Beiträge von Maich

    Leider hat mir FlyPirat gerade abgesagt... sein Arbeitgeber ist der Meinung, dass er am Samstag besser arbeiten geht... :(


    Ich habe aber noch einen Bekannten in der Hinterhand... doch zum Nähen bekomme ich ihn nicht überedet. Vielleicht will er nur für die Bewirtung und das Rahmenprogramm sorgen... mal sehen.


    Irgendwo habe ich ja auch gelesen, dass Alf alias Sandstern auch noch an den gemeinsamen Abend teilnehmen möchte... UNd wie sieht das denn mit unseren Mr. Ketchup... auf ein Bier kann er doch abends vorbeikommen... das wird schon bei den Klausuren keine Löcher reißen!


    Gruß, Maik

    Gestern habe ich mit Holger schon mal die Kneipenluft geschnuppert und wir haben so im groben schon einmal zwei drei Biermarken zur Probe verköstigt ;)


    Michael RE hat sich gemeldet... sein angeblich gelöschtes Post war wohl nur ein Hirngespinnst von mir... das war aber vor der Bierverköstigung :D


    Jetzt fehlt mir noch eine Rückmeldung vom fliegenden Piraten...


    Gruß, Maik

    Zitat

    Original von Sandstern
    nun, da die Lösung bereits von Maik erraten wurde löse ich das hier mal auf :)


    Komm ich jetzt ins Fernseeeehn?? ;) Aber stimmt mein SAS war nicht zu verkennen...


    Eins habe ich noch... aber nur als Video und schon mit Hintergrundmusik... und ob ich das wirklich gut finde... aber ist nen Ear-Catcher am Strand ;)


    Speedwing- 7er-Gespann ( und das zu flach eingestellt)
    WMV; 16MB; 1:16min (bei rapidshare.com)


    Gruß, Maik


    Edit: Und die Musik im Hintergrund ist das Top-Gun-Theme... warum wohl ;)


    - Editiert von Maich am 06.01.2007, 16:22 -

    Das bestätigt nur meine Erfahrung mit den Exel-Pro6. Empfinde den Stab als wirklich Klasse! Habe aber keinen Vergleich zu einem 6er Structil... 5er liegen hier bei mir herum...


    Preislicht tut sich da nicht viel:
    1650mm Exel Pro6 7,20Eur
    1650mm 6er Structil 7,50Eur


    Gruß, Maik

    So ein LKW-Planen- Arschleder hatte ich bis jetzt nur beim Canyoning an und es hat seine Aufgabe erfüllt. Wobei da auch noch das empfindliche Neopren geschützt werden muss, dass ist nicht sehr Widerstandfähig und das Ganzköper-Kondomi kostet ja doch ein wenig...


    Aber mit einen glatten Teil am "Knackarsch" geht es ja noch schneller über die Wiese... Hat ja auch was schönes, aber man muss ja irgendwann wieder zurück laufen.... und viel Druck übt man dann auch nicht mehr auf den Drachen aus und er wir langsamer


    Ich lese hier jetzt zum zweiten Mal, dass die Leder sehr schnell durchnässen...
    Bei mir wäre der Ansatz anders: Schon einmal über das Imprägnieren der Leder nachgedacht...
    Bei Wanderschuhen ist Sno seal sehr beliebt und erfüllt seine Aufgabe sehr gut...


    Gruß, Maik


    - Editiert von Maich am 03.01.2007, 19:07 -

    So... heute Abend mache ich mich an einer Materialaufstellung und ich werde euch in kürze alle anschreiben, ob ihr mitbestellen wollt oder vielleicht nur noch Einzelteile benötigt...


    Über eure Farbvorstellungen könnt ihr euch auch noch einmal Gedanken machen, ich kann aber nicht versprechen, dass alles berücksichtigt werden kann...


    Als Standard- Kombi würde ich dunkelgrau mit roten Flügelspitzen und eventuell schwarz um dem Kielstab herum vorschlagen... je ach Segelaufteilung...


    So... das wars erst einmal wieder von mir.


    Gruß, Maik

    Zitat

    Original von Korvo
    Hallo Maik
    Ich habe einen mit 5 mm in der lk und 6 mm als QS. mit dem kann man ohne weiteres bis 6 fliegen. meinen 6 mm habe ich gestern bei 8 geflogen und es war die hölle. bei meinem 6er ist di e unter Qs 101 cm lang, hat also fast keinen Bauch, dadurch ist er sehr hippelig beim Start, aber entschädigt bei de geschwindigkeit.
    mfg Bernd


    Hallo Bernd
    Mich würde mal interessieren wann die 5er UQS der limitierende Faktor wird. Wenn ich schon einen SAS komplett in 6er in der Tasche habe, halte ich die Ähnlichkeit zu eine 5/6er Version für zu groß... daher finde ich bei einer 5er auch Icarex als sinnvoll.


    Ich habe auch so eine Version mit sehr wenig Bauch in der Tasche, dann noch aus Ventex. Der geht sehr gut, ist aber äußerst schwierig zu starten, Waageneinstellung in Millimeterschritten! Ist mit meiner normalen Version in komplett 6er, Chikara als Tuch, nicht zu vergleichen, welcher dagegen lammfrom ist.


    Zitat

    Original von Korvo
    wieso wollt ihr ihn in Ventex Strong oder Contender bauen. Meine sind aus Chikara und das reicht. Icarex würde ich nicht nehmen, er fliegt deswegen nicht sonderlich früher.


    Ich habe auch schon Chikara verarbeitet, aber Ventex ist einfach eine Nummer besser. Und Contender hatte ich vor einiger Zeit in der Hand... sorry, aber dagegen ist Chikara billiger Kram... Nur die Beschaffung macht mir ein wenig Probleme...


    Gruß, Maik


    - Editiert von Maich am 02.01.2007, 12:41 -

    Shit Heinz... wer soll uns denn dan das Nähen vernünftig beibringen?? :( ... so der alte Hase im Nähen bin ich ja auch nicht...
    Und das du nicht kommen kannst ist echt schade!!!


    Gut, es gestalltet sich ja jetzt eh so, dass es ein gemischter Workshop von Anfängern und Nähprofis wird und es genug Fachwissen dort versammelt sein wird... das ist sicherlich die beste Kombo!


    Nick: Wir telefonieren heute mal.


    @all: Ich werde dann mal ein Materialliste zusammen stellen.
    Wer möchte sich selber mit Material versorgen und gibt es irgendwelche Sonderwünsche?

    Ansonstes würde ich vorschlagen, dass wir den SAS in der 6er Version bauen aus Exel Pro, mit Drehkreuz und durchgehender UQS. Tuch Ventex Strong oder Contender SuperKote75... da schauen wir noch einmal. So wird er ab 2-3bft anfangen zu fliegen und bei 7-8bft habe ich ihn schon geflogen... dann hört es auch irgenwann auf, weil ich nimmer mitkomme ;)


    Als Alternative könnte man ihn komplett in 5mm bauen und als Tuch Icarex. Dann fliegt er wahrscheinlich schon ab untere 2bft gut, bei weniger Wind wird er schneller sein als der 6er, aber bei guten 5bft sollte man ihn wahrscheinlich einpacken. Heinz... du hattest do schon einmal einen in 5mm gebaut, berichte mal von deinen Erfahrungen und ist vielleicht eine 6er UQS ratsam??


    Gruß, Maik

    Hallo Leo,


    das mit den Kanten und den alten langen Latten leuchtet mir noch nicht so richtig ein.


    Sicherlich zieht ein Carver immer einen Radius wenn er auf der Kante steht, aber das müsste man doch durch leichtes flachstellen der ski und abrutschen wieder schnell ausgleichen können... macht man auf nen Snowboard nicht anders.
    Ich habe über nen P10 Riesenslalom, dann einen P30RC... Carver der ersten generation und jetzt einen P60RC... ne richtige Kampfsau :) so ein wenig die Entwicklung der Ski miterlebt und von Kantengrip liebt der aktuelle Racecarver ganz weit vorne.


    Vielleicht mache ich aber auch einen Gedankenfehler und gehe von präparierten harten Pisten aus. Bei so einem unbearbeiteten Acker sieht das warscheinlich anders aus, dafür würde ich auch nimmer mein P60 hergeben ;)


    Vielleicht ist für den Anfang ein alter klassischer aber recht kurzer Ski wirklich das günstigste. Die bekommt man bei e-bucht wirklich für nen Apel und Ei. Bindung eventuell eben umbohren, recht locker einstellen und ab über Stock und Stein ohne sich über jede Macke ärgen zu müssen. Dafür sollte man sich aber schon ein wenig mit Ski auskennen.


    Apropos auskennen... Über Snowkiting verfüge ich bis jetzt über keinerlei Erfahrungsschätze und halte mich da dann jetzt mal ganz raus ;)


    Gruß, Maik

    Ich habe noch keine Trapez gebaut, aber schon mehrfach Gurtband vernäht. Solange es die Nähmschine packt und alles unter dem Nähfuß passt ist das wirklich kein Problem.


    Ein zwei Tips habe ich noch:
    Bei den Klick-Schnallen sollte man ein wenig auf Qualität achten oder sie wenigstens auf Funktion testen, bevor man sie vernäht. Ich hatte mal welche, die haben sich immer wieder gelöst.... das Gurtband ist durchgerutsch. Wenn man sie schon vernäht hat bewor man es merkt ist es ein wenig ärgerlich. Ein gute Qualität gibt es beihttp://www.globetrotter.de , einfach mal nach "Nexus" suchen (Blitzverschlüsse Klemm). Dort gibt es auch gutes schwarzes Gurtband, wenn man es nicht so bunt haben möchte und die kombination aus beiden funktioniert dann wirklich. Die Versandkosten sind auch human... 2,45 Eur


    Gurtband bekommt man auch immer gut vom Schrottplatz, allerdings sind Autogurte teilweise recht glatt, ob das mit den Klemmschnallen funktioniert weiß ich nicht... Aber Autogurte sind weich und angenehm, was von Vorteil gegenüber manch einer billigen Baumarktware ist.


    Gruß, Maik


    - Editiert von Maich am 28.12.2006, 17:55 -

    Schablonen habe ich... ohne Nahtzugabe. Sind aber ja auch schnell gemacht und irgendwie müssen wir ja die Zeit herum bekommen
    Gestänge??... wir wollten das Material vorher bestellen... je nachdem...


    Ich habe einen komplett in 6er Exel Pro gebaut... der geht wirklich klasse, aber braucht eben eine Tüte Wind. Habe aber auch noch 5er Structil da, welches für zwei SAS reichen würde, so vom anfassen her, erwarte ich da aber keinen Quantensprung im Verhältnis zu 5er Exel.


    Auch wenn die Bestellung aufwendiger wird, könnte man irgendwas gewickeltes als Querspreizen nehmen, aber dann klappt das mit dem Drehkreuz nicht und die durchgehende UQS finde ich sehr gut...


    Tuch müssen wir mal schauen... es müssen ja nicht alle gleich sein. Icarex für eine 5er Version und vielleicht Ventex für die 6er. Ich habe da auch noch eine Contenderquelle in der Hinterhand, weiß aber nicht ob es klappt, weil wegen Krankheit da im Moment nicht dranzukommen ist...


    Gruß, Maik


    Edit: Und sicherlich kann auch jeder der möchte sein Material selber mitbringen, wenn er dies möchte.


    - Editiert von Maich am 28.12.2006, 16:33 -