Wie ich meine 10er UQSen gebaut habe....
Du sägst die 10er CFK-Rohre zurecht, die 4,5 cm kürzer sind als die original Querspreizen. Dann zwei 10cm lange Stücke 8er CFK-Rohre und zwei Stücke 8er CFK 6cm lang.
Die 6cm Stücke klebst du mit Sekundenkleber (... ausnahmsweise mal reichlich, damit es großeflächig verklebt wird...) innen in einer Seite der 10er Rohre ein. Die 8er Rohre passen genau von innen in die 10er hinein, dieses sind die Seiten die später ins Mittelkreuz kommen. Das ist bei deinen original 8er Querspreizen auch so gemacht, schaue mal nach.
Die Innenrohre musst du durchgängig schnell in das 10er einschieben, sonst klebt sofort der Sekundenkleber fest und du bekommst die 8er CFK- Stücke nicht ganz hineingeschoben!!
Jetzt die andere Seite: Um die 10cm langen Stücke klebst du in 5,5cm Abstand von der Seite einen Streifen Tesafilm, somit gucken dir Rohre noch 4,5cm heraus, wenn du sie bis zum "Tesafilm- Anschlag" in das 10er Rohr hineinsteckst. Jetzt klebst du sie genau wie die anderen Stücke in das 10er Rohr ein. Dadurch das sie 4,5cm heausschauen, hast du wieder die Länge der original Querspreizen erreicht und sie passen außen in die originalen 8er Kersch-Spreizverbinder. Es kann nicht schaden, wenn du GFK-Tape als Verstärkung um die 10er Rohre am Übergang zu den 8er Rohren klebst... ob es wirklich was hilft?? Aber es beruhigt!
Verjüngung... wenn das immer so einfach wäre
Beim Kleben würde ich in der Nähe der Klebestellen das CFK-Rohr mit Tesafilm abkleben, wenn dir dann mal ein Tropfen danebenläuft, hast du nach abziehen des Tesafilms keine Klebereste an den CFK-Rohren. Das dauert nur Sekunden und Klebereste sehen immer unschön aus.
Nachher die Enden der neuen Querspreizen mit Schmiergelpapier entgraten/abrunden
Das wärs eigentlich... aber nicht vergessen neu Standoffhalter für 10er Rohr mitbringen...
Gruß, Maik
Edit: Bild eingefügt
- Editiert von Maich am 28.12.2005, 14:45 -