Hallo Frank.... du hast ja den Dreh raus!! Respekt
Bie den andern Dingern von Rolf habe ich mich schon gefragt ob es Ein-, Zwei- oder Vierleiner sind!!
Hallo Frank.... du hast ja den Dreh raus!! Respekt
Bie den andern Dingern von Rolf habe ich mich schon gefragt ob es Ein-, Zwei- oder Vierleiner sind!!
Und dann sofort zwei 20m Leinensätze einkaufen! Einmal ~60kp und dann noch~110er für Sturm und den Apex
Alles andere bremst nur unnötig!
Hallo Michael!
Dann wollen wir mal den Thread wieder mit Leben erwecken... auf das den "Nicht-Fetischisten" das Wort "Mirage" bald zum Hals raushängt!
Wobei so ein richtiger Fetisch kann das nicht sein... dafür zu lang es hier zu still gewesen ist!
Ich fliege die kleine wie die große Mirage mit 35m. Einmal mit 130kp und 180kp für die Große. Ich habe auch eine 40m/160kp Schnurr in der Tasche, aber bei der Kleinen hängt sie mir zu sehr durch und die Große ist mir dafür zu langsam... wenn es mal richtig windig ist. Als Gespann fliege ich auch die 35m/180kg, die Zugbelastung wird ja mehr durch mein Körpergewicht vorgegeben (knapp 80kg) als durch die Größe der Drachen.
Gruß, Maik
Ich finde auch, dass der Apex ein guter Drachen ist, behaupte hier jetzt aber einmal, das die Positron im deutschen Binnenland den besseren Nutzwert hat!
Wie viele Tage gibt es hier, an denen ich besser einen Apex als eine Posi aus der Tasche holen kann??
Ich habe selber einen Apex in der Tasche... in PL62, wenn meine Freundin den sieht, macht sie schon immer das Bügeleisen an
Es ist bis jetzt mein einziger Speedy, aber es ist einfach zu selten windig genug, für die kleine grüne giftige Zecke! Bei der nächsten Unwetterwarnung packe ich den aus und wahrscheinlich versemmel ich dann nach 10s eine Stange!
Gruß, Maik
- Editiert von Maich am 14.11.2005, 16:59 -
Hmmm... ich würde sagen für wenig Wind 25m/~80kN, für viel Wind 30m/~110kN... für Jet wie SWs...
Das hängt aber auch sehr mit den persönlichen Vorlieben zusammen.
Ich würde hier aber erst einmal herum schauen, welche Marke denn empfehlenswert ist, damit man später nicht so ein buntes Mischmasch in der Drachentasche hat... und versuchen eine ordentliche Abstufung in der Tasche zusammen zu bekommen. Wie man es nicht macht, kannst du dir bei mir angucken!
So was ich hier gelesen habe, soll die rote Ockert sehr gut sein, oder die Laser-Pro... aber auch zu "Pro-Preisen". Am besten selber mal hier suchen... Leinen
Gruß, Maik
Als er das Buch geschrieben hat, müsste er aber erst 30 Jahre älter als du gewesen sein!
3 Bandscheibenvorfällen, Hörgeräte in beiden Ohren, etc. ... dann weißte ja, was dich (und "uns" auch) bis dahin noch erwartet!!
- Editiert von Maich am 14.11.2005, 08:50 -
Jau... hatten wir
Mirage-Gespann
Und ein Video habe ich auch online gesetzt.
Video wmv/2:25min/ca.8MB
Die Empfehlung mit den auf 10er Stangen kannst du dir erst einmal sparen. Habe mein Gespann auch schon oft mit den original-Stäben der "Kleinen" geflogen und hält auch.
Und wir hatten noch unseren Mirage-fetisch-Stammtisch
Aber es scheint kein richtiger Fetisch zu sein... ist so schnell wieder still drum geworden...
Und das Buch von Günther Wolsing kann ich auch sehr empfehlen! Ich kenne beide nicht persönlich, aber so stelle ich mir Bertram in 30 Jahren vor!
Gruß, Maik
- Editiert von Maich am 13.11.2005, 22:03 -
Ich würde sagen der letzte Poster im letzte Flamethread wird bestimmt!
Aber das bin ich ... und da bin ich dagegen!!!
Ich habe schon kräftig nach Lehrvideos der Berufsgenossenschaft gesucht... aber ist nix zu finden.
Hallo Olleg,
ich komme eigentlich mehr aus dem Kleinspannungsbereich, aber ich habe ab und an auch mit 6kV zu tun... wenigstens zugucken... Und 6kV ist wirklich ein Kindergeburtstag im Vergleich zu Überlandleitungen mit bis zu 380.000 Volt!! Bei solchen Spannung muss man nicht von "leiten" sprechen, sondern es reich, wenn die Schnüre nicht 100% isolieren. Und sobald einmal Kriechströme fließen kann es zu Luftionisation und Spannungsüberschlägen kommen... Es sind in Hochspannungsanlagen schon Kurzschlüsse durch angelagerten Staub entstanden...
Und wenn man von der Formel ausgeht das pro Milimeter Funkenstrecke 1000V zum Entzünden des Lichbogens nötig sind, kann man sich ganz wage vorstelen welche Spannungen bei einem Gewitter entstehen... :O das aber nur nebenbei
Bei Minimie und elektrischen Schlag, kommt mir zwangsläufig das Bild einer verkohkelten aufgeplatzten Bratwurst
Gruß, Maik
- Editiert von Maich am 09.11.2005, 18:07 -
Ich muss mal eben auf die von Hermann erläuterte Schrittspannung zurückkommen:
Durch eine Drachenschnur die über eine Hochspannungsleitung liegt und Strom zum Boden ableitet, kann aus meinen Verständnis nicht genug Strom abgeleitet werden um eine Schrittspannung zu erzeugen. Wenn wirklich hoher Stromfluss entsteht, würde die Drachenschnur sofort wegbrennen. Schrittspannung kann entstehen, wenn eine Überlandleitung reißt und auf dem Erdboden herumliegt und die EVUs versuchen diese Leitung wieder zuzuschalten.
Man darf die Schnüre aber auf keinen Fall anfassen!
Um mal Dimensionen ins Spiel zu bringen: Wechselströme größer 30mA können für den Menschen bei längerer Einwirkung (>10s) tödlich sein, diese können durch eine Drachenschnüre durchaus fließen. Und bei Strömen größer 10mA entsteht ein Phänomen, dass man den Leiter nicht mehr loslassen kann, weil die Muskeln verkrampfen (Loslaß-Schwelle).
Aber um eine Schrittspannung zu erzeugen, müssten Ströme im 3stelligen Ampere Bereich und mehr abfließen, das schaft keine Drachenleitung.
Also geht von einer Drachenschnur die über Hochspannungsleitungen liegt auf jeden Fall eine Gefahr aus, aber nicht in einem Umkreis von 100m!... sondern nur wenn man sie berührt. Ansonsten würde ein Blitzeinschlag ganze Städte ausrotten, wenigestens die Männer, weil die im Regelfall breitbeiniger stehen!
Gruß, Maik
PS: Im Endeffekt ist nur der Strom tödlich, die Spannung ist egal. Nur desto höher die Spannung umso höher ist die Wahrscheinlichkeit das hohe Ströme fließen. Und Heiko hat schon Recht, Drachen haben in Überlandleitungen überhaupt nichts zu suchen... auch wenn die EVUs ihre Leitungen über die schönsten Kitewiesen hängen
- Editiert von Maich am 09.11.2005, 15:02 -
Zoolu: Ich dachte schon du reagierst gar nicht mehr!!
Aber nein, ich würde das (d)einer Mirage nie antun!
Wie Mr.Ryll so denkt weiß ich nicht
Bei einer Gelegenheit muss dir das aber mal einer mit den Bildern zeigen...
Und das du deinen Elliots den letzten Tagen fremd gehst... ich traue ja meinen augen nicht!!!
Aber den Heinz habe ich garnicht so schwer in Erinnerung... Müssen wir beim nächsten Renesse-Treffen mal eine Waage mitbringen???
Greetz, Maik
Hallo Nik,
die langen Koppel-Leinen sind eigentlich schnell und genau geknüpft, weil es dabei unwichtig ist wo genau der Knoten sitzt. Du schneidest dir ein 1,20m langes Stück ab und mach genau 12cm vom jeden Ende einen Strich auf die Schnur. Dann schlägst du genau an diesen Strich die Bucht und machst den Knoten. Das an beiden Seiten und die Schnüre sind gleich lang. Auf die Position der Knoten kommt es dabei ja nicht drauf an.
Bei den kurzen Buchtstummel ist es dann allerdings schon mehr Gefummel, dort musst du ja auf die genaue Position des Knotens achten musst. Du schneidest 24cm ab, schlägst die Schnur genau auf der Hälfte um und musst dann ebend an gleicher Position den Knoten machen, dass habe ich auch als recht fummelig gefunden.
Den oberen Buchtstummel des hinteren Drachens machst du länger und versiehst ihn mit einer Knotenleiter, damit du ihn steiler stellen kannst.
Das sind so die Längen, die ich genommen habe.
Am Anfang würde ich erst den ersten und den letzten Speedwing fliegen, wenn diese gut eingestellt sind, kannst du welche dazwischen knoten. Wobei ich glaube, dass es im Innenland schwierig wird, ein Gespann größer 10 gestartet zu bekommen. Wir hatten gestern schon mit meinen 7er Probleme und es musste flacher gestellt werden, als an der Küste um es überhaupt gestartet zu bekommen. Dann ist es auch lauter, aber das scheint dich ja nicht zu stören
Gruß, Maik
Also so große Dinger kann ich eigentlich nichts abgewinnen. Mein Gespann ist mir schon zu langsam...
Lieber was kleines was die Power aus der Geschwindigkeit holt, so bei 5-6bft
Wobei zum chillen was großes schon okay ist...
Ich persönlich finde, dass die kleine Mirage der bessere Drachen ist, aber das ist wahrscheinlich auch Sache de Köpergewichts, bin halt so eine halbe Wurst
Heinz: Ich suche noch einen Probefliegen für nen Topas, fliegst du eigentlich irgendwo in Wesel... habe ich das richtig im Hinterkopf??
ZitatOriginal von Nik
Die Drachen sind alle fast gleich groß, fünf sind Speedwings Pro, also mit der Segelbefestigung an der Querstange
Stört das vielleicht die anderen Drachen?
Hallo Ihr beiden,
oben im ursprünglichen Text von Nik steht doch so etwas. Gesehen habe ich diese "Speedwing Pro" auch noch nicht.
Was es noch gibt ist ein "Speedwing Super". Dieser hat eine Profillierung im Segel und dadurch auch wesentlich mehr Spannung auf der Schleppkante, soll also leiserer sein. Habe ich alles nur vom hören, reden, lesen... ein Plan dovon habe ich in eine Buch.
Gruß, Maik
Hallo Marco!
Mario hatte noch eine Original- Waage dabei, die er mir vermacht hat! Aber da wir die nicht auch noch killen wollten sind wir anschließend nur noch mit 4Stück geflogen. und mit der neuen Waage sind sie auch wesentlich ruhiger geflogen. Die Maßangaben von der holländischen Bauanleitung die ich zum Nachknüpfen genommen habe(scaliert), scheinen nicht die besten zu sein.
Jetzt muss ich die original Waage mal mit 170Kp nachknoten.
Das 7er habe ich auch auf Video. Ich brauche noch von Dirk die ungeschnittene Ausgabe und dann werde ich mal ein kleines Video davon machen... Das Ding war wirklich laut!! Wenn das die Renesse-Kurverwaltung sieht, bekommen wir für nächstes Jahr Anreise-Verbot!
Gruß, Maik
PS: Gestern sind wir wieder das 7er geflogen und es ist immer wieder ein Eye-catcher... Da schauen alle immer hin. Oder sollte ich besser Ear-catcher schreiben??
Was ist denn hier los... jetzt ist es schon wieder still geworden??
Also dann kann es aber kein richtiger Fetisch sein...
Böse Zugen könnten ja schnell behaupten, das wir alle unterwegs sind auf der Suchen nach einen S-Kite... einer Pure... nem Topas oder sonst einen "vernünftigen Kite"
Dabei hat sich gerade wieder der Fetisch gezeigt.... die angebotene Mini-Mirage war ruckzuck weg...
Und ich habe sie nicht...
Hallo Rolf,
in einer Sache muss ich dir widersprechen: Nur der erste Speedwing muss verstärkt werden. Beim ersten ensteht durch die Waage sehr starker Druck auf das Gestänge aber schon beim zweiten kann kein zusätzlicher Druck auf die Stäbe enstehen, weil die Koppelleinen gerade durch gehen.
Mein erster Speedwing hat eine 8er Excel Bestabung und in die Spreize wird bei Bedarf noch ein 6er Stab eingeschoben. In Renesse haben wir ein 7er Gespann geflogen und uns ist ein 130er Waage gerissen. Die Koppelleinen sind auch aus 130kp- Schnur und haben bis jetzt gehalten.
Ich denke auch, dass es nicht einfach ist ein 15er zu starten... es gibt bestimmt Gespanne die einfacher zu starten sind... und du einen geduldigen Starthelfer brauchst.
Gruß, Maik
Zoolu: Frank... also ich hätte meine Mirage ja nicht nach Ryll zur Reparatur gegeben... ich habe die Spatzen was vom Dach pfeifen gehört...
PS: Video... danke für die Blumen... ich werde es weiter geben...
- Editiert von Maich am 05.11.2005, 11:33 -
Markus: Hätte ja auch schreiben können Bildschirmaktuallisierungsrate
Ich hatte mit meiner altertümlichen Matrox und dem Mediaplayer bei unterschiedlichen Frequenzen schon Probs... aber wenn es jetzt läuft... Microsiff nur wenn nötig ist
hmmm... läuft bei mir einwandfrei... mit dem Mediaplayer... in wirklich annehmbarer Qualität...
Schon mal VideoLan ausprobiert?? Oder experementiere mit deiner Monitorfrequenz mal rum...