Beiträge von Maich

    Zitat

    Original von buggy-x
    Trotzdem werde ich nicht stillhalten und auch nicht anderen nach dem Mund reden, wie das viele andere machen, nur um Auseinandersetzungen aus dem Weg zugehen.


    man muss ja auch nicht stillhalten... aber provokante Bemerkungen in der Runde werfen, oder vernünftig zu diskutieren sind zwei verschiedene Paar Schuhe.
    Irgendwann merkt man, dass man trotz langer Diskussion nicht auf einen Nenner kommt... aber das sollte kein Freischein dafür sein, hier unsachlich zu werden. Entweder ist man bereit, hier weiter sachlich seine Meinung zu vertreten, oder man schaltet auf Ignor-Modus... Es wird immer unterschiedliche Meinungen geben, damit muss man klar kommen...


    Ich denke hier will keiner den Finger heben und behaupten, dass er bis jetzt immer sachlich seine Meinung vertreten hat, aber in einen gewissen Rahmen sollte es schon bleiben...


    Wie Frank schon geschrieben hat: Dieses hier ist ein Forum. Es dient zum austausch von (subjektiven) Erfahrungen und zur Diskussion. Wenn man aber des Diskutierens müde geworden ist, sollte man es ganz lassen...


    Til... ich hacke nicht, ich diskutiere!! ;) Und Buggy-x macht mir nicht den Eindruck, dass er sich nicht wehren kann...


    Gruß, Maik

    Buggy-x: Ich habe ja nichts gegen angebrachte gerechtfertigte Kritik... aber was erreichtst du eigentlich dadurch, dass du andauernd irgenwelchen Leute platt vor den Kopf sagst, dass du sie für ziemlich dumm hälst?? :R: :R:


    Man kan auch erst einmal vorsichtig anfragen, weswegen jemand so gehandelt hat... warum er sich jene Meinung gebildet hat usw. aber was du da machst ist doch wohl ziemlich plump... erinnert mich an den berühmt berüchtigten Elefant im Pozellanladen!!


    Und selbst wenn hier jemand Halbweisheiten verbreitet, kann man doch vernünftig darüber diskutieren.
    Aber optimistisch abgeschätzt, wird sich hier bei jeden 2 Thread der in irgendeiner Form über Matten handelt gezankt... da sorgst du schon für...
    Nachher heißt es hier wieder: Das sind Powerkiter, was will man da erwarten... ;)


    Gruß, Maik

    Mischa, schönes Design!
    ...aber du wirst dabei wohl einige zusätzliche Nähte benötigen, weil du sonst keine durchgängigen graden Panelübergänge hast... falls du Kappnähte benutzen möchtest. Ansonsten müsstes du wohl Segelmachernähte benutzen... denke ich...
    Aber dazu wohl besser mal einen "Nähprofi" gefragt...


    Gruß, Maik

    Der untere Waagenschenkel müsste anderes geführt sein, ich denke er geht über die 640mm durch die Anschlagbucht für die Leinen, dann die 215mm und an der oberen Waageschnur befestigt...
    Die obere Waageschnur müsste vom linken oberen Verbinder zum rechten oberen Verbinder durchgehen.
    Die Waageschnur zum Mittelkreuz besteht wohl aus den 320mm und den 75mm und die 250mm ist ein extra Stück, was an dem Schenkel zum Mittelkreuz eingeknotet wird und dann über die Anschlagbucht gebuchtet wird... so habe ich das gedeutet... Ich weiß aber noch nicht was für ein Knoten genommen wird um eine Schnur an einen durchgehenden Stück einzuknoten...


    Gruß, Maik

    Ich zitiere mich mal selber aus einen von mir gestarteten Mirage-Gespann Thread...

    Zitat

    Gestern habe ich mich im Keller verkrochen und als erstes die Waage nachgeknotet... wobei ich dabei schon einen dicken Hals bekomme habe. Ich habe die jungfreuliche Waage der Mirage ausgemessen und nachgeknotet. Da mir noch Erfahrungswerte fehlen, was man so als Zugabe für Knoten etc. benötigt, musste ich auch einige Male korrigieren. Natürlich hatte ich nach dem Knoten die Waageschnüre erst einmal gereckt... dann war das Maß wieder falsch... dann habe ich mir die Finger gebrochen, beim Öffnen der der festgezogenen Knoten...
    Und irgendwann ist mir ein Licht aufgegangen... Die mitgelieferte Waage bei der kleinen Mirage war ja noch gar nicht in Benutzung. Also habe ich sie auch mal gereckt und sie da... die Maße haben sich z. B. von 1,93m auf 1,95 geändert... also noch mal ändern *grrr*


    Also viel Spaß beim Knoten!! ;)


    Das Dumme ist ja, dass die Zugaben für die Knoten auch von der Stärke der Waageschnur abhängig ist, also muss man die Maße wohl für unterschiedliche Schnüre immer neu ermitteln... ich habe darüber schon ein paar graue Haare mehr bekommen... :)


    Hilfreich war das Posting jetzt nicht, wollte euch nur mal an meinen "Leid" teilhaben lassen ;)


    Gruß, Maik
    - Editiert von Maich am 05.01.2006, 08:42 -

    Ich bin eigentlich kein Matteflieger, aber eine muss jeder haben... ;)
    Meine Beamer II 3.6 fliegt eigentlich sehr stabil, grausam finde ich da garnichts!! Als Vergleich hatte ich schon eine Paraflex 3.5... dazu brauche ich wohl nichts weiter schreiben, eine 5.3 Firebee... jaaa, und eine 3.2 Crossfire. Eine Jojo 28+(edit) als Zweilleiner mal außen vor...


    Die Beamer ist bei weiten die Matte, welche von den gelisteten an stabilsten am Windfensterrand steht... am wenigsten klappt, was auch eigentlich verständlich ist. Bei böigen und drehenden Wind hat natürlich auch die Beamer Probleme...
    Sie ist keine Leichtwindmatte und erzeugt auch keinerlei Lift, aber das ist hier in anderen Threads schon hinreichend beschrieben worden. Ich finde das die Beamer keinerlei Zicken hat und mitunter schon ein wenig langweilig wird, dass könnte ich vielleicht als Anlass nehmen, zu einen Intermediate zu tendieren, aber sonst habe ich wirklich nichts zu meckern an dem "Ding". Wie habt ihr eure Bremsen eingestellt.. bei wenig Wind müssen die ordentlich durchhängen...


    Gruß, Maik
    - Editiert von Maich am 05.01.2006, 08:37 -

    Zitat

    Original von mischa
    Maich
    Ist deiner jetzt also auch fast fertig. :H:
    Wirkt ganz schön groß,auf dem Foto.


    Moins!
    Jo, ist fast fertig, habe gestern das restliche Material bekommen und mich dann mal ans Waage knoten gemacht. Irgendwas habe ich an der Turbo-waage falsch verstanden. Was dabei herausgekommen ist kann so nicht funktionieren. Meine jetzigen Drachen habe alle nur statische Waagen... da muss ich mich heute Abend noch "schlau" machen. Jojo-Stopper müssen auch noch dran... aber da mache ich mir Gedanken drum, wenn der erste Jojo geklappt hätte :)


    Groß ist er nicht, hat Normalgröße. Das ist dieser Weitwinkeleffekt... "Nase groß-Gesicht klein"-Effekt... kennt doch jeder diese schönen Portraits :)


    Farbzusammenstellung... hmmm... meine "Frau" sagt, dass rot/grün komplementär- Farben sind.. die verstärken sich gegenseitig in der Wirkung... die Farben sehen ja auch verdammt "stark" aus... :) Pinke waagenschnüre waren so aber nicht geplant... sollten laut Bestellung eigentlich rot sein... :-o Metropolis soll auch seinen Anteil an der Farbzusammenstellung haben... ;)


    Schiefe Nähte... hmm... meine Kielnaht liegt leicht außermittig, sonst hat es ganz gut geklappt. Insgesamt habe ich ihn recht stabil gebaut(sollte ich doch lieber Powerkites bauen?? next time :) ). 6er Excel in Leitkanten, Kiel und OQS,UQS 3PT, bei einer leichwindtauglichen Version am besten 5er CFK und ich würde die Verwendung von Standart-Dacron auch noch einmal überdenken, da gibt es bestimmt was leichteres...


    Gruß, Maik


    - Editiert von Maich am 05.01.2006, 15:25 -

    Meiner ist nicht ganz so dezent... :) Die Farbzusammenstellung ist wohl ein wenig Geschmackssache, fehlt mir noch ein wenig "Feingefühl"... ;)



    Also die Waage von der Anleitung verstehe ich nicht so richtig... hat da schon jemand Erfahrung mit??


    Gruß, Maik

    Hmmm.... eins muss ich loswerden...


    Was spricht dafür, dass sich eine Familie mit Kind zum Beispiel einen Pitbull zulegt?? Wäre da ein Hütehund oder eine sonst von Natur aus friedlichere Rasse nicht angebrachter?? Ich brauche nur aus meinem Wohnzimmerfenster zu schauen und sehe da so ein Beispiel...


    95% aller Hunde werden nicht artgerecht gehalten. Das fängt bei der Heidewachtel, kleiner Münsterländer an, welcher ein Jagdarbeitstier ist und Beschäftigung braucht und hört bei den Rassen auf, die heute auf der "Liste der Kampfhunde" stehen. Rassen die dazu gezogen worden sind, Hundekämpfe zu verrichten, ja teilweise sogar dazu bei der Menschenjagd in Afrika zu helfen... Rhodesian Ridgeback...
    Es war eine Zeitlang "hipp" mit solchen Tieren durch die Gegend zu laufen und ich finde es gut, dass man versucht es zu unterdrücken.


    Und ja... die kleinen hochgewachsen Ratten haben ein höheres Agressionspotential als mach großer Hund, aber bitte behaupte hier doch keiner, dass von denen mehr Gefahr als von einem Rottweiler ausgeht. Ich habe mal erlebt, wie ein sonst friedliebender Rotweiler ein behindertes Kind "gestellt hat", weil dieses wild gerstikuliert und mit einem Küchenhandtuch herumgewirbelt hat. Das Kind lag anschließend auf dem Boden, der Hund darüber und außer ein paar Kratzern ist nichts passiert....
    Die Gefahr, die von solchen Tieren ausgeht, auch wenn sie nur gering ist, ist einfach unnötig!!! auch ein Bernadiener kann "austillen", aber die Wahrscheinlichkeit ist einfach geringer...


    Gruß, Maik

    Mein Segel ist auch recht stark gespannt und meine unteren Querspreizen sind auch rechtdeutlich nach hinten wie auch ein wenig nach unten gebogen. Ich denke das soll wohl so sein....


    Mir fehlt auch noch die Waage, ansonsten bin ich fertig. Die Waageschnurr sollte heute wohl kommen...


    Gruß, Maik

    Zitat

    Original von Maich
    ...Aber als Argument eine Genauigkeit von 0,3mm und mehr aufzuführen finde ich übertrieben. Das könnte den ein oder anderen doch verunsichern...


    ;)


    Wo stammt die Drachenbaukunst noch her und wann waren die Anfänge?? Hatte die da schon Computer, Plotter... CAD-Anwendungen...


    Gruß, Maik

    Zitat

    Original von Drachenmichel
    Stimmt!
    Der Wichard Haken ist aus Edelstahl - 4301 - im Gesenk geschmiedet und öffnet garantiert.
    Leider lässt sich der hochwertige Materialeinsatz auch im Preis nieder...


    Da ich bis jetzt nur relativ kleine Stabdrachen am Trapez fliege, habe ich die Kosten für einen Wichard noch gescheut. Und der Preis vom Wichard ist durch Materialeinsatz nicht wirklich zu erklären. Die lassen sich das Patent bezahlen und aus meine Sicht ist auch noch ein bissel Wucher dabei... Habe im Selgelshop mal nach Wichard-Artikeln geschaut... die haben schon gesalzene Preise... Bei wirklich großen Drachen, würde ich mir das noch einmal überlegen... dass der Wichard der Schäkel mit der einwandfreisten Funktion ist, will glaube ich keiner abstreiten.


    Zu den Schnappschäkeln von Mascudo...
    Ich weiß gar nicht, ob das wirklich Titan ist... vielleicht ist auch der Name der Firma "Titan"... der ist doch recht günstig, wenn ich mich richtig erinnere... ich glaube das da höchtens Legierungsanteile an Titan enthalten sind... kann mich aber irren... Habe sie aber mal im Geschäft in der Hand gehabt und hat sich nicht nach Titan angefühlt...


    Bei mir habe ich den Einfruck, dass mein Messing-Schnappschäkel leichter auslöst als der aus Edelstahl. Messing hat die besseren Gleiteigenschaften... Ich habe mich mit beiden schon an der Decke gehangen und ausprobiert, man muss schon kräftig ziehen. Ein wenig Öl hilft, aber Sand vom Strand ist alles andere als gut...


    Gruß Maik


    Edit: Habe gerade mal ein wenig im Net nach Titanschäkel gesucht... hat den anschein wirklich Titan zu sein... dann wundert mich aber der Preis zum vergleich zu anderen Titan-Artikeln... :-o
    - Editiert von Maich am 04.01.2006, 11:27 -

    Seid ihr denn des Wahnsinns??
    Auf so einem Highspeed-Teil ohne Helm die Reeser Wiesen unsicher machen?? :)


    Für das Dingen mussten doch bestimmt zwei Bonanza-Räder ihr Leben lassen!! ;)


    Gruß, Maik

    Achim... das hört sich aber ziemlich nach einem von Murphys Gesetze an!!
    Murphy's Laws


    Du gehst davon aus, dass du bei 48 Mess- bzw. Schneidvorgängen immer den von Heiko bzw. dir festgelegten maximalen Fehler und davon alle positiv bzw. negativ sind. Nur die Wahrscheinlichkeit, dass alle Fehler das gleiche Vorzeichen haben beträg 2 zu 2hoch48, also 2 : 281.474.979.710.656! :D
    Und jegliche Korrekturmöglichkeit nach einzelnen Arbeitabschnitten lässt du außen vor... soweit zur Theorie...


    In Praxis vereinfacht die genaue Reproduzierbarkeit, wie auch das Skalieren oder Korrekturmöglichkeiten einer CAD unterstützten Anfertigung einem Drachenbauer mitunter ungemein die Anfertigung... da sind wir uns eh einig ;)
    Aber wie Tiggr schon geschrieben hat, Zeichnen kann auch Spaß machen :)


    Gruß, Maik
    - Editiert von Maich am 03.01.2006, 13:27 -

    Hallo Achim,


    das ist mir schon klar und ich kenne auch die vielen Vorzüge eines CAD-Programms und diese sind wohl unumstritten. Ich selbst habe mir vorgenommen, mich mal (wieder) in ein CAD-Programm einzuarbeiten, habe früher ausgiebig mit autosketch gezeichnet. Daher habe ich auch interesse an diesen Thread.
    Aber als Argument eine Genauigkeit von 0,3mm und mehr aufzuführen finde ich übertrieben. Das könnte den ein oder anderen doch verunsichern...
    Ich bin selber jemand, der lieber mit Stahl als mit Holz und lieber mit Holz als mit Mauersteinen arbeite, weil es mir einfach schwer fällt mal fünfe gerade sein zu lassen, sprich: Ich arbeite oft genauer als nötig! Es ist aber effektiver nur die nötige Genaugigkeit aufzubringen... Wenn ich mich da, bei meinen aktuellen Projekt vertan habe, werde ich das Foto von meiner Windschiefen Mirage S auch einstellen!! :)


    Gruß, Maik

    Welches CAD-Proggi für Einsteiger würde mich auch interesieren und was kosstet so ein Plott im Copy-Shop??


    Zitat

    Original von Heiko...
    Der dünnste Strich, den ich mit einem Bleistift zeichnen kann hat 0,3 mm, mit einem CAD-Programm sind Linien von 0,05 mm möglich, wenn die Druckerauflösung mitspielt. Die Frage, an welcher Seite einer Linie ich mit der Schere entlang schneide erübrigt sich damit.


    öh... muss ich jetzt mein Projekt der letzten Tage von neuem anfangen?? Wird erst mein zweiter Drache und ich habe mir keine Gedanken über Strichstärken gemacht :-o ... ist das nicht ein wenig übertrieben?? Ich kann mir kaum vorstellen, dass jemand auf 0,3mm genau die Nadel setzt... Und wenn wir ein Tuch finden, was sich nur 0,3% dehnt, dann springt Bertram und auch die sonstige Powerkitergemeinde vor Freunde im Sechseck :D ... oder sehe ich das auch verkehrt??
    Und wenn dann im gleichem Zug von Scanner gesprochen wird, bin ich eingentlich in dem Glauben, dass es kaum möglich ist ein Scanner zu finden, der wirklich verzerrungsfrei einscant... aber wie immer lasse ich mich gerne vom Gegenteil überzeugen! ;)


    Dann noch eine Frage: Wo bekommen die Handzeichner ihr Papier her? Ich habe bis jetzt Rollenpapier/karton im Künstlerbedarf gefunden, gibt es da noch bessere/günstigere Quellen?


    Gruß, Maik


    PS: Wie fertigt man eigentlich Schablonen von einem 11.5er an???

    Zitat

    Original von Jetfan
    Es gab mal einen Beitrag über "singende Leinen", wo dann aber die Gelehrten nur noch gestritten haben.


    Ich habe das nicht als Streit empfunden, sondern nur als eine intensivere Diskussion, auch weil da Dinge genannt worden, die mit Aerodynamik wohl fast überhaupt nichts zu tun haben... wir sind auch nicht im Flameboard gelandet... aber egal Karl ;)


    Bin auch nicht der Meinung, dass eine singende Schnur kurz vor dem zereisen steht. Das zeigt auch dieser Thread hier doch eigentlich: Fast jeder kennt den Klang eine singenden Schnur, aber es scheint sehr selten zu passieren, dass mal eine reißt...


    Gruß, Maik


    - Editiert von Maich am 02.01.2006, 15:32 -