Beiträge von Maich

    Sie klemmt die Nadel nicht ordentlich ein und die Rolle wickelt zu leicht ab, ist zu leichtgängig... ist irgendwie unhandlich. Ich glaube ich würde jetzt eine mit längsliegender Garnrolle nehmen wie die zweite beim Lederhaus, die sieht auf dem ersten Blick besser aus, war damals noch nicht im Lieferprogramm. Und auch eine dünnere Nadel (mittlere) tut not... die beigelegten sind arg dick... für wirklich dickes Leder.


    Gruß, Maik

    Hallo Bertl...
    das ist natürlich auch ein wenig Übungsache und so wenig wie ich das Ding bis jetzt benutzt habe, sehen bei mir die Nähte auch nicht besonders gut aus... aber es geht schon und man führt im Prinzip auch einen Ober- und einen Unterfaden. Im ersten Loch wird der Faden durchgeführt...


    Ich habe mir damals mal eine Nähahle vom Lederhaus geholt, die oberste mit Spule... der Laden liegt öfters auf meinem Weg. Aber ich würde mir das nächste Mal eine andere holen, die taugt nichts... vielleicht auch die von Globetrotter. Direkt am Buggy zu nähen ist wohl unhandlicher wie wenn man eine feste Unterlage hat, aber gehen wird das schon...


    Gruß, Maik
    - Editiert von Maich am 08.07.2008, 16:43 -

    Zitat

    Original von HeinzKetchup
    @ Long Dong Maich,


    hab dich auch lieb ;)


    @Rote Gewürzsauce


    Long Duong maich bitte!! Ansonsten muss du Beate mal fragen und sie wird dir widersprechen... 8-)


    Gruß, Maik

    Hallo,
    hier das versprochen Bild...

    Der Drachen befindet sich wirklich in einem guten Zustand, alls andere kann man eigentlich
    HIER lesen. UNd es ist auch ehr normal rot... nicht wie oben beschrieben.


    Preis: 39Eur aufs Spendenkonto...


    Das Angebot mit der Versandübernahme muss ich leider zurück ziehen. Er hat ein Packmaß deutlich über 1,20m... knapp 1,40m und ich weiß im Moment nicht wie die Versandoptionen sind... hat da jemand etwas unter 10Eur parat??


    Gruß, Maik


    - Editiert von Maich am 01.07.2008, 16:25 -

    So... ich schmeiße mal einen Drachen von mir in die Runde.


    Ich habe noch einen Level One Easy std. rtf in weinrot... den Leinen sieht man aber den regelmäßigen Gebrauch an.
    Ist schon viel geflogen, aber im guten Zustand. Fliegt ab untere 2bft zuverlässig bis ca. 5bft. Ist der ideale Drachen um ihn mal Anfänger in die Hände zu drücken oder für Kinder... steckt einiges weg. Durch das beiliegende Bremssegel kann bei viel Wind seine Geschwindigkeit reduziert werden. Neupreis war 84 Eur. Für 39 Eur als Überweisung auf das Spendenkonto... screenshot zu mir, wechselt er den Besitzer. Bitte vorher eine PM an mich. Versandkosten übernehme ich.


    Falls er bis Montag nicht weg ist, setze ich noch ein Foto herein...


    Gruß, Maik

    So weit ist ja alles richtig gelaufen, was das Thema Forum betrifft.


    Zum sägen kannst du gut und gerne auch eine halbwegs fein gezahnte Puk-Säge nehmen. Wenn du das aussplitter verhindern möchtest ist es am besten, wenn du ein nicht ganz neues Sägeblatt nimmst und klebst die Schnittstelle vorher mit Tesafim ab. Wenn du mehr als die Hälfte durchgesägt hast, am besten den Stab ein wenig drehen und von der anderen Seite weitersägen...
    Bei den Stab ist es so ein Sache, ich weiß nicht was Elliot verbaut... es wäre schon ratsam das gleich Stangenmaterial auf beiden Seiten zu nehmen. Ansonsten könntest du auch 10mm Excel-Cruise nehmen, aber es wäre dann besser, wenn beide Querspreizen gleich sind. in den Querspreizen ist in einer Seite innen einen Verstärkung eingeklebt. Diese Seite kommt beim Aufbau ins Kreuz. Allerdings verbaut Elliot glaube ich 10er Rohr mit 7mm innendurchmesser. An einem entsprechenden Rohr zum einkleben ist schwer dran zu kommen... eventuell bei Elliot sofort nachfragen. In einen 10mm Exel-Cruise passt innen ein 8mm Rohr herein (...meistens)


    Den GFK-Stab auch mit der Säge sägen. Als Stopper für den Standoff wurde an der Mirage XL am Stabende einfach eine Endkappe benutzt und das andere ist einfach eine abgeschnittene Endkappe. Wenn das Loch ein wenig ausgefranst ist und die Endkappe nicht mehr hält, gibt es noch dickere Endkappen... zum Beispiel beihttp://www.ryll.de oder du nimmst einfach einen 3mm Klickstopper.


    Gruß, Maik

    Hallo zusammen!


    Wer beim Renessetreffen 1/2008 dabei war wird sich noch daran erinnern, dass am Samstag ein Rettungshubschrauber in unserer Nähe gelandet ist. Im Renesse-Thread wurde auch schon mitgeteilt, dass sich dort jemand drei Halswirbel gebrochen hat... was sich ja zu Anfang wie ein Schauermärchen anhört hat.
    Aber es ist wirklich wahr und es wurde nichts dazu getextet. Der 15 jetzt 16jährige Junge, der dort verunglückt ist, kommt aus meiner Heimatstadt und wurde von einem Bekannten von mir zum Brouwersdam mitgenommen.


    Warum poste ich es hier?


    Ich möchte auf keinen Fall, dass hier eine Diskussion losgetreten wird, was Marc und seine Begleiter falsch gemacht haben. Ich glaube wenn es jemanden in jeder weiteren Sekunde in seinem Leben bewusst ist, dass er was verkehrt gemacht hat ist es Marc! Und dass jeder der es unmittelbar mitbekommen hat, dieses so schnell nicht vergessen wird. Es wurde auch schon an andere Stelle ausreichend diskutiert...
    In meinen Augen wäre es absolut unmenschlich, hier erneut breit zu treten was falsch gemacht worden ist. Es ist eben menschlich das Fehler gemacht werden... leider ist es in dem Fall alles andere als gut ausgegangen...
    (Falls hier doch unbedingt jemand meint über gemachte Fehler zu diskutieren, bitte ich die Moderation hier regelnd einzugreifen, nötigenfalls der Thread zu zumachen...)


    Des Weiteren gibt es einen Spendenaufruf für Marc und ich werde gleich aus einer Mail zitieren, welche zurzeit hier bei uns in Marl herum geht. Sicherlich gibt es auch viele andere Unglücksfälle auf der Welt, doch ich denke schon, dass jegliche Hilfe die geleistet wird hier einen wirklich guten Zweck dient.


    Natürlich ist es auch ein abschreckendes Beispiel, was alles beim Kiten/Kitesurfen passieren kann und jeder der übermutig, übermotiviert und leichtsinnig an das Thema heran geht, sollte sich dieses Beispiel hier einmal vor Augen halten...



    ... und noch der Link zum Zeitungsartikel...


    Gruß, Maik


    - Editiert von Maich am 27.06.2008, 10:40 -

    Optimal wäre eine Rohr was einen leicht kleineren Durchmesser als der innendurchmesser des Lagers hat... 12 oder 20mm. Dieses sägt man auf der einen Seite der Länge nach vielleicht 6-10cm ein und die beiden Hälften biegt man dann an der Spitze so weit auseinander das es ein zwei Millimeter dicker ist, als der Innendurchmesser des Lagers. Dann steckt man das Rohr mit der nicht eingesägten Seite in das Rad und drückt oder schlägt das Rohr so weit durch, dass sich der gespreizte Bereich zwischen den Lagern befindet. Wenn man das Rohr jetzt zurückschlägt, passt es nicht mehr durch das Lager, es liegt recht großflächig auf dem Innenring des Lager auf und man kann so das Lager ausschlagen, am besten wohl trotzdem mit einem "weichen" Hammer aus Kunststoff, Holz, Gummi oder Alluminium... ist das verständlich beschrieben?


    Und nein... ich habe gar keine Buggy ;)

    Zitat

    Original von Ponti
    Zwischenfrage:
    Bekommt der Mann am Meßgerät eigentlich irgendeinen Gefahrenzuschlag??? :( :( :(


    Nööö... aber bei dem Adrenalin-Schub den man dort bekommt, muss man aufpassen, dass man kein Ärger wegen unerlaubten Drogen bekommt ;)


    Nein... Scherz beseite, die Diskussion hatten wir auch schon. Man ist halbwegs durch das Stativ geschützt und der Wachposten bei Piloten muss genau drauf achten, dass dieser eine gewisse Linie nicht übertritt. Aber wir haben auch schon über einen Schutzkäfig für Messeinrichtung und Kampfrichter nachgedacht.


    Gruß, Maik


    - Editiert von Maich am 12.06.2008, 11:56 -

    - Thema gelöscht - hatten wir das mal ausführlichst erläutert... aber der muss igrendwie mal verloren gegangen sein... komisch...
    Ein paar werden sich noch erinner, als ich das halbe Forum genervt habe :) "Karman" und das unterschiedliche Übertragungsverhalten der verschieden stark gespannten Leinen wird wohl damit zu tun haben... :) (Leinenbeschaffenheit, Windgeschindigkeit etc...)


    Wikipedia lässt sich über die Karmansche Wirbelstraße ausführlich aus...


    Gruß, Maik

    Ich war vor einigen Jahren zweimal auch nördlich von Grand Baie.. das Dorf hieß Perryber oder so ähnlich. Damals habe ich mich noch nicht mit Drachenfliegen beschäftigt, aber die Strände waren dafür nicht geeignet...


    Aber mal ganz ehrlich, man kann sich dort auch anders beschäftigen ;) Auto mieten, an den Linksverkehr gewöhnen und die Insel erkunden. Damals waren die Taxis auch als Tagmiete noch erschwinglich... Schnorcheln kann man da oben sehr gut, Segeltouren, Parasailing wurde damals in Grand Baie angeboten......


    Der Neidfaktor wird bei mir gerade sehr groß ;)


    Gruß, Maik

    Toni

    Zitat

    Original von Tony
    Ich suche auch was, was einen absolut fordert. Ziel ist es - verschwitzt nach Hause kommen (aber nicht wegen der aktuellen Temperaturen) ;)


    Dann kauf dir ne große Matte... ;)
    Ein Speeddrachen macht dich eingentlich nicht physisch (höchstens bei viel Wind) sondern mehr psychologisch fertig. Bau dir nen SAS in 1m Spannweite, und fliege den bei 6bft an 20m Leinen und du bist nach 5min sowas von fertig... danach müssen sich deine Gehirnströme erst einmal neu sortieren :)


    Nein... Scherz beiseite, bei 5-6bft zieht auch schon nen Speeddrachen ganz ordentlich, aber der 0.2er nF wird da bissel klein für sein...


    Was für Speeddrachen-Erfahrung hast du denn bis jetzt?? Ein Tiger z.B. braucht beim Start schon einiges an Erfahrung...
    (oder du brauchst nen gutes - Thema gelöscht -... für Insider ;) )


    Gruß, Maik


    - Editiert von Maich am 30.05.2008, 12:30 -

    Was sagt den der eine Wettbewerb darüber aus, welcher Drachen schneller ist? Das kann bei anderen Windverhältnissen ganz anders aussehen. Beim Wettbewerb hatten wir 3-4bft, da hat der TigerII eindeutig noch nicht "funktioniert", bei 6bft wird das ganz anders ausschauen...
    Und mit der Aussage:

    Zitat

    Original von Tony
    Der Tiger 2 bietet so ziemlich alles, was ich suche. Evtl. gibts aber etwas mit ein klein wenig mehr Speed...


    wäre ich recht vorsichtig... bei nen TigerII und 6bft+ wünscht man sich schon Leinenlängen jenseits der 35m! Aber so ein Brett funktioniert nur an recht langen Leinen und bei wenig Wind wird der Pilot dann eben nicht so sehr gefodert...


    Und sicherlich gibt es auch anderes was schneller ist als ein nFinity... nur wenig kaufbares im Moment. *KLICK*


    Gruß, Maik

    Nööö... ich habe nicht gefilmt und auch sonst kein Material bekommen... habe mich dezent zurückgehalten...
    Ich habe noch von Renesse einiges an Material und muss da dann langsam mal mit dem Schneiden anfangen.
    Norbert (Caveman) müsste noch einiges an Material aus Dornumersiel haben...


    Gruß, Maik