Beiträge von Maich

    ...den Fred finde ich ja geil...
    Als ich den Aufbau gesehen habe.. wie mag der wohl in der Luft ausgesehen haben??? :)


    Das zum Thema S-Kite + Anfänger, Internetshopping und Selbstüberschätzung... Da hat wohl eindeutig die "Anfänger-Anleitung" gefehlt... bei einem S-Kite wohl auch nicht der Standart-Beipackzettel...


    Cosmo: Entschuldige, aber das musste sein... da hast du beim Aufbau wohl einiges verkehrt gemacht. Vielleicht sollte du mal dahin fahren, wo dir geholfen wird... auf der Kite-Wiese in deiner Nähe und da holst du dir mal ein wenig Rat. Und betrachte es von der positiven Seite, bei richtigem Wind und korrektem Aufbau hättest wahrscheinlich mit dem Nasenrücken den Acker geflügt... auch kein schönes Erlebnis.
    Das fällt wohl eindeutig unter das Thema Lehrgeld!
    Zwei Kielstäbe, zwei Querrspreizen, Standoffs: Eurocard!
    Sich die Blöße zu geben, es völlig verkehrt aufgebaut zu haben, wenn man auf der Suche nach Hilfe ist: unbezahlbar!!
    Cosmo, wenn du jemanden gefunden hast, der dir hilft, nimm es ihm nicht krumm, wenn er am Anfang lachen muss, wäre mir auf jeden Fall auch passiert...
    Unabhängig von meinen Sprüchen hier, ich würde dir gerne helfen, nur wohnst du doch bissel weit weg. Aber vielleicht liest das jemand anderes hier im Forum, aus deiner Nähe.


    Gruß, Maik


    PS: Und lass mal die Überschrift von dem Thread ändern, das Problem war eindeutig nicht der S-kite...

    Schmendrick: [insidermodus] ...dafür wird sich in meiner Drachentasche bis Renesse 2006 auch Drachgut befinden, mit dem sich Zoolu anscheinend nur sehr schwer identifizieren kann... :) [/insidermodus]



    Jetfan: Sowas wäre auch ne gute Möglichkeit, mal verschiedenes zu fliegen...


    @Jochen: gibt es eigentlich nicht mehr den OT-Rahmen?? Wie lautet der Befehl?
    - Editiert von Maich am 25.10.2005, 15:56 -
    - Editiert von Maich am 25.10.2005, 17:26 -

    @eScalade: Bei meinen Jet war es auch mal so, da hatte sich die Naht an einer Seite der Schleppkante von der Leitkantentasche gelöst. Dadurch war eine Jetecke wesentlich schlechter gespannt. Dementsprechend hat er in einer Kurvenrichtung wesentlich mehr Krach gemacht, als in der anderen. Das hört sich bei dir sehr ähnlich an...
    - Editiert von Maich am 24.10.2005, 11:32 -

    Zitat

    Original von Cliff
    [quote] Manchmal ist es besser sich hinzusetztzen, ein Bierchen zu trinken und zu warten bis der Wind auffrischt...


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Nach Monaten wie dem letzten September, haben wir dann aber sehr viel Drachenflieger, die an der Flasche hängen :D


    bertram: Gute Besserung!


    Gruß, Maik


    - Editiert von Maich am 24.10.2005, 11:39 -

    Gut... zur Mirage werde ich mich mal melden...
    In deiner Gewichtsklasse macht die große Mirage erst Spaß, wenn sie dich übern Acker zieht und dass scheinst du nicht zu wollen...
    Die kleine Mirage ist wesentlich agiler und warscheinlich zieht sie dich bei 5bft auch schon... da wird es gerade anfangen. Aber ich finde es ist ein sehr ausgewogener Drache und macht mir immer wieder Spaß. Nachteil ist bei beiden, dass die Aufbauzeit durch die Segellatten recht lang ist... ich fliege sie auch im Gespann und da kann es schon mal sein, dass es dunkel ist, bevor ich sie aufgebaut habe! :D


    Die kleine Mirage ist für den Einstieg in die Power-Klasse durchaus geeignet, startet recht einfach, hat angenehmen Druck und ist recht agil, fliegt früh... so ab 2bft.
    Die große Mirage ist langsamer, da liegt der Schwerpunkt eindeutig mehr im Power. Braucht auch mehr Wind, weil sie wesentlich stabiler gebaut ist...
    Beide habe keine Zicken und wie gerade schon geschrieben, durchaus einsteigertauglich in die Power-Klasse.


    Dann noch zu den Jets... Ich habe selber einen Jet classic und einen Power Jet, ein Freund den Jet Stream Speed. Jet Stream Speed und Jet classic sind in der Klasse schnelle Allrouder einzustufen und über den Acker werden sie dich nicht ziehen. Mein Jet hat mich(78kg) wohl auch schon einmal gezogen... aber das waren gute 6+bft.
    Und wie Leif schon geschrieben hat, der Jet ist laut... das mag nicht jeder.
    Der Power Jet macht mir erst Spaß ab 4bft, der braucht Wind... desto mehr umso besser! Also nicht unbedingt der Binnenlanddrachen. Aber dann wird er flott und giftig...


    Ich finde, dass bei allen das Preis-Leistungverhältnis stimmt.


    Es gibt bessere Drachen, ich werde mich auch demnächst in der Klasse S-Kite, Topas etc. umschauen, aber ob ich dir zum S-Kite als Power- Anfang raten würde?? Ich schätze, dass da der Frustfaktor unter Umständen schon mal groß werden könnte, aber davon kann dir Marco besser berichten.


    Leif: Kaufst du die Stangen für den Antigrav eigentlich im 10er-Pack?? :)


    Gruß, Maik
    - Editiert von Maich am 23.10.2005, 21:52 -

    Wat????
    Also... die sind alle von Nixblicker (Bertram)!! Ich wollte dich nur bissel aufklären....
    Die Vagabond hat Bertram selber entworfen und die gibt es sonst nirgends zu kaufen...

    Frage erst einmal nach den Preisen.... wenn du schon ne Mystic als teuer empfindest...
    Den 1.3er bietet Bertram hier öfter für ~300 Eur an... Handmade in Germany eben!
    Ich habe in Renesse das Vorgängermodel fliegen sehen...
    :H: top! :H:

    Zitat

    Original von Achim X
    wobei ich eher an was Größeres denke. Ich habe Bertram be einer leichten Brise mit seinem Monster gesehen, das hat funktioniert.


    und wenn jemand von Betrams Monstert redet, ist das hier gemeint...


    Mark... das Topas-Gespann... lecker!!

    Warte mal... du bist jetzt 111 Tage im Forum und hast noch nichts vom Vagabond gehört???


    Waren gerade Männer in schwarzen Anzügen bei dir und haben dich geblitzdingst??
    :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D


    - Thema gelöscht -

    Bastl... also bei der Mirage kannste froh sein, wenn die ab 2bft fliegt... das macht nicht wirklich spaß...


    3m und zieht... auch wenn ich ihn nur vom Hörensagen kenne... 3-5 Stück Topas 3.0 im Gespann :D
    Aber das sprengt bestimmt auch die Kasse ;)

    Zitat

    Original von larry brent
    ....
    Sitze gerade vor dem Problem mir neue Leinen besorgen zu müssen... :(
    ....


    Aber wenn das für dich so ein Problem ist, Leinen für einen 1.2 S-Kite zu besorgen... dieses Problem nehme ich dir gerne ab, schick rüber den S-Kite!! :D


    Ich checke das WE mal ab, ob wir nicht mal das nächste WE Sonntags wegen einen kleinen Treffen anpeilen können...


    Gruß zurück an euch,
    Maik
    - Editiert von Maich am 22.10.2005, 11:02 -

    Herzlichen Glückwunsch an Uschi auch von mir...


    @Jochen... Freitagabend 20:50Uhr tztztztz... das ist doch die Zeit für nen lecker Bier in meiner Stammkneipe... da kann ich doch nimmer mitbieten... ;)


    An HoGo und Jochen ein :H: für die Idee und die Organisation...
    Meinerseits ist die Überweisung unterwegs...


    Gruß, Maik

    Gut... das was ich gehört habe...
    Wichtig ist einfach, dass Spannung auf der Schleppkante entsteht, eine gespannte Schleppkante fängt nicht an zu flattern und das ist die Krachmacherquelle Nr.1!
    Dieses kann man einerseits durch eine Saumschnur erreichen (eine Saumschnur ändert nicht die Paneelanordnung... nur als Denkanstoß), oder auch durch die hinterlegung mit Dacron, weil sich dieses eindeutig weniger dehnt, als das Drachentuch. Eine gerade Schleppkante flattert ehr als ein gebogene, weil sich durch diese wesentlich schlechter spannung im Segel aubauen lässt.
    Auch durch Profilierung kann man Spannung auf der Schleppkante erzeugen, ein Beispiel ist der "Speedwing Super"


    Gruß, Maik

    ...immer dieser Kölner Dialekt ;) gespinxt?? Heißt das gekiekt??


    Nöö, habe selber nen Power Jet ;)


    Und muss dir auch ein wenig wiedersprechen, der aktuelle Jet Stream Speed hat zum Beispiel nur eine Saumschnur... die kleine Mirage hat auch nur eine Saumschnurr, ist aber ja nicht wirklich aus der neuen Kollektion, auch wenn ich meine erst letztens gekauft habe. Ich glaube Dacron ist den Powerdrachen von elliot vorenthalten, aber das weiß ich nicht genau...


    Und nen Jet muss nicht laut sein... da kommen immer Ruhe liebende Touristen mit Gehstock und drohen mit Schlägen, wenn man dem loud-Jet fliegt!! ;)
    - Editiert von Maich am 21.10.2005, 19:11 -

    Du machst es dir aber wirklich bissel schwer... :-o
    Und was machst du, wenn das Gesapnn nicht ordentlich fliegt und du ein wenig experimentieren möchtest... vielleicht mal nur mit zweien zu Anfang fliegen möchtest?? Also mit durchgehenden Schnüren erkaufst du dir aus meiner Sicht nur Nachteile und ich habe auch noch nie gehört, dass das jemand gemacht hat...