Ist die Folie eher für UL oder STD? Wieviel kann sie ab?
Beiträge von Dreamkiter
-
-
-
Nugman
Hi Roland,
ich drehe mir für die unteren Spreitzen immer noch Kunststoff Röhrchen mit 1mm Wandung und 30-40mm Länge und schiebe sie auf die Spreitze! Das ganze mit einem Tropfen Kleber fixiert! Seit dem ich diese POM Muffen benutze kann ich meine Kites Prügeln wie ich will:-) Das einzelne Röhrchen hat kaum 1gr. Vielleicht hast Du ja nen Werkzeugmacher oder Dreher zur Hand!
LG,
Patrick -
Hi Nina,
kein Ding! Sollte der Händler Dir ein neues zusenden, wo man von ausgehen darf, sende mir das andere dann zu und ich bring es für Dich auf Vordermann:-))LG,
Patrick -
Hi Nina,
wenn Du möchtest, kannst Du mir das Kreuz gerne zusenden! Ich werde es dann aufarbeiten!
LG,
Patrick -
-
Nugman und natürlich für alle anderen auch!
Die Stopper die Du für Deine Eigenbauten verwenden möchtest, sind schon ganz gut! Ich habe diese damals entwickelt und HQ hat diese Idee übernommen. Nur haben sie den inneren Formkern, der das Loch und den Schlitz gestalltet, in meinen Augen ca. 0,3mm zu groß im Werkzeug gebaut! Meine Protos damals waren kleiner und saßen richtig fest! Du kannst jetzt folgendes machen! Klebe einen streifen Tape (so breit wie der Stopper ist) über die Leitkante. Dann mach einen Tropfen Sekundenkleber in den Stopper und clipse ihn auf das Tape! Das wird halten und Du kannst es auch wieder Rückstandslos entfernen und hast auch kein Loch in der LK!
LG,
Patrick -
Welche Bestabung hast Du gewählt? Geht die Taz einfacher? Wie früh geht der UL?
Muffen aus Vollmaterial?
LG,
Patrick -
Ich meine beim JJF SUL ist die Waage um 5% gekürzt! Die gelben Icone waren für mich immer eine gute Wahl wenn es SUL wurde. Wobei ich aber festgestellt habe, das man am Organic zB. abspecken und machen konnte wie man wollte, ihm fehlt Richtung Nullwind einfach der Vortrieb. Ein Nivi dagegen mit Icone gelb geht hervorragend. Denke das das Shape die größte Rolle spielt. Einfarbige Segel ohne Nähte bestimmt auch von Vorteil. Immo fliege ich den grünen Proto vom Magnet von David Rüger sehr sehr gerne. Der Magnet hat wenig Streckung und geht als STD mit 6er LK, 5PT BD US, P200 Kiek und 5er OS soweit runter, das eine Pearl UL mi gelben Icone kaum mithalten kann. Könnte mir gerade vorstellen, das der Magnet mit einfarbigem Segel und dem 102cm langem 2PT oben in der LK und unten einen P090 in der LK sehr gut gehen könnte als SUL. Die US in 3PT und den Kiel in P100! Die US vielleicht 1cm länger und die Standoff 1cm weiter nach innen und 0,5cm kürzer! Das müßte Funzen:-) Aber auch hier klar zu sehen, ein Kite mit geringer Streckung und auf die Spannweite von 214cm mit einem verhältnismäßig langem Kiel von 78cm!
LG,
Patrick
- Editiert von Dreamkiter am 26.10.2012, 11:16 - -
Ich wirke dem ganz gerne mit Inletts in den Flügelspitzen entgegen! Hat schon bei manchen meiner Kites kleine Wunder bewirkt. Gerade das Verhalten im Backspinn und der Taz wird besser. Zumindest meine Erfahrung. Der Organic zB. hat ja auch Röhrchen in den Flügelspitzen. Habe mal gleich Bestabte Segel mit Röhrchen und Vollmaterial getestet und der mit Vollmaterial dreht die Taz viel flacher und sauberer und auch die Backspinn Cascade läst sich einfacher auslösen!
LG,
Patrick -
-
Es ist ja eigentlich nicht ganz verkehrt, was hier zum Spinewert geäußert wird, nur ist mit dem Recocerverhalten, dh. die Geschwindigkeit in der der Schaft wieder in die Ausgangslage zurückschnellt, schon ein großer Unterschied festzustellen. Schieß mal mit 60Pfund einen Pro Hunter und einen Powerflight! Da siehst Du dann den Unterschied! Ein dickwandiger Schaft ist und bleibt schlechter wie ein dünnerer mit gleichem Spinewert. Aber egal, ist wie schon erwähnt nur meine persönliche Vorliebe und ich möchte hier nicht meine Meinung aufzwingen! Andere stehen auf Nitro's andere auf Aero's, jedem wie er mag:-)
LG,
Patrick -
Bei 3-4gr. pro Stab und 5Stück sind das aber schon 15-20gr. Zudem haben die Pro Hunter ein besseres Recoververhalten, und dieses direkte Verhalten ist mir persönlich halt schon wichtig. Aber auch das ist nur meine persönliche Ansicht und das soll halt jeder für sich entscheiden. Ich geb lieber ein paar Euronen mehr aus für die Stäbchen und habe dafür kein schwammiges Feadback vom Kite.
LG,
Patrick -
-
Es werden wohl Goldtip Pro Hunter 5575. Der einzelne Stab liegt bei 15gr. in der Länge 82,5cm. Zudem werde ich noch Inletts in die Flügelspitzen machen um die Taz zu unterstützen. Denke das ich bei den Inletts so mit 3Gr. pro Seite anfangen werde zu testen! US in 5Pt und KS auch den Pro Hunter!
LG,
Patrick -
Hi Norbert,
ich wollte ja eigentlich nicht mehr, aber bei Christian konnte ich nicht widerstehen:-)) Das Monster Segel in rot wartet nur noch auf Stäbchen
Wie sieht es denn mit CrazyCopter aus? Hast Du ihn getestet?
LG,
Patrick -
Schau doch mal hier
http://www.spiritofsky.de/prod…n/HQ-Invento-Jive-II.htmlDa gehen dann noch 19% runter!
-
Bei Interesse werden wir das schon hinbekommen. Schnüre und Schlaufen sollten für die Nachwuchsförderung wohl noch über sein 8-)
LG,
Patrick -
Schau Dir den doch mal an
- Thema gelöscht -LG,
Patrick -
Vielen Dank :H:
bekomme einen Plot.LG,
Patrick