Beiträge von Maich

    Wenn ich das richtig sehe, hat Marco nen 1.2er s-kite bekommen ;)
    Also wird doch mal Zeit, dass wir uns mal treffen...


    Ich habe auch so ein Leinen-Mischmasch! Wird Zeit, dass ich mich für eine Leinenmarke entscheide. Also beobachte ich hier auch mal ganz aufmerksam.
    Bertram... auf 5000 musste aber einen ausgeben!! (auch wenn das nicht allseits auf Beifall stößt).


    Die Rauheit ist für mich nicht die wichtigste Eigenschaft, ich persönlich stehe nicht darauf 20 Loops in einer Richtung zu machen...


    Was ich mich allerdings frage, ob diese Leinenpflege-Sets Sinn machen. Das wird keine Alchemie sein... es gibt andere Anwendung wo Kunststoffmaterialien gepflegt werden müssen... dafür sind sie aber sehr teuer...
    Ich glaube an einen Leinensatz von mir, werde ich mal banales Kunststoffpflegespray aus dem PKW-Bereich ausprobieren... mit Orangenduft, damit es auf der Kitewiese auch schön duftet! :)
    Ich werde es testen... ihr dürft mich jetzt schlagen, kratzen, beißen!!! ;)

    Also Leinen Gleichen Typs zu fertigen geht eigentlich wirklich schnell... 1,50m abschneiden, auf 10cm von vorne und hinten einen edding oder Lackstiftstrich. Dann am Strich umschlagen und Schlaufe knoten. Wenn du das bei allen gleich machst, sind auch alle gleich lang. Für die kurzen Schlaufen zum Buchten gehst du ähnlich vor. 25cm lang, halbieren schlaufe knoten. Allerdings musst du dann dabei achten, dass der knoten an der gleichen Stelle sitzt, weil du dort ja einbuchtes...

    Binomi.. ich glaube du nimmst das bissel genau...
    Geh von 110cm LK-Länge aus, basta! ;)
    Wo du wirklich genau sein musst, dass alle Drachen parallel stehen, das heißt alle Koppelleinen genau gleich lang sind, weil sich die Abweichung bei vier Zwischenräumen sehr addieren kann.


    Du sprichst jetzt schon von vier Zwischenräumen, das würde heißen, dass du jetzt 5 Drachen koppeln möchtest!?!? Dann musst du dir wahrscheinlich wirklich mal Gedanken darüber machen, den vorderen zu verstärken...


    Gruß, Maik

    Ich habe auch einen Silent-Jet, hatte einen standart- Jet und der hat von mir eine Saumschnur verpasst bekommen... ist jetzt ganz silent :D , vorher hat der richtig Krach gemacht.


    Foto von deinem Jet wäre vielleicht ganz sinnvoll...

    Ich würde den Vorschlag von Günther Wolsing so verstehen, das sich die Koppelleinenlänge bei prog. Gespannen immer auf den vorderen der beiden verbundenen Drachen bezieht, der erzeugt ja auch den Windschatten. Hab das Buch gerade nicht griffbereit, aber ich meine er empfiehlt bei Gespannen aus gleichen Drachen ~120% LK-Länge und bei seinen progessiven Drachengespannen ~100%


    @Binomi: Ich kenne deine Drachen nicht, aber 110 - 120% der Leitkantenlänge müsste als Empfehlung ja nachvollziehbar sein... und beim ersten Ausflug mal die unteren Querrspriezen beobachten, wenn die sich stark durchbiegen, musst du diese wohl verstärken. Das könnte schnell die Anschaffungskosten eines Drachens übersteigen ;) Als verbindungsleinen günstige Waageschnüre, den hinteren Drachen würde ich wahrscheinlich ein wenig steiler stellen


    Gruß, Maik

    Bertram, wollte ich dich eigentlich auch schon mal gefragt haben. Auf dem Video von dir sieht es auch nach wesentlich längeren Koppelleinen als 110% aus... Sieht sogar so aus, als ob zwischen dem kleinen und den mittleren längere Koppelleinen sind, wie zwischen mittleren und dem großen Vagabond sind...


    Wobei noch eine Anmerkung zu progressiven Gespannen und Koppelleinenlänge. Progressiv ist ja auch ein sehr dehnbarer Begriff. Ich glaube nicht, dass ein Gespann wo der hintere nur unwesentlich größer ist als der vordere mit 50-60% Leitkantenlänge ordentlich zu fliegen ist, müsste eigenlich sogar extrem schlecht zu starten zu sein. Der hintere Drache dürfte ja erst bei einer ordentlichen Vorwärtsbewegung Druck im Segel bekommen, vorher ist er im Windschatten. Oder wenn das Gespann am Windfensterrand gestartet wird, dann kommt der Wind ja auch von schräg...
    Bei zum Beispiel Pure/Pure XL Gesapann mit ziemlich stark unterschiedlicher Größe kann ich mir schon vorstellen, dass das auch mit kürzeren Leinen ganz gut geht. ...meine Überlegungen dazu, nix Weisheiten ;)


    Mein Miragegespann fliege ich mit 1,65m, also 100% LK-Länge und fliegt aus meiner Sicht sehr gut, haben ein Größenverhältnis von 2,75m zum 3,10 Spannweite. Mein Speedwing-Gespann hat 120%.


    Gruß, Maik
    - Editiert von Maich am 19.10.2005, 15:27 -

    Klar gibt es unterschiedliche Meinungen, ist ja auch gut so!


    @Ekki: Natürlich ist der Easy auch in flacher Einstellung noch agil, aber ich finde doch ein Stück ruhiger als in steiler Einstellung. Ich bin aber auch kein Trickflieger und kenne als Vergleich nur noch den Rave.
    Es war hier aber auch nicht nach einen Trickdrachen gefragt, sondern nach einen Einsteigerkite für einen 9 jährigen Sohn und ich würde auf der Drachenwiese jeden neunjährigen ohne Bedenken meinen Easy zum testen geben. Und das er recht quirlig ist, macht ihn ja auch interessant, wer weiß ob Nachwuchs mit dem Tricksen anfangen möchte?


    Frank... mit dem Probefliegen ist so eine Sache, nachher will der Sohnemann ganz viele Drachen haben ;)


    Gruß, Maik

    .. zum eigentlichen Thema noch...
    Also ich kann den Easy auch empfehlen. Den Benutze ich immer, wenn jemand mal fragt, ob er mal das fliegen ausprobieren kann. Der ist robuster als er auf den ersten Blick aussieht und mit eingespannten Windbreak, was standartmäßig dabei ist, ist er auch bei stärkeren Wind recht langsam... dann überlebt er selbst den perfektesten Spatentrick!
    Fliegt schon bei recht wenig Wind und kann auch einigermaßen schnell werden. Mit flach eingestellter Waage fliegt er recht stabil, bei steiler Einstellung (korrigiert19.10/08:00; alt:flacher) Einstellung allerdings recht hibbelig..


    Ich würde zuschlagen im Verkaufsthread... bin nicht verwand oder verschwägert! :)


    Gruß, Maik ...oder auch Maich ;)
    - Editiert von Maich am 19.10.2005, 08:13 -

    Hartmut: Nix besseres zu tun, als ein sich gerade leicht gefestigten Anfänger wieder zu verunsichern? Lass mal gut sein, genug ist genug! Irgendwelche destruktiven Energien??


    @Giga: Kaufen marsch marsch! (auch wenn ich es mit so Werbesprüchen eigentlich nicht habe!) Meine Meinung ist, dass du mit dem Standart-Jet nix verkehrt machst, aber jetzt bitte nicht wieder große Diskussionen anstoßen!!!
    Und, letzten Sonntag irgendwo auf der Wiese gewesen?? War doch goldiges Drachenwetter! Übrigens gibt es zwischen Recklinghausen und Oer-Erkenschwick auch eine kleine Drachenwiese, war letzten Sonntag viel los, aber ein hohe Anteil an" Aldiletten". Kann man von der A43 innerhalb von 5min erreichen... kann ich bei bedarf mal eine Beschreibung schicken
    Ansonsten ein wenig fachkundigere Flieger findest du am WE eigentlich immer auf einem großen Parkplatz in Bottrop-Kirchellen am Movie-Park.


    Gruß, Maik

    Hallo Leo,


    ich habe heute einen Scan der Bedienungsanleitung einer Pfaff 1213,1214, 1222E gemacht (PDF, aber Grafikbasierend, also keine Textsuche möglich). Ist die gleiche Baureihe und daher sollten die Maschinen sehr ähnlich sein.
    Es sind aber ca.18MB, ich selber habe keinen Server zur Verfügung und könnte dir diese nur Stückchenweise (zip's) zukommen lassen, was aber auch kein größeres Problem ist. Ansonsten muss ich mich mal um Webspace kümmern, oder vielleicht kann es auch jemand anderes zum Download zur Verfügung stellen.


    Gruß, Maik
    - Editiert von Maich am 14.10.2005, 15:06 -

    Vorsicht Off TOPIC!!!


    Sorry... einmal muss ich noch!!!


    Ey Giga, samma... noch alles klar bei dir???
    Du hast in 4 Tagen Mitgliedschaft in diesen Forum, bis jetzt 49 Postings eingetragen und 8 Threads gestartet! Ich schätze einmal das du auf deinen Threads weit mehr als 100 vernünftige Antworten bekommen hast, aber effektiv ist dabei bis jetzt fast nur Chaos bei rausgekommen... und jetzt werden die Antworten halt OT!
    Außerdem spielst du noch die beleidigte Leberwurst, wenn man dir aufzeigt, dass das hier alles keinen Sinn mehr hat!
    Du kommst aus Herne und mir fallen in einem Umkreis von 50km um Herne etliche Dachengeschäfte wie auch Fluggebiete ein, aber du scheinst die Mobilität einer deutschen Eiche zu besitzen!!
    Nutze deine Zeit sinnvoller und lese unter Benutzung der Suchhilfe dich mal ordentlich in dieses Forum ein... das dauert länger als 4 Tage!!!
    Ich persönlich finde, dass du das Forum in den letzten 4 Tagen ziemlich vollgemüllt hast und ich das als Unverschämheit empfinde... du bezeichnest uns als unfreundlich!?!?!?!?


    Lieber Admin, bitte richte hier den für jeden User individuell einstellbaren Ignor-Modus ein!!!


    [hr]


    Schon einmal drüber nachgedacht das es noch andere schöne Jeans von anderen Jeansmarken gibt???
    Blend, Broadway, Diesel, Docker's, Eastpak, Embargo, Energie, Face, Freesoul, G-Star, Gang, Gin Tonic, Gipsy, Götz, HIS, Jack & Jones, Kappa, Lee, Leonardo, Levi's, Marco Polo, Max, Meltin Pot, Miss Sixty, Mogul, Nashville, NineLives, Quick, Spanky, Timezone, Tom Tailor ...

    Wahrscheinlich sind es jetzt schon mehr als 49 Postings...


    :closed: for me...

    Giga... mein letzter Post in diesen Thread...
    Wenn du beim Kauf einer Levis genau so lange brauchst, um eine Entscheidung zu fällen, kann es irgendwann passieren, dass du in Unterhose zur Arbeit gehen musst! :)


    DEN perfekten Kite für Alltags wie Feiertags gibbet nicht... sonst müssten ja alle die mehr als einen Kite haben einen Fehler machen... Kauf dir jenen, von welchen du nach reichhaltiger Hilfestellung durch diesen Thread hier überzeugt bist, dass er der beste Kompromis ist. Falls du dann irgendwann doch meinst, dass es ein Fehlkauf war, kannst du ihn noch immer wieder verkaufen. Bei guten Zustand, bekommst du noch immer relativ gutes Geld dafür... verkauf mal eine getragene Levis...! Und wenn du dir sofort einen gebrauchten kaufst, hast du bestimmt noch weniger Verluste beim Weiterverkauf...


    Viel Glück, Maik

    Zum klassischen Jet wäre aber noch zu sagen, dass der ziemlich laut ist. Mich hat schon mal ein "Tantchen" am Strand gebeten woanders fliegen zu gehen...eindringlich gebeten :)
    Gut, man kann ihn eine Saumschnur verpassen, was ich auch danach gemacht habe. Der Jet Stream Speed hat ein Freund von mir und ich finde den Unterschied zu meinem Jet Millenium nicht sehr groß, kaum wahrnehmbar. Nur das der Speed auch ohne "Tuningmaßnehmen" schon kein Schleppkantengeflatter hat.


    Giga, ich habe mehr das Gefühl, dass du einen schnellen Allrounder suchst und das ist der Jet allemal, wobei er auch schon Druck aufbauen kann. Ich habe mit ihm auch schon Furchen in den Sand gezogen... bei 6-7bft.
    Aber erst dann macht es doch richtig Spaß!!! :D
    Und wenn du eh noch nicht so viel geflogen bist, dann sammel erst einmal paar Eindrücke, bevor du dir einen richtigen Speedy kaufst. Ich habe schon Leuten meinen LO Easy an die hand gegeben und die meinten er wäre schnell...

    Apex... ein netter Drachen! Aber... als erster Speeddrachen wohl ehr ungeeignet. Den rauszuholen macht erst bei Windstärken sinn, wenn du die anderen einpacken musst! 6er Stäbe bei 1,30Spannweite und Verstärkungen ohne Ende... Wenn bei mir im Dachgeschoss die Dachziegel klappern, werde ich auf die Wiese gehen und den herausholen, aber das kommt halt zu selten vor. Habe auch den Fehler gemacht ihn als ersten Speeddrachen zu kaufen, aber Ich werde mir wohl noch eine Posi zulegen...


    Jet Stream Speed hat ein Freund und ist für den Anfang ein ganz netter Drachen. Ist keine richtige Rakete wie die ganz kleinen Biester, aber das schützt wohl vor den ersten Leitkanten- oder Kielstabbruch...
    Observer... finde ich das Design grottenschlecht, aber das ist ja Geschmackssache...


    Die anderen kenne ich nur von Hörensagen und sehen, da gibt es hier fachkundigere Auskünfte...


    Mein Apex hat meine ersten Speedversuche auch überlebt... am besten mit Handschellen an den Handgelenken, damit man nicht so große Lenkbewegungen machen kann ;)


    Gruß, Maik

    Abstandempfehlung für gleichgroße Gespanne ist 120% der Leitkantenlänge, sprich knapp 2m für ein Power Jet- Gespann. Ein progressives Gespann würde ich eigentlich mit Leitkantenlänge des vorderen Drachen aufbauen. Steht so im Buch von Günther Wolsing. Falls progessiv würde ich den kleinen Jet auf jeden Fall einen 8er Kielstab verpassen... 6er dürfte bissel dürftig sein, das reicht wohl nur für Leichtwind und ein Power Jet macht ja erst Spaß ab 4bft, vorher übersteuert er ja recht stark. Dickere Waage dürfte auch angebracht sein
    170er Steuerleinen... ich weiß nicht ob du ein Schwergewicht bist, aber bis 100kg Körpergewicht, wirst du wahrscheinlich nie 170er zerreißen, außer du wirst festgehalten oder so. Ich fliege mein Mirage /Mirage XL- Gespann mit 160er und wiege knapp 80 kg.


    Eigentlich wollte ich auch mal ein Jet Gespann aufbauen, aber ich habe bis jetzt keinen Jet mit passenden Design zu meinem Power Jet bekommen, auge fliegt ja mit. Elliot sieht Gespanne eigentlich erst mit der aktuellen Serie vor, aber es spricht eigentlich nichts dagegen, dass es mit den bissel älteren auch funktioniert.


    Gruß, Maik

    Jau... als Stäbe ein 6er Rohr reicht völlig. Im Gespann braucht der erste stärkere Stäbe, eigentlich schon ab drei im Gespann. Ich bin letztens in Renesse ein 7er Gespann geflogen, der erste hatte 8er Excel CFK Stäbe und die Querspreize habe ich noch verstärkt, in dem ich noch einen 6er Stab eingeschoben habe. Ohne 6er hat sich die QS noch ersichtlich durchgebogen, das sieht man eigentlich gut im Flug. Danach ist mir anschließend die 130kp-Wage gerissen... aber hatten auch gut gezogen...


    PS@Heinz: An deine4Power gespann hattes du auch eine Neongelbe Waage, haben die Waagenschnüre mehr als 130kp und woher hast du die? Habe noch keinen stärkeren 130er Neongelben Waagenschnüre gefunden...


    PPSS: Tobi, kannst du mir den Plan bitte auch zukommen lassen?