Beiträge von Maich

    Zitat

    Original von ThomasL
    An anderer Stelle startete ein Speedkite vergeblich. Ich wollte hilfsbereit
    sein, aber den durfte ich noch nicht mal "anwerfen"... dazu hätte meine Erfahrung allemal
    gereicht... das war eben die andere Seite.


    Dann war ich das ;)
    Gut... vielleicht bin ich ab und an ein wenig Wortkarg! ;)


    Mein SAS-PLM hatte gerade eine überarbeitete Waage bekommen und ich war am tüfteln. Bei den kleinen kommt es auf den Millimeter an und ich musste wirklich noch zigmal hin und her um da was zu verstellen... im dem Moment habe ich es als besser empfunden, wenn ich alleine veruche ihn zum fliegen zu bringen. Ansonsten stelle ich mich wirklich nicht an und wenn es hift frage ich durchaus auch jemanden mir bei starten zu helfen. Aber ich habe beonders bei einen Drachen ohne Standoffs den Eindruck, dass es ein sehr eingespieltes team sein mus, um den anzuwerfen. selbst unser "Speedpapst" hat zwei drei Versuche benötigt den zu starten... ;)


    Also Thomas, dass hatte wirklich nichts mit dir zu tun...


    Gruß, Maik

    Zitat

    Original von Mr.Pepse
    Das klassische Problem, wenn gezogene Kohlefaser als untere Querspreizen genutzt wird. Ich kenne das, mir sind da auch schon Stäbe in der Luft gebrochen


    Ist nicht wirklich ein Problem, mir ist dort noch nie eine Querspreize gebrochen... Powerkite sind auch nicht so sehr auf verbiegung des Gestänge gebaut.
    Man muss einfach darauf achten, dass man am Mittelkreuz die Spreizen mit einer Innenmuffe verstärkt. Und es muss auch nicht ein Vollstab sein, ein Stück 4er CFK Rohr würde völlig reichen. Gerade als hobbybauer ist es wahrscheinlicher, dass man noch 4er Reste herumfliegen hat und man muss nicht extra Muffen bestellen.


    Gruß Maik

    Ich komme mehr aus dem Power und Speed bereich. Da sitzt das Kreuz meisten sehr weit unten auf dem Kielstab und man schiebt von untern in den Kiel eine Innenmuffe rein, die bis über das Mittelkreuz ragt. Dafür nehme ich Epoxy und schmiere dieses vorher auf den die Muffe und schon in den Stab. Das Kielstabende würde ich vorher von außen mit Tesa abkleben, dann ist es nicht schlimm wenn du ein wenig herumsaust...
    Ob das bei deinem Rainbow sinnvoll ist, ist eine andere Frage. Wenn der Kielstab bis jetzt hält würde ich es nicht machen.


    Bist du dir bei deinen Querspreizen sicher, dass es von Anfang an genau 6mm gewesen sind?? Ich kenne den Drachen nicht... es könnten zum Beispiel auch Stäbe mit Zölligen Maßen gewesen sein und dann gibt es hier bestimmt kompetentere Ansprechpartner... Skyshark, Avia etc. habe ich bis jetzt noch nicht verbaut...


    Gruß, Maik


    EDIT: Laut DraDaBa soll es ja 6mm sein... aber die Qualität der Stäbe wie der Verbinder soll dürftig. Vielleicht solltest du auch ein neues Mitelkreuz einbauen... aber das ist natürliche schon ein "größerer Eingriff"...
    - Editiert von Maich am 09.12.2006, 20:11 -

    Habe in der DraDaBa keinen Black Rainbow gefunden... bin ich zu blöd?? ;)


    Und welcher Stab ist gebrochen? Kielstab oder eine Spreize??
    Exel Cruise ist schon kein schlechtes Rohr.... man könnte es an bruchgefährdeten Stellen noch durch einschieben einen 4mm Rohrs verstärken. Bei einer Querspreize ein ca.8cm lange Stück einschieben... die Seite welche später im Mittelkreuz sitzt und mit Epoxy oder Heißkleber verkleben. Beim Kielstab muss die innenverstärkung bis gut 5cm über das Mittelkreuz hinaus gehen. Die enden der 4mm Stücke immer gut abrunden.


    Wobei ich hellhörig werde, wenn sofort was bricht... könnte auch ein Aufbaufehler oder Überlastung sein??


    Gruß, Maik


    Edit: Jau jetzt habe ich auch gefunden... ;)
    - Editiert von Maich am 09.12.2006, 19:00 -

    Zweileiner fliegt man nicht wirklich mit einer Bar., höchtens als Anfänger und dann garantiert ohne Trapez... sondern am besten mit einem Umlenksystem...
    Informationen dazu gibt es hier ein wenig weiter unten...


    Und da du so ein erfahrender Surfer bist, braucht man dir bestimmt nicht zu sagen, dass man mit einen Trapez erst fliegt, wenn man Erfahrung mit dem jeweiligen Drachen hat... aber du hast sicherlich schon genug Flugstunden... bestellt ist der Tauros ja schon...


    Gruß, Maik

    ... und besonders wenn ich Zack nähen will, zick(t) sie besonders viel herum ;)


    Wenn du mir deiner Maschine klar kommst, ist doch alles in Ordnung.


    Wobei ich aber auch der Meinung bin, dass es Spaß machen soll mit so einem Gerät umzugehen und ich eigentlich glaube, dass wenn du mal an einer besseren Maschine gesessen hast, auch das Verlangen nach so etwas bekommst...


    Es soll halt eine Freude sein mit der Nähmaschine zu arbeiten... es ist Hobby und Hobby soll zur ermunterung beitragen.
    So halte ich es eigentlich mit meinen ganzen Werkzeug, da gebe ich für ein gutes lieber mehr aus, als sich permanent über so eine "Gurke" zu ärgern...


    Gruß, Maik

    Nur einmal kurz zu dem Thema Zeitschriften:


    Ich weiß nicht mehr in welcher Zeitschrift es war, aber ich habe mal einen Bericht über die FastFoward- Serie gelesen.... hatte garnicht so schlecht abgeschnitten und bis dahin habe ich mir ab und an auch noch Zeitschriften gekauft.


    Irgendwann hatte ich dann die Möglichkeit einen FastForward S und einen XL zu fliegen... danach war das Thema Zeitschriften und Drachentest für mich gegessen...


    Wenn möglich kaufe ich nur noch Drachen, die ich geflogen habe oder sie wenigstens mal gesehen habe...


    Gruß, Maik

    ThomasL: Mit dem Multivan sind wir schon einmal einer Meinung ;)


    Aber mit dem Tauros... wenn ich die Überschrift diese Threads lese, geht es hier nur um Power und da finde ich den Tauros auch überbewertet! Sicherlich hat er eine wirklich gute Optik und dadurch das er wirklich für dich gefertigt wird hat er einen sehr exklusiven Charakter... aber das muss es einem Wert sein...
    Solange sich mein Jahresgehalt nicht ver10fachen wird, würde ich vorher niemals auf die Idee komme mir eine Rolex zu kaufen... andere Kleinverdiener sparen sich die Butter auf dem Brot nur um sich irgendwann was exklusives leisten zu können...


    Gut, der Tauros hat einen wahnsinns Windbereich. Er fliegt schon bei 1bft... aber Spaß haben ist was anderes! Auch er ist nicht das immer gesuchte ultimative "es reichte einer Drachen für alles" Fluggerät!


    Trotzdem haben alle mein vollstes Verständnis, wenn sie den Drachen sehen und das "ich will haben Verlangen" ganz groß wird. Aber wenn ich hier die Berichte über den Tauros lese, denke ich ab und zu, dass es den ein oder anderen so ein wenig die Sinne vernebelt hat... durch das geile Design, die 1a Verarbeitung und das Tiedke-Marketing hier im Forum. Denn wenigstes powern können andere Drachen fürs gleich oder weniger Geld besser... und ich persönlich würde für das Geld mir zum Beispiel lieber einen Topas von der Stange gönnen...


    Gruß, Maik

    Ich dachte immer, dass wenn mich der Blitz trifft ich zu einem Mutanten werde, mein Name wird Thunderbolt-Man sein und wenn ich möchte kann ich Blitze aus meinen Händen schießen....


    So kann ich dann in Marvel-Comics mitspielen... ;) Ich weiß aber noch nicht ob ich dann ein Guter oder ein Böser werde...


    Gruß, Maik

    Na... dabei möchte ich dann auch nicht fehlen!! ;)


    Gruß, Maik


    Edit: Wobei man vieleicht noch ergänzen sollte, dass es ein wirklich gutes Erstlingswerk ist und daher auch absolut anfängergeeignet!


    - Editiert von Maich am 04.12.2006, 22:09 -


    Endlich mal ein neues Thema...


    65kg... hmmm... sagen wir mal so... du sparst Geld. Schwerere Kiter brauchen größere Drachen!


    Du verlangst nach kompetenten Antworten, nennst aber The Beast 2 und einen S-Kite 3.1 in einem Satz... weißt du wirklich was dich erwartet??


    Dann sagt die Nettiquette noch, dass man eingentlich aussagekräftige Thread-Titel setzen soll... "Bitte helft mir nochmal" zählt bestimmt nicht dazu...


    Aber vieleicht haben ja viele User ein Helfersyndrom und schauen trotzdem hier rein... ich bin halbwegs gesund und verweise dich auf.... dreimal darfst du raten...
    :SEARCH:


    Gruß, Maik


    PS: Tut mir leid... bei so eine Vorlage kan man es einfach nicht lassen hier drauf herumzureiten!!

    Ja, von dem Nordzeepark habe ich schon gelesen, scheint auch sehr nett zu sein. Wobei ich die Strand am Leuchtturm eine Ecke schöner fand... so für "Frau und Kind", ich aber keine Lust habe für die paar Meter ins Auto zu steigen. Das auf dem Satellitenbild von der Gegend vom Leuchturm sieht ja sehr nach Ferienwohnung aus, sind die nicht zu vermieten??


    Gruß, Maik

    Hallo,


    ich entwerfe gerade die ernsten Hirngespinste zu meiner Urlaubsplanung Sommer 2007 und spiele ich mit dem Gedanken meinen Urlaub in Ouddorp zu verbringen... auch als Nichtbuggyfahrer ;)


    Weiß von euch jemand ob es Ferienwohnungen in der Nähe vom Leuchturm gibt und wo ich dazu Informationen finde? [URL=http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&q=Ouddorp+Goedereede,+Zuid-Holland,+Niederlande&ie=UTF8&sll=50.092393,10.195313&sspn=20.681991,41.132813&om=1&z=15&ll=51.805616,3.865342&spn=0.019424,0.054245&t=k]So in dieser Ecke[/URL] Campingplatz würde auch gehen...



    Gruß, Maik

    Und ich zeichne noch von Hand... bin halt ein wenig von gestern... ;)


    Gut... ich habe eins vielleicht vergessen zu erwähnen: Wenn du an der geraden Hilfsline die entsprechenden Maße eingetragen hast, musst du rechtwinklick zu der Hilfslinie einen Strich richtung Leitkante ziehen und wo sich dieser Strich mit der gebogenen Leitkante schneidet, ist der Punkt von dem ich gesprochen habe. Und der weicht rein rechnerisch kleiner 2mm von dem Punkt ab, der sich ergeben wird wenn du die Bogenlinie entlang misst... also wirklich vernachlässigbar. Und wie das ganze im Ursprungsplan gemeint war, kann uns wohl nur Herausgeber des Plans sagen...


    Viel Spaß beim Bauen... ich bin jetzt auch fertig mit der Haarspalterei... :)


    Gruß, Maik

    Ich muss mal wieder einen auf voll dicke Hose machen... aber ich gebe vorab schon zu, dass ich mal bei Wikipedia.de gekiekt habe ;) 8-)


    Wenn du den Unterschied zwischen der Bogenlänge und der Geraden... der Sehne berechnen möchtest, dann gibt es folgende Formel (b=Bogenmass, h= Höhe des Nogens und S=Sehne(Gerade)):


    b=(pi * arctan (2h/s) * (4h²+s²)) / (360*h)


    Das ganze in den Taschenrechner gehackt eine Gerade von 82,5cm angenommen, ergibt zwischen Bogenmass und Geraden bei einer Bogenhöhe von 2,5cm einen Unterschied von 2mm... 82,7cm.


    Ich glaube dann ist es wirklich egal, ob man die Abstände an der imaginären Geraden entlang misst, oder sich die Mühe gibt, am Bogen entlang zu messen... an der Geraden entlang das dürfte leichter sein


    Gruß, Maik

    Zoolu hat hat eine XXL... aber er ist mit so einem Drachenbauer aus Köln verwant... verschwägert... oder so, er wird öffentlich nichts schlechtes über sie sagen ;)


    Du könntest noch PaDic anschreiben, er besitzt ja auch eine XXL... sonst kenne ich keinen aus dem stehgreif heraus...


    Vom Gefühl her, bei der Form der XXL und der Profiltiefe würde ich vermuten, dass es nicht der absolute Powerkite ist. Sicherlich wird er auch Druck aufbauen, aber es gibt was Power angeht in dieser Größe bestimmt wesentlich heftigeres. Wenn die XXL die nächste Stufe von Mirage und M XL ist, dann wird es mehr so Richtung Trecker gehen...


    Gruß, Maik


    Edit: "schlechtes" ist dann auch mehr so als Provokation gemeint. Wie Frank schon richtig geschrieben hat, ist es auch alles geschmacksache. Und was den einen langweilt nutzt der andere zum chillen...


    - Editiert von Maich am 23.11.2006, 22:31 -

    Ich hatte noch kein gelbes Dacron in der Hand und da es auf deinem Bild so durchscheinend ist, war ich in den Glauben, dass es was dünneres ist. Ich suche noch so ein wenig nach einer Alternative zu den 170gr/m² des Dacrons... aber habe mich jetzt eigentlich doch schon dazu entschlossen diese jetzt doch aus Dacron zu bauen.
    Segellattentasche und Kielstabtasche mache ich beim meinem UL aus Klebedacron... mal schauen ob es hält.


    Gruß, Maik


    PS: Haben wir uns eigentlich in Renesse gesprochen... war mir dessen dann aber nicht bewusst...