...weil du mal woanders gezielt nach 80er Serafil gefragt hast. Bei Chill-Out habe ich es letztens welches bekommen, auch wenn die online in anderes angegeben hatten... war reiner zufall, aber lässt sich ja am Telefon klären.
Gruß, Maik
...weil du mal woanders gezielt nach 80er Serafil gefragt hast. Bei Chill-Out habe ich es letztens welches bekommen, auch wenn die online in anderes angegeben hatten... war reiner zufall, aber lässt sich ja am Telefon klären.
Gruß, Maik
...der Reiz des Minimalistischen... mit wenig Aufwand relativ viel Spaß zu haben. Die einfachsten Dinge sind doch oft auch die schönsten...
Nach einem Speedwinggespann schaut sich jeder um, zumal ich meins nicht ganz ruhig bekomme. Bin bei der Geräuschkulisse geteilter Meinung... gehört irgendwie dazu, aber ruhig ist auch schön...
Es kostet nicht viel oder ist extrem einfach zu bauen, es ist schnell aufgebaut. Unter obere 3bft macht es kaum Spaß, ab 4bft fliege ich ein 8er Gespann und letzten April in Renesse hat mich bei oberen 8bft schon ein 2er Gespann abgeschleppt.. es ist also schnell durch an oder abkoppeln an der Windstärke angepasst. Ich glaube es war in Renesse der am häufigsten geflogene Drache. Auch wenn es richtig kachelt hat man keine Angst drum und selbst wenn was kaputt geht, hält sich das immer im finanziell erträglichen Rahmen. Aber eigentlich ist unkaputtbar [insidermodus]nicht so empfindlich wie einer Pure! [/insidermodus]
Sicherlich wird es auf Dauer ein wenig Langweilig, aber für zwischendurch immer wieder ein Erlebnis.. wenn der Wind stimmt...
Gruß, Maik
Sieht wirklich sehr Schick aus! :H:
Von meinen habe ich die Greten ja auch weiter verwendet, weil mir der Orange nicht gefallen hat. Ich habe hier aber noch die 3PT's für die untere QS herum fliegen (732mm) und da ich ja noch immer mal deinen Topas fliegen wollte, könnte man sich ja mal in Münster treffen und ich sie die erst einmal leihen... dann kannst du mal testen... sind aber PT's...
Gruß, Maik
Hallo,
er ist von Uhu und heißt aktuelle auch nicht mehr Powerblock, ich denke es gab Ärger über die Urheberrecht des Namens. Wenn du aber auf der HP von Uhu noch den Suchbegriff "Powerblock" eingibst, kommt als Ergebnis der entsprechende Klebestift!
Gruß, Maik
ZitatOriginal von Maich aus dem Thread "Alternative zur Kappnaht"
Ich würde auf Uhu tippen... wenn man bei denen den Suchbegriff "Powerblock" eingibt, wird man zu diesem Produkt geführt...
Gruß, Maik
Edit: Wahrscheinlich gab es Probleme mit den Urheberrechten an den Namen...
Uhu und Stromversorgungen
- Editiert von Maich am 16.06.2006, 11:51 -
ZitatAlles anzeigenOriginal von HeinzKetchup
Soderle, wenn man mal zuviel Langeweile vorm Fernseher hat, kommt sowas dabei raus:
-über 170 Dreiecke aus PL62 zurechtgeschnitten
-zusammengeklebt
-zusammengenäht
ich würde mal sagen, dass dich Fussball nicht wirklich interessiert
Aber sieht wirklich... hmmm... ein wenig verrückt aus... ich hoffe du hast beim Nähen keine bleibenen Schäden davon getragen!
Gruß, Maik
ich würde wohl gerne was nehmen und ich glaube Rennradlenker sind dicker und für diese gibt es auch Moosgummi...
Gruß, Maik
Edit: Habe gerade mal einen Rennradlenker nachgemessen, der hatte 24,5mm...
- Editiert von Maich am 15.06.2006, 17:43 -
Hallo Marco,
die gefallen mir...
Wo bekommt man denn so dickwandiges Aluminiumrohr her??
Gruß, Maik
ZitatOriginal von Sandstern
Original von Maich
Maich
ja das kommt mir auch so vor. Ich habe mal gelesen die Länge der Verbindungsleinen sollte ca. das 1,2fache der Leitkante des grösseren Gespanndrachens sein. ? Ist das richtig? (In meinem Fall die M XL)
zum Thema Flugverhalten habe ich schon ruhigere Gespanne gesehen, was aber auch auf den böigen Wind zurückzuführen sein könnte...
was meint Ihr?
Also in der Zusammenstellung fliege ich 1,65cm Koppelleinen und sie fliegen sehr gut. Diese Angabe "1,2Fache" ist eigentlich mehr auf Gespanne mit Drachen gleicher Größe bezogen. Bei progressiven Gespannen soll man die Leitkantenlänge nehmen... aber von welchen der beiden Drachen steht da glaube ich nicht... zum Beispiel im Buch von Günter Wolsing.
So eine ganz pauschale Aussage kann man da wohl auch nicht treffen, es ist ja auch abhängig von den Größenunterschied der beiden Drachen... ich habe bei den Mirage's immer die LK-Länge des vorderen der beiden gekoppelten Drachen genommen. Das flog auf Anhieb ao gut, dass ich nicht weiter herum experimentiert habe.
kurzum: 1,65cm kann ich empfehlen, habe ja genau das gleiche Gespann.
Gruß, Maik
Edit: 2*"Also" entfernt...
- Editiert von Maich am 14.06.2006, 14:55 -
Sandstern: Viel Spaß damit!
Wobei mir die Koppelleinern sehr lang vorkommen, wie lang sind diese?? ...aber wenn es gut fliegt solls ja schon recht sein.
Gruß, Maik
...wie soll man das denn erklären?
Also auf dem Weg vom Zick zum Zack wird zwischendurch zweimal eingestochen...
und zurück wieder genauso...
Aber es gibt ja Fotos, ich hoffe man kann es erkennen:
Gruß, Maik
Edit: Und wenn jemand meint mein Nahtbild ist unsauber... das sind 8 Lagen Dacron... habe da nur bissel herumprobiert...
- Editiert von Maich am 13.06.2006, 07:17 -
Gute Scheren kann und sollte man schärfen/schärfen lassen. Die kosten ja auch mal schnell 40 Eur und mehr...
Ob man unbedingt bereit ist soviel auszugeben ist eine andere Sache...
ZitatAlles anzeigenOriginal von Mojo
Nick: Kleine Recherche bei Wiki ergab
Japan 377 E/qkm
Indien 318 E/qkm
Ruhrgebiet: 1.208 E/qkm
Der Spitzenreiter bei den (unabhängigen) Staaten ist übrigens ein wohlbekannter Stadt-Staat. Mit knappen 17.000 E/qkm liegt an der Spitze.........
Monaco!
- Editiert von Mojo am 09.06.2006, 14:01 -
Und die wohnen alle an der Küste... Aber bei ca 60m² Grundfläche pro Einwohner wird es wahrscheinlich schwer Platz zum Drachenfliegen zu finden...
Steuersparen macht es möglich, dass sich Milionäre so "stapeln"... wenigstens rein theoretisch betrachtet... finde ich schon sehr interessant... Tut mir leid, aber um diese Steuerschlupflöher müssten sie eine riesen Mauer herum ziehen und keinen mehr rein oder raus lassen...
Gruß, Maik
ZitatOriginal von l0rsch
... leider werde ich wohl um einen probeflug nicht herum kommen (auch wenn ich noch nicht weiß wie ich das bewerkstelligen soll)
So ein vollständig ausgefüllt Profil, kann dabei sehr hilfreich sein
Ich selber habe ein JoJo 22+ und auch die 28+. Die machen beide einfach Spaß und man hört hier im Forum immer wieder, dass es keine besseren Zweileinermatten geben soll. Die 28+ kann man ab ~1bft fliegen und letztens habe ich ohne Problem mit ihr 360er geflogen, die 22+ ist wesentlich flinker, braucht aber auch ein wenig mehr Wind. Nach oben hin habe ich bei beiden noch keine Grenze heraus gefunden. Die 22+ bin ich schon bei 7+bft geflogen... Meine JoJo's gebe ich nicht mehr her, ich glaube wenn man die hat, ist das Thema 2Leiner-Matte auf immer erledigt.
Meine beiden habe ich gebraucht für jeweils knapp über 100Eur gekauft... und hier hat man auch schon über günstigere Angebote geschrieben...
Bei den Symphonys habe ich auf der Wiese schon öfters beobachtet, dass sie nicht ordentlich in den Zenit steigen...
Gruß, Maik
Zitat
Da fängt es doch erst gerade an Spaß zu machen... beim Powerkiten
ZitatStell dir mal vor, du hast einen Stab. Den brichst du in der Mitte durch, nimmst dir ein Teil und legst es beiseite. Das andere Stück brichst du wieder durch und verfährst genauso (durchbrechen,eins auf den Sammelstapel legen). Wenn du das unendlich oft machst, kriegst du wieder den ganzen Stab zusammen [Erstaunt] . Das ist quasi das gleiche
Jau... und zwei Parallelen treffen sich im Unendlichen und der Größenunterschied zwischen 1 und 0,9Periode ist 0 Also das ich hier auch noch einmal Mathenachhilfe bekomme
frank: Ich weiß nicht, die Lady ist glaube ich nix für mich... ich sach nur "Power and Speed" Und Wind ist durch nix zu ersetzen außer mehr Wind Demnächst gibbet nen Hochleister in der 3m klasse... irgendwann...
Gruß, Maik
ZitatOriginal von Zoolu
...das stimmt so im Leben nicht ich wette ich hab da noch so ein paar Sachen die wirst du mit Sicherheit noch auprobieren wollen....
Frank was hast du denn?? Die XXL... ich weiß nicht, so richtig interessieren tut sie mich nicht. Gut, als Gespannaufstockung wäre es noch was...
.
Ansonsten habe ich im Moment einen Kaufstop... ich brauche wohl noch einen Nebenjob In letzter Zeit sind da mehr Rechnungen ins Haus gekommen als als notarielle Benachrichtigungen von unbekannten Erbtanten
Und mein Vagabond-Bausatz hier vergammelt auch, weill ich die letzten Woch arg bei der Hochzeit eines guten Freundes eingespannt war...
Vielleicht schaue ich mal in St. Goar vorbei, aber das mache ich wenn ganz kurzfristig... dann kann ich sie doch mal fliegen, oder ??
Gruß, Maik
Können wir den Unteren Teil dann bitte noch einmal abtrennen und den entstehenden Thread dann "Ungenauigkeiten der Mathematik" nennen!!
Muaha!!
Dann mal zurück zu den Windstärken: Die Angaben finde ich schon immer ganz witzig, wer hat schon lust einen DW2 bei 1bft zu fliegen?? Ich glaube Spaß ist was anderes.
Und einen S-Kite 7.8 bei 5bft ist bestimmt auch super interessantes Erlebnis! :L
Gut das ich aus dem Alter hraus bin alles versuchen zu müssen...
Gruß, Maik
Das Bremssegel hat an jeweils der einen Seite der beiden Schnüre eine Bucht. Diese knotest du genauso wie sonst die Steuerleinen an dem Drachen fest. Auf der anderen Seite der Schnüre vom Bremssegel ist ein Stopperknoten. An diesem befestigst du dann die Steuerleinen und im Flug sollte das dann so aussehen:
Gruß, Maik
- Editiert von Maich am 07.06.2006, 09:25 -
... und irgendwie hatten wir unseren unseren Spaß dabei!
Enttüdelt und dann wieder zusamen getüdert... die Seile! Ich hoffe die Wage ist nicht verstellt, aber dann einfach hier weiter posten!
Dann wünsche ich jetzt noch viel Spaß beim Fliegen!
Greetz, Maik
Nach dem ganzen Tü.. tü... tü... bin ich jetzt auch ganz tüdelig im Kopf!
Aber nun sind ja alle Klarheiten beseitigt, Willi hat mit selbstlosen Versuchen an seinem Easy geklärt und erklärt wie das vertüdelte beseitigt werden kann... :H: :H:
Verona würde jetzt sagen(trotz ihres IQ von ~140): Hier werden sie geholfen!
Gruß, Maik
hmmm.... ich würde sagen auf dem Foto ist nur die rechte Seite betroffen. Die Linke liegt ja ganz normal, nur die Rechte ist einmal umschlagen. Leider bin ich auf der Arbeit und hab meinen Easy nicht bereit liegen
PS: Und das "vertüddeln" wird nicht mit doppelt-D geschrieben??... Jetzt wo Willi es anders geschrieben hat, habe ich mal den Duden raus geholt... Tüdeln muss wohl von mir ne falsche Ableitung von "tüdern" sein, kommt aus dem Norddeutschen und steht für Tier auf Weide anbinden, oder etwas in Unordnung bringen. Dann ist das wohl nicht "vertüdelt", sondern "vertüdert". ... kenn ich dat net aus den Werner-Comics... "Schnüffelstück drantüdern"??
Gruß, Maik
Edit: Shit... Überschneidungen...