Beiträge von KiloLima

    Hi Karsten,
    alternativ zu Ramin versuch es doch mit Buchen- oder Eschenstäben, sind zwar etwas schwerer aber von der Festigkeit i.O. Bei Kiefern-/Tannenholz habe ich leider die gleiche Erfahrung machen müssen wie Du.


    Noch etwas zum Holz


    vielleicht hilft es weiter bei der Auswahl.


    Gruß Jochen

    Damit hat sich Eschenholz als Gestänge erledigt, bei den Daten:

    Zitat


    Esche: 0,7
    Buche: 0,7-0,8
    Kiefer: 0,5
    Fichte: 0,5
    Tanne: 0,45


    werden die Stäbe dann eifach zu schwer.


    Zitat

    Da könnten dann auch die nötige Länge durch "schiften" erreicht werden


    wird mir, für den Fall das ich nicht noch irgendwo astfreies Fichten-/Tannenholz in den benötigten Längen finde, nicht erspart bleiben :(


    Danke für eure Bemühungen


    Gruß Jochen

    DrKite schrieb:

    Zitat

    aber wenn ich die Dinger etwas preiswerter selber machen kann


    Habe mal welche gesehen aus einem Kunststoffwürfel in den Hart-PVC Schläuche eingeklebt waren. Haben gut ausgesehen und voll und ganz ihre Funktion erfüllt.
    Denke das könnte man auch aus Alu zaubern, oder bei dem PVC bleiben.
    Kann versuchen mal eine Skizze zumachen ( bei Bedarf)


    Für den der das Werkzeug oder/ und Handwerklich begabt ist sicherlich die preiswertere Lösung.


    Habe es schon mal mit gelötetem Messingrohr versucht, war aber nicht das Pralle.


    Gruß Jochen

    Zitat

    Zu kriegen sind aber doch bestimmt Buchenleisten in guter Qualität.


    Beim Tischler sicherlich. Im Markt nicht, lebe am Rande der gut versorgten Welt. Da ist bei 1m Länge Schluß, und schäften wollte ich eigentlich nicht.



    Zitat

    etwas Leinöl behandelt


    Guter Tip; habe bisher alles mit Acryllack lackiert.


    Gruß Jochen

    Zitat

    Es gibt jede Menge mehr oder weniger geeignetes Holz für den Drachenbau.


    Ja das stimmt, würde auch Tanne/Fichte nehmen, aber die Märkte in der Umgebung haben kaum astfreies in den Längen die man benötigt.
    Mit Kiefer habe ich in der Anfangszeit schlechte Erfahrungen gemacht. Scheue mich deswegen es wieder zu verwenden.


    Malte:
    Danke, werde sehen was ich rausfinde.
    Viel Spaß beim B-ü-f-f-e-l-n :-O


    Gruß Jochen

    BallaFarma:


    Zitat

    Das sind doch Eigenschaften, die ich von Drachenleisten auch verlangen würde.


    Bei Segelflugzeugen wird/wurde es auch verwandt, aber wie sieht es mit dem Gewicht ( Dichte ) aus? Das ist neben den anderen Eigenschaften ein nicht unwesentlicher Faktor, habe darüber leider noch nichts finden können.


    Centipede:

    Zitat

    Ich weis ja nichtwas für einen Drachen Du bauen möchtest


    Eigentlich geht es mir generell um die Eignung von Eschenholz beim Drachenbau.


    Gruß Jochen

    Moin, Moin


    mein Tischler meinte bei meiner der Suche nach Redwoodleisten ich solle doch auf Eschenholzleisten ausweichen. Das Holz sei hart, biegsam und würde gut "stehen".


    Meine Frage nun:
    -ist Eschenholz geignet für Drachenleisten oder sollte ich nur für Backen etc.
    verwenden?


    Gruß Jochen

    Hallo Ronny,
    bei einer Vierpunkt-Verbundwaage würde ich die Querstreben vorn und hinten in 19mm(grau) und die Zellenstäbe sowie die Aufstellstäbe in 14mm (blau) ausführen. Außerdem solltest Du Abspannungen zwischen den Zellenenden anbringen, sonst verformt sich der Drachen zu sehr. Ich habe außerdem die Querstreben unter der Segelfläche laufen. Seitdem ich das mache liegt der "fuchs" besser, sprich er ist im allgemeinen stabiler. Falls Du das Buch "Phantastische Drachenwelt" hast , schau dort mal nach. Habe mir vieles daraus als Anregung geholt , sind (leider nur) Photos von P. Lynns eigenen Boxen drin.


    Gruß Jochen

    Zitat

    Ich bin auch der Meinung, das dieses Maß nach erfolgten Zusammenbau zu ermitteln ist.


    werd es dann wohl so halten müssen. Ärger mich nur über mich selbst, auf Fanö war so ein Drachen geflogen und W.Schmidt war auch dort. Aber zudem Zeitpunkt war das Projekt im Kopf noch nicht soweit gereift.


    Jochen

    Moin,
    ich brauche Hilfe oder einen Tip für oben genannten Drachen.
    In dem mir vorliegendem Bauplan für den Multizeller fehlt das Maß für die "Spreizenlager" der Gestellstäbe die in dem Speerholzspanner vorgesehen sind. Kann mir dafür das Maß nennen, oder ist es sowieso beim Zusammenbau zu ermitteln?


    Plan ist aus "Drachen mit Geschichte" Seite 51


    Danke und einen schönen Sommertag


    Jochen

    Zitat

    Bekommst bei passender Gelegenheit auch Ketchup dafür.



    ...und was sagt Maria dazu?
    Plan gegen Ketchup !!!!


    Gruß Jochen