Beiträge von Maich

    Den Speedwing Pro ist im einen Buch, ich glaube "Lenkdrachen - neue Modelle, Buggys und Boote" von Servaas van der Huizen und Nop Velthuizen
    Aber da kann ich mal nachher schauen, wenn ich wieder zuhause bin...
    Der ist dort in drei Größenvariationen vorhanden und die Standartgröße hat 1,8m SW
    Die Modelle sollen wegen der Profilierung komplett leise fliegen.


    Gruß, Maik


    Edit: Buch geändert
    - Editiert von Maich am 02.01.2006, 09:57 -

    -Rost ist schlechte Pflege
    -Harzrückstände so 50/50 Pflege ;)
    -Harz mal ab und zu mit Benzin entfernt und sofort nachgeölt... das ist gut Pflege...

    Aber wem schreib ich das?? :)


    Gut, wenn ich mal so ein Monster brauche, melde ich mich:-) Aber für den Ottonormal-Verbraucher lohnt das wohl kaum...


    Jetzt werden wir aber wirklich zu OT... doch vielleicht ist der Wissensdurst von Firefox ja schon gestillt :(


    Gruß, Maik

    Ich wollt noch einmal mein 2ct in die Runde werfen... sind dann zusammen irgendwann auch nen Euro ;)


    Zum Versigeln eines Taklings würde ich schon einen dünnflüssigen Kleber/Lack benutzen, damit dieser besser in der Schnur einzieht. Bei was dickflüssigen besteht die Gefahr, dass dieses nur oben auf dem Garn aufliegt und das trägt bestimmt nicht zur Haltbarkeit bei...


    Auch würde ich Drachenschnur nur bedingt nehmen, weil diese wenigstens teilweise in irgendeiner Form versiegelt/imprägniert ist und auch das ein Einziehen des Kleber/Lacks verhindern wird. Ich denke das jedes stabile Polyester-Garn für ein Takling gut geeignet ist, z.B. Seralon Knopflochgarn.


    Ich habe mal am Mittelkreuz eine Drachen ein Takling gebastelt, mal schauen ob es hält... melde mich dann in paar Jahren wegen der Langzeistabilität wieder ;)
    Wie man sieht, benutze ich GFK-Tape als Stopper. wobei das nur eine Übergangslösung ist, weil ich den KS noch einmal demontieren muss...


    Gruß, Maik

    Zitat

    Original von Nixblicker
    Also ich hab meine 20er Rohre beim 11.5er mit GFK Tape behandelt, da ist bisher nix gerissen.


    Bertram... das du immer so Negativ zu Veränderungen bist... :D Bei CFK-Rohre in Wasserleitungsformat hält GFK-Tape ja auch ;)
    Nein, Scherz beiseite... aber bei mir wickelt sich das GFK-Tape an dünnen Stäben immer wieder ab...


    Ich wollte nur eine Alternative aufzeigen. Der Lack hat mich 3 Eur gekostet und ich denke, dass dieser besser aussieht als Sekundenkleber. Garn hat jeder Drachenbauer eh zuhause, kann man aber auch für ~2 Eur im Angel-Geschäft erwerben. Für ein wenig größere Drachen/Rohre(Rohrleitungen) kann man vielleicht auch Waageschnur nehmen... ne Bertram ;-). Durch unterschiedliche Farben kann man auch Akzente setzen, ich finde das es eine Alternative zu GFK-Tape oder Messingmufen ist. Schaut es euch mal im Angelschäft an, sieht wirklich ganz nett aus.
    Wenn jemand es mal ausprobieren möchte und nicht weiß wie es gewickelt wird, werde ich es mal beschreiben.


    Gruß, Maik
    - Editiert von Maich am 30.12.2005, 08:48 -

    Hallo...


    über was man so in der dunklen Jahreszeit alles nachdenkt... ;)
    Gestern habe ich auf einen Thread geantwortet, wo es darum ging ein 10Stab auf 8mm "herunter" zu muffen. Dabei bin ich auf diese obligatorische umwickeln des Stabende mit GFK-Tape gekommen und ob es wirklich viel hilft??


    Nun kannte ich aus dem Angler- Bereich die Technik, wie man an einer Steckrute die Ringe anbringt und dieses müsste sich auch als Stabendverstärkung benutzen lassen. Ich habe gerade an einen Stabrest eine kurze Probebindung gemacht und ich finde, dass es auf jedem Fall eine bessere und stabilere Lösung als mit dem GFK-Tape ist.
    Man umwickelt das Stabende mit einem Polyesterfaden und versiegelt die Bindung anschließen mit Lack. Bindegarn wie auch Lack bekommt man im Angel-Geschäft. Man kann bestimmt auch andere Materialien benutzen, wobei der Lack schon gut geeignet sein dürfte, weil gute Angelruten auch aus CFK bestehen...
    So Bindungen halten wirklich sher gut, doch es ist schon ein wenig Fummellei. Aber man bastelt ja größteils der Freude am Basteln wegen... :)

    Hat jemand schon sowas ähnliches gemacht?? Falls Interesse besteht, kann ich noch eben dass anfertigen der Bindung beschreiben...


    Gruß, Maik

    Mit Anja war ich auf Mauritius, den Malediven, Teneriffa, Frankreich, Mallorca, Norwegen, Dänemark, Holland, 'Italien,Österreich, Jugoslawien, *grübel* mehr fällt mir nich ein...


    Mit Kerstin mal einen Kurztrip nach Paris und mit Birgit habe ich schon mehrfach Frankreich und Holland unsicher gemacht... wo sie alleine hingefahren sind, weiß ich nicht so genau...


    Vanessa... was du alles wissen möchtest... :D :D


    Greetz Maik

    Zitat

    Original von Sugarmice
    oo mann, kelsterbach... gute frage... ich glaub kaum, daß ich marco davon überzeugt bekomme - momentan gehört er (noch :D ) zur sorte "schönwetterflieger"... der friert sich dann seinen spatzenhintern ab :-O


    Ich kann Marco meinen original Canada Goose Snow Mantra Expeditionsparka mitbringen... der bedeckt auch den Hintern!! :)
    Canada Goose Snow Mantra


    Edit: Bild durch Link ersetzt, weiß nicht wie das mit dem Copyright ist...
    - Editiert von Maich am 29.12.2005, 13:08 -

    Hallo Cordula,


    danke für deine Antwort! Die Fotos sehen ja wirklich einladend aus!
    Werde ich gleich erst einmal schauen, was das I-Net über die Gegend um den Ringköbing Fjord so hergibt...
    Hast du vor an 07.01 nach Kelsterbach zu fahren? Vielleicht trifft man sich dann dort wieder und wir haben diesmal was zu schnacken ;)


    Gruß, Maik

    Ich muss diesen Thread mal wieder mit Leben füllen...


    Nächstes Jahr beabsichtige ich mit Wohnwagen nach Dänemark in den Urlaub zu fahren.
    Früher als Kind war ich schon mit meinen Eltern öfters in Dänemark, in Nordwestlütland. Ich kennen die Gegenden um Lokken und Tversted, aber leider habe ich nicht so genau auf die Strandbreite geachtet... Lokken ist teilweise recht schmal...
    Am meisten würde mich Tversted interessieren... war da schon mal jemand? Kann man dort gut fliegen und habt ihr paar Tips??
    Es darf keine reiner Drachenurlaub werden... sonst bekomme ich die rote Karte... Bin auch für alternativen offen!


    Gruß, Maik

    Ich bin ja noch in den Anfängen... aber...


    Nähmaschine gekauft... die hatte einen Defekt und gleich mal auseinander geschraubt... Reparatur aber doch von einer Fachwerkstatt ausführen lassen. Anschließend von meinen beiden Schicksen alle reparaturbedürftigen Klamotten vor die Füße gelegt bekommen, Bedienungsanleitung gebüffelt und los gelegt... hat auf Anhieb gut geklappt.
    Paar Drachenbaubücher gebüffelt und dann habe ich mit dem Orange angefangen, der wartet noch auf andere Querverbinder und einer Waage... Nächste Projekt wird eine Mirage S....


    Gerade vor 5 Minuten hat meine Partnerin von der Empore gerufen: "Schatzi... du nähst doch so gerne... kannst du mir mal eben eine Jeans umnähen..." :D Schon erledigt...


    Gruß, Maik


    PS. Nen Tip wenn die Nähmaschine nicht über dicke Nähte gehen will (umgelegte Seitennaht Jeans)... hat mir vor kurzen die Frau von "Testfahrer" gesagt: Die Naht einfach vor mit dem Gummihammer platt schlagen! Hat gut geklappt... danke für den Tip!

    Es hat mit Sekundenkleber geklappt, aber es gibt bestimmt auch besseres, da gebe ich dir recht...
    Ich habe noch einen 2Komponentenkleber auf Epoxy-Basis in einer praktischen Doppelspritze, wäre bestimmt eine Alternative. Weicon
    Und auch bei Sekundenklebern gibt es höhere Viskositäten, die nicht ganz so schnell aushärten...
    Viele Wege führen nach Rom! ;)


    Gruß, Maik

    Wie ich meine 10er UQSen gebaut habe....


    Du sägst die 10er CFK-Rohre zurecht, die 4,5 cm kürzer sind als die original Querspreizen. Dann zwei 10cm lange Stücke 8er CFK-Rohre und zwei Stücke 8er CFK 6cm lang.
    Die 6cm Stücke klebst du mit Sekundenkleber (... ausnahmsweise mal reichlich, damit es großeflächig verklebt wird...) innen in einer Seite der 10er Rohre ein. Die 8er Rohre passen genau von innen in die 10er hinein, dieses sind die Seiten die später ins Mittelkreuz kommen. Das ist bei deinen original 8er Querspreizen auch so gemacht, schaue mal nach.
    Die Innenrohre musst du durchgängig schnell in das 10er einschieben, sonst klebt sofort der Sekundenkleber fest und du bekommst die 8er CFK- Stücke nicht ganz hineingeschoben!!


    Jetzt die andere Seite: Um die 10cm langen Stücke klebst du in 5,5cm Abstand von der Seite einen Streifen Tesafilm, somit gucken dir Rohre noch 4,5cm heraus, wenn du sie bis zum "Tesafilm- Anschlag" in das 10er Rohr hineinsteckst. Jetzt klebst du sie genau wie die anderen Stücke in das 10er Rohr ein. Dadurch das sie 4,5cm heausschauen, hast du wieder die Länge der original Querspreizen erreicht und sie passen außen in die originalen 8er Kersch-Spreizverbinder. Es kann nicht schaden, wenn du GFK-Tape als Verstärkung um die 10er Rohre am Übergang zu den 8er Rohren klebst... ob es wirklich was hilft?? Aber es beruhigt! :)



    Verjüngung... wenn das immer so einfach wäre ;)


    Beim Kleben würde ich in der Nähe der Klebestellen das CFK-Rohr mit Tesafilm abkleben, wenn dir dann mal ein Tropfen danebenläuft, hast du nach abziehen des Tesafilms keine Klebereste an den CFK-Rohren. Das dauert nur Sekunden und Klebereste sehen immer unschön aus.
    Nachher die Enden der neuen Querspreizen mit Schmiergelpapier entgraten/abrunden


    Das wärs eigentlich... aber nicht vergessen neu Standoffhalter für 10er Rohr mitbringen...


    Gruß, Maik


    Edit: Bild eingefügt


    - Editiert von Maich am 28.12.2005, 14:45 -

    Hallo Jörg,


    du schlägstt den O-Ring am besten als ""8" zweimal um den Kielstab (Kielstab muss dazu haöb demontiert werden), dann kannst du die Querspreize von der Seite durch den überkreuzten O-Ring stecken. Kann ich in Worten schlecht beschreiben... wenn du es nicht verstehst kann ich sie mal auspacken und ein Foto von machen. So hat es bei mir auf jeden Fall geklappt. Als ich die XL neu hatte, war der Gummiring auch nur einfach über den Kielstab gesteckt und war viel zu lang um einfach die Querspreize durchzustecken.


    Es gibt aber auch andere Vorschläge...


    Gruß, Maik