Beiträge von Maich

    Zitat

    Original von KitePascal
    Abgesehen vom Ton fand ich die Drohung des UL PROFIL Anpranger Threads echt daneben, was brint denn sowas? Ob Maich nun genervt ist hin oder her...


    Man wird doch wohl noch ein bisschen stänkern dürfen... :-O


    Was so was bring...
    Man schreibt auf seiner Internetseitehttp://www.kite-bora.com auf Deutsch, dass man jede Reparatur innerhalb 48 Stunden erledigt, aber dann hat man einen Reparaturfall und wenn man einen Freund (Sk8gzr) hier im Forum bittet mit ihm zu telefonieren (weil er weder deutsch noch englisch redet), er dieses auch macht, bekommt man einfach die Auskunft, dass die Matte Schrott sein soll, man quasi kein Interesse hat sie zu reparieren...


    Sieht sie so schrott aus? Dieses Foto wie auch andere wurden zugeschickt)


    Pascal, hältst du sowas für normal?
    Und da habe ich zuerst den Hersteller angeschrieben, nur war die Reaktion absolut nicht so, wie ich für angemessen empfunden hätte...
    Und glaub mir, ich finde es richtig schade, weil ich mit den Bora's super zurecht komme...


    - Editiert von Maich am 29.06.2009, 22:23 -

    Zitat

    Original von Windwolves
    Da ich einige der Beteiligten an dieser Diskussion persönlich kenne, bitte ich doch um einen anderen Umgangston, explizit Maik und Pascal!


    Guntram, wahrscheinlich hast du Recht, aber mich stört, dass ich hier Fakten liefere und man sie erst einmal in Frage stellt... mich eigentlich fast als Lügner darstellt.


    Ich erzähle von einer Aluhülse die nach meiner Meinung einfach zu schwach dimensioniert ist, aber man bezeichnet mich als quasi als "Arnold am anderen Ende des Maulschlüssels...
    Jetzt stellt sich heraus, dass auch schon andere das Problem hatten... eine 2mm starke Aluhülse auf M20er Schrauben passt einfach nicht zusammen...
    (Wenn ich dir paar andere Distanzhülsen schneiden soll, dann sag Bescheid...)


    Ich mache Fotos, von Reifen die in der Größe um 4cm variieren und man stellt quasi de Behauptung auf, dass es an dem unterschiedlichen Luftdruck liegt. Wenn man solche Behauptungen aufstellt, ist es dann so schwierig mal selber Fakten zu liefern, in die Garage zu gehen, mit Luftpumpe, Metermaß und Digicam es zu dokumentieren, statt bis jetzt unbewiesene Behauptungen aufzustellen?


    Mit den Kugellagern habe ich ja sogar einen Rückzieher gemacht und in Erwägung gezogen, dass an den gestauchten Hülsen gelegen hat.


    Und das ich mir den schlechten Rundlauf nicht an den Haaren herbei gezogen habe, sollte mittlerweile eigentlich jedem klar sein, wenn man mal auch die anderen Post und Threads, auch in anderen Foren anschaut.


    Naja... ich weiß gar nicht, ob ich so umsichtig bin ;) ab und zu bin ich schon ein kleiner Heißsporn... aber als ich diesen dumme Eddy mitten im Fahrgebiet übersehen habe und der Kerl welcher in dahin gestellt hat auch noch zu mir gekommen ist und sich gewundert hat, dass so ein kleiner Drachen eine Matte herunter holen kann, war ich sowas von ruhig. Ich habe einfach gesagt, dass er mir nicht mehr helfen kann und doch besser gehen sollte (bevor ich ihm einen Stecki zwischen die Rippen ramme ;) ) Aber auch andere Fahrer haben mir bestätigt, dass sie dieses keine Ding übersehen haben... shit happens...


    so long, Maik

    Zitat

    Original von Pippi
    Der Ton hier, ist irgendwie..........miserabel! Geht es nicht etwas anders?


    Klar ist der Ton hier schlicht weg besch****


    - Weil es hier Leute gibt, die meinen, weil sie einen guten Satz Reifen erwischt haben, das Gegenteil ausgeschlossen ist...
    Ich habe von Masterfahrern gehört, die sich sieben Reifen gekauft habe und dann die besten zusammen gesucht haben... warum wohl werden die relativ häufig im GPA-Forum zum kaufen angeboten?


    - Weil hier Halbweisheiten weiter gegeben werden, die mit verlaub völliger Schwachsinn sind... also der Reifenhändler, welcher seine Reifen die senkrecht gestanden haben verschrottet, muss mir gezeigt werden.


    - Das Thema Aluhülse definitiv auch letzte Woche auf Fanö diskutiert wurde und wohl doch bekannt ist... nur weil man davon noch nicht gehört hat, kann man es nicht verallgemeinern. Mir soll mal jemand zeigen, wie man eine Cadkat-Felge ordentlich kontert, mit einem normalen geraden Maulschlüssel geht es nur schwer, so tief wie die Mutter in der Felge verschwindet...


    -Und ein Reifen soll sich äbhängig vom Luftdruck um 4cm im Durchmesser, 12cm um Umfang ändern?? das kann man mit einem Maßband und einen Pumpe doch ganz einfach testen... aber bitte mit Fotos!


    Zitat

    Original von KitePascal
    Vielleicht während der Fahrt einfach mal weniger auf den Rundlauf deiner Reifen achten und genauer schauen wo du hinfährst?


    Dann hättest du zumindest schon mal zwei Probleme weniger! ;)


    -Dann gibt es hier noch so Trittbrettfahrer, die einfach mal einen in die Runde hauen wollten... selber aber auf "23cm" durch die Gegend rollen und wirklich nix zum Thema beizutragen haben. Nen nagelneuen 8m² Hochleister an einem Eddy zu verschrotten, tut mächtig weh...


    Also selbst mir wird es jetzt zu blöd hier... ich geh jetzt lieber bisschen hüpfen, kann ich das mit einem Eddy?


    Edit:
    Rambo: Eelstahl ist bei weiten fester als Aluminium und zwischen Edelstahl und Stahl liegen nicht die welten, wenn es kein besonderer Stahl ist. Und ein dickwandige Edelstahlrohr hält schon was aus...


    - Editiert von Maich am 29.06.2009, 17:21 -

    Zitat

    Original von set
    die luftdruckunterschiede sind aber (unabhängig von deinen problemen) wirklich genau zu beobachten. um die form des linken reifen zu bekommen reichen bei mir 0,4 bar und für den rechten 0,7. also ein relativ kleiner bereich.


    Definitiv nicht...
    Wenn das bei dir so ist, hatten sie bei dir auch noch Qualitätsprobleme und die Gewebeeinlage im Reifen vergessen;-)
    Man kann die Form der Reifen ein wenig durch den Luftdruck beeinflussen, aber nicht in diesem Maße, vielleicht wird man es mir nicht zutrauen, aber der erste Gedanke von mir ging auch in Richtung Luftdruck.
    Aber der linke Reifen hat einen Durchmesser von 550mm, der rechte von 590mm, das geht niemals...


    Zitat

    Original von Bone
    Ej Maich, Du benimmst Dich hier mal gerade etwas rotzlöffelig, wie ich finde.
    (vielleicht solltest Du mit den Rädern nur am Hang entlang fahren) :L ;)


    Klar... ich bin nen Rotzlöffel...
    Aber dann muss ich ja auf dem Rückweg auf der Windschattenseite des Hangs fahren... ;)

    Jungs... macht mich doch nicht alle fertig...


    Mathias, welche Antwort möchtest du jetzt haben?
    Variante 1: Ich bin jetzt gerade tödlich verunglückt! Als ich versucht habe, den linken Reifen so lange aufzupumpen, bis er die Form des rechten Reifens hatte, bin ich bei 5,8bar vom platzenden Reifen erschlagen worden...
    Variante 2: Danke Mathias, ich habe gerade festgestellt, dass der Luftdruck im linken Reifen 13,2 mbar geringer war... Danke!


    Aber vielleicht bin ich ja auch von Kenda und möchte euch die Eurotrax mies reden, damit ihr nur noch Beachrunner kauft...



    Die Reifen sind definitiv unterschiedlich und Heiko ist das ja auch bekannt, dass es da Qualitätsprobleme gibt bzw. gegeben hat...


    Und abschließend zu der Distanzhülse:
    Wäre es nicht sinnvoll und was spricht dagegen statt diesem Alurohr ein 08/15 3/4" Wasserrohr zu nehmen wie die Hülse vom BF-light? In der Exclusiv- Edition dann mit Edelstahlkugelagern und Hülse aus Edelstahrohr 26,7*3,2mm ;) Kostet dann 189,-Eur
    Das einzige was mir einfällt: Der Libre Protask könnte dann mit den schwereren Hülsen vielleicht über 60kg wiegen ;)
    Klar... meine Befestigungsvariante ist anders als normal, aber nach meinem technischen Verständnis liegt der Fehler bei der unterdimensionierten Aluhülse. An den BF-light wo ich gestern für einen Freund die Kugellager getauscht habe, war die Schraube im Rad auch richtig fest angezogen...
    Und falls sich eure Räder mal zu schwer drehen, schaut mal dort nach...
    Mit den Kugellagern mache ich einen kleinen Rückzieher... vielleicht wurde sie auch übermäßig belastet, weil die Hülse schon vorher gestaucht war und darin lag der Fehler


    PS: Wusstet ihr, dass bei einem großen deutschen Autohersteller ein Verbesserungsvorschlag prämiert wurde, in dem vorgeschlagen wurde in den Motoren nur noch so viel Öl einzufüllen, dass es knapp über min-Stand ist...


    Den Hersteller/Großhändler habe ich noch nicht angeschrieben... übers Wochenende habe die komischer Weise nicht die Angewohnheit zu arbeiten... Aber mache ich noch.



    - Editiert von Maich am 28.06.2009, 18:27 -

    Zitat

    Original von set
    das "problem" mit der aluhülse sehe ich nicht ganz so verbissen, da ich nur mithilfe der mutter das rad an der achse konter.


    Tja... ich habe da leider eine andere Konstruktion, ich habe in die Achse zwei Gewindestangen geschraubt und mit einer Mutter gekontert. Diese Gewindestangen sind so lang, dass ich die Räder drauf schiebe, dann von außen eine Mutter drauf drehe und festziehe. Das Ganze hat den einen Vorteil, dass ich in dem Gewinde welches in der Achse ist, nicht permanent herum schraube sondern nur, wenn ich die Gewindestange mal tauschen muss. VA und Sand ist trotz Schmierung mit Kupferpaste nicht so sonderlich gut für die Gewinde und ich muss zum Transport meine Räder immer abnehmen...
    Und mit einer vernünftigen Distanzhülse hätte das auch wunderbar geklappt... Dann wäre auch nur Druck auf die Innenringe der Lager gekommen und dann kann ich die Radmutter so fest ziehen wie ich möchte, da werde ich kein Lager mit kaputt drücken. Wenn die Hülse aber nachgibt, drücke ich die beiden Lagerinnenringe zusammen und gebe den Druck dann über die Kugeln auf die Lageraußenringe weiter... das macht das Lager nicht lange mit...
    Der Austausch der Hülse ist wirklich kein großen Problem, aber wenn dir sowas einen Buggytag versaut, ist es ärgerlich und im Urlaub findet man das passende Material nicht mal eben im Supermarkt...



    @Nils:

    Zitat

    Original von Onkel Schulz
    So wie Deine Hülse aussieht, glaube ich das mit den 400! Nimm doch einfach Deine Alu-Hülsen raus und bau Dir welche aus Edelstahl ein, aber kreide nicht den Hersteller an, nur weil der welche aus Alu einbaut (genauso bei den Kugellagern)! Bei anderen Buggy-Fahrern geht es doch auch, dass sich die Hülsen nicht verformen! Oder sollten die alle Angst haben, ihre Räder zu verlieren, weil die nicht so fest angezogen werden, so wie Du es machst?!


    Mein Schlüssel den ich benutze ist 400mm lang, dann hätte ich für 400Nm mit gut 100kg ziehen müssen... sorry, an dem Morgen war ich gerade verkatert, wenn ich vernünftig gefrühstückt hätte, mache ich sowas natürlich mit Links...

    Zitat

    Original von Onkel Schulz
    55 Kg auf drei Räder verteilt können schon ausreichen! Alleine das Gewicht von einem Reifen kann dabei schon ausreichen! Warum werden sonst Reifen auf Felge liegend eingelagert?


    Ich weiß echt nicht, woher du deine Halbweisheiten hast... an deiner Stelle würde ich mal zu jeden Autoreifenhändler gehen der seine Reifen senkrecht im Schaufenster aufgebaut hat und sie auf die Missstände hinweisen...
    Und wenn du mal drei Wochen in den Urlaub fliegst, fragst du sicherlich deinen Nachbarn, ob er deinen Wagen umparkt, oder?


    Zitat

    Original von Onkel Schulz
    Sorry, nur weil ich nicht jeden Tag in Foren rumhänge und rumtippe, heißt es noch lange nicht, dass ich aus irgendeinem Loch komme! Vielleicht nimmst Du halt nur User ernst, die mehr als 1000 Posts haben!


    Nein...es stimmt, so welche wie dich nehme ich wirklich nicht ernst... 1000 Post ist minimum...
    Nehme dir mal nen Beispiel an Pippi... ich zitiere sein letztes Posts in diesem Thread.

    Zitat

    Original von Pippi
    :(


    is doch gar nicht schwer auf über 2000 Posts zu kommen ;)

    Zitat

    Original von Onkel Schulz
    Und übrigens Eltern können sich auch mal irren!


    Jetzt mal unter uns... quasi unter vier Augen...
    Über dein technisches Verständnis habe ich mir ein Bild gemacht, als du mir klar machen wolltest, dass man mit dem Auswuchten von Reifen durch den Einsatz von Gewichten einen Höhenschlag egalisieren kann. Dann kam noch die Nummer mit dem Paketdienst... der an dem miesen Rundlauf der Reifen schuld sein soll... bzw. für die unterschiedliche Wölbung der Laufflächen meiner Reifen... ja nee, is klar...
    So sieht das aus... und ich habe nicht von schräg fotografiert... und die haben alle den gleichen Luftdruck...


    Nils... in Summe glaube ich nicht, dass ich dich noch "erreichen" werde, also breche ich die Kommunikation mit dir hier besser ab... scheint ein sinnlose Unterfangen zu sein...


    Gruß, Maik


    PS:

    Zitat

    Original von Bodenanker
    Wenn du immernoch einen guten Schenider suchst, empfehe ich dir den Drachenschmied, der kann das!!


    Die Nähte, die ichbisher von im gesehen habe, sind fast nicht zu sehen... 8-)
    Ist 'ne Echte Profiarbeit!!


    Ich habe jemanden gefunden, der mir ganze Bahnen austauscht, aber danke für den Tipp...


    - Editiert von Maich am 28.06.2009, 15:42 -

    Sag mal Onkel Schulz... (ich mag es so richtig, wenn sich irgend welche Leute hinter einem Synonym verstecken)


    Du willst mich nicht hinters Licht führen, oder?
    Meine Eltern haben mir mal gesagt, dass ich ein helles Köpfchen bin, aber du kommst aus irgend nen Loch und willst mich jetzt von Gegenteil überzeugen??


    Erkläre mir mal genau, wie man durch das Aufklemmen von Gewichten auf einer Autofelge den Rundlauf des Reifen verbessert?????
    Räder müssen ausgewuchtet werden, da es bei der Produktion von Reifen nicht möglich ist, dass Gummi so gleichmäßig zu verteilen, dass der Reifen an allen Stellen genau das gleiche wiegt... das nennt man UNWUCHT...nicht RUNDLAUF!


    Und wieviel Newtonmeter?... na mindestens 400, sicher ist sicher!! ...die Lagerschalen haben sich auch schon verzogen, ist doch klar! M20 sind ja quasi Uhrmacherschrauben und du ziehst sie wahrscheinlich nicht fest an, weil es dir egal ist, mal eine Rad unterwegs bei 70km/h zu verlieren....
    Aber um es dir mal Bildlich zu zeigen, damit du mir folgen kannst... das 2mm starke Alurohr ziemlich ungeeignet ist...


    Das alte Distanzstück kommt aus einen BF-light, kostet weniger als die Hälfte das Rad... und sieht doch irgendwie stabiler aus, oder? Und ist auch noch aus Stahl...


    Und dadurch, dass die Reifen beim Transport unterschiedlich gedrückt worden sind, hat der eine einen 2cm größeren Durchmesser... völlig klar. Ich kann dir schon folgen... Aber davon mache ich ein Foto, wenn ich wieder zuhause bin, wenn du aufmerksam gelesen hättest, wüsstest du warum
    Und bin ich eigentlich für den Paketdienst verantwortlich, oder der Versender? ...wer sucht sich den Paketdienst aus??


    Mein Buggy hängt übrigens zuhause in der Garage an der Wand, die abgebauten Hinterreifen auch, wobei 55kg Buggygewicht vereilt auf drei Reifen, natürlich schon ne richtige Macht ist!


    Sonst noch alles klar?


    - Editiert von Maich am 26.06.2009, 23:38 -

    Zitat

    Original von Onkel Schulz
    Hallo Maik!


    Wenn Du dir Autoräder aufziehen möchtest, dann vergiß aber nicht, die vorher auszuwuchten zu lassen (wegen dem Höhenschlag von vielleicht mehreren Millimetern)! Ich habe noch keinen Reifen gesehen, der 100% Perfekt war oder es jemals sein wird!


    Erst einmal werde ich bestimmt keine Autoreifen auf meinem Buggy fahren... so etwas ist bei mir Humor.
    Aber ich habe auch schon den ein oder anderen Autoreifen gedreht und die laufen definitiv runder als der ein oder andere Eurotrax den ich bis jetzt gedreht habe...
    Aber wenn ich mich richtig entsinne, bekommen nur Reifen den "Eurotrax-Stempel", wenn sie besonders wenig Schlag haben... (?) (?)
    Und ein Autoreifen ist definitiv aufwendiger konstruiert, als so Bigfoot und das Wuchten hat nichts mit dem Schlag sondern eben wir der Name schon sagt, mit einer Unwucht zu tun... man könnte aus reine Neugier mal einen Eurotrax auf die "Wuchtmaschine" schrauben...


    Zitat

    Original von Onkel Schulz
    Vielleicht kannst Du ja noch ein paar Informationen geben, wo Du z.B. fährst (Strand oder Wiese) und mit welchem Luftdruck? Ab welcher Geschwindigkeit macht sich der Höhenschlag bemerkbar?


    Habe ich gesagt, dass ich einen Höhenschlag beim Fahren merke? Ich habe geschrieben, dass ich ich mit der Preispolitik unzufrieden bin, wenn da 08/15 Kugellager von einem "no-name-Hersteller" eingebaut sind und SWF oder FAG Kugellager definitiv besser laufen. Wenn ein Distanzrohr aus einen Stück Alurohr mit einer Wandstärke von 2mm und einen Rohrschneider abgelängt verwendet wird, welches man mit der Schraube M20 durchaus stauchen kann... Ich gebe zu, dass ich einen recht langen Schlüssen zum Anziehen genommen habe, aber kann man so ein Distanzrohr nicht aus Eisen oder Eldelstahlrohr fertigen, kurz auf der Drehbank die Länge Abstechen und fertig... Das hört sich vielleicht aufwendig an, aber wenn man da mal so 100 Stück irgendwo bestellt, kann es nicht die Welt kosten.
    auch wenn ich jetzt im Urlaub eine Lösung gefunden habe... wenn man wegen so einer Sache irgendwo erst einmal auf seinem Buggy verzichten muss, ist es ärgerlich.

    Zitat

    Original von Onkel Schulz
    Ich selber fahre auch mit der Eurotrax-Rille und bin super damit zufrieden! Fahre sowohl auf der Wiese und am Strand mit einem Luftdruck von 0,5 - 0,7 Bar. Bis 70 km/h merke ich bei meinen Reifen den Höhenschlag überhaupt nicht. (Buggy: Libre Truck und BBS Concept)


    Unzufrieden bin ich auch mit den kleinen Details, wie beschrieben... aber vielleicht bin ich da auch ein Einzelfall. Aber die Fertigungstoleranzen sind definiv vorhanden, ich habe drei Reifen, welche eine unterschiedliche Wölbung der Lauffläche besitzen...
    Und man hat ja auch gehört, dass de Reifen zeitweise wegen Fertigungstoleranzen nicht gefertigt wurden.
    Ich selber fahre so einen zusammen gebruzelten Eigenbau-Buggy ;) (verzeih mir Johannes... :) )

    Zitat

    Original von Onkel Schulz
    Vielleicht sollte man auch mal nachfragen, wer alles mit seinen Reifen zufrieden ist! Vielleicht mal ne Umfrage machen!


    Zitat

    Original von Maich
    Wollte aber auch mal wissen, ob es da noch mehr Leute gibt, die unzufrieden sind...

    Ja, werde ich demnächst auch noch machen... den Händler anschreiben.
    Aber für ein Foto habe ich jetzt leider nur zwei Reifen dabei... meine Bigfootgabel ist noch in Planung. Doch einige lesen hier eh bestimmt auch mit...


    Wollte aber auch mal wissen, ob es da noch mehr Leute gibt, die unzufrieden sind...


    Ist eh nicht mein Urlaub... habe gestern meine drei Flugtage alte Bora III 8.3 geschlitzt... eine Kammer 40cm aufgeschlitzt und einige Waageleinen durch, weil mitten auf dem Strand jemand meinte seinen Spieltzeugeddy für 5 Eur hinstellen zu müssen. Blauer Eddy von der Größe einer Briefmarke mit blauen Schwanz vor blauen Himmel ... ich habe ihn schlichtweg übersehen...
    Und die Reaktion des Herstellers zur Reparatur ist bist jetzt auch noch recht dürftig... aber ich gebe Ihm noch ein wenig Bedenkzeit um angemessen zu reagieren...sonst gibt es hier noch einen Thread...
    Aber für einen guten Tip per PM, wo man seine Matte reparieren lassen kann... möchte aber eigentlich ganze Bahnen ersetzt haben... bin ich dankbar, habe aber schon einen niederländischen Kontakt.


    - Editiert von Maich am 24.06.2009, 20:14 -

    So... muss mir mal ein wenig Frust von der Seele schreiben.


    Habe drei Eurotrax Bigfoot mit Industrierille und... naja, mit der Qualität der Reifen bin ich doch ein wenig unzufrieden. Erst einmal sehen alle drei Reifen von der Reifenwölbung unterschiedlich aus, wobei ich einmal zwei zusammen bestellt habe und einen nachträglich. Doch gerade die beiden welche ich zusammen bestellt unterscheiden sich stark...


    Desweiteren finde ich es nicht ganz verhältnismäßig, dass bei einem Rad welches 169Eur Listenpreis hat, Kugellager weder von SKF oder FAG eingebaut sind, sondern von einen Hersteller, von dem ich vorher nie was gehört habe (LDF) und die Qualität man schon anhand der Laufgeräusche erahnen kann, es nicht lange dauert bis sie anfangen zu quietschen und sie dann erst einmal austauscht.

    Dann der Spacer (Distanzrohre) zwischen den Kugellager aus Aluminiumrohr mit einer Wandstärke von 2mm... einmal "zu feste" angezogen... M20, Schlüsselweite 30mm, so ein Maulschlüssel hat ja schon mal eine gewisse Länge... und das Rohr ist gestaucht. Dem entsprechend kommt Druck auf die Kugellager, das Rad rollt schwer etc... kommt gut im Urlaub, wo ich gerade bin... wo bekomme ich jetzt einen neuen Spacer, Rohr mit 20mm Innendurchmesser her... Wenn ich aus den Fenster schaue, sehe ich bei meinem Nachbar einen Fahrradträger am Wohnwagen, ich glaube da ist 20mm Rohr verbaut ;)


    Von einem Höhenschlag der Reifen von mehreren Millimetern erst gar nicht zu reden...


    169 Eur... hmm, für 100 Eur bekomme ich ein Reifen auf Stahlfelge für einen Polo... bei Sextoys und Erotikfilme bin ich ja einen "Perversenzuschlag" gewöhnt 8-) ... aber unser Hobby scheint damit ja nicht besser dazustehen...


    Also... wenn ihr demnächst mal nen Buggy auf Autorädern seht, nicht wundern, sonder denkt an meinem Thread.


    Gruß, Maik

    Zitat

    Original von Suffocater
    Interessanter Gedankengang, dem ich prinzipiell zustimmen würde, aber woher nimmt ein Gespann mit mehr Abstand zwischen den Drachen dann das Plus an Leistung?
    Da fällt mir nur ein dass, unter den angenommen 14°, einfach mehr Luft auf den Drachen trifft.


    Klingt für mich plausibel, andere Ideen?


    Ich habe noch eine Idee... aber da bin ich mir noch nicht ganz so sicher. Der vordere Drachen hat eine kürzere Wegstrecke zurück zulegen als der hintere, daher müsste er versuchen vorzueilen. Durch dieses Voreilen, stellt er das Gespann ein Stück steiler. Je länger die Koppelleinen sind, stärker ist der Wegunterschied... desto steiler... desto mehr Druck...
    - Editiert von Maich am 03.05.2009, 15:29 -

    Vielleicht liege ich ja auch falsch... ich sehe nur kein Sinn darin, dass der hintere Drachen stärker tunnelt als der vordere, es ist auch eine stärkere Belastung für die UQS... (Und genau genommen, würde der hintere Drachen dann wieder flacher stehen als der vordere...)
    Aber vielleicht erklärt das ja jemand mal...


    Aber eins muss ich noch einmal zur Rede stellen: Hier wird immer behauptet, dass bei einem Gespann der hintere Drachen im Windschatten des vorderen fliegt...
    Angenommen, dass ein Gespann bei einer Windgeschwindigkeit von 20km/h selbst eine Fluggeschwindigkeit von 80km/h aufnimmt... dann mal in die guten alten Geometriebücher geschaut und man kann belegen, dass die scheinbare Windrichtung für den Drachen, ca einen Winkel von 14° zur Flugrichtung hat... dann müssten die Koppelleine aber arg kurz sein damit der Windschatten den hinteren Drachen beeinflussen würde, umgefähr 1/4 so lang wie die Standhöhe des vorderen Drachen!!
    Prakmatischer ausgedrückt: Glaubt ihr auch, dass bei einem Doppeldecker die obere Tragfläche sich im Windschatten der unteren Tragfläche befindet?


    Wie sich ein Gespann verhält, wenn der hintere Drachenden die Verwirbellungen des vorderen abbekommt, spürt ihr, wenn ihr das Gespann mal im Spin legt...


    - Editiert von Maich am 03.05.2009, 14:31 -

    Zitat

    Original von Mischa
    Hi,
    die Koppelleine am Mittelkreuz sollte immer ein bißchen länger sein.Wenn die anderen Koppelleinen gespannt sind,sollte die am Mittelkreuz immer ein bißchen durchhängen,sonst kann man sich schnell bei ruppigen Wind einen
    Kielstab zersemmeln.Die Mk-Koppelleine ist als Abfangleine gedacht,wie die Lk-Anfangleine der Topaswaage.


    Gruß Mischa


    Micha, tut mir leid, aber dem muss ich widersprechen... warum sollte der hinter Drachen nicht über einen Waageschenkel am Mittelkreuz richtig abgefangen werden? Der fünfte Waageschenkel ist zwingend nötig und das genauso lang, wie die anderen, wenn man ein Gespann aus gleichgroßen Drachen baut. Meistens befestigt man nur am Mittelkreuz über eine Knotenleiter, um ein wenig ausgleichen zu können. Es ergeben sich längenunterscheide durch die unterschiedliche Befestigungsmethode im Verhältnis zu den QV oder bei progressiven Gespannen durch die unterschiedliche Drachengröße
    Und an den oberen Querverbinder werden auch Knotenleitern eingefügt, um die Steilheit des hinteren Drachen einstellen zu können...


    just my 2ct


    Gruß, Maik


    Edit:

    Zitat

    Original von Rausfinder
    da ich ein recht ordentlicher fröppel bin hat mir das gespann sehr gefallen weil der topas3.0 solo erst ab 6 bft anfängt mich über die wiese zu arschledern...


    Ich weiß nicht was ein ordentlicher Fröppel ist... aber bei 6bft mit dem Topas 3.0 keinen Raumverlust... ich bin ein wenig baff...

    Guten Morgen du verrückter...


    Habt ihr ne neue Werkstatt? Die sieht arg steril aus, früher war es "gemütlicher"... :)


    So, nachdem du soviel Lob bekommen hast, auch mal ein wenig Kritik... kennst mich ja! ;)


    Dein Steuerkopfwinkel sieht arg steil aus, das dürften nur um die 70° sein oder täuscht das...? Das Rad muss dann sehr weit nach hinten... wie es ja jetzt auch montiert ist... um überhaupt ein wenig Nachlauf zu haben. Ob der damit so richtig Lenkwillig ist? Bei Serienbuggys geht der Trend nach einen wesentlich flacheren Winkel... Habe die Befürchtung, dass deiner übers Vorderrad schieben wird und nicht wirklich gut geradeaus läuft... aber du kanst mich gerne eines besseren belehren


    Und warum hast du die Gabel so breit gemacht... hast ja jede Seite geschätzte 4cm Platz neben den Vorderrad... hast gern was dickes zwischen den Beinen... hää! 8-)


    Ich drücke dir aber weiter die Daumen, dass er gut läuft, auch wenn ich hoffe, dass ich dich demnächst auf dem Strand abziehen werde :L


    Gruß, Maik


    - Editiert von Maich am 02.05.2009, 11:33 -

    Von wem glaubst du denn zu hören, dass die neue Yak hibbeliger ist als die alte oder mehr Kraft auf der Bremse braucht, wohlmöglich gar nicht besser ist als die alte? Von einem Werksfahrer? Von einem Händler? Einem Mitarbeiter eines Händlers?


    Erst einmal wirst du von der GT das hören, was Ozone möchte das du es hörst... fertig. Unabhängige Meinungen würde ich mir dann lieber auf dem Strand holen, bzw. selber mal testen.


    Aber verkauft nur ruhig eure alten Yaks... ich suche da noch was :)


    Gruß, Maik