Zitat
Auch ist der Drachen ganz bestimmt nicht kompromißlos aufgebaut.
das habe ich nicht geschrieben sonder:
Zitat
...dass ein Drachen der ein wenig kompromissloser aufgebaut ist...
Ich könnte als Leitkante auch eine 10er GFK einsetzen und du willst doch sicherlich nicht bestreiten, dass diese dann einen Bodenkontakt vermutlich besser wegsteckt als ein 8er CFK?? ... auch wenn das Beispiel überspitzt ist... aber ein Drachen der auf Leitwindtauglichkeit getrimmt ist, muss ein paar mehr Kompromisse in der Crash-Stabilität eingehen.
Zitat
Es gab bei Kersch da leider wohl bei einer Serie Probleme
...warum gibst du dann in einen anderen Thread diesen Tip??
Zitat
genau das ist mir in Fuerte auch passiert (aber ohne Segelriss). Die Kerschverbinder haben sich dort Reihenweise verabschiedet. Auch bei 4-5 S-Kites.
Mein Tip hierzu:
Einfach mit zwei Clipsen die OQS abfangen. Seit dem ist nix mehr passiert.
cya
Mark
Meine Vermutung dazu: Ich sehe das Problem bei Drachen mit einen großen Aspect-Ratio und stark gebogener Leitkante, diese haben einen sehr flachen Winkel zwischen der LK und der OQS, dadurch entspricht im aufgebauten Zustand die Winkelstellung des Kersch nicht seine vorgeformten Form. Die OQS liegt nicht mehr ordentlich am inneren Anschlag an und drückt teilweise gegen die Wandung... und das je nach Serienstreuung auch die Stabilität der QV variiert ist wohl auch nicht ausgeschlossen Aber nebenbei bemerkt: ein hoher Aspec-ratio kommt auch meistens bei "hochgezüchteten" Drachen vor...
Der Topas ist bestimmt alles andere als ein schlechter Drache und er steht sogar auf meiner Wunschliste. Auch über die Qualität eine S-Kite besteht keine Zweifel, aber selbst ein Speedwing hat für den rauhen Wiesenalltag seine Berechtigung und letztens in Renesse habe ich Kiter gesehen, die bei 8bft lieber ihr Speedwinggespann heraus geholt haben, als ihren 0.9er S-Kite... das waren nicht alles Anfänger...