@ Randy.
Tell us something about flying with "The Mashine".
Regards, Patrick
- Editiert von Dreamkiter am 14.02.2007, 20:25 -
@ Randy.
Tell us something about flying with "The Mashine".
Regards, Patrick
- Editiert von Dreamkiter am 14.02.2007, 20:25 -
Aktuell noch 14, also ab in die Puschen.
Grüße, Patrick
SilverFox 2.3 und 2.5 von Flying Wings werden ab 2007 ausgeliefert. Ich warte auf den 2.5 UL, hoffe das er nächste Woche eintrudelt.
Grüße, Patrick
Der Merlin ist bei Chill-out für nette 75€ im Angebot.
Grüße, Patrick
@Nnina,
freut mich sehr zu hören, das Dir die Gewichte gefallen. Ich wünsche Dir viel Spaß beim testen.
Grüße, Patrick
@Pasqual,
das tut mir echt Leid für Dich, aber bei mir kam der SD an, eine Unterschrift für Ware erhalten und der Spargel war gestochen. Ich dachte, das läuft immer so.
Grüße, Patrick
@ Nnina,
keine Ahnung, finde das HiMod aber auch nicht mehr.
Carsten,
Structil 6mm 82,5cm lang wiegt 16,33gr
Grüße, Patrick
Hallo Carsten,
Exel Extreme 6mm 82,5 cm lang wiegt 18,98gr
Avia 230TW 82,5 cm lang wiegt 17,74gr
Structil HiMod 6mm 82,5cm lang wiegt 14gr
Grüße, Patrick
die Versandkosten betragen 65 USDollar bei direkter Bestellung bei Lam. Bei Ihm kannst Du auch per PayPal zahlen, sodass Du keine lästigen Überweisungskosten hast. Lam ist übrigens ein ganz netter. Mit dem Zoll haste dabei auch nichts zu tun.
Grüße, Patrick
@Erik
in groben Zügen gebe ich Dir recht, nur bin ich der Meinung, das die Art der Gewichtsverteilung doch auch stark Drachenabhängig ist. Bei Drachen wie zB. dem Opium denke ich, ist das längere innenliegende Gewicht eher von Vorteil, da der Opi lieber ins Jojo geschaukelt (2Pop) werden möchte und er durch das längere Gewicht eine bessere und tiefere Lage im Backflip behält.
Allerdings wird jeder einzelne von uns da sicher seinen eigenen Geschmack haben, was die Gewichtsverteilung angeht und Nina schrieb halt, das sie lieber "unsichtbare Gewichte" mag.
Grüße, Patrick
Die Messing-Endkappe ist 17mm lang und hat eine 6,1mm Bohrung die 12mm tief ist, darunter ist dann ein M4 Gewinde. Das Gewicht dieser Endkappe beträgt 4gr. Das eigentliche Gewicht ist aus V2A Draht mit einem Durchmesser von 3,8mm, auch hier ist das Ende mit einem M4 Gewinde versehen. Der O-Ring sitzt in einer Ringnut und dient als Sicherung. Der 3,8er V2A Draht kann beliebig abgelängt und getauscht werden.
Und das beste >alles ohne kleben<- Drachen Bild nicht mehr verfügbar - - Drachen Bild nicht mehr verfügbar - - Drachen Bild nicht mehr verfügbar - - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Hallo Achim,
ein optischer "Leckerbissen". Ich wünsche Dir, das er auch so fliegt wie er soll.
"Den hätte ich auch gerne".
Grüße, Patrick
Hallo Nina,
RTG hatte mir geschrieben, daß sie 27cm sind und zwar bei allen Versionen.
Grüße, Patrick
@ Larsman
Kann mir nur einen Materialfehler vorstellen, das ein Stopper gebrochen ist. Ich selber habe dieses Problem noch nie gehabt. Ich stimme Dir zu, das es die beste Lösung ist.
Grüße, Patrick
Bild LK mit HQ-Stopper- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Nein, nur aufgesteckt. Sie können also auch wieder entfernt werden. HQ hat zb. den Emissary damit ausgestattet.
Grüße, Patrick
Hier das passende Bild- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Bei Pegasus gibt es die neuen YoYo-Stopper von HQ in 4/5/6 u. 8mm. Die 8er passen auch auf SkyShark P Stäbe. Diese Stopper werden nur noch auf die LK geclipt und Kosten 2€ pro paar. Ich empfehle eine kleine Lage Spintape unter die Stopper zu kleben, einmal als Makierung und zweitens für besseren halt. Ich persönlich fliege diese Stopper seit ca. einem 3/4 Jahr und bin total begeistert.Mein Grundgedanke dieser Stopper war, das jeder X-beliebige Kite mit Stoppern nachgerüstet werden kann, ohne die LK zu zerschneiden. Ich kann sie nur wärmstens empfehlen.
Grüße, Patrick
FarbtextTextgröße10px
@ mischa,
als erstes möchte ich Dir sagen, daß es nicht in Ordnung ist, jemanden öffentlich an den Pranger zu stellen, ohne einmal Rücksprache mit ihm gehalten zu haben. Ich habe die Segel bei Michael erworben. Das es keine Custom made von ihm sind ist mir bewusst. Ist dann aber ein Standart-Kite von ihm überhaupt ein Original, oder nicht? Läßt HQ zB. nicht auch im Ausland fertigen? Habe ich dann überhaupt einen "Original-Kite" in meiner Drachentasche? Wo und wie ein Hersteller seine Segel fertigt, ist im grundegenommen egal. Solange ich ein Segel direkt vom Hersteller erwerbe, bin ich der Meinung, ein "Original" gekauft zu haben. Ich habe Michael nicht gefragt, woher er die Segel hatte, weiß aber auch nicht, ob das normal währe. Ich Frage bei anderen Herstellern doch auch nicht wer das Segel genäht hat. Meine Angaben im Auktionshaus entsprachen der völligen Wahrheit, die bestätigung hast Du doch selbst erhalten, das ich die Segel bei M. erworben habe. Ich möchte Dich bitten, dafür zu sorgen, das dieser "Thread" geschlossen wird um weiteren Schaden für mich fernzuhalten. Ich denke, Du solltest hier einiges zurecht rücken, sofern Du nur ein bisschen Anstand hast. Den Vorbesitzer hättest Du besser erst mal angemailt. Das hat alles, nur keinen Stil mein lieber.
Ps. Interressant das Du bei Deiner ersten Auktion schon 19 Bewertungspunkte hattest.
Windige Grüße, Dreamkiter