stop, ich habe mich vertan, es ict nich die B223 sondern die Dorstener Straße!!!
Beiträge von Maich
-
-
Es ist ein Parkplatz vom Movieworld-Park Bottrop Kirchellen. Wenn du den Park von Essen aus über die B223 anfährst wird du in Höhe Kirchellen rechts zum Park geleitet. Dann kommst du durch eine S-Kurve und nach ca 500m von der B223 aus ist links ein großer Parkplatz. Dieser wird eigentlich nie vom Park benutzt... dann muss es schon extrem voll sein. Dort fliegt eigentlich immer jemand, oder es wird sogar Buggy gefahren... wirst du schon finden...
Gruß, Maik
-
Zitat
Original von Maich
Eine Papier-Rollschneidemaschine bis DIN A0 hat eine Schneibreite von ca 130cm... so was steht bei uns hier auf der Arbeit herum. Habe aber kein Spinnaker hier um es auszuprobieren. Wenn sie es schneidet und man jemanden kennt der mit Zeichnungen zu tun hat, vielleicht eine Möglichkeit bis 1,30 lange Streifen zu schneiden... Probiere ich morgen mal aus...Habe ich ausprobiert und das war ja mal gar nichts... da wird gar nichts geschnitten... und ich habe auch keine weiteren (schwachsinnigen) Ideen...
ZitatOriginal von Merkutio_Salazar
was machst du dann im drachenforum? :-o
Versuchen Infizierte zu heilen... -
Zitat
Original von Merkutio_Salazar
also ich nehme auch für sehr bunte drachen immer schwazes saumband, weil
schwarz neutral ist und ein schöner abschluss der schleppkante ist, aussdem
wirkt der drachen dadurch irgendwie wertiger.Ich finde Drachen fliegen und bauen blöd... oder steht das hier gar nicht zur Diskussion????? :R: :R:
Eine Papier-Rollschneidemaschine bis DIN A0 hat eine Schneibreite von ca 130cm... so was steht bei uns hier auf der Arbeit herum. Habe aber kein Spinnaker hier um es auszuprobieren. Wenn sie es schneidet und man jemanden kennt der mit Zeichnungen zu tun hat, vielleicht eine Möglichkeit bis 1,30 lange Streifen zu schneiden... Probiere ich morgen mal aus...
-
Interesse habe ich auch schon... aber bissel günstiger als jetzt berechnete 75€/Stück muss es doch noch werden...
Chikara wäre auch nicht schlecht... fast noch interessanter.Gibt es da keinen Onlineshop, der gegen Umkostenbeitrag was zusammenstellt??
-
Hmmm... was ich dazu meine...
Der Kleine wird mit 8mm Gestänge bei SW 1,70m im Gespann zum reinen Statist und alleine kannst ihn nur noch ab geschätzten oberen 4bft fliegen...
Zugegeben, ein Gespann sieht wirklich gut aus in der Luft, aber der FF-S fängt mit 8mm Gestänge erst an Auftrieb zu erzeugen, wenn du das Gespann kaum noch fliegen kannst... ich würde ihn als Leinenschmuck betrachten...
Die Frage ist, ob dir das der Anblick wert ist?? Der kleine alleine zu fliegen wird nur noch Spaß machen, wenn der Sturm einen Namen trägtDu könntest die Waage des FF-L demontierbar machen und dann zwei Gespann- Variationen fliegen:
FF-S zusammen mit FF-L... dann müsste 6mm Gestänge für den kleinen reichen, oder
FF-L mit FF-XL zusammen... da würde ich am "L" garnichts umbauen...Gruß, Maik
-
Bertram.... nachdem was ich so gelesen habe finde ich auch, dass du zu wenig Drachen hast... Und dann nur so kleine Dinger...
-
Bertram, da bin ich anderer Meinung... aber ich gestehe auch ein, dass ich es noch nicht mit längeren Koppelleinen probiert habe... der Vordere wirft den Windschatten und in wie weit der hintere den Windschatten von vorderen "einfängt" ist doch von der Größe des vorderen abhängig...
Jetzt habe ich nur Erfahrung mit ein Speedwinggespann und mit meinen Mirage's... also nicht wirklich viel Erfahrung... wesentlich weniger als du. Aber das Mirage-Gespann fliege ich mit 1,50m vorne und hinten mit 1,65m Koppelleinen, das entspricht der Leitkantenlänge des jeweils vorderen... und es fliegt wie auf Schienen...
Nur im Spin wird es unruhig, aber was daran liegen mag, dass es die Verwirbelungen von "der Runde davor" einfängt...Ein Patent-Rezept wird es für unterschiedliche Gespanne wohl eh nicht geben... bei sehr stark progressiven Gespannen gibt es mit kurzen Koppelleinen... Leitkantenlänge des vorderen... wohl Problem, dass kann ich mir schon vorstellen...
Gruß, Maik
-
In der Kite&Friends 02/2005 ist ein Testbericht von der FastFoward-Serie abgedruckt...
Denen ist am FastForward S beim Gespannflug die Waage gerissen und sie empfehlen eine Verstärkung des Gestänges für den Kleinen, weil die sich doch sehr durchgebogen haben.... hier steht, dass er 5mm Stangen hat, die dürften wirklich bissel dürftig sein...
Ansonsten ist der Testbericht ein wenig oberflächlich, von der Koppelleinenlänge steht da nix, aber bei einen Gespann, welches so stark progressiv ist, würde ich es wie Nixblicker halten und die Leitkantenlänge des vorderen zu koppelden Drachen als Verbindungslänge nehmen und steiler stellen des letzten wirklich nur, falls der hintere unruhig wird...Gruß, Maik
-
Dann setzt ich mal die Fotos rein...
Drei-Stück war auf der Wiese bissel heftig, ich freu mich auf den Strand...
-
... wird sind Fetischisten... doch keine Spanner... oder (?) (?) (?)
Hatte heute erste Mal meine "Mirage S" als Gespann mit der Mirage draußen... macht Spaß das Dingen.
Holt richtig Kraft aus der Geschwindigkeit, habe jetzt noch nen Grinsen ins Gesicht gemeißelt. Es waren so 4, in böen auch 5bft und der ein oder andere Hopser war dabei. Also ich würde sagen, Elliot soll eine "S" in Serie nehmen! Alleine ist die kleine noch einen tacken schneller... die gebe ich nicht wieder her...Gruß, Maik
PS: Die XL wird dann irgendwann angespannt, wenn ich mal am Strand bin... auf der Wiese hat es mir heute so gereicht...
- Editiert von Maich am 24.02.2006, 22:30 -
-
Frank... ich will jetzt auch nicht permanent über die XL meckern, ist kein schlechter "Vogel"... Aber zu dem Thema (unter anderen) hat Elliot auch eine Mail von mir bekommen, als ich sie neu hatte… ich war mit einigen Detail leicht unzufrieden.
Die Lösung im Bild ist wirklich nicht aufwendiger (edit: vielleicht ein wenig) als das Klettband… und ich finde sie besser.
Gruß, Maik
- Editiert von Maich am 23.02.2006, 15:56 -
-
Heinz... mach mir doch nicht sofort immer "Angst"...
Meine XL hat auch eine Saumschnur... Wobei mein Powerjet keine hat, sondern nur mit Dacron hinterlegt ist und trotzdem nicht mit der Schleppkante knattert... also kann es gut sein, dass die XL auch ohne gespannte Saumschnur leise ist... In meiner XL lässt sich die Saumschnur auch nur schlecht spannen weil sie keine Splitnocke oder dergleichen hat, sonder die Leitkante mit einen aufgesteckten Schlauchstück und Klett gespannt ist... da git es bessere Lösungen...
-
Frank... du meinst die XL. oder?? ... hast doch bis jetzt "nur" die XL, oder?
Dort ist die Schleppkante auch hinterlegt, bei der normalen Mirage is die Schleppkante aber nicht hinterlegt. Nicht bei meiner und bei Axel auch nicht...Darfst du mal in Renesse fliegen... auch alle drei. Und ich werde mal bei Heinz mein neues Bauprojekt "ausspionieren"...
-
Hallo Frank,
ich habe noch keinen Elliot in Segelmachernaht gesehen... ???
Die normale Mirage hat kein Dacron an der Schleppkante, sondern nur eine Saumschnur... dito habe ich die Kleine so gebaut, aber die Schleppkante mit Saumband gesäumt... machmal ist weniger mehr, daher fliegt die normale Mirage auch wesentlich ehr und ein Stück flotter als die XL. Und ich denke schon, dass Chikara auf Dauer halten wird. Bei einer XXL sieht das vielleicht anders aus...Heute war die Kleine an der Luft, ist auf Anhieb geflogen und das recht flott... gefällt mir. Jetzt werden Koppelleinen geknotet
Gruß, Maik
- Editiert von Maich am 22.02.2006, 21:32 -
-
In der Fieldcard steht was von 55g. Aber die Erfahrung sagt, dass die Fieldcards nicht besonders geflegt werden. Aber wenn es Chikara tut, brauch ich nicht bei Elliot anrufen...
ZitatOriginal von HeinzKetchup
Zum Pimpen der Mirage habe ich auch schon ein paar Ideen, evtl. sollten wir uns in Renesse mal in Gegenwart einer Mirage unterhaltenIch denke das machen wir dann beim abendlichen Umtrunk, du willst dich doch nicht wieder davor drücken, oder?? Paar Ideen habe ich auch, zum Beispiel finde ich Bertrams Segellattenlösung mit GFK und CFK sehr gut... könnte auch in der Mirage zur Profilverbesserung beitragen. Bei meiner Kleinen habe ich auch ein wenig längere UQSen als berechnet eingebaut... absägen kann ich sie noch immer. Ich versuche sie gleich erst einmal zu fliegen... aber der Wind könnte noch bissel zulegen.
- Editiert von Maich am 22.02.2006, 12:44 - -
Heinz, bring mich nicht auf komische Ideen... nachher muss ich irgendwan in meiner Signatur auch etwas von "Patient" schreiben
Wobei ich die XXL gerne mal fliegen möchte. Vom Gefühl her würde ich vermuten, dass sie ziemlich langsam ist (... in Verbindung mit meinen "Pilotengewicht"). Dem kann man mit einem flacheren Proflil vielleicht ein wenig entgegen wirken... schauen wir mal...
Eine Frage habe ich noch an die Selbstbaufraktion: Ich habe jetzt für die kleine Chikara genommen, was von den Farben auch sehr gut passt. aber vom "Griff" her würde ich sagen, dass bei den Originalen eine höheres Tuchgewicht genommen worden ist. Der Hersteller von Chikara ist doch Toray, haben die noch noch ein schwereres Tuch im Programm?? ... und ist das überhaupt sinnvoll?? (von gerissenen Segeln hört man ja eigentlich immer nur in Verbindung mit Stürzen)
Gruß, Maik
-
An meiner Beamer II 3.6 ist die Waage auch so geknotet, dass die Flugleinen und Bremsleinen eigentlich unterschiedlich lang sein müssen... Bremsleine kürzer... was bei den Originalleinen auch so ist.
Aber oberhalb der Knotenleiter an der Waage ist ein Stück Waageschnur, welches man ohne weiteres anpassen könnte um anschließend gleichlange Leinen zu fliegen. Bis jetzt habe ich mir aber mit einer zusätzlichen Knotenleiter an den Bremstampen der Handels geholfen...Dadurch das die Crossfire eine vernähte Waage hat, ist der Änderungsaufwand wohl ein klein wenig größer.
Gruß, Maik
- Editiert von Maich am 21.02.2006, 21:27 - -
Mal schauen wie die Kleine fliegt... Wenn ich die normal mit der XL vergleiche vermute ich, dass die Kleine alleine recht schnell wird...
Das nächste Projekt wird ein 1,6er Vagabond! Aber ich muss da erstmal mein Bastelkeller drachenbaugerecht einrichten. Die Blockade des Wohnzimmers hat hier die Nerven ein wenig blank gelegt
-
Ganz schön still geworden... ob das hier ein richtiger Fetisch ist...
Hab da so ein Bild... und Bilder sagen bekanntlich mehr als Worte...Die Kleine ist heute fertig geworden, muss noch eingeflogen werden...
Gruß, Maik
- Editiert von Maich am 21.02.2006, 20:13 -