Beiträge von Maich
-
-
Zitat
Original von Johanne
aber kann z.B. Krebs verursachen. Benzindämpfe sind gesundheitlich sehr problematisch, ich weiß wo von ich rede, es hat ja auch seine Gründe warum jeder Tankrüssel zwischenzeitlich eine Absaugung haben muß...Ich rede von gereinigten Feuerzeugbenzin und nicht von dem was aus der Tanksäule kommt... das beinhaltet Benzol und dieses ist karzinogen...
Das was sonst in Zippos kommt, gibt es in kleinen Blechflaschn in fast jedem Supermarkt. Das ist schon eine andere Hausnummer als Autobenzin. Man sollte auch gereinigtes Benzin zum Beipiel in Benzinkochern verwenden.
Da muss man schon ein wenig feiner unterscheiden, ich denke es gibt im alltäglichen Leben stärkere Gefahren, als ein wenig Feuerzeugbenzin zu schnüffeln...- Editiert von Maich am 15.12.2008, 10:39 -
-
Wie gesagt, versuche es mal mit Feuerzeugbenzin, ruhig großzügig verteilen an den Stellen wo es rutschen soll. Benzin ist ein sehr mildes Lösungmittel, es greift Polyester und Nylon nicht an. Es verfliegt vollständig und nicht wie bei Gleitgel, dasa nacher die Stopper beim Verkleben nicht richtig halten.
Damit habe ich sehr gute Erfahrung.Gruß, Maik
-
Besorge Feuerzeugbenzin und großzügig verteilen, dann rutschen Verbinder, Endkappen in der Leitkantentasche etc. wesentlich leichter. Eventuell die Querverbinder leicht abbiegen, damit das Benzin sich auch zwischen Verbinder und Stab verteilt
Das Benzin verfliegt rückstandslos und ich hatte noch nie Probleme mit der Beständigkeit vom Tuch etc.So werden zum Beispiel auch Griffe von Fahrräder aufgezogen und wenn das Benzin dort verflogen ist, sitzen die Fahrradgriffe wieder fest.
Gruß, Maik
PS: Gleitgel von Durex??
- Editiert von Maich am 14.12.2008, 15:55 -
-
Zitat
Original von Marus
PS. versteckt der seinen Helm unter der Haube oder was :-o
Die Mütze ist aus Hightech-Kevlar-Wolle... ein vollwertiger Helmersatz... -
... ich hoffe ich habe es nicht überlesen...
Es ist hier noch nicht erläutert, dass du wenn du die Leitkante muffen möchtest, den unteren Querverbinderausschnitt nach unten vergrößern muss um ca der halben Muffennlänge, damit du den Stab auch nach unten ziehen kannst. Und ich weiß nicht, wie die Abspannung an der Leitkante beim Jet-Stream aussieht... eventuell sollte man diese auch noch überarbeiten um eine praktikable Lösung zu haben, die man schnell spannen kann. Und wie sieht es mit der Saumschnur aus.. hat er eine?
Allerdings sehe ich das wie Jimmy... ich denke das der Stream irgendwas um 1,65m Leitkanten hat... also eine sehr handliche Drachengröße, warum möchte man da den Aufwand betreiben?
Gruß, Maik
-
Zitat
Original von Blacksmith
Ich finde es eine Frechheit wie man hier teilweise behandelt wird. Hier wird zwar zwischendurch auch geholfen, aber fast jedes mal kommt eine spitze Note ans Licht, was ich von anderen Foren bisher nicht kenne. Habe mich sehr gefreut, dass es so ein umfangreiches Drachenforum gibt, aber die Freude ist langsam dahin.
Meine auch...ZitatOriginal von Blacksmith
Ich habe meinen Vater natürlich nicht gefragt, ober er mir Winder machen könnte, da er erstens momentan extreme ausgelastet ist und 2. ich das selbst machen könnte, aber ebenfalls keine Zeit für sowas habe und es sicherlich nicht an der Faulheit liegt. Wer selbst studiert hat, Diplomarbeit schreibt, nebenbei arbeitet und noch in Vorlesung gehen und diese vorbereiten muss, weis wovon ich spreche..... Ich komme leider nicht wie gewöhnlich von einem 8 to 5 Job heim und kann dann meine Beine hoch legen oder sonst nen Spaß machen...
Es kommt nicht vor, dass du mal vorm Fernseher sitzt und Zeit vergeudest? ...eröffnest unsinnige Threads? Dein 24 Tag ist 7 Tage in der Woche ausgebucht? Wofür brauchst du dann Winder um einen Hobby wie Drachenfliegen nachzugehen? Und woher nimmst du die Zeit für die 8 Postings in diesem Thread?
Mich kotzt es am, dass man in diesem Forum oft erwartet, dass einem geholfen wird und selber nicht in der Lage ist seinen Arsch in Bewegung zu setzen.. die verhältnismäßigkeit ist hier nimmer gegeben. Und wenn dir der Ton in diesem Forum schon missfällt, ich kenne welche in denen es noch ganz anders abgeht... was aber eindeutig nicht erstrebenswert ist. Aber woher nimmst du überhaupt die Zeit noch in anderen Foren die Nase hineinzustecken??Wenn deine Vater eine Schreinerei hat dauert es insgesamt wahrscheinlich eine knappe Stunde selber an der Bandsäge paar Winder auszusägen inclusive aller Nebenarbeiten... ist das wirklich den Thread hier wert? Vielleicht macht das basteln auch noch Spaß... ist eine angenehme Abwechselung?
Vielleicht hast du gerade das Pech, dass du der Tropfen bist, der das Faß hier zum überlaufen gebracht hast...
Sicherlich, es war nur ein simple Frage, aber die Fragestellung und dein zweites Posting dazu, war vielleicht ein wenig ungümstig formuliert... so ungünstig, dass bei mir die Schranken gefallen sind und ich wenn ich Winder hätte mir nicht die Mühe machen würde diese einzutüten und wegzuschicken.
... der Dampf musst jetzt einfach mal abgelassen werden... auch wenn ich ein wenig spät dran bin
Maik
-
Schau mal HIER
und eine Menge zu lesen gibt es auch HIER
Sicherlich zieht das Gespann mehr als nur die XL, aber nicht um Faktor 2, doch ob du damit klar kommst muss du schon selber abschätzen... auf der Wiese oder dem Strand? Böiger Inlandwind oder Küstenwind? Ab einer bestimmten Windstärke muss man halt nimmer fliegen...
Gruß, Maik
-
Zitat
Original von ThomasL
Welche Alternativen gibts da noch...?... also dicker....
Warum soll sie dick sein? Halten muss sie... Und komm mir nicht mit "Gewicht, dann werde ich dir zu einer Gardinen-Bleischnur raten 8-)ZitatOriginal von ThomasL
.... dunkel....
Edding machts möglich... reicht ja an den Stellen wo sie heraus schaut...ZitatOriginal von ThomasL
.... glatt....
Climax Profiline 130daN, oder Reste von einer Combat SK etc... die extrem ist nicht so gut geeignet, zieht zu schnell Fäden...ZitatOriginal von ThomasL
.... nicht dehnbar
Macht keine halbwegs gute Flugschnur und hat als Saumschnur nicht eine so hohe Wichtigkeit, weil sie wesentlich kürzer ist und sich das Tuch auch dehnt...Gruß, Maik
-
Zitat
Original von Zoolu
@ Maich.... :H:
...das Design kenn ich irgendwo her :LWobei... irgendwo habe ich so einen Crossbuggy- Mutanten gesehen... 8-)
ZitatOriginal von Ramiruez
Maik- mit Reifen sieht er doch gleich ne Spur geiler aus, gelle???Ach ja- da es bei dir in der Garage ja ziemlich beengt aussieht,
würde es dir doch Platzmäßig gut auskommen, wenn du die Kiste,
die neben deinem Vorderrad steht, einfach mit nach Römö bringst..... :-O :L
Klar sieht er mit Reifen geiler aus...
Aber nach Römö bring ich wohl lieber Glühwein mit... wenn die Wetterprognose stimmt gibt es Sauwetter... und Wind um mit nen 0,9er S-Kite Buggy zu fahren...ZitatOriginal von Marus
Ach ja danke für das Bier was du uns in Renesse mitgebracht hast Mjamjammjam :L (Herb )
... immer wieder gerne -
So... mal BOT hier..
in meine Garage entsteht gerade der dritte Buggy aus der "Buggyschmiede Kempen"...
Metallarbeiten sind wieder zusammen mit Ramireuz ausgeführt worden, Sitz von Ah ...
Der "optimale" Anfängerbuggy" Aber wenn man die Möglichkeiten hat... 8-)
Fehlen noch paar Schrauben für die Fußrasten... blöd das Sonntag die Geschäfte zu haben... Und Seitenholmsüberzüge muss ich noch nähen, Spritzschutz für vorne ist noch in Planung, könnt aber noch dauern...Gruß, Maik
- Editiert von Maich am 28.09.2008, 21:35 -
-
Zitat
Original von Chewbaka
soviel ordnung raubt einem doch jegliche kreativität, oder??Ach quatsch... nichht lange. Er hat nur einmal aufgeräumt und paar Tage später sieht es wieder aus wie bei Flodders
Hat er aber wirklich gut gemacht...
-
Ich hatte mal einen Klassik-Design Powerjet, Fieldcard als Scan habe ich dir per Mail zugeschickt.
Knotenleiter hatte er keine, war nur über die Bucht einzustellen, in der Fliedcard ist noch ein Aluring abgebildet diesen hatte er nicht mehr, ist auch nimmer "up to date", sondern eine normale Bucht wie du an deinen anderen Drachen finden wirst. Ob die neueren eine Knotenleiter haben weiß ich nicht...
Ansonsten mal wirklich bei Elliot anrufen...Gruß, Maik
-
Zitat
Eine PPSL von Lyros dehnt sich nimmer ... und ich habe beim Vorrecken der Waageleine und Stramziehen der Knoten schon den ein oder anderen Waageschenkel durchgerissen
Das Problem beim Schiebenknoten sehe ich an anderer Stellen. Je nach Startmethode (speziell bei Speedkites)... extrem bei der "auf den Rückenliegen Methode" von HJ oder auch bei einer Startrampe wird beim Start-Anziehen ein Schenkel sehr stark belastet und der andere überhaupt nicht. Dabei habe ich schon festgestellt, dass sich der Schiebeknoten doch ein wenig durchrutscht und da das dann unter Belastung erfolgt, schädigt es die Waageschnur durch Reibungswärme...
Zitat
Da muss ich dir ein klein wenig widersprechen. Wenn die Flugschnur die Impulsbelastungen abfängt, wird es auf jeden Fall auch der Waageschnur "zu Gute kommen"... ist ja ein "Kräftesystem"Wobei wir hier gerade ein wenig das Thema "sprengen"
Gruß, Maik
- Editiert von Maich am 18.09.2008, 18:26 -
-
Ich mache es wie Heinz....
Schon beim knoten der Waage mache ich an beiden durchgehenden Waagenschenkel im Bereich des Buchtknotens identische Striche im Abstand von 4 oder 5cm. So kann man jederzeit beide Seiten vergleichen und auch gleich einstellen.
Gruß, Maik
-
Ööhh... nach meinem Wissen gab es da keine Kitesurfschule... wenigstens keine, die mit dem Unfall zu tun hatte.
Aber anscheinend bin ich einfach unwissend, RTL glänzt wieder mit seiner sachlichen realistischen Berichterstattug und die Erde ist ein Scheibe..
Oder da ist irgend etwas falsch rüber gekommen.
Hat jemand den Bericht gesehen??
Gruß, Maik
-
Sorry, ich war die letzte Zeit sehr beschäftigt, auch mit mir selber.
Daher habe ich noch nicht eine schon älter E-Mail an mich hier rein gesetzt, wofür ich die Erlaubnis habe... Spendenstand war zu diesem Zeitpunkt, EndeJuli 12.000Eur.Zitat
1. Juli 2008Hallo zusammen,
da es einige Neuigkeiten von Marc gibt, will ich sie euch nicht vorenthalten:
Also: Marc kann jetzt immer länger sitzen, zuletzt fast zwei Stunden lang.
Das ist immens wichtig für seinen Kreislauf und für seinen geplanten weiteren Schulbesuch.
Bald braucht er auch keine Halskrause mehr, weil seine Schultern jetzt den Kopf alleine halten können.Heute rief uns Marc mit seinem Sprachcomputer an, ohne Beatmungsmaschine !!
Marc ist guter Dinge, so langsam will er nach Hause.Er sagt, er verblödet im Krankenhaus, er kennt auf Pro 7 inzwischen jede Werbung..
Wir planen jetzt nach und nach seine Rückkehr. Wir müssen Anträge stellen ohne Ende. Bis sich dann was tut, vergehen auch Ewigkeiten. Typisch Deutschland halt.
Man muss immer am Ball bleiben und darf nicht nachlassen bwz. aufgeben.
Da geht unheimlich viel Energie drauf.Aber es lohnt sich ! Es ist ja für Marc.
Für ihn wurde auch schon eine Internet - Seite eingerichtet.
Die Adresse lautet: www.helft-marc.de
Im Moment ist da nur der flyer hinterlegt, den unsere Nachbarin für Marc angefertigt hat.
Der Didi (Müller), der die Seite anlegte, ist im Moment im Urlaub. Wenn er wieder kommt, wird er die Seite weiter auf- bzw. ausbauen.Gestern waren Reporter von der WAZ da. Die bringen auch einen Artikel über Marc.
So geht es Schritt für Schritt (langsam) voran.Ach ja, Marc bekommt jetzt einen (high - tec) Rollstuhl. Der wird extra für ihn angefertigt. Am Ende seiner Entwicklung soll dieser Rollstuhl "alles" können (u.a. Sprachsteuerung für's Internet).
Dieser Rolli wird Marc jetzt zur Verfügung gestellt. Die Kosten für diese technische Revolution betragen ca. 40.000 Euro (in Worten: vierzigtausend Euro).
Marc hat jetzt eine Vorrichtung am Bett, mit der er Bücher lesen kann.
Diese Maschine blättert für ihn das Buch um.
Wir haben es noch nicht gesehen, aber es soll funktionieren.
[hr]6. Juli 2008
Hallo Ihr Lieben,Wir sind in der Zeit von Montag, dem 07.07.08, bis zum Donnerstag, dem 10.07.08, bei Marc im Krankenhaus in Bochum.
Wir schlafen dann auch im Krankenhaus und lernen den Krankenhausalltag kennen, da wir später im Bereich der Pflege und Versorgung von Marc "fit" sein müssen. Auch, wenn später immer eine Pflegekraft hier im Haus sein sollte, muss bei bestimmten Handlungen zu zweit anpacken.
Wir sagen an alle, die es betrifft: Danke !!!
Danke für eure Ideen, eure Aktionen, eure Spenden, eurer Anteilnahme, eure Freundschaft, euer Mitgefühl, eure Betroffenheit, und, und, und,
[hr]
10. Juli 2008Christina und ich waren ja in der Zeit von Montag, dem 07.07.08, bis Donnerstag, dem 10.07.08, bei Marc im Krankenhaus in Bochum.
Hier haben wir einen Einblick in den "Pflegealltag" gewinnen können. Jetzt wissen wir auch, warum wir eine "24-Stunden" Betreuung für Marc bekommen. Trotz dieser Betreuung bzw. Pflege müssen wir aber auch des öfteren mit "anpacken", da eine Person bestimmte Dinge nicht allein erledigen kann.
Das war nicht immer ganz einfach.....Marc hat sich auf jeden Fall darüber gefreut, dass wir ständig bei ihm waren, das ist die Hauptsache !
Am 08.07.08 erschien dann auch der Artikel über Marc' s Unfall bzw. Schicksal in der WAZ (Lokalausgabe Marl).
Da einige von euch diese WAZ nicht gelesen haben werden, haben wir den Artikel eingescannt und an diese mail angehangen.
Der Artikel nahm fast eine ganze Zeitungsseite in Anspruch.
Daher musste wir ihn auch in vier Teile "zerlegen".
[hr]
11. Juli 2008gerade erhielten wir eine mail von Marc' s Mitschülerin.
Wie ihr wisst, waren wir, Marc' s Eltern, ja von Montag, dem 07.07.08 bis zum Donnerstag, dem 10.07.08, bei Marc im "Bergmannsheil".
Die Mitschülerin wollte wissen, wie es im Krankenhaus bei Marc war, als wir jetzt vier Tage am Stück bei ihm sein durften.
Sie fragte insbesondere, warum es so anstrengend war und was wir genau dort gemacht hätten.
Wir antworteten ihr:"Hallo zurück,
wir wollen dir mal die Einzelheiten zur Körperpflege bzw. zur lebensnotwendigen Versorgung von Marc ersparen.
Wenn das jetzt unser Beruf wäre, andere Personen zu pflegen, die man vielleicht gar nicht kennt, dann geht es ja. Wenn man das bei dem eigenen Sohn machen muss, dem man das Laufen und Sprechen usw. beigebracht hat, dann ist das einfach nur schrecklich (vermutlich erst am Anfang, hinter her kommt vielleicht eine Art Routine).
Es geht ja nicht nur um die Pflege, es geht bei den Handgriffen, die auch hier zu Hause sitzen müssen, um das Überleben von Marc.
Wir müssen immer vom jetzigen Zustand ausgehen. Wenn sich was bessern sollte, wäre das toll. Man muss aber auch damit rechnen, dass alles bleibt, wie es ist...
Marc ist ja so hilflos im Moment, das ist wirklich nicht schön !!!
Alles jammern hilft nichts, da müssen wir alle durch und wir schaffen das auch.
[hr]
18. Juli 2008
Hallo zusammen !!Gestern waren wir natürlich wie jeden Tag bei Marc. Er hat seit Dienstag, dem 15.07.08, nunmehr einen elektrischen Rollstuhl zur Verfügung, mit dem er fleißig übt.
Durch die neugewonnene Beweglichkeit ist er nun viel stärker dazu motiviert, länger zu sitzen. Dieses ist für seinen Kreislauf sowie für seine spätere Teilnahme am Schulbetrieb pp. immens wichtig.
Vorher war noch ein Architekt bzw. Diplom - Ing. hier bei uns zu Hause.
Dieser ist bei einem Planungsbüro beschäftigt, welches sich auf barrierefreies Bauen spezialisiert hat.
Es gibt mehrere Umbaumöglichkeiten hier im Haus, diese sind aber teilweise ziemlich aufwändig, zumal wir in einem Reihenmittelhaus wohnen...
Ich habe an diese mail drei Bilder angehangen, die Marc im Kreise seiner Family und in seinem neuen Elektro-Rollstuhl zeigen.
Viele Grüße von uns allen sagt
Familie WERNER
-
Habe ich das jetzt hier richtig verstanden, dass der Strand oberhalb/nördlich von Ouddorp(...ist das der Verklikkerstrand?) jetzt fürs Buggyfahren gesperrt ist?
Super, da gerade mein neuer Buggy zum zusammenschrauben in der Garage steht... sind mal gerade die Räder nicht lieferbar, welche meinen Wunschvorstellungen entsprechen.. Kann ich mich gleich einmal darauf einstellen, dass ich mit erhöhten Verkehrsaufkommen am Brouwersdam zu rechnen habe...
Gruß, Maik
-
Zitat
Original von Pippi
Genau so etwas hatte ich gedacht.
Meine "Kontaktadresse" ist im Moment im Urlaub, bis zum 18.07. einschließlich (Abwesenheitsnotiz via Mail), aber ich denke nächste Woche Montag bekomme ich eine Reaktion.Gruß, Maik
-
Hallo Jan-Peter,
hier ein Arbeitskollege aus Marl
Ich denke bis zu einer Stellungnahme wird es wohl doch noch einige Zeit dauern und ist diese so schnell von Nöten??
Die Familie Werner hat im Moment wahrscheinlich wirklich andere Sorgen, als hier ins Forum zu schauen, sich zu registrieren und einen Zwischenbericht zu schreiben. Ich werde mich aber am Montag mal bemühen, einen kurzen Kontakt aufzutun und nach dem Stand der Dinge zu fragen... habe die Mailadresse leider auf der Arbeit und der Artikel in der Marler-Zeitung ist leider schon offline... wie ich gerade gesehen habe. Die werde ich gleich auch einmal anschreiben... ist ja schade, dass dadurch die Kontaktdaten etc schon verloren gehen... ist ja dem Spendenaufruf nicht gerade zuträglich...Wie man hier an verschiedenen Reaktionen sieht, machen sich doch einige Gedanken, ob man auch anders als mit einer Geldspende helfen kann und daher habe ich nicht die Angst, dass es so schnell einschlafen wird...
Gruß, Maik