Schmendrick... so bald der Punkt erreicht ist, dass du einen Drachen trotz ausgefahrenen Hacken nicht mehr durch Windfenster gezogen bekommst ohne abgeschleppt zu werden, wirst du mit dem nächst kleineren Kite immer schneller sein. Da wette ich nen Kasten bier drauf, für die nächste Renesse Tour
- Editiert von Maich am 09.10.2005, 21:09 -
Beiträge von Maich
-
-
Zitat
Original von Hardcore
Der 0,9er kann, ich betone "kann" genau so schnell werden wie eine Posi, ensprechend Wind vorausgesetzt!
Nur wirst du gnadenlos abgeschleppt, das wird dir mit dem Positron niemals passieren außer du bist in Äthiopien aufgewachsen. :LIch bin wohl kein Speedfreak, aber wenn ich abgeschleppt werde, kann der Drachen nicht mehr schneller werden. Zwischen 6, 8 und 10 bft ist dann nur noch der Unterschied, dass ich schneller abgeschleppt werde... sonst nix. Wobei ich mir 10bft mit nen 0,9er schon ziemlich Interessant vorstellen würde , gibt es auch nen netten Eintrag in der DraDaBa dazu...
Also werde ich bei 8bft nen 0,9erS-Kite niemals so schnell bekommen, wie nen Apex. Ausgenommen ich binde mich an nächstbesten, gut verankerten Pflock fest oder wiege 150kg! -
Ich nehme einen von
Weicon
Gibt es bei meinen Werkzeughändler und bin damit sehr zu frieden.
Die Viscosität eines Sekundenklebers kann man ein wenig mit der Tempeartur regeln, kalt ist er dünnflüssiger... soll eh im Kühlschrank gelagert werden.Hier ein Link dazu, gilt eigentlich für alle Sekundenkleber.
Gruß, Maik
-
zu den Batterien...
Standart Mignon-Alkaline- Batterien sind im Verhältnis zu ihrem Kapazität ziemlich schwer.
Lithium-Batterien sind da wesentlich besser, aber auch teurer.
Suche mal nach Baterrien [URL=http://www.akkutheke.de/katalog/CR123_Batterien_Fotobatterien_Nach_Bezeichnung,53032,l.html]CR123[/URL] , die haben 3 Volt(ca 1400mAh)... also brauchst du nur zwei, haben eine recht hohe Kapazität und weil sie Standart für Foto-Apparate sind auch recht erschwinglich (ebay??).
Ich schätze mal, dass du dann an den Batterien 2/3 des Gewichts gesparrt hast und für einmaliges Nachtfliegen müsste der Preis akzeptabel sein. Mit Dioden laufen die bestimmt ziemlich lange...Dann braucht der JetStream nicht ganz so viel Wind
... ich habe aber selbst noch kein Nachtfliegen gemacht...
Gruß, Maik
-
Ich habe an zwei Fertigdrachen die Saumschnurr nachträglich eingezogen und dafür habe ich eine größere Stopfnadel benutzt. Allerdings habe ich vorher die Spitze der Stopfnadel leicht abgerundet, damit sie nicht ständig wieder durchs Tuch kommt. Bei meinem Jet ging sie aber an den Stellen wo Verstärkungen aufgenäht waren (Standoff und Jetecken) so schwer durch, dass ich sie mit einer Zacke packen musste und dabei habe ich mir zwei Löcher in die Schleppkante gedrückt. Beim nächsten Drachen hatte ich ein Stück Gummi von einem alten Fahrradschlauch zwischen Zange und Tuch, da ist dann nichts mehr kaputt gegangen.
Wenn man den Drachen selber baut hat man ja die Möglichkeit schon vorher darauf zu achten, dass man nicht quer über dem Saum näht.
Gruß, Maik
-
Und manche Matte fliegen und manche nicht weil die einfach zu hohe Fertigungstoleranzen in der Herstellung haben. Sei es die Waage oder beim Nähen...
Und ein Kollege hat noch eine Paraflex 3.5... als Zweileiner fliegt die wohl ganz gut, aber als Vierleiner ist es ne Kastastrophe... macht dir bestimmt einen Freundschaftspreis. Ansonsten nehmen wir sie morgen als "Opferlamm" mit nach Renesse. Wenn der Wind nicht ausreicht oder es in Strömen regnet, werden wir sie mit ein wenig Benzin Aeol opfern, Griechischer Gott des Windes!
- Editiert von Maich am 29.09.2005, 14:03 - -
Lenkmatte für Einsteiger, die im Binnenland fordert
Sind Billigmatten immer magelhaft oder schlecht?
...das zum Thema
Kann man eigentlich das Ergebnis eine Suche verlinken???
PS: Ich habe eine BeamerII 3.6 und die ist völlig in Ordung, kann ich weiter empfehlen!
Hat keine Zicken, steht sehr stabil... um gefordert aber nicht überfordert zu werden, genau das Richtige...
Aber es gibt auch Leute hier mit mehr Erfahrung in Matten und die haben schon so oft zu dieser Frage geantwortet... eigentlich ändert sich bei den Fragen nur die Satzstellung -
So... abgesehen vom ersten Flugversuch, habe ich mein Mirage/Mirage XL -Gespann fertig...
Gestern habe ich mich im Keller verkrochen und als erstes die Waage nachgeknotet... wobei ich dabei schon einen dicken Hals bekomme habe. Ich habe die jungfreuliche Waage der Mirage ausgemessen und nachgeknotet. Da mir noch Erfahrungswerte fehlen, was man so als Zugabe für Knoten etc. benötigt, musste ich auch einige Male korrigieren. Natürlich hatte ich nach dem Knoten die Waageschnüre erst einmal gereckt... dann war das Maß wieder falsch... dann habe ich mir die Finger gebrochen, beim Öffnen der der festgezogenen Knoten...
Und irgendwann ist mir ein Licht aufgegangen... Die mitgelieferte Waage bei der kleinen Mirage war ja noch gar nicht in Benutzung. Also habe ich sie auch mal gereckt und sie da... die Maße haben sich z. B. von 1,93m auf 1,95 geändert... also noch mal ändern *grrr*
Die Verbindungsschnüre gingen recht schnell, nur den zum Mittelkreuz muss ich noch anpassen...
Ich wußte bis dahin nicht, das man für ein paar Knoten so lange brauchen kann Bei meinen Speedwing- Gespann ist mir das nicht so lange vorgekommen...Das Gestänge der Mirage habe ich geändert, wie es Jörg (Deltabub) beschrieben hat. 10er Stäbe in KS und UQS, natürlich 10er Mittelkreuz und an den UQS habe ich die äußeren 4cm auf 8mm verjüngt gemufft. Den Segelauschnitt am Mittelkreuz habe ich um ca. 3cm verlängert und kann daher jetzt auch die Kielstange wechseln ohne das ich irgendwelche Stopper entfernen und wieder befestigen muss. Daher habe ich jetzt die Möglichkeit die Mirage mit Standart 8er gestänge zu fliegen oder mit verstärkten 10er.
Wenn ich die ersten Flüge hinter mir habe, werde ich vielleicht noch eine ausführliche Umbauanleitung erstellen.
Gruß, Maik
- Editiert von Maich am 27.09.2005, 11:14 - -
Mathias meint wahrscheinlich die Fliehkraft die dabei entsteht... ein Irrglauben, der hier so rumgeistert, dass das von belangen ist...
(Ich kram mal den "Friedrich" raus...)
Bei 0,095kg Gewicht der Posi, 25m Leinen und unrealistischen 300km/h(83m/s)
F= (m*v²)/r .... satte 26 Newton sprich ~2.6kg!!
... ich glaube wir suchen die entstehenden Kräfte dann doch lieber in der Aerodynamik...
Das kann meine Formelsammlung aber nicht... ich geh in die Ecke und schäme mich -
300km/h??? Wie heißt der Verkäufer?? :=( Der wollte dir bestimmt anschließend Hitzeschilde für die Leitkanten verkaufen, oder??
Grobe Überschlagsrechnung bei 200km/h und 25m Schnüren ergibt 0,7sec für den Durchflug eines Öffnungswinkels von 90° ...Wie schnell wird denn jetzt ein Drachen??
-
Hallo Stevi... die habe ich gebraucht gekauft.
Ich habe hier aber schon einen Pfaffhändler meines Vertrauens, weil ich sie reparieren lassen musst... Transportgetriebe war defekt.
Werde dort mal in Kürze reinschneien. Aber vielleicht hat ja jemand anderes auch schon Rändelschrauben, wäre ja praktisch für eine schnelle Montage und Demontage. Wobei der Lochabstand nicht sehr groß ist... für Rändelschrauben und ich im Internet keine M3,5er Rändelschrauben gefunden habe.Gruß, Maik
-
Hallo!
Kennt sich jemand mit den Gewinden in den Nähmaschine aus?
Ich habe eine Pfaff 1222 und habe mir vorkurzem hier im Verkaufthread den Suisei A9S von Arne gekauft.
Die Schrauben die bei dem Fuß dabei waren, gingen aber nur sehr schwer in die Gewinde der Maschine. Ich habe mir dann ein paar Schrauben gekauft (M3,5 * 10) und die gingen sehr leicht rein.
Zur Frage: Die Gewinde in der Pfaff, ist das ein M3,5 und gibt es davon irgendwo Rändelschrauben zu kaufen?Gruß, Maik
-
Mir geht es jetzt eigentlich genauso...
Eigentlich fand ich schwarz/gelb ziemlich genial für den "Vogel" und wollte mir einen Standard kaufen. Jetzt wo ich hier gelesen habe, dass es noch weitere Unterschiede gibt, komme ich wieder ins Grübeln. Und bei 300 Eur Preis gibt es natürlich wieder andere Alternativen...
Ich sammel erst einmal in Renesse paar Eindrücke und dann schaue ich weiter...
Und wenn ich mich dann entschlossen habe, einen Topas zu kaufen, werde ich mal mit Michael telefonieren...
Gruß, Maik -
Habe den Apex bei geschätzen 5bft an 50kg/25m von meinem Easy geflogen.. das hat wohl so eben gehalten, dadurch ist er auch gut und schon recht schnell geflogen. Als Speedanfänger werde ich in bei mehr Wind erst an 100kg/30m fliegen, dadurch hoffe ich meinen Gestängeverschleiß zu minimieren und dann werde ich die Leine kürzen... Ich glaube die Geschwindigkeit oberhalb von 5bft ist an kurzen Leinen ziemlich "gewöhnungsbedürftigt"...
-
Und jetzt wird er schon wieder größer... typisches Suchverhalten in seiner schlimmsten Form!
Herr behüte uns vor dieser Krankheitsform...
- Editiert von Maich am 19.09.2005, 21:07 - -
Hallo Nick,
jau, könnte mal sein. Wobei ganz so oft sind wir nicht in Kirchellen. Meistens nur bei Wind aus Nord, dann ist unsere andere Drachenwiese in Recklinghausen "bescheiden". Aber ich kann ja mal Bescheid geben.
Wettrennen... naja... habe da letztens schlechte Erfahrung gemacht. Mein Kollege mit einem Rave, ich mit meiner Mirage XL. Anschließend lag der Rave bei mir auf dem OP-Tisch, sprich Nähmaschine. Aber war ja auch ein unfairer Kampf! -
Schade nur, dass man im Inland so selten 5+bft hat, aber Bertram spricht mir da aus der Seele...
Wenn sich alles in Zeilupe bewegt macht auch die Power es nicht wesentlich interessanter. Bei 0,5bft über die Wies gezogen zu werden, dass habe ich Zwangsläufig die Reisegeschwindigkeit eines Braunkohlebagger vor meinen Augen
Gruß, Maik -
-
Hallo! Da hier wohl einige reinlesen, die sich mit dem Rave auskennen, habe ich auch eine Frage...
Vor einiger Zeit ist bei einem Freund nach einer harten "Spatenlandung" die Schleppkante gerissen. Das finde ich recht ungewöhnlich... mit Gestängebruch hätte ich wohl gerechnet...
Nach genauerem Hinsehen ist mir aufgefallen, dass in der Schleppkante eine Saumschnur eingenäht ist, diese allerdings nicht bis zur Flügespitze geht sondern ca 10cm vorher, beim Panelübergang festgenäht ist. Genau an dieser Stelle ist er eingerissen. Ich finde schon, dass das ein kleiner Konstruktionsfehler ist, weil der Spinnaker nicht die Karft aufnehmen kann, die die Saumschnur weiter gibt. Außerdem ist der Spinnaker an dieser Stelle eh schon durch viele Nahtstiche geschwächt.
Ist euch schon was ähnliches passiert?? (Ich habe den Rave ganz gut repariert bekommen)Gruß, Maik
-
Der Herr hatte gestern erbarmen!
Moviepark Bottrop Kirchellen, ich schätze stellenweiss bis 5bft, 25m Leinen und er ging schon ganz schön ab... meine erste Speed- Erfahrung und er lebt noch.
Danach hat sich meine Mirage XL geflogen wie ein Trecker...