Beiträge von Maich

    Zitat

    Original von Toxic30
    Oder sind wir schon auf Formel 1 Niveau und vieles ist geheim? :L


    Ich habe die Stallorder heraus gegeben meine Drachen unmittelbar nach dem sie gelandet sind mit einer Decke abzudecken :)


    Auch wenn ich bei meinen Contest-Drachen Contender Supercote 75 verbaut habe bin in den Glauben, dass Ventex Strong wahrscheinlich das bessere Tuch für einen Speedy ist, gibt es direkt bei HQ zu kaufen. Ventex hat allerdings den Nachteil, dass es relativ schnell verknittert ausschaut.
    Und für den Anfang ist wie Mark schon geschrieben hat auch Chikara bestimmt okay... am besten Testen :)
    Sicherlich gibt es auch viele Tuchexoten... da muss man dann oft andere Leute anbetteln um mal was zu bekommen ;-), aber für den Erstentwurf würde ich da erst einmal auf relativ normales zurück greifen.


    Bei der Waage sehe ich das relativ ähnlich, erst einmal eine Standard 3-Schenkel-Waage und dann mal mit Fangschenkel und Powerlines testen. Fangschenkel genieße ich mit Vorsicht, weil sie mit unter die Leitkante ungünstig verformen.
    Bei Speedies halte ich nichts von Knotenwaagen... die sind mir zu grob bei so Brettern. Durchgehenden Schenkel von Oben zur Mitte und beide Schenkel im Bereich der Bucht mit identischen Strichen im Abstand von 4-5cm versehen, so kann man gleitend einstellen und die beiden Seiten vergleichen. Wenigsten am Anfang sollte auch der äußere Schenkel einstellbar sein, damit man beeinflussen kann wie stark der Drachen "tunnelt".
    Ich baue gerne recht lange Waagen, meistens nach Gefühl. Wenn ich drüber nachdenke haben sie ungefähr die Länge der halben UQS. Eine lange Waage hat den Vorteil, dass sie weniger Druck aufs Gestänge ausübt.


    Mehr gibt es erst einmal nicht ;)


    Gruß, Maik
    - Editiert von Maich am 16.05.2008, 14:23 -

    Zitat

    Original von Flexx84
    ... der sich da richtig auskennt und evtl. auch selber baut...meine Käufe...


    Unterhalte dich nie mit Leuten die selber bauen... die haben an alles was zu meckern... ;)
    Ich kenne Leute, die setzen ihre Nähstiche einzeln mit der Schieblehre 8-)

    Zitat

    Original von Schmendrick
    Ich frage mich nur ob der Threat hier nicht mahr als überflüssig und die Entscheidung des Erstellers eh längst schon gefallen ist....


    Zumal der Verfesser das letzte Mal am 16.11.2007 hier im Forum angemeldet gewesen ist. Also lass uns weiter sinnfrei über mordsmäßig gepimpte Drachen posten.
    Mensch, ich bin die letzte Zeit einfach zu brav... werde meinem Ruf als Forum-Rebell gar nicht mehr gerecht...


    Kann man so eine Posi auch mit Drachenschwanz fliegen? Vielleicht komme ich dann damit klar...


    Gruß, Maik

    Na... ich muss mal wieder für "meine" gute alte Mirage einspringen! ;)
    Für mich mit einer der besten Drachen aus dem elliot-Programm und ich muss Schmendrick da leider wiedersprechen.. sie fliegt bei 2bft schon... aber Spaß ist natürlich was anderes. :) Zusätzlich noch nen Fangschenkel bei Bedarf dran knüpfen und sie fängt nicht schon oberhalb von 5bft mit den Flügelspitzen an zu schlagen. Für den Einstieg in den Power/Speedbereich finde ich sie schon geeignet.. ist ein guter Mix aus Power und Speed und im Spin sehr eng, aber in der Verarbeitungsqualität kann sie an einen Topas und ähnliches natürlich nicht anstinken...


    @ ey du "Leuchte": Ich wollte dir mal gratulieren, dein letzter Post von dir... das erstmal das ich nichts von deiner verschlimmbesserten Posi lese!
    Sag mal, ist das wirklich so eine Rakete? Ich glaube ich muss die auch mal fliegen, hatte bis jetzt noch nie was wirklich schnelles in der Hand! Wobei ich mir nicht wirklich sicher bin, ob ich mit sowas umgehen kann...


    Gruß, Maik


    - Editiert von Maich am 12.05.2008, 20:25 -

    Zitat

    Original von Mark O 2
    Habe durch Heinz-Ketchup und Dank seiner genialen "in Action" Fotos noch einiges Verbesserungspotential gesehen :-).


    Ja... das habe ich auch. Meine Fangschenkel waren eindeutig zu kurz... haben meine Leitkante ungünstig verformt und ich könnte durch Powerlines wahrscheinlich noch eine Verbesserung erwirken.
    Außerdem habe ich gerade festgestellt, dass der Kielstab von meinen Finalkite der länge nach einen Riss hatte, wahrscheinlich durch die Misslungenen Startversuche.
    Bei der Suche, warum das Teil überhaupt so extrem schlecht gestartet ist, habe ich festgestellt, dass eine Saumschnurr nach meinen Geschmack zu stramm gespannt war... ich habe ja kuz vor den Wettberwerb noch einen Seitenverbinder auswechseln müssen...


    Also... quasi war ich mit einem schnellen Schrotthaufen in der Luft ;)



    Nur HeinzK. hat selber keine Fotos von seinen Vögeln... sind wir ihn echt noch was schuldig ;)


    Gruß, Maik

    Nein... ich glaube nicht, dass man behaupten kann, dass man nur mit einem profilierten Drachen wettbewerbsfähig sein kann.
    Von Peter, "Serious" der "Race" hatte keinen profilierten Kielstab... der Armageddon von Mark, der nachher mit 163km/h gemessen worden ist auch nicht usw.


    Im Ansatz würde ich eher behaupten, dass der schnellste "Drachen" nen stück Sperrholz wäre, aber das bekommt man nicht geflogen. Proflierung oder auch das Tunneln eines Drachens würde ich als Mittel mit den Zweck betrachten, ein relativen flachen Drachen... "ein Brett" flugfähig zu machen...


    Gruß, Maik


    - Editiert von Maich am 08.05.2008, 12:42 -

    Ich denke von der Trine gibt es einen workshop, ich muss mich mal mit meinen Workshop-Mitorganisator kurzschließen... aber der Plan wird an die Wand genagelt und jeder der versucht ihn zu fotografieren, muss bei mir beim nächsten Contest als Starthelfer tätig werden :)


    Aber 200km/h 6bft hört sich gut an...

    Zitat

    Original von scanner
    Allerdings hätte ich (wenn ich sowas basteln könnte ) das Blech lieber nicht so tief gezogen (und unten einen Gummilappen o.a. drangemacht), dafür deutlich höher,
    zumindest bis zum höchsten Punkt des Rades. Sand und Zeuch werden oft nach oben geschleudert, dann fliegts ins Gesicht


    Mir glaubt "der Sack" ja nicht... macht ihn fettich! :) 8-) ;)


    Aber so einen Rohrbogen könnte man eigentlich mal gut als Form für ein Epoxyd-Schutzblech mehmen...


    Gruß, Maik

    Auch über die Leinenlänge gibt es sehr unterschiedliche Meinungen (und bestimmt auch schon ganze Threads) und das muss jeder sehr individuell entscheiden. Ich persöhnlich würde eine Spinn-Sau wie den DW2 lieber an 25m fliegen und den Devil Wing 3.2 ehr an 35- 40m... da gibt es nicht DIE richtige Länge, das ist Geschmackssache. Aber für den Anfang ist 30m bei einen Power/Speedkite bzw, Allrounder schon ein guter Anfang.


    Gruß, Maik

    Zitat

    Original von X-Racer
    Falls du dich für einen S-Kite entscheidest dann kauf bitte über Knicki!
    Er baut den Drachen so wie du ihn haben willst.Das macht sonst kaum einer!


    Gruß Dimi


    Ja... und die Erde ist eine Scheibe...

    Thomas... schon einmal einen S-Kite 0.9 UL geflogen?? Auch bei viel Wind??


    Je nach Standfestigkeit des Piloten schleppt er dich nicht ab sondern kommt vorher an den Grenzbereich seiner Belastbarkeit. Es ist eindeutig eine gezähmte Version und zieht dich nicht in gewohnt agressiver S-Kite- Manier über den Acker, dafür ist er aber Leichtwindtauglicher und dann auch schneller als ein standard 0.9. Das ist für einen Anfänger sicherlich gut, aber es gibt auch Piloten die statt einen 0.9UL dann lieber größer ziehen bei wenig Wind. Ein sogenannter 0.9 Semi-UL wäre noch eine Alternative... der hat 8mm Querspreizen...


    Ein Wieder- Einsteiger kommt sicherlich mit beiden Drachen (DW2) zurecht, wenn er sie erst einmal bei weniger Wind auspackt.


    @Raven: Wenn du aus den Münsterland kommt ist Lüdinghausen nicht ganz so weit weg und dort gibt es einige Drachenverückte... allerdings sehr S-Kite- lastig :)
    Schau mal HIER


    Da kannst du einiges sehen und bestimmt auch fliegen und das ist besser als jeder Hochglanzkatalog...


    Passe auf, dass du hier im Forum nicht auf den Hype für einige Drachenmodelle herein fällst. Es sind dann sicherlich keine schlechten Drachen, aber es gibt auch immer alternativen und Probefliegen ist eh immer am besten


    Gruß, Maik


    - Editiert von Maich am 06.05.2008, 16:24 -

    Ich habe auch noch nichts für unter 3bft...
    Die letzten Tage ist mir da auch einiges dazwischen gekommen.


    Dieses Wochenende werden wohl Nachschichten gefahren und wenn das nicht klappen sollte, dann pimpe ich meinen LO Easy ;)


    Gruß, Maik

    Zitat

    Original von Nick
    Ich denke das wird nix. Ich habe da einige Sachen in Renesse gesehen ... uijuijui


    Ich habe in Renesse doch nur meine Allrounder-Spielzeuge ausgepackt... :)



    Nach dem Wochenende habe ich den Eindruck, dass man mit einem 2m Drache auch bei Leichtwind nicht an den Wettbewerbs-Start zu gehen braucht, ich glaube die kleinen "Zicken" in UL werden bei wenig Wind alles in Grund und Boden fliegen.



    Gruß, Maik

    Pippi's Lösung finde ich von der Opik auch nicht so gelungen... die von Heinz sieht klasse aus...
    Na mal schauen... ich werde mir demnächst auch alle Moppeds genau ansehen, die so in der Gegend herum stehen...


    Gruß, Maik

    Nein, das meine ich nicht, und den Sinn der Ryll'schen Pure- Waage habe ich bis jetzt nocn nicht begriffen (da geht ein Schenkel auf die Querspreize... aber die Gegenüberliegende) ... bin da wohl ein wenig Begriffstutzig...


    Was aber auch immer ein wenig hilft die Querspreizen zu entlasten, ist eine relativ lange Waage einzusetzen... also relativ lange Waageschenkel. Dabei sollten die beiden Haupwaagepunke aber den gleichen Abstand zueinander behalten, halt nur weiter vom Kite wegrücken. Wobei ich die Standard- Miragewaage nicht als sehr kurz empfinde...
    Hast du denn jetzt die Waagenmaße von der Mirage?


    Gruß, Maik