ZitatOriginal von Pippi
Pippi: Hast du die Rolle selber gedreht, bzw drehen lassen und sind da geschlossene Kugellager eingebaut?
Schaut gut aus...hast du davon eine Zeichnung und Lagertype...
- Editiert von Maich am 12.03.2009, 20:48 -
ZitatOriginal von Pippi
Pippi: Hast du die Rolle selber gedreht, bzw drehen lassen und sind da geschlossene Kugellager eingebaut?
Schaut gut aus...hast du davon eine Zeichnung und Lagertype...
- Editiert von Maich am 12.03.2009, 20:48 -
ZitatOriginal von Ramiruez
Seitenholme erneuert- 26,9er Seitenholme raus und 33mm Seitenholme
rein! Auf den "Unterzug" unter den Holmen wollte ich nicht verzichten,
habe aber anstelle von Rohr diesmal ein 8mm Rund genommen.
Ich finde den Unterzug ja eigentlich auch ganz schick, aber vieleicht war das auch der Grund, warum sich deine alten Seitenholm im Bereich der Deichsel verbogen haben. Weil die Holme so keinerlei Elastizität mehr haben und so im Bereich wo sie nicht verstärkt sind dadurch stärker belastet werden. Aber wahrscheinlich muss man sich bei den Rohren 33,7*3,2 nicht wirklich noch sorgen machen...
Ich muss meine Seitenholme auch noch ein wenig korrigieren, die sind mir im vorderen Bereich zu eng...
Gruß, Maik
Wenn's denn ein Drachship sein darf... Metropolis hat unter Baumaterial/Sonstiges Hochdruckschlauch mit de Innendurchmessern 4/6/8/10/12mm. Aber ob der mit 4mm Innendurchmesser die entsprechende Wandstärke hat, ist ein gute Frage... ich würde mal anrufen.
Gruß, Maik
Ich bin mal gespannt, wie viele Segel davon dann wirklich beim Wettbewerb auftauchen...
Wollt ihr euch nicht mal selber gedanken machen, wie man so ein S-Kite-Segel bestaben und "bewaagen" kann?
War das nicht der Sinn der Übung?
Kann doch gar nicht so schwer sein. Kielstab und Leitkanten sind in der Länge ja schon vorgegeben, da bleiben ja nur noch die Spreizen...
Und die Waage... einfach mal testen.Lange Knotenleitern und ab auf die Wiese was geht...
Schade, dass ich heute Morgen nicht aufgepasst habe... dann war ich irgendwann auch schon auf demDamm
Wenn ich nur mit diesen dreirädigen Dingen annähernd die Geschwindigkeit, wie mit einem Speedy hinbekommen würde...
Gruß, Maik
ZitatOriginal von Anybody_X
@ Maich:
Hast du dir mal die Maße angeschaut? Alleine die 280mm Breite sind vielleicht etwas zu viel...
Ich weiss nicht wo du geschaut hast... die Breite faengt bei 160mm an und hoert bei 240mm auf... wenn ich richtig geschaut habe...
Gruss, Maik
ZitatAlles anzeigenOriginal von Ramiruez
Maik- iss nich dein ernst, oder?????????? :-o
Iss doch quasi so, als ob du einer Kuh zum
Schutz nen Ledermantel überziehst..........
Die Optik sollte schon eine Rolle spielen-
und sich "etwas" vom Reifen abheben-
iss halt meine Meinung! 8-)
Okay okay... müssen wir beide uns doch einmal unterhalten was der 200er Rohrbogen gekostet hat...
Oder gibt es nicht irend jemanden, der noch ein verwendbare Schutzblech aus dem Bereich, Motorrad, Anhängerbau, Quads oder so weiß?
Gruß, Maik
Edit: Gerade mal gegoogelt und finde ich ganz interessant und auch noch günstig...
Anhängerkotflügel
- Editiert von Maich am 15.02.2009, 00:57 -
ZitatOriginal von Bone
@Maik,
bleiben die Teelichter auf den Boxen bei Betrieb stehen ?
Jepp, da passiert nix... aber gerade erst noch einmal nachgeschaut
Die Idee mit dem Autoreifen finde ich ganz gut...
Hey Marus.... zur Vorbereitung auf die nächste Woche, habe ich mein buggy... Wohnzimmersessel auch noch mal aufgebaut
Aber ein Spritzschutz fehlt mir auch noch... mal schauen ob ich morgen noch was gebastelt bekkomme...
Gruß, Maik
Man Marus... putz doch mal deine Fenster und geb dem Holzboden auch ein wenig Pflege... nächste Woche wirst du auf jeden Fall in den Hauswirtschaftsdienst integriert, das mus ich mit Peter mal besprechen
Schick dein neuer Buggy... dann brauchst mein ja nimmer testen und Peters auch nimmer 8-)
ZitatOriginal von Diba
Ich war noch in der Rückwärtsstartbewegung, da kam der Dampfhammer in Richtung vorne und bevor ich überhaupt daran denken konnte, mich hinzusetzen, hab ich mich voll auf die Schnauze gelegt. ...
...Ich hab sie zwar in der Windmitte gestartet, aber eigentlich sollte da auch der Windschatten am größenten sein=weniger Zugkraft.
Ich fliege keine so großen Drachen, kenne mich damit nicht so aus...
Ich habe mal was von echter Windrichtung und realtiver Windrichtung gehört... wenn sich der Drachen nach vorne bewegt, Strömung anliegt... wo sich dann der Windschatten befindet und ich vermute mal einfach, dass das irgendwas mit dem "Dampfhammer" zu tun hat...
Aber wie gesagt, ich bin ein Greenhorn...
Doch Hauptsache geil isset!
Ein Hoch auf die Evolutionstheorie... nur das sie in der modernen Zivilisation dank Rettungskräfte und hilfbereiten Mitmenschen immer wieder versagt....
Alf... du hast ja auch geschrieben, dass man für mehr Wind auch stärkere Leinen braucht, aber die anderen Aussagen kann man auch schnell so verstehen, dass man die Jojo mit 100kp in jeder Situation fliegen kann... oder ist es auch so gemeint gewesen?
100kp reichen definitiv nicht bei viel Wind und keinen Leichtgewicht als Pilot für die 28+...
Gruß, Maik
Dann muss ich das irgendwo überlesen habe, dass 100kp nur bis 4bft reichen....
ZitatOriginal von C.H.
Das passiert NIX mit den 110ern von der Beamer. Kannst auch 90er probiern.
ZitatOriginal von Schulz
100er reichen sicher auch. Bis die reissen zieht die 28+ dich eh vorher aus den Schuhen.
ZitatOriginal von C.H.
Das passiert NIX mit den 110ern von der Beamer. Kannst auch 90er probiern.
Wer den ganzen Leuten die hier mitreden und 100kp für aussreichend empfehlen, haben denn schon einmal eine Jojo 28+ bei viel Wind geflogen?
Also mir hat schon eine 22+ bei 70km/h Wind eine 160kp Leine zerrissen und dass bei 80kg Kampfgewicht... gerade kleine Drachen brauchen bei Sturm recht dicke Leinen weil sie einen sehr brutalen Druckaufbau haben. Und auch die 28+ hält schon ne steife Briese aus... um sie im Grenzbereich zu fliegen, ist man mit 130kp bestimmt noch nicht auf der sicheren Seite. Aber sicherlich tut man bei weniger Wind mit dünneren Leinen schon was gutes...
ZitatAlles anzeigenOriginal von Mark O 2
Um mal wieder zum eigentlichen Thema zurückzukommen:
Was unternehmt ihr gegen extrem böigen Wind (wie heute)?
Long Duong hat ja ein Patent auf sein "Anti-Bö System".
Hat sich jemand (außer Long) schonmal Gedanken drüber gemacht was man machen kann um sich gegen Hackwind beim Speedkiten etwas zu rüsten?
Warum was gegen die Böen unternehmen? Ich werde meine Nackenhaare aufstellen und sobald ich ein Böe spüre, werde ich meinen Starstarter zurufen, den Drachen in die Luft zu schleudern... ein Durchflug durch die Messeinrichtung und fertig ist der Durchgang;-)
Nein, Scherz beiseite, aber ich mache mir keine Gedanken für Wind bis 10bft! 8bft ist schon sehr grenzwertig, ab 6bft sind mindestens 40m Leinen nötig...
Und wenn ich mir gedanken machen würde, dann so in der Richtung eine flexiblen Querspreize, die sich bei zu viel Druck wölbt, dadurch den Drachen mehr Bauch gibt und somit Druck aus dem Segel nimmt. Aber es wird ohne eine Dämpfnung zu Vibrationen kommen... hmmm... vielleicht auch eine Konstruktion, bei der sich das Drachenkreuz unter Last ein Stück zusammen schiebt...
Aber wäre der Aufwand nicht doch ein wenig heftig?
Gruß, Maik
Du hast dich beim Zuschneiden des Stoffes auf die Rechtwickeligkeit der Kettfäden verlassen??
Die sind fast nie genau rechtwickelig, das kannst du vergessen... Weder rechwicklig noch richtig parallel und der Abstand ist auch nicht so konstant.
Am besten immer erst eine Schablone zeichnen oder für die welche sich mit diesen modernen Kram auskennen plotten.
Gruß, Maik
Ist der schwarze aus Mylar? 8-)
Threadüberschrift: Tiger II Mylar [TS] - Long Duong
Habt ihr da was übersehen??