom Jungfernflug und zugleich entzückt
etwas Angst hatte ich um meine 38kg Profiline :O geiles, schnelles Fluggerät zumindest bei 5 Bft -
wir können ja tauschen Die uQS meine ich. Ist doch nur eine ganz normale Exel Cruise 5mm
-
das bischen Falte was da noch ist kommt vom Versand
Hat mich auch gefreut heute, das nichtfarbige Ding -
-
3km/h ?? :O Bei unsrer Kampfsau keine Chance...
-
Zitat
es gab wohl früher stoffarten bei den die eigenschaft des "knistern" mit dem alter und der beanspruchung nachgelassen hat.
das kann ich bestätigen. Mein Kumpel hatte mal eine alte Jojo die war sowas von "weich". Da hat tatsächlich nix mehr geknistert, was aber bei allen anderen Matten die ich gesehen/gefühlt habe nicht der Fall war
-
Mark du hast Recht. Eigentlich wäre das der richtige Weg 8-) Aber das müßte ich erstmal mit den Mitbesitzern abklären. Bei der Fläche dürften die Leichtwindeigenschaften kaum verloren gehen, aber trotzdem: Vielleicht sollte ich das Teil nochmal gründlich überprüfen. Bisher geht der jedenfalls nicht ab 0.5 Bft sondern braucht mind. 2 Bft in der flachsten Waageinstellung und das ist dann noch ordentlicher Laufsport, wenn du verstehst was ich meine
Bei 3.5 Bft ist dann aber trotzdem Ende Gelände
-
Zitat
Gezogenes Rohr hält nicht wenn man es mit einer Innenmuffe versieht.
Hallo Helmut, da gebe ich dir absolut Recht, aber wenn manZitatAls "Außenmuffe" ziemlich stramm gewickeltes Glasfaserklebeband verwendet
dann klappt das eigentlich ganz gut. An der Stelle ist auch nix passiert, aber kurz (20cm) darüber hat es das Rohr beim Starten zerbröselt :R:
Mark,
wenn ich in den Vogel noch dickwandiges Gestänge packe fliegt der ja erst bei Sturm :O Nöö, das ist mir erstens zu teuer und zweitens nicht das was ich suche. Ich werde Knicki mal anschreiben wo die wohl her sind...@Volker
danke für den Tip. Die Jungs (den Jungen :L ) von Kewo werde ich auch mal kontaktieren. Vielleicht meldet der sich ja sogar zurück -
Ich suche für unseren 7.8er S-Kite eine neue Leitkante. Die vorhandene Leitkante ist aus 12mm aussen/10mm innen CFK Carbonrohr welches man meist nur auf Bestellung bekommt. Die LK ist oben und unten mit einer Innenmuffe gemufft, deshalb kann ich nicht einfach auf eine andere Stange z.B. 12/9mm zurückgreifen. Ich habe vor einiger Zeit die eine LK Seite ausgetauscht mit besagtem 12/10er Rohr. Das ist nun schon wieder kaputt und ich meine auch zu wissen warum:
Auf dem Foto kann man ganz gut erkennen, daß eine Stange innen mit einer Art Geflecht strukturiert ist. Das ist die Stange, die noch heile ist. Wo kann ich so eine Stange beziehen? Kann mir jemand einen Tip geben?
-
-
Wenn mir das Unikat nicht gefällt und es keine Standardware gibt die mir zusagt warum sollte ich sie mir dann nicht selber zurechtbiegen???
Man muß auch nicht alles kritisieren, finde ich
-
Zitat
JA, wir !!
eines der geilsten Gespanne die ich bisher geflogen bin :H: Aufgrund der Segelfläche allerdings nur bei Leichtwind zu empfehlen. Wie bei jedem Gespann ist auch hier gleichmäßiger Wind Grundvorausetzung.
Wir sind sie in Renesse im Oktober 2007 (siehe Fotomontage) bei schwächsten Winden geflogen. Geschätzt hatten wir 10 km/h ??!