Beiträge von Maich

    Gut... wird Zeit für nen Mirage-fetisch-Video...:D
    Da ich selber keine Video-bearbeitung mache(bis jetzt), habe ich es heute in Auftrag gegeben und ist schon fertig. Ist aus Renesse, gute 3 vielleicht 4bft und wie man am Anfang sieht, hatte wir ein wenig Abspracheprobleme beim Start...
    Die Gespanne sind von Deltabub(classic) und mir


    Dank an Dirk fürs aufnehmen und schneiden!


    PS: könnte fast als Elliot-Werbevideo durchgehen ;)


    Video wmv/2:25min/ca.8MB


    [hr]
    Dank PaDic haben wir jetzt einen Download ohne Wartezeit und ich hatte 560kb/s downstream :) :)


    - Editiert von Maich am 05.11.2005, 09:28 -

    Zitat

    Original von HeinzKetchup
    Das Gespann von Maik hat mich in Renesse schon beeindruckt, auch wenn das neue Design nicht so ganz mein Fall ist...
    ...
    Hätte ich mit dem Vagabondgespann nicht schon was in dieser Kategorie, würde ich mir glatt ein Miragegespann aufbauen :H: :H:
    ...


    Wenn das der Bertram liest gibt es aber Haue!! :D Aber "wir" Mirage-Fetischisten fühlen uns geschmeichelt... auch wenn ich zugeben muss, dass das Mirage-Gespann gegenüber deinem 4Speed/Power Gespann ein harmloses Lamm ist... ;)

    Zitat

    Original von Markus.W
    Kannst grad aktuell jede Menge Viren und n 39er Fiber abholen.
    #hust, keuch, schnief :( #


    Wenn man nur so Pure's ausfliegt, dann wird einem eben nicht rchtig warm... im Herbst auf der Kitewiese. Ist halt nur was zum chillen und man wird nicht richtig gefordert... :D


    PS: @Markus:Gute Besserung! Und noch eine Frage: Ich habe gesehen das du ne HP hast... hast du auch nen FTP-upload?? Ich habe da noch Videomaterial von Renesse... 400MB. Bei Interesse könnte ich mal versuchen das hochzuladen, ist aber halt mehr Material von uns, waren ja auch den ersten Tag noch alleine...

    Hallo Marco,


    beim bauen bin ich sofort dabei!! :D
    Eigentlich bräuchte man nur mal einen Buggy zum vermessen... Ich weiß nicht welchen sich Bodo für Renesse geliehen hatte, aber der würde mich schon sehr interessieren... aber das klären wir mal per PM.
    Mit DigiCam, Zollstock und Richtlatte ausgestattet müsste man eigentlich genügend genau vermessen können...
    Rohrbiegevorichtung und Schweißgerät kann ich organisieren, aber mein Schweißküste lassen noch zu wünschen über... da brauche ich noch ein wenig Nachhilfe...


    Zur Zeit sind bei Ryll auch BigFoots im Angebot...


    Gruß, Maik

    Nur so zur Info... ich hatte mal bei Chill-Out angefragt, die hatten noch eine klassische XL in den Farben schwarz, gelb... vielleicht ist die noch da... Ich habe mir dann aber doch das neue Design gekauft... wie man sieht.


    Gruß, Maik


    Drachenzüchter... was ist denn das... nen S-Quick300 mit zwei Mirage gepaart... ich glaube wir müssen hier mal klare Boardregeln einführen :-D...
    - Editiert von Maich am 03.11.2005, 14:40 -

    Zitat

    Original von no risk no fun
    ...man kann es mit einem 0.9er s-kite vom starten her vergleichen. macht aber mehr spass zu fliegen......


    Sowas gibt nur wieder Diskussionen... wollen wir es nicht lieber lassen?? Drachen A macht mehr Spaß als B, C fliegt besser D... was ist denn "fliegt besser" überhaupt??? Liegt das nicht alles im Auge des Betrachters?? ;)


    Ich habe für meine kleine Mirage auch einen 10er Kielstab und 10 UQSen zum wechseln, aber das sie dann wesentlich zickiger wird, kann ich nicht bestätigen. Ich habe bis jetzt auch nicht bemerkt, das meine LKen flattern, habe aber auch die LK-Taschen bis "zum Anschlag" gespannt. Aber ich habe auch das Gefühl, dass dieses von Mirage zu Mirage unterschiedlich sein kann, bzw. weiß ich, dass die Mirage eines Freundes anders fliegt als meine...


    Gruß, Maik
    - Editiert von Maich am 02.11.2005, 21:19 -

    Also die Mirage scheint ja weit verbreitet zu sein und trotz seines Alters sehr beliebt ... wird wohl ein großes Treffen werden ;)


    Ich werde dann mal mein Doppelpack hier reinsetzen... habe ich gestern fotografiert.
    Vom fliegen ist es eigentlich ein Trecker, wobei es gestern bei Böen schon recht zickig geworden ist, hat mich selbst verwundert... Und schick aussehen tut es auf jeden Fall!



    Gruß, Maik


    PS: Michael: Hast dir das hier mal durchgelesen??


    :O PPSS: Mit dem Fetisch hab ich was angefangen... :O

    Stimmt schon, ist bestimmt ganz gut, wenn man sich über die gleichen Drachen und Gespanne austauschen kann.
    Nur sollte man andere nicht ausschließen, aber da sind wir uns wahrscheinlich eh einig und das war von mir alles gar nicht so ernst gemeint. ;)


    Gestern habe ich mal mein Gespann ausgeführt, war schon ein wenig grenzwertig... war das böig... von 2bft bist 5bft...


    Gruß, Maik

    @Mirageflieger: Ich bin ja eigentlich nicht für Marken- Fetischismus und Randgruppenbildung :D aber gegen ein Treffen habe ich nix einzuwenden ;)
    Es hat sich die letzte Zeit nur herausgestellt, dass es nicht einfach ist alle unter einen Hut zu bekommen. Das Wetter muss mitspielen, was man immer erst kurzfristig sieht und dann müssen alle Zeit haben, meistens ist der Entschluss fliegen zu gehen bei mir immer sehr kurzfristig... aber wie gesagt, wir können es gerne versuchen.
    Hier im Kreis Recklinghausen kenne ich zwei Drachenwiesen, einmal in Recklinghausen Nord… solange der Wind nicht aus Richtung Nord kommt kann man dort gut fliegen. Oder den allseits bekannten Parkplatz vom Movie-World in Bottrop- Kirchellen, allerdings ist dort der Wind ziemlich dürftig wenn er aus Süd/ Südwest kommt… dann noch die diese Baumreihe im Westen der Wiese… wenn mir die den Wind stehlen, muss ich immer an die Kettensäge meines Kumpels denken ;-).
    Ich bin aber auch für andere Vorschläge offen…


    Den Kreuzverbinder für die obere Querrspreize finde ich sehr interessant, allerdings habe ich mich auch schon gefragt, wofür das überhaupt gut sein soll. Der Standartgummiring sieht nicht so aus, als ob er große Kräfte aufnehmen kann…
    Die Gewebeschläuche finde ich vom Erscheinungsbild ein wenig hässlich, da würde ich wirklich pro Stopper die 10-20ct investieren und eine Endkappe nehmen, den Bodenabschneiden und dann diese entstehende Schlauchstück als Stopper umfunktionieren. Einen Kabelbinder braucht man bei den Gummi- Endkappen bestimmt nicht, der richtige Sekundenkleber hält bombig. Aber wie ich weiter oben gelesen habe, ist es wichtig, dass die Klebestelle fettfrei ist… Vorbereitung ist beim Kleben eigentlich immer wichtig und wird gerne vergessen… ich benutze dazu immer Feuerzeugbenzin.
    Glasgewebeband tut es auch, benutzt die Drachenwerkstatt bei ihren Eigenbauten auch, sie benutzen immer einen Klickstopper und eine zusätzliche Sicherung mit Glasgewebeband. Das Glasgewebeband geht schon mal wieder auf, dass kann man reduzieren in dem man das Ende schräg abschneidet.
    Ich habe auch schon Kabelbinder alleine als Stopper benutzt, allerdings nur als Notnagel, weil ich keinen anderen passenden Stopper dabei hatte und der Kabelbinder muss dann auf jeden Fall noch mit Sekundenkleber gesichert werden, sonst verrutscht er.


    Nick: Du hättest ja bestimmt auch Interesse zu kommen! Ich weiß ja nicht, ob du eine Mirage hast, aber wie ich schon oben geschrieben habe: Wir wollen ja keine Randgruppen bilden :) Ansonsten habe ich auch zwei, dann bekommt bestimmt einer ne Freikarte ;)

    Hallo und einen Gruß zurück aus dem Ruhrgebiet, allerdings der obere Pott ;)


    Das sich die Stopper lösen, ist nich gut! Das kann mitunter zu einem Segelriss im Mittelkreuzbereich führen, wenn sich das Mittelkreuz verschiebt. Es gab hier mal einen extra Thread über verschiedene Arten von Stoppern und auch der benutzte Sekundenkleber trägt nicht ganz unerheblich zur Haltbarkeit bei. Sehr gut scheint der Patex-Gold Sekundenkleber zu sein... wie hier berichtet worden ist. Ich benutze einen Kleber von Weicon und bin auch sehr zufrieden damit. Hintern den Stoppern klebe ich noch einen Streifen Glasgewebeklebeband um den Stab, damit sebst wenn der Stopper mal bricht noch etwas die Verbinder daran hindert weiter zu verrutschen.
    Teilweise werden auch von Endkappen abgeschnittene Gummiringe als Stoppr benutzt und diese scheinen besser zu halten als die klickstopper. Von Fahrradschlauchstreifen habe ich persönlich noch nichts gehört. Bei gute Verklebung halten diese sicherlich auch gut, aber die Montage wird wohl ein wenig schwieriger sein.


    Bei meiner Mirage stecke ich die Segellatten immer in die unteren Querrspreizen, wobei das die Gefahr birgt, dass wenn man mit den Stangen handtiert und an deren Inhalt nicht gedacht hat, die Segellaten unbemerkt heraus fliegen... Man könnte die Segellatten auch nur zur hälfte rausziehen und dann die den Drachen einpacken, aber ich glaube dann ist der Köcher nicht lang genug..


    Den Gummiring musst du als "8" über den Kielstab stecken, dann kannst du diesen auch nicht verlieren, nur wenn du den Kielstab demontierst. Bei meine hatte er dazu die ausreichende Länge.


    Gruß, Maik

    Zitat

    Original von Leif
    maich auf einem wo du nie sitzen wirst, viel zu .............dazu


    Soll das nen Rätsel sein??


    Bertram einer ist schon im Flameboard... ob wir den hier auch noch schaffen??


    - Editiert von Maich am 01.11.2005, 09:37 -

    Es gehört Intelligenz dazu, seinen eingenen IQ realistisch einschätzen zu können! Schon mal drüber nachgedacht?


    Auf welch hohen Ross sitzt du eigentlich??

    Darf ich auch noch was sagen??... komm hier kaum noch mit dem Lesen nach!


    Da hat jemand nen S-Kite ans Segel gepinkelt und die ganze S-Kite- Fangemeinde gibt ihm jetzt Haue! :)
    Ich glaube es wird Zeit fürs Flameboard!!


    Und das ist jetzt ohne jede Wertung zu Drachen wie S-Kite, Antigrav oder Positron... wegen meiner darf es die alle ...und noch viel mehr... geben! Ich verfüge über die Fhigkeit die Entscheidungen anderer zu tollerieren!!
    Gruß, Maik
    - Editiert von Maich am 31.10.2005, 19:04 -

    Also ich finde das Design häßlich.... will jetzt auch mal so contra wie Leif sein!


    4 Kiter und 5 Meinungen!! :D


    Jedem seine Kites und mir die meinen! Wer will hier noch seine subjektive Meinung los werden???


    Gruß, Maik

    Sandyman: Entschuldige, dass ich gestern Abend nicht im Forum war...
    Aber wenn ich höre, dass an einem S-Kite 1.2 im Binnenland (Chemnitz) in der Luft der Kielstab bricht und schon vorher anscheinend beide Standoffs verloren gegangen sind, wie auch eine Querrspreize schon gebrochen war, fange ich an zu überlegen, ob gestern irgendwo in Deutschland eine Hurricane-Warnung ausgesprochen worden ist...
    Bei einem korrekt aufgebauten und intakten S-Kite kann ich mir das nämlich anders nicht erklären...
    Wenn das Mittelkreuz herausgerutsch wäre, dann würden die Waagenschnüre durch den Ausschnitt des Segel gehen, so sieht es aber auf dem Foto nicht aus...
    Die Beweislage spricht ziemlich eindeutig für einen falschen Aufbau, aber ich würde nicht von einem Angeklagten sprechen...
    Und du kannst mir glauben, hätte ich Cosmo auf der Wiese getroffen, ich hätte ihn geholfen, wobei ich da auch schon andere "freundlichkeit" auf der Drachenwiese gesehen habe... Aber vielleicht habe ich mich in meinem ersten Posting ein wenig hart ausgedrückt... und ich entschuldige mich hiermit bei Cosmo!!


    SUI 40: Das mit dem Neid war nicht wirklich ernst gemeint, ich finde es einfach Schade, dass man aus Unwissenheit seinen neuen S-Kite für 200Eur kaputt fliegt!! Und das

    Zitat

    Ich muss sagen, dass ich ganz schön sauer bin. :R: :R: :R:


    ist von Cosmo einfach die verkehrte Reaktion...
    Klar muss man mit irgend einen Drachen mal anfangen und üben, aber das muss kein S-Kite sein, da liegt doch eine gewisse Fehleinschätzung vor...


    Bei allen S-Kite- Geschwärme hier im Forum, ist er mir fürs Innenland zu "eigen" und ich bin zu selten an der Küste bzw. habe dafür die richtigen Windverhältnisse.
    Die nächste Anschaffung wird ein Topas 3.0, wobei ich da auch noch eine Möglichkeit zum Probefliegen suche...
    Und danke für deine Schützenhilfe, aber Sandyman kann ruhig hacken. Wenn er recht hat, steck ich es weg, ansonsten werde ich mich schon wehren... :L


    Außerdem habe ich nun gute Laune... habe gerade für 70Eur nen LO JTM geschossen, wenn der Zustand so ist wie beschrieben und alles klappt ein richtiges Schnäppchen :D


    - Editiert von Maich am 30.10.2005, 15:17 -

    @Petra: Da ist wohl eindeutig was verkehrt rüber gekommen und habe ich so eigentlich nicht geschrieben.

    Zitat

    Das zum Thema S-Kite + Anfänger, Internetshopping und Selbstüberschätzung... Da hat wohl eindeutig die "Anfänger-Anleitung" gefehlt... bei einem S-Kite wohl auch nicht der Standart-Beipackzettel...


    Ich bin eindeutig kein Profi, aber es ist halt ein Fehler, sich sofort im Internet einen Profikite zu kaufen ohne eine irgendwie geartete Fachberatung zu suchen. Das kann auch böser ausgehen, als mit Stabbruch!!
    Es wird hier immer wieder davon geschrieben, dass man erst einmal bissel Probefliegen soll usw. aber die Ratschläge werden verworfen und stattdessen sucht man sich den "bösesten" aller Kites aus...


    Außerdem bin ich neidisch, weil ich mir noch kein S-Kite leisten kann(will) ;)


    - Editiert von Maich am 30.10.2005, 10:19 -