Beiträge von Bladerunner

    Wysk@s: Tja, das ist nun mal das Problem an Foren, da sind einfach zuviele Leute drin, die nicht eine Meinung haben ;-).
    aber als Anfänger ist es vielleicht mal interessant zu erfahren, was andere tun, um danach selbst probieren zu können und eine eigene Methode zu finden.


    @ Leo: Wenn es dann so klappt, ist doch gut! Manche finden halt im Aufbauen und Vorbereiten Ihre meditative Ruhe um abzuschalten vom Alltag, bevor sie dann entspannt fliegen.

    Man könnte die Leinen auch abgerollt und einzeln in einen speziellen Transportbehälter verpacken!
    Gibt es im gut sortierten Baumarkt, allerdings unter der mißverständlichen Bezeichnung "Gartenschlauch". ;)
    So verpackt, sind die Leinen (sofern einzeln verpackt) fast unverknüddelbar :H: (und wenn, dann leicht entwirrbar) :H: , vor Sonnenstrahlung, Wind und Wetter geschützt und bei Verwendung der roten oder gelben Variante auch besser sichtbar! 8-)
    Bei Starkwind kann die Leine eventuell sogar in der Schutzhülle bleiben! ;)

    Hi
    Kann Wingo nur zustimmen mit seiner Aussage, das Du das testen mußt, was DIR am besten passt. Ich habe zwei Level One C21 TFS. Einen original bestabt und einen gepimpten mit anderen (gewickelten, konischen Skysharks) und Gewichten. Der fliegt vollkommen anders, selbst nach Abnahme der Gewichte.


    Die Grunderklärungen hast Du ja nun schon. wenn Du weitere Infos suchst, wirst Du Dich hier offenbaren müssen und sagen was hinter der Frage steckt.
    Willst Du selbst bauen (was, wie, wieso, warum ;) oder nur reparieren, oder pimpen... oder , oder, oder.
    Was für einen Kite funktioniert, muß für einen anderen nicht unbedingt gut sein.

    Handles in die Wiese legen, mit Steckies sichern.
    Winder aus der Tasche nehmen, Klett (oder Gumminand oder was auch immer lösen)
    Leinen an Handles befestigen.
    Winder abwickeln, ICH stecke dazu wenn es schnell gehen soll einen Finger oben in das Loch des Winders, (verwende die wie auf dem Bild und lasse die beiden Schnüre leicht durch die Hand laufen. Dabei habe ich einen Finger zwischen den beiden ablaufenden Schnüren, um die zu trennen und damit sie sauber auseinander auf "ihre" Seite vom Kite laufen.
    Ich vergaß, ich wickel beide Bremsen auf einen und beide Steuer auf einen Winder.
    Wenn abgewickelt schön auseinander ablegen.
    Danach Rückweg und nochmal das Spiel. Meist fange ich mit der Bremse an und lege die etwas schmaler, danach kommen die Steuerleinen und die lege ich weiter nach außen. wenn die Bremse liegt, kannst Du auch schon den Kite dranmachen, dann verknuddelt nichts mehr.
    Da wird mir jetzt wieder jemand damit kommen, dass das umständlich ist und damit hat er recht! ;) Aber ich spare mir das rausdrehen mit Händles dran usw. Habe nicht mitgestoppt was schneller geht, mir ist das so aber lieber. :L
    Genauso mache ich das mit Matten.

    Verstehe Dein Problem nicht, außer Schönheit der Arbeit.
    Ich verwende für meine Revs zwei Winder.
    Für Matten gibt es so verschiedene Methoden, von 2 Windern über auf die Griffe wickeln mit den entsprechenden Anleitungen hier und im Netz.
    Deshalb solltest Du vielleicht mal etwas genauer werden. ;)

    Ich habe mich auf 230V bezogen, weil beim Bild von Drachenbernhard ein solches Kabel sichtbar ist.
    Bei den Gehäuselüfter den ich hier in meinem Rechner habe, stelle ich auch nicht wirklich Druck fest, genauso wenig wie bei den Sanitär-Lüftern. Aber ich weiß auch nicht, wieviel Luft so ein "Klein-Vieh" ;) bis 7m größe braucht.

    Der PC-Lüfter ist mit Sicherheit kein Gehäuselüfter aus einem Office PC, sondern wohl eher von einem zarten Servergehäuse im handlichen Schrankformat. Habe allerdings keine Bezugsquellen, aber vielleicht in den gelben Seiten. Möglicherweise gibt es ja bei in der Nähe so Computer/Netzwerk Firmen/Betreiber/Ausrüster. Die verkaufen ggf auch ausgeschlachtete oder vorsorglich getauschte Geräte weil die es sich nicht erlauben können, dass im Betrieb einer schlapp macht.

    Wenn man selbst nicht merh denken kann, dann läßt man halt denken. Bald haben wir hier Zustände wie in USA. Warnaufkleber und Schilder überall.
    - Keine Kleintiere in der Mikrowelle trocknen - und was ist mit Haaretrocknen? :H:
    - Keine Föns in der Badewanne betreiben- aber Radio geht schon, oder? :L
    .....


    Nagut, die Schilderflut und die Gesetzes- und Regelflut haben sicherlich die deutschen Auswanderer mit nach Amiland gebracht.... ;)

    Sehe ich so wie meine vorredner, sägen ist doof.
    Sieht sonst nett aus der Plan, wobei ich den Text Null lesen kann. Dann lieber 1.2b, oder aber, wenn Dir die Größe nicht passt die Winkel errechnen und rauf oder runter rechnen.

    Wenn ich mich nicht irre tut das Mainz (und weitere), weil die wohl sagen, wir geben lieber kontrolliert einen frei, als das überall irgendwo die Leute "wild" eislaufen.

    Habe meine "Alten" noch, weil ich mich von Kites nicht trennen kann.
    Habe mir (2000?) mal ein 2er Fanatic-Gespann gebraucht gekauft, wird derzeit nicht mehr geflogen, weil die Waage irgendwie vom Vorbesitzer umgeklöppelt worden ist und irgendwann auseinander fiel. Hatte bisher keinen Nerv die zu erneuern.
    Und meinen MyKite habe ich auch nich ist von (ca. 2001). Den führen, wenn wir denn mal fliegen, meine beiden "großen (12+9)" Jungs spazieren. Der größere der beiden hat zwar auch einen Easy, aber den Mykite versieht er zwischendurch immer mal wieder mit 2 bis 3 bunten Folienschwänzen und führt ihn aus.

    Zum Thema Eisdicke.
    Hier im Radio war immer viel Gerede davon, wegen Freigabe von Seen, Teichen usw.


    Die Gemeinden und Städte die überhaupt noch etwas freigeben tun das wohl bei einer Dicke von 15cm.


    Das mit dem kalt geht wohl erstmal nicht in Erfüllung. Ich fand ar...kalt und sonnig auch schöner als nasskalt und grau ;)

    Es ist immer die Frage, was Du unter günstig verstehst.
    Ich habe auch mal zwei von diesen günstigen Dingern gekauft, weil ich die in ein Gehäuse einsetzten wollte, mit dem ich mein Fotolabor be- und entlüften wollte. Habe die mittleren Preises und mittlerer Größe genommen (kann Dir aber leider nicht mehr sagen, wie stark die waren) wollte ja zwei verwenden. Der Kasten enthält einige Querwände um das Licht abzuhalten hat aber einen jeweiligen Durchgang von etwa 100*120mm. Abgesehen von einem zugegeben relativ geringen Geräusch (im Kasten gut gedämpft) merkt man von Luftzug nicht echt was. Ergebnis habe alles rausgeschmissen und verzichte derzeit noch auf Belüftung weil das Summen mir auf den Keks geht aber sonst kein Effekt da ist. (komme eh nicht zum Entwickeln).
    Aber lass Dir so ein Ding doch einfach mal vorführen, im Fachhandel bei wie, was, wo ..... usw muß das doch machbar sein... ;)
    Spaß beiseite, ich denke Du mußt auch da schon ein wenig mehr ausgeben und Geräusche in Kauf nehmen.

    Moin Moin
    Ich muß dieses Thema hier noch einmal hochschieben, da mittlerweile fast 3 Jahre alt. Vielleicht gibt es ja neue Meinungen.


    Suche derzeit noch Tuch zum Bau und suche mir an den verschiedenen Namen den Wolf im Forum. :-/
    R-Tex interessiert mich schon, vor allem, wenn es 3,5€ billiger ist als Chikara.
    Ich brauche zwar nicht viele Meter, aber 3m anstatt 2m kaufen ist schon ein Argument (finde ich). :-O


    Gebaut werden soll irgendwas Einleinermäßiges, steht noch nicht ganz fest, (Kostenfaktor :( ) träume derzeit immernoch von einem EDO (wenn da nicht so viel Gestänge zusammen käme, das hält mich noch etwas ab), vielleicht auch Schleierdelta (das Material für den Schleier hätte ich schon) und Sohnemann will nähen lernen, ich dachte da an eine Speedwing, um unsere Speedwing so langsam zum Gespann aufzurüsten.