Beiträge von Maich

    Zitat

    Original von HeinzKetchup
    Ist doch nur konstruktive Kritik ;)


    Habe ich auch nur als diese empfunden!! :-)mache doch nur wieder faxen...
    Und ich habe an meinem Zuppeldrachen schon für das nächste Projekt geübt... :-O
    Und wenn die Nase bissel schwere ist, brauch ich an dem Zuppeldrachen keine Zusatzgewichte :D

    Ich gestehe, die "Thomas Nase"... Drachennase.. ;) ist auch sehr schön! und bestimmt einfacher anzufertigen als meine... :(


    Aber ich wollte noch kurz eine Beschreibung von meiner ersten Drachennase einstellen
    Als erstes habe ich eine Dacron Nase (7cm) angeklebt und ganz normal heiß abgeschnitten. Dann habe ich auf der Rückseite das Cordura festgeklebt, dazwischen Kevlar und dann wie auf dem Bild zwei Einschnitte heiß geschnitten
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    Dann habe ich das Mittelteil umgeklappt und festgeklebt, anschließend ein Seite, wie auf dem Bild zu sehen umgelegt und an der Stelle wo ich es abschneiden muss, scharf umgeknickt, so hatte ich einen Anhaltspunkt zum schneiden. Nachdem ich sie heiß abgerennt hatte, bin ich mit der unteren Seite auch so vorgegangen.
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    Auf der anderen Seite das selbe Spiel, dann noch die Spitzen ein wenig gekappt und dann ab unter die Nähmaschine... fertig war meine erste Nase! :-)- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    Die andere Seite gibt es oben zu sehen...


    Gruß, Maik
    - Editiert von Maich am 13.12.2005, 08:08 -

    Dann werde ich mal lieber wieder hier posten... ;) Zoolu macht hier schon auf Hilfs-Moderator... :D


    Ach... ich baue mir lieber selber eine Mirage S...
    Und doch, mich würde das andere Design stören... :L


    Leinenlänge??.... du kommst micht Sachen...
    hmmm... so lang wie nötig und so kurz wie möglich :) Es wird nicht der schnellste Vogel werden, aber er braucht wohl trotzdem bissel Platz zum fliegen.... Ich habe eine 40m/160kp in der Tasche.... Die würde ich erst einmal ausprobieren, mit Tendenz zu 35m...
    Mehr als 130kp wirst du wohl nicht benötigen, aber was ist wenn du sie mal Marcus in die Hand geben möchtest :) ... wenn er so eine MirageXXL überhaupt in der Hand haben möchte...


    Gruß, Maik

    Hallo Cordula,


    als Tip für die Leinen:
    Nehme eine 1-2m Latte oder Brett, schraube an den Enden jeweils eine Schraube ein und wenn die Leinen trocknen müssen, wickelst du die Leinen darauf auf. Ist es nicht mehr so ein Kubbel und trocknen besser. Die latte kann man auch gut gebrauchen, wenn man zuhause selber Lenksätze anfertigt. Wenn du den Abstand der Schrauben genau einen Meter lang machst, dann hast du sofort ein Richtmaß für die Leinenlänge... ;)



    Gruß, Maik

    Zitat

    Original von HeinzKetchup
    wo du doch nun des Selberbauens mächtig bist, besorg dir den Plan der Mirage, skalier den runter, und bau dir deine eigene Mirage S ;)


    Heinz... danke für die Blumen!! Aber ein wenig in den Kinderschuhen stecke ich mit meiner Bauerei ja schon noch. Und mir fällt auf Anhieb noch so einiges ein: Antisleep, 4Speed, 4Power... gibbet ja auch in verschiedenen Größen ;-)...
    Ich habe aber schon über eine kleine Mirage nachgedacht, wobei bei meinem modernen Design der anderen würde ich 8 Stofffarben benötigen!! Soll ja gespannfähig werden :) Reizen würde mich eine Mirage in 2,40m SW schon... ich vermute, dass sie recht schnell wird... Sind bei den Elliotbauplänen denn neben den Schablonen, die ja in classic sind und mir nicht helfen, auch eine ordentliche Segelbemaßung dabei?? Dann müsste ich meine nicht ausmessen, außer das Design...


    Zitat

    Original von Zoolu
    @Maik....und mir direkt eine mit in schwarz rot 8-) 8-) 8-)


    Und in Großserie soll ich auch sofort gehen... ;)


    Nehme ich Chikara oder gibt es das originale Tuch von elliot?? (Ell-tex?)


    Gruß, Maik

    Aus meine Sicht würde ich mich für eine kleinere Mirage mehr interessieren, so 2,5m... ne XXL geht mir zu sehr in Richtung Mystic. Wenn sie sich mir der steigenden Größe weiter in der Richtung entwickelt wie von der normalen Mirage zur XL, dann wird es nen lahmes Mopped....


    Ich habe schon mehrmals geschrieben, meine kleine Mirage macht mir mehr Spaß als die XL, ab und zu ist weniger mehr...
    Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren, aber Frank hat meine kleine auch schon geflogen...


    Gruß, Maik

    Moins...
    ich habe gestern dem Alkohol zugesagt... also hat das mit der Beschreibung nicht mehr geklappt... vielleicht wäre es ja lustig geworden... :) Das hole ich noch von @home nach... dort liegen noch paar Fotos. Aber wer hat denn noch alternative Vorschläge?? Wird interessant hier...
    Erik's Nase... Drachennase ;) finde ich auch sehr gut und sie ist einfacher zu fertigen. Wobei das bei meiner Variante auch ganz gut geklappt hat...


    Markus: Es wird ein Trickser, haben wir in einem anderen Thread schon drüber gequasselt... ich wollte als Erstlings-Projekt erst was einfaches und habe mich da bei Mischa's Einstieg eingehakt... aber hätte ich gewusst, dass es schon so gut klappt, hätte ich was "schnelles oder starkes" gebaut... :) Zumal ich vor kurzem für 70 Eur einen LO JTM "geschossen" habe im Top Zustand... nachher nehmen die "Zuppler" noch überhand in meiner Drachentasche... ;)


    Mischa: Jau, es wird mein Farben-falscher "Orange"... bei meinen Farben war ich eh bissel mutig. Mir fehlt noch die Mittelkreuz- und Standoff-Verstärkung... noch die Ausschnitte, dann bin ich fertig mit dem Segel.


    Gruß, Maik
    - Editiert von Maich am 07.12.2005, 10:31 -

    Hallo zusammen,


    ich habe mal eine Frage an die Drachenbauergemeinde.
    Wie ich hier schon mehrfach geschrieben habe, baue ich gerade mein ersten Drachen.
    Dieser bekommt eine Nase aus Corduraband. Allerdings finde ich die Variante nachher die überstehenden Cordurastücke heiß abzuschneiden nicht ganz so schön...
    Gibt es auch andere Möglichkeiten für die Drachennase??


    Ich habe mir auch selber ein paar Gedanken gemacht und denke das ich auch eine Lösung hätte. Haltet ihr das für ratsam oder spricht was dagegen??
    Die roten Strichen sollen die Nähte andeuten und ausgeschnittene Cordura- Seiten würde auf die Drachenvorderseite kommen. (Kielstabtasche Rückseite)
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Ich habe hier auch schon einmal gesucht, aber nichts auf Anhieb gefunden


    Gruß, Maik

    Startkegel = Zoolu
    ... ich kann mich da an so ein Foto erinnern.... :D


    Da gabs doch auch so ein Video aus Frankreich vom Speedcontest... war der Darchen da nicht abgebildet??
    EDIT: Wer lesen kann ist klar im Vorteil... stand ja oben geschrieben...
    Wahrscheinlich vor dem S-Kite 0.9 platziert ;)


    Und bevor das Geläster wieder losgeht... ja Elliot... ja ich fliege weiter meinen Jet! ;)

    Habe die ganze Zeit nicht in den Thread geschaut, weil mich das Wort "Franzose" einfach nicht interessiert... in den Irrglauben war ich bis gerade! :)
    Was ist das denn für Brett?? Heinz... Bekommst du die Querrspreizen so aus den Verbindern oder benötigst du dafür Gleitmittel?? ;)
    Und die Drachennase?? Ist die aus einer Aerodynamikstudie entstanden??


    ... ich bin einfach nicht verrückt genug für diese Forum!! :-O


    Gruß, Maik

    Dann sind die Nebenwirkungen bei dir aber größer als bei mir... ich habe bis jetzt nur nen Apex gekauft... obwohl ich aktiv an dem Thread teilgenommen habe! :)


    Aber solange das nur Drachen sind... hier schmeißt gerade einer seinen XP2400-PC in die Tonne.. ich habe selber nur nen 2500er ;)

    Ich muss mal diesen alten Thread wieder hervorholen, habe hier mal was versprochen...

    Zitat

    Original von Maich
    Das 7er habe ich auch auf Video. Ich brauche noch von Dirk die ungeschnittene Ausgabe und dann werde ich mal ein kleines Video davon machen... Das Ding war wirklich laut!! Wenn das die Renesse-Kurverwaltung sieht, bekommen wir für nächstes Jahr Anreise-Verbot! :D


    Leider ist mir noch ne Wechsel-HD gestorben und auch so zickt mein System...
    Aber hier nun das Video
    Speedwingvideo; 1:16min; 15,6MB; wmv; leider mit Wartezeit bei RapidShare


    laut ist es, steht auch bissel zu flach... :)


    Gruß, Maik
    - Editiert von Maich am 29.11.2005, 18:10 -

    Also wie das so ist, wenn man mal unbeding so ein Ding benötigt, gibt es das im Supermarkt nicht...
    Also bin ich damals zu meine Stamm-Werkzeughändler gegangen und habe mir eine Lötpistole von Weller geholt.
    In Endeffekt mache ich eh immer einen Bogen um dieses "Ramsch-Werkzeug"


    Die Lötpistole macht eigentlich einen sehr guten Eindruck und die ersten Einsätze hat sie auch klaglos überlebt, nur Großeinsätze hat sie noch nicht hinter sich.
    Ich habe aber den Eindruck, dass sie eine Tacken wärmer werden könnte, bei dicken Material braucht man schon ein wenig Geduld.


    Gruß, Maik