Den gibbet jetzt doch als Standart bei Michael..... :SLEEP: :SLEEP:
Beiträge von Maich
-
-
Zitat
Original von Sandstern
Juchuu, ich hab meine zweite!! NiegelNagelNeue Mirage als Zugesel fürs Gespann mit der M-XL.Leider habe ich keine Ahnung von Gespannen: Wieviele Verbindungsleinen? Wie Lang? Wo befestigt?
Ich weiß, es steht wahrscheinlich in irgendeinem Thread, den ich mühsam per Suchfunktion finde aber vielleicht hat ja jemand Lust mir das zu veraten :-Onööö.. hab 'ich keine Lust.....
PS: Das mit dem 10mm Gestänge kannst du dir erst einmal durchaus sparen, aber die Waage ist mitunter für ein Gespann ein wenig dürftig an der Mirage...
-
War ja klar das Markus dann wie anfängt zu lästern...
:L -
Hallo,
ich hole mal wieder diesen Thread vor...
Ich habe heute ein Paket von Chill-Out erhalten und dort sind 8er Exel-CFKs vom typ "cruise" drin und 10mm vom Typ "RCF"....Hat jetzt schon jemand Erfahrung mit den Rohren???
Gruß, Maik
-
Basti... ich habe so irgendwie den Eindruck, dass es der erste Drachen sein soll den du bauen möchtest??? Oder täuscht mich der Eindruck??
Falls ich Recht habe denke ich, dass der 4Power als Erstlingswerk nicht geeignet ist!Und warum möchtest du überhaupt mit dem Bauen anfangen? Wenn du meinst damit viel Geld zu sparen lass dir sagen, dass das auch ein Trugschluss ist, wenn du als Maßstab einen FastForward XL nimmst.
Ich kann dir aber gerne nachher meine gesammten Unterlagen zum 4Power zukommen lassen, ich bin gerade dabei einen zu bauen...
Gruß, Maik
PS: Die UQSen vom 4Power 1.6 sollten schon 10mm sein und auch die oberen Querverbinder sollte 10mm sein, weil sie stark belastet werden. (Angaben aus dem Workshop)
-
Ich wollt schon meinen...
Ich selber muss schon verbale Haue beziehen, dass ich einen Elliot nachbaue und bei nen Wolkenstürmer sagt keiner was!
(Wobei ich ja ehrlich bin... habe noch keinen XL geflogen... und das meinerseits ein absolut subjektves Urteil ist...)
Gruß, Maik
-
-
Zitat
Original von Ammi
Haben wir grad in Physik :-OAmmi... ich habe nen Faible für Physik... wenn du mal Nachhilfe brauchst, sag einfach Bescheid...
Kraft und Arbeit: Also ich kann einzeln 10 Kästen Bier in das 3. Geschoss tragen. Wenn ich die erbrachte Arbeit nur auf die Kästen beziehe, habe ich die gleiche arbeit aufgebracht, egal ob ich die 10 Kästen einzeln oder alle auf einmal hoch schleppe. Nur fehlt mir die Kraft alle auf einmal zu schleppen. Und bei längeren Handels wirst du bei gleichen Kite und gleichen Wind auch ehr an der Grenze deiner Kraft stoßen....
Silver: Mit Trapez sieht das ja ganz anders aus, da kann man mal kurz loslassen und die Handels ganz unten anpacken....
Gruß, Maik
PS: Bei Bier ist es am besten wenn du die Kästen sofort unten stehen lässt. Denn wenn man sein eigenes Körpergewicht mit einberechnet, hat man bei weiten die meiste Arbeit erbracht, wenn man für jede Flasche einzeln in den Keller rennt... die meisten Kalorien verbrant. Das schützt vor dem Bierbauch!
-
Zitat
Original von Schattenpinguin
Sicher liesse sich der Kraftaufwand auch durch längere Handles mildern, aber bei selber Schirmgrösse und selber Handlelänge hab ich auch gemerkt das es Unterschiede gibt.ääähh.... ich als ein wenig Physik-vorbelastet muss ich euch da rein theoretisch aber widersprechen: Es stimmt schon, dass man mit einen längeren Hebel mehr Kraft hat... wenn man an der richtigen seite des Hebels sitzt. Aber bei Handels sitzen die Bremsleinen am längeren Hebel, folglich muss man mit der Hand mehr Kraft aufbringen um die Bremsleinen zu ziehen... Das ganze geht von der Annahme aus, dass die Hände bei unterschiedlich langen Handels immer den gleichen Abstand zu den Hauptleinen haben...
Und ich sehen im Moment keinen Grund, warum es praktisch anders sein sollte...Gruß, Maik
-
Ich bin eigentlich kein Mattenflieger, ich besitze nur eine BeamerII 3.6 und meine Neffe eine Crossfire 3.2...
Aber ich verstehe die Frage schon, nur spielen da wohl so einige Faktoren eine Rolle: So prompt fällt mir dazu ein, das die Windstärke nicht ganz unerheblich ist und wie/wo du die Handles greifst. Mit Trapez ist das ziehen der Bremsen wohl auch wesentlich einfacher, weil du ansonsten weniger Kraft aufbringen musst...
Die Crossfire empfinde ich als kleine Zicke... aber man kann ja auch Zicken mögen
Ich habe sie letztens in Renesse bei ~3bft geflogen und ich konnte sie ohne Probleme in Sturzflug mit der Bremse knapp über dem Boden stoppen, drehen weiterfliegen. Ich heiße mit Vornamen nicht Arnold, habe aber Hände wie nen Maulwurf! Ob das für kleine Frauenhände auch kein Problem ist, wie soll ich das abschätzen. So vom Subjektiven Eindruck habe ich das Gefühl, dass die Bremsen nicht schwerer zu betätigen sind wie bei der 3.6er Beamer. Nur wenn die Crossfire rumzickt, man sowieso schon beschäftigt ist fällt es einen unerfahrenden Piloten (z.B. ich) auch schwerer die Bremse zu betätigen...
Bei 4+bft im Inland plus Böen muss man sich bei der Crossfire schon stärker auf die Matte konzentrieren als bei der Beamer... das sie zickiger ist und mehr Lift macht ist ja hinreichend bekannt...Mehr fällt mir dazu nicht ein...
Gruß, Maik
- Editiert von Maich am 03.05.2006, 11:09 -
-
Hallo,
die Bilder sind echt Spitze :H: ... das könnte glatt infizieren...
Da ich einen Freund (Insider:meinen Kameramann) nicht so richtig vom Drachenfliegen überzeugen kann, er aber ein Technikfreak ist muss ich ihm das KAP man zeigen...
Gruß,
-
Björn... du kannst den deal ja auch mit deiner Mama machen: Versprichst ihr zwei Tage nur "Wasser und Brot" zu essen, dann hat sie auch was gespart und zahlt dir das vielleicht aus!
-
Dazu fällt mir nur ein: Typisch deutsch!!
Wenn einmal jemand beim Einatmen ne Fliege erwischt und daran beinahe erstickt, verbieten wir das Atmen!!
Das ist jetzt keine Wertung darüber, ob sich da jemand grob fahrlässig verhalten hat, oder es eine Verkettung unglücklicher Umstände war... aber Unfälle passieren so oder so... Durch vernünftige Maßnahmen kann man bestimmte Gefahren sicherlich minimieren, aber ein generelles Drachenflugverbot halte ich da für unangebracht...
Gruß, Maik
-
Zitat
Original von Schmendrick
Maich du nase...der apex war an 16,5.... aber da hats zoolu schon mit der positron weggehoben...Als ich dich gefragt habe, hast du gesagt, dass er an 22.5m war, sah auch danach aus... Aber ist auch nicht wirklich wichtig... wir waren in Renesse ja alles nur Warmduscher...
Geht ihr denn Montag den Frank fliegen lassen und wenn wohin??
Gruß, Maik
-
Zitat
Original von Nixblicker
Aus jetzt. :ot:
...ich habe nicht wieder angefangen und lasse es jetzt auch sein.......... -
Jau... und bei ein zwei Windstärken mehr als normal trauen sie sich nur noch ihre kleinen Speedbrettchen zu fliegen... nicht mal son Fullsizedrachen wie ne Pure...
Hier erzählen se immer was von 17m Leinen und dann fliegen'se schon 22,5m...
Gruß, Maik
-
Was machen eigentlich die ganzen "Nicht-Fetischisten" hier in diesem Fred??
Gibbet nicht so etwas wie ne Zugangsregelung die wir einrichten können??
Immer diese Zwischenrufe aus den hinteren Reihen...Gruß, Maik
-
Zitat
Original von Zoolu
Das mit dem Koppeln der xl und der xxl das reizt mich auch schon die ganze Zeit....bin schon schwer Koppelleinen am basteln.....
Du bist schwer am Basteln?? Das ist doch eine Sache von paar Minuten
Dafür ist übringens dieses Teil optimal... Wenn du das Teil einmal benutzt hast, willste das nicht mehr missen... versprochen!Gruß, Maik
-
Hallo Frank,
Ich habe bei den Mirage's immer die Leitkantenlänge des vorderen der beiden zu Koppelnen Drachen genommen, damit komme ich ganz gut zurecht. Also wären es bei einer XL/XXL 1,90m, aber 2m wird auch schon passen! Für den 0,9er und 1,2er S-Kite würde ich es aber als recht lang empfinden, doch da gibt es andere Kiter mit mehr Erfahrung mit S-Kites
Ich habe es bei meiner Mirage jetzt so gemacht, dass ich die normale Waage auch an den unteren Querverbindern mit einer Bucht angeknotet habe, ähnlich der Knotenleiter an den oberen Querverbindern, allerdings nur ein Knoten in der Länge des ersten Knoten an der Knotenleiter. Die Waage an der Mirage habe ich am unteren QV dementsprechend gekürzt. So kann ich sehr schnell die Waage gegen die Koppelleinen tauschen. Man sollte aber die Schenkel der normalen Waage welche ans Mittelkreuz gehören kennzeichnen... dann muss man beim wideranbringen der normalen Waage nicht nachmesen um die richtigen Schenkel zu finden.... aber es wird wirklich mal Zeit für einen Gespann-Artikel....
Gruß, Maik
-
Ist ja gut.... dann stell ich mal eine Frage zum Thema...
Eine Massive Innenverstärkung aus GFK sehe ich als kritisch an. Da wird sich doch garnichts mehr biegen und an den Stellen wo die Verstärkung aufhört wird der eigentliche Stab recht stark belastet... oder nicht??
Wäre eine Verstärkung mit einem auf jeden Fall fexibleren CFK-Rohr nicht vielleicht sinnvoller???Gruß, Maik