Beiträge von Maich

    Moins...


    Den Thread hast du bestimmt schon gefunden... da hatte ich eigentlich noch einen Flugbericht versprochen, bin diesem aber noch nicht nachgekommen...


    Ob das mit dem innen vestärken so klappt, stelle ich auch mal in Frage. Zumal die mitgelieferte UQS schon im Mittelkreuzbereich mit eine Muffe verstärkt ist und du daher das Innenrohr nicht komplett durchschieben kannst... Sollbruchstelle??
    8er Strong-Stäbe sind vielleicht auch eine Lösung, aber selbst Kewo hat im Moment keine im I-Net-Shop... Stäbe mit größeren Durchmesser sind bei gleichem Gewicht einfach stabiler...


    Ich selber habe mein Gespann auch schon mit dem original 8er Gestänge geflogen und es hält. Allerdings ist die Belastung des Drachen auch sehr vom Pilotengewicht abhängig. Ich wiege nur 80 kg und Bertram ist auch "nur son Hemd" ;) da habe ich hier schon von ganz anderen Kalibern gelesen :D


    Meine kleine Mirage fängt ab guten 5bft an mit den Flügelspitzen zu zittern.. mit Originalgestänge. Mit 10er UQSen und KS habe ich den Eindruck, dass das kaum noch auftritt. Also finde ich, dass die Investition für eine 10er Teilbestabung nicht nutzlos ist. Wenn du den Ausschnitt fürs Mittelkreuz ein wenig vergrößerst, kannst du die 10er und 8er Stäbe auch mit relativ geringen Aufwand auf der Wiese tauschen. Die kleine Mirage würde ich mit 10er Stäben auch bei richtig Wind raus holen und dann ist sie für ihre Größe ein sehr agiler Drachen...


    Besonderer Aufmerksamkeit würde ich der Waage der kleinen widmen, die Originale ist nicht gerade die stabilste. Ich habe mir mit 170er Schnur eine neue geknotet, aber 130er hält bestimmt auch. Auf jeden Fall würde ich mir an der Originalwagge die Anschlagbucht für die Steuerleinen genau anschauen. Die waren an meiner kleinen sehr dünn ausgelegt und meinem Kollegen sind diese an seiner Mirage auch schon gerissen. Deswegen hatte ich mit Elliot auch schon Mailverkehr... das sind so kleine Mängel, die einfach nicht nötig sind.


    Gruß, Maik


    PS: Gestallte deine Threadüberschrift besser ein wenig aussagekräftiger, dann bekommst du vielleicht auch mehr und schnellere Antworten!

    Hallo Georg!


    Jeder Browser den ich kenne, hat eine Suchfunktion... unter dem Menüepunkt "Bearbeiten". Dort kannst du die aufgerufene Seite noch einmal nach Begriffen durchsuchen lassen und der Browser spring zu den entsprechenden Stellen....


    Was mir bei der Suchfunktion dieses Forums hier ein wenig fehlt ist eine Suche nur in den Thread- Überschriften... oder habe ich da eine Möglichkeit übersehen??


    Typ: Sorry... zu S-Kite kann ich leider nichts sinnvolles beitragen... aber das "ich bin faul" hat halt paar dumme Antworten provoziert! ;)


    Gruß, Maik

    Ich einmal noch...
    Wenn das Benzin verdunstet ist, wirst du den Verbinder aber nur sehr schwer von der Stange bekommen, dass ist wohl auch nicht in deinem Interesse... und ob er sich wirklich auf dauer dehnt?? Bei Gummi habe ich da so meine Zweifel... Ich denke du wirst aufbohren müssen...


    Wenn etwas länger gleiten soll, benutze ich immer banales Cockpitspray (oder andere Kunstoffpflegemittel), für die einmalige Montage ist Waschbenzin sehr gut geeignet...


    Gruß, Maik

    Zitat

    Original von Goldfisch
    Info von Chill out falls wen andern auch interessiert:
    Eventuell Verbinder etwas aufbohren - sollten sich aber mit der Zeit etwas dehen und dann müssts passen. Fensterreiniger oder was ähnliches verwenden - dies verdampft und hinterlässt keine Rückstände im Gegensatz zu Seife.
    Na dann, frohes Fest :)


    Geht es darum einen Stab in einen zu engen Verbinder zu bekommen??
    Wasch- oder Feuerzeugbenzin ist für solche Aktionen auch sehr gut geeignet... wenn man zum Beispiel Fahrradgriffe auf dem Lenker aufziehen will... das klappt damit wunderbar und es verdunstet recht schnell. Sollte mit Verbindern und Stangen auch klappen...


    Gruß, Maik

    Zitat

    Original von Typ
    ich bin faul...


    Ein Thread auf dieser Basis finde ich schon lustig...


    S-Kites werden an langen Leinen geflogen... da muss man ab und an schon mal ein paar Meter laufen! Bist du dir sicher, dass du das möchtest?? ;)


    Gruß, Maik

    Das Schikarex von Wolkenstürmer hat hier im Forum einen ziemlich schlechten Ruf...
    Ich habe mir daraus Köcher genäht... die halten ganz gut :D


    Für meinen "Orange" habe ich selber Icarex genommen.
    Gruß, Maik

    Irgendwie fehlt euch an Humor... das ist aber nen anderes Thema....


    Zitat

    Original von scanner

    Optimist ;)


    Da muss ich Heiko Recht geben...
    Eine Beamer II 3,6 hat bei 5bft die beigepackten Kite-Killer zerrissen, da hat jemand schiss bekommen ;-)...
    Wobei das Zerreisen ist ja nicht nur negativ zu betrachten ist...
    Also würde ich bei Eigenbauten auch aufpassen, dass sie nicht zu stabil sind... Als Verbindungsschnur wäre vielleicht 2mm Gummischnur nicht das verkehrteste hängt nicht im Weg rum, wenn sie zusammengezogen ist und hat auch nicht so eine hohe Bruchlast! Kitekiller sollen ja den Druck aus dem Kite nehmen und wenn das nicht klappt ist ja besser wenn sie reißen...
    ...aber ohne Gewähr, dass müsste man mal ausprobieren...


    Gruß, Maik


    - Editiert von Maich am 21.12.2005, 15:05 -

    Zitat

    Original von Eifelfeuer
    Maik, eigentlich schon, daher eine gewisse Vorsicht, so ganz ohne Risiko gehts beim Powerfliegen aber nun mal nicht ab, ist halt wie beim Motorradfahren...


    Schmendrick hat es ja schon beschrieben und ich würde es nocht nicht einmal als Angst bezeichen, sonder gerechtfertigten Respekt! Und ich bin auch wirklich keine Schissbuchse, ich wollte es nur mal hier "hören"...
    Und um den Vergleich von Markus mal aufzunehmen: Es gehört eine Riesen Portion Selbstbeherschung dazu, nicht doch irgendwann bei Motorradfahren in der Stadt "den Hahn aufzudrehen"... und Michael du willst dann mit deinem zukünftigen Powerkite nicht auf die Wiese gehen, wenn es mal stürmt?... 8-)
    Aber ich möchte auch nicht zu sehr vom Thema wegkommen...


    Ich habe den Topas 3.0 noch nicht geflogen und für 100kg braucht er wohl auch schon ne Satte Prise Wind um dich über die Wiese zu ziehen, aber man hört hier immer wieder gutes von ihm... nur nichts im Verkaufsboard ;) Mir hat man auch schon mehrfach ein Probefliegen angeboten... muss da mal endlich drauf zurück kommen...
    Von den Einstellmöglichkeiten, seine Hauchwindtauglichkeit, dem Power... und was ich sonst noch so von ihm gelesen habe, steht er ganz oben auf meiner Wunschliste der fertigen Kites...


    Gruß, Maik

    Ich merke schon, ich bin eine Schissbuchse... :D


    Aber einmal böse umgeknickt (nicht beim Drachenfliegen)... 6 Monate Spaß damit und man sieht das ein wenig anders...
    Ich habe auf jeden Fall bei Drachenfliegen immer hohe Schuhe an...


    Gruß, Maik

    Zitat

    Original von Eifelfeuer
    Mit den größeren S-Kites wäre ich als Anfänger im Binnenland, wo ja oft nicht so der Platz und die ebene Fläche ist wie an der See, bei dem angegebenen Windbereich zumindest so ab 4 Bft. etwas vorsichtig, da überschätzt man sich schnell und dann bleibt u.U. im günstigsten Fall der eine oder andere blaue Fleck zurück, wenn nicht Übleres.


    Ich bin nicht die Sportskanone schlecht hin, aber dieses muss ich hier jetzt mal fragen...


    Michael, ich will jetzt hier bestimmt nicht die Behauptung aufstellen, dass du zu dick bist... kennen dich ja garnicht, aber ich möchte da mal was verstehen: So Angaben wie 1,78m und 100kg liest man hier öfter...
    Habt ihr eigentlich gar keine Angst um eure Knochen?? Wenn ich hier lese 2,4er S-Kite... mit dem verliert ihr vielleicht ab und an den Boden unter den Füßen und früher oder später kommt ihr wieder runter. Das sind nicht immer butterweiche Landungen... machen das eure Knochen mit?
    Mir fällt das immer im Skiurlaub auf, wie viele Leute stehen dort auf den Brettern, die das ganz Jahr über keinen Sport machen und sich dann wundern, dass sie am nächsten Morgen mit einem Hexenschuss an Bett gefesselt sind... letzten Urlaub noch erlebt...
    Mit einem 2.4er wird man schon ein wenig Wind benötigen, aber auch vor 7qm Matten wird ja kein Halt gemacht...


    Das ist so mein Eindruck und ich wundere mich immer, dass so wenig passiert...
    Gruß, Maik

    Frank! Kannst ja nicht immer der erste sein... z.B. als erster ne 2XL testen... ;)
    Was für eine 2m Tasche hast du?? Ich habe bis jetzt nur die 2,10m von Kewo gesehen....


    Gruß, Maik

    Gut... nehme ich auch Heißkleber. Hört sich logisch an...


    Wenn ich mit Sekundenkleber muffe, klebe ich um die Muffe immer Tesafilm an der Stelle, bis zu der sie hereingesteckt werden soll. Dann kann man die Muffe durchgehen einschieben, bis sie ans Tesa anschlägt...

    GFK-Tape klebe ich auch drum (vieleicht auch gegen Herbstdepri :) )... dazu aber eine Frage: Hält bei euch das Tape oder löst sich das Ende immer wieder ab?? Habe ihr schon gut/schlechte erfahrung gemacht mit GFK-Tape von Firma XY??

    Kaum bin ich mal weg, da geht es hier rund... ;)
    Die Jacos sind wirklich gut! Kann ich empfehlen, nur im Powerbereich kann es vorkommen, dass sie bei vielen Verstärkungen nicht lang genug sind...


    Wird der Innenverbinder wirklich mit Heißkleber eingeklebt?? Ich hätte ja jetzt pauschal erst einmal zum Sekundenkleber gegriffen... aber das kann ja durchaus falsch sein...


    Gruß, Maik

    Skyshark-Rohre haben einen unterschiedlichen Außendurchmesser, aber immer (außer 2PT) einen 6.1mm Innendurchmesser. Darum werden sie in der Mitte mit einem 6.1mm Innenverbinder verbunden. Und dieser Verbinder wird auch durch das entsprechende Mittelkreuz gezogen, oder wie in dem Originalplan durch ein T-Stück...
    Der Innenverbinder wir in einer unteren Querspreize eingeklebt und beim Aufbau des Drachens durch das Mittelkreuz gesteckt. Anschließend wird auf dem durchgesteckten Innenverbinder die andere Querspreize gesteckt


    Gruß, Maik


    PS: Ist es ratsam als Innenverbinder die angebotenen zu kaufen, oder kann man auch ein 6er Excel-Rohrstück nehmen???? Ich habe vergessen einen mitzubestellen, aber das werde ich eh nachholen, bei der Bestellung der Waageschnur und das Material fürs nächste Projekt...


    - Editiert von Maich am 17.12.2005, 16:54 -

    Hallo Michael,


    ich habe ihn, außer die unteren Querrspreizen in 6er Excel bestabt. Die UQS habe ich wie vorgeschlagen Skyshark 3PT genommen. Mittelkreuz habe ich ein "richtiges" genommen, für die 6,1er Muffe und Querrverbinder von Kersch, die sind mir aber ein wenig zu massiv, werde noch auf APA umsteigen. Richtig fertig ist er noch nicht, weil mir noch passende Waageschnurr fehlt. Stopper sind bis jetzt nur aus Klebeband...weil ich die Verbinder ja noch austaschen möchte. Daher kann ich noch kein Flugbericht abgeben. Wobei ich eh keinen "richtigen" Flugbericht abgeben kann, weil das mit dem Tricksen noch nicht klappen will ;)


    Gruß, Maik